12.03.2023 15:38
Hallo,
wir haben den Sky Q Receiver erst wenige Tage. Nun ist mir ein Problem aufgefallen. Wenn man den Receiver anschaltet und der aktuelle Sender durch den Jugendschutz gesperrt ist, kann man keine Apps (Netflix) starten.
Wie soll unser Kind nun Fernsehen? Man muss erst den PIN eingeben um die Apps zu starten. Welchen Sinn bitte macht das???
Hab ich hier was übersehen?
Danke für die Hilfe im Voraus.
12.03.2023 15:57
@writetomeMann kann es einstellen, das der Pin nie abgefragt wird, aber warum gibt es einen Jugendschutz wohl, ich weiß nicht wie alt die Kinder sind, aber es hat schon seinen Sinn. 😉
12.03.2023 16:01
@writetomeGeh auf Einstellungen dann Jugendschutz anpassen auf nie stellen😉
12.03.2023 16:07 - Zuletzt bearbeitet: 12.03.2023 16:09
Das ist leider keine Lösung. Der Jugendschutz hat ja seinen Sinn und muss drin sein.
Bei unserem bisherigen Receiver ging das ohne Probleme (Telekom MR401).
12.03.2023 16:15 - Zuletzt bearbeitet: 12.03.2023 16:39
@writetomeOK, dann hab ich es wohl falsch verstanden, ist dann scheinbar beim Q so. 😉
13.03.2023 10:07
@writetomeDa bei mir auf nie gestellt ist hab ich das nicht, da es auf dem Q ja scheinbar so ist, eventuell beim letzten abschalten auf einen Sender schalten wo keine Jugendschutz Pin abgefragt wird,? ob das dann so funktioniert? Ist das eigentlich nur wenn man Netflix über Sky hat? Werde es mal probieren 😉
13.03.2023 10:36
Vor dem Einschalten das Antennenkabel ziehen?
13.03.2023 12:08
@writetomeHab es probiert, Jugendschutz Standard eingestellt, Sky neu gestartet, stand auf Premieren mit 16 Film, konnte aber ohne Pin Netflix starten, darum scheinbar nur wenn man Netflix über Sky hat, 😉
13.03.2023 12:49 - Zuletzt bearbeitet: 13.03.2023 12:49
Du konntest während das PIN Fenster zu sehen war, die App Taste drücken und Netflix starten?
13.03.2023 14:41
@writetomeJa ging bei mir, trotz Pin Fenster😉
Arko961 | 04.04.2025 19:32 | ||
|
04.04.2025 18:45 | ||
|
31.03.2025 09:20 | ||
|
30.03.2025 10:20 | ||
Pfefferdrachen | 27.03.2025 15:27 |