- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Gedanken zu: Warum ist eigentlich der Festplatteninhalt nicht übertragbar auf eine neue Festplatte?
Gedanken zu: Warum ist eigentlich der Festplatteninhalt nicht übertragbar auf eine neue Festplatte?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
30.05.2023 11:59