27.08.2018 15:33
Hallo,
meine Eltern haben Ihr Sky-Abo gekündigt und es läuft nun zum 31.08. aus. D. h. sie müssen die Hardware zurücksenden. Es handelt sich dabei um zwei Receiver, jeweils inkl. Festplatte (sie hatten auch die Zweitkarte). Die Original-Kartons sind natürlich noch vorhanden.
In letzter Zeit habe ich oft von Leuten gelesen habe, bei denen Sky nach Ende des Abos einfach behauptet, die Hardware wäre nicht bei ihnen eingegangen und dann horrende Servicegebühren in Rechnung stellt. Insbesondere gibt es wohl sogar Fälle, bei denen behauptet wird, dass zwar der Receiver angekommen ist, die Festplatte aber nicht - obwohl beides im gleichem Paket war.
Daher wollte ich mal nachfragen, wie man am besten sicherstellt, dass einem das nicht auch passiert.
Sollte man beide Receiver in ihren Original-Kartons getrennt verschicken? Oder besser alles zusammen (also beide Original-Kartons inkl. aller Geräte) in einen großen Karton packen und das als 1 Sendung verschicken?
Besser mit DHL, UPS oder Hermes verschicken?
Hat jemand aktuelle Erfahrungswerte?
Danke und viele Grüße!
27.08.2018 15:39
DHL Rücksendebeleg über Sky.de generieren.
1-2535 Fotos vom Paketinhalt anfertigen, idealerweise mit Zeugen.
Smartkarten in Umschlag auf Receiver kleben.
Kleine Invanturliste über Paketinhalt mit in das Paket,
Kopie von Zeugen abzeichnen lassen.
Das bei Einlieferung von DHL gemessene Gewicht
auf dem Einlieferungsbeleg notieren.
Einlieferungsbeleg 1-346373 Jahre archivieren,
alle Emails / Schriftstücke dazu ebenfalls 1- 235236 Jahre archivieren.
Oder einen Gerichtsvollzieher mit der Rückgabe beauftragen.
27.08.2018 15:42
hallo marsin,
schicke einfach deine receiver zurück und gut ist. was hier meist im forum steht ,lasse einfach mal dahin gestellt
drucke dir den retourschein aus und ab gehts. du bekommst ja einen beleg von der post und diesen hebe gut auf.
( ich würde die receiver getennt voneinander verschicken.)
27.08.2018 15:46
onzlaught schrieb:
DHL Rücksendebeleg über Sky.de generieren.
1-2535 Fotos vom Paketinhalt anfertigen, idealerweise mit Zeugen.
Smartkarten in Umschlag auf Receiver kleben.
Kleine Invanturliste über Paketinhalt mit in das Paket,
Kopie von Zeugen abzeichnen lassen.
Das bei Einlieferung von DHL gemessene Gewicht
auf dem Einlieferungsbeleg notieren.
Einlieferungsbeleg 1-346373 Jahre archivieren,
alle Emails / Schriftstücke dazu ebenfalls 1- 235236 Jahre archivieren.
Oder einen Gerichtsvollzieher mit der Rückgabe beauftragen.
oh man übertreiben kann man es auch. was soll denn bei der rücksendung schief laufen???
was es hier teilweise zu lesen gibt,mußt du nicht alles glauben. mir hat die hotline (es gibt auch freundliche und nette CCA ) schon einige dinge erzählt,was die rücksendungen an gingen. dort wurde defekte fremdreceiver zurück geschickt und das es dann probleme gibt ist doch klar.
27.08.2018 15:55
daemon1811 schrieb:
oh man übertreiben kann man es auch. was soll denn bei der rücksendung schief laufen???
Es mag ja überspitzt formuliert sein, allerdings gab es im Forum schon genug Vorfälle von zurückgesendeter Hardware die dann angeblich nicht im Paket war bis zur Beauftragung von Inkassofirmen und Schadensersatzforderungen Seitens Sky und am Ende waren die Geräte urplötzlich dann doch wieder da.
Es mag nicht jede Rücksendung treffen, das Sky jedoch sein Retourenmanagement seit einer Ewigkeit nicht so im Griff hat wie es sein sollte, kann man kaum abstreiten.
Daher Rücksendung lieber "bombensicher" und dann kann Sky so viele Nachforderungen wegen angeblich nicht zurück gesendeter Hardware stellen wie es gewünscht ist.
27.08.2018 15:56
Hallo marsin,
bei mir ist auch am 31.8. Schluß. Ich werde meinen Receiver wie hier von daemon1811 beschrieben, zurück senden...
27.08.2018 16:15
Das wäre auch der Weg der maximalen Eskalation,
einfach zur Post bringen und sich das Gewicht auf den Beleg kritzeln,
so würde ich das machen.
27.08.2018 16:21
es gab hier mal einen guten Tipp für eine mittlere Variante: Foto vom Paketinhalt in der offenen Box und einen Brief in die Box legen, in dem die Sachen samt ihren Nummern aufgeführt sind. Dann kann es leichter zugeordnet werden.
