31.08.2022 12:02
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen - ich steh gerade komplett auf dem Schlauch.
Anfang Juli bin umgezogen und da sich anscheinend der Anbieter geändert hat, habe ich eine neue Smartcard bekommen. Nachdem ich den Receiver neu aufgesetzt hatte, habe ich nun bei einigen - nicht allen - HD-Sendern Störungen. Es handelt es sich um folgende Sender:
- Sport news Hd
- Sky sport top event HD
- Sky sport bundesliga HD
- Sky cinema premieren HD
- Sky cinema premieren HD +24
- Sky cinema best of HD
Da ich ein langes Antennenkabel nutze, dachte ich erst es liegt daran: Signalstärke ist meist so zwischen 50-55% und die -qualität 100%. Aber selbst wenn der Fernseher/Kabelreceiver nah an der Buchse ist, bekomme ich mit kurzem Kabel dasselbe Ergebnis.
Mir wurde hier dankenswerterweise durch die Mods schon mitgeteilt, dass seitens Sky keine Störung vorliegt und ich mich an den Kabelanbieter wenden solle. Nach einem Telefonat mit Vodafone und einem Techniker stellt sich raus, dass das Signal über eine (SAT-)Aufbereitungsanlage kommt und "halt einige Sender nicht richtig eingespeist werden können".
Welche Möglichkeiten seht ihr Bundesliga HD bzw. Cinema Premieren HD zu empfangen, damit ich meinen Vertrag nicht (teilweise) kündigen muss? Sky Q IPTV Box/ WOW? Eine eigene SAT-Anlage (z.B. auf dem Balkon) ist keine Option.
Bin auf euren Input gespannt!
Viele Grüße
Daniel
Beantwortet Zur Antwort.
31.08.2022 12:11
Theoretisch wäre der Vermieter in der Pflicht. Mit der Miete bezahlst Du auch dafür das die Empfangsanlage fehlerfrei arbeitet. Nur ist der Q Receiver einmalig pingelig. Ein Messprotokoll Deiner Dose wäre der erste Schritt.
In der Realität dürfte der Wechsel zu ipQ aber weniger graue Haare bringen.
31.08.2022 12:11
Theoretisch wäre der Vermieter in der Pflicht. Mit der Miete bezahlst Du auch dafür das die Empfangsanlage fehlerfrei arbeitet. Nur ist der Q Receiver einmalig pingelig. Ein Messprotokoll Deiner Dose wäre der erste Schritt.
In der Realität dürfte der Wechsel zu ipQ aber weniger graue Haare bringen.
31.08.2022 12:26 - Zuletzt bearbeitet: 31.08.2022 12:32
Ob jetzt ein VM verpflichtet ist, dass man Programme von SKY in HD empfangen kann, glaube ich jetzt weniger. Die Anlage funktioniert ja scheinbar für die öffentlichen Programme.
Ein umstieg auf IPTV wäre aber sicherlich die richtige Wahl!
Laut Artikel 5, Abs. 1 des Grundgesetzes hat jede Person das Recht „sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten“. Dazu gehört auch der Fernsehempfang. Der Vermieter muss dem Mieter dieses Recht ermöglichen. Das heißt aber nicht, dass er einen Empfang auch zu Verfügung stellen muss. Es gibt keinen Paragraphen im Mietrecht, der dazu verpflichtet. Außerdem können Mieter das Einrichten eines Anschlusses oder die Installation einer Antenne nicht von ihrem Vermieter verlangen.
31.08.2022 12:37
Danke euch für die Rückmeldungen! Hab schon sowas "befürchtet" ...
Fun Fact am Rande: Ich bin seit Juli auch der Eigentümer 🙂
31.08.2022 13:14
@Blitsch schrieb:....
Fun Fact am Rande: Ich bin seit Juli auch der Eigentümer 🙂
Dann solltest du dir mal ordentlich in den Ar... treten und dafür sorgen, dass du dir ein ausreichendes Empfangssignal zur Verfügung stellst ... 😁😂😜
31.08.2022 14:58
Die Sender scheinen ja übertragen zu werden, nur halt fehlerhaft und dann ist es ein Mangel. Ansonsten kann es natürlich sein das man bei solchen Kopfstationen diverse Sender nicht einspeist. Dank der Pingeligkeit des Q wirds auch lustig wenn der Erbauer der Anlage nicht alles 100%ig richtig konfiguriert hat.
Insgesamt hört sich nach Eigentümergemeinschaft an, ungünstiger geht schon garnicht mehr. Aber dann wäre halt die in der Pflicht, nach dem Betreuer/ Erbauer der Anlage fragen und den mal nach nem Festpreis für ein Messprotokoll der Dose fragen, Schwerpunkt o.a. Sender.
Schon mal "Selfsat" gegoogelt?
01.09.2022 07:29
Selfsat kenne ich noch nicht - das sieht spannend aus. Hab es jetzt erst einmal so gelöst, dass ich die "fehlerhaften" HD-Sender (ausser die +24) über die Sky Q App meines TVs schaue. Ob das die dauerhafte Lösung ist, mal sehen. Aber danke für den Input!