27.08.2018 16:23
ok..mit dem gewicht ist garnicht mal so verkehrt,( werde ich mir allgemein mal merken)
mal ernsthaft: hattest du schon mal irgend welche probleme mit dem versenden von ware (nicht nur bei SKY ) ???
28.08.2018 13:57
Der einzig rechtlich 100% sichere Weg wäre tatsächlich die Zustellung über einen Gerichtsvollzieher. Dürfte ca. 30 € kosten.
Ist aber natürlich völlig überzogen. Retourenbeleg ausdrucken und per DHL schicken. Foto vom Inhalt ist nicht schlecht. Wenn es zugestellt ist, drucke ich auch noch das Tracking aus.
28.08.2018 14:23
Keine gravierenden.
Ich habe mal auf ausdrückliche Bitte hin ein Buch als Warensendung verschickt,
anstatt wie in meiner Anzeige geschrieben als Paket und oh wunder, es ging verloren.
Deshalb verschicke ich jeglichen Rotz nur als Paket oder garnicht.
Umgekehrt hatte ich schon Ärger mit Sky,
mir wurde ein Gerät berechnet, das nie an mich ausgeliefert wurde.
Aber der TE wollte wissen wie es am sichersten geht und das Geschriebene
fiel mir dazu ein. Vielleicht noch Galle Wertsachenversand o.ä.
Den Tip mit dem Gewicht habe ich auch hier aus dem Forum.
28.08.2018 14:49
Ich werde meine Hardware wie folgt wegschicken: 1. per DHL 2. alles in das Paket rein, was Sky "gehört", d.h. Kabel, Netzteil, Festplatte, Receiver, Gebrauchsanweisung, Fernbedienung mit Batterien, Karte etc. 3. alles auf einem Zettel vermerken, Zettel kopieren und mit reinlegen, Original behalten, Foto vom Inhalt machen 4. Paket wiegen 5. Kilogrammzahl auf das Paket schreiben 6. Foto vom Paket machen 7. Paket aufgeben 8 auf Sendeverfolgung bestehen 9. Beleg in einen Ordner abheften, sowie die ausgedruckten Fotos und die Benachrichtigung, dass das Paket bei Sky angekommen ist.
Wenn möglich alles mir einem Zeugen, obwohl es mir zu blöd wäre, jemanden zu fragen ob er Zeit hat und mir zukuckt, wie ich ein Paket packe und es wegbringe.
Klingt vielleicht nach vielem unnötigen aber ICH würde es halt SO machen und würde mich dann auch auf der sicheren Seite fühlen.
Es gibt welche, die schicken das Paket einfach weg und haben Glück, dass nichts mehr nachkommt und andere bekommen plötzlich Mahnungen und man steht dann plötzlich da, weil man nicht an "Beweise" gedacht hat
Viel Glück, dass alles klappt
28.08.2018 15:08
Und das alles vermutlich für die Karte nochmal separat......
"Nightmare" ist bei Dir aber nicht nur Name, sondern auch Programm, oder ?
28.08.2018 15:19
Die Karte ist ja schon unter Punkt 2 mit in dem Paket und ja auf dem Foto und auch auf dem Zettel vermerkt
Für "Programm" müsste ich mehrere Namen und Bezeichnungen noch hinzufügen , aber Ja, gehört da schon zu
Ich versuche mich halt so wenig angreifbar wie möglich zu machen und mich abzusichern, weil ich es hasse mich mit Dingen zu beschäftigen, die ich für mich als "erledigt" deklariert habe.
28.08.2018 15:29
Am besten öffentlich über das Forum protokollieren.
Re: Mit Festplatte startet der Sky+ Pro Sat-Receiver nicht mehr
28.08.2018 15:51
Webcam mit Echtzeitstream mit in das Paket schmeißen,
dann sieht man wenn böse Buben mittendrin was rausklauen
oder jemand mit Skyuniform freundlich winkt
28.08.2018 16:37
Sich die Adresse vom Retourenaufkleber notieren.
Adresse ins Navi vom Auto eingeben.
Auto volltanken - je nach Entfernung zum Zielort.
Persönlich das Paket am Zielort bei der Adresse übergeben und dabei ein Übernahmeprotokoll mit Verzeichnis der Hardware anfertigen und unterschreiben lassen.
Sich noch einen schönen Tag machen, Auto wieder volltanken und nachhause fahren.
Vom Übernahmeprotokoll mehrere Kopien machen und an sicheren Orten aufbewahren - Bank, Notar, unter der Matratze, Fort Knox,
in der Hundehütte vom Dobermann
28.08.2018 16:42
jepp ,die einfachste variante
28.08.2018 16:43
Nee. Die sicherste!
28.08.2018 16:46
Wenn keiner das Paket öffnet, kommt trotzdem eine Mahnung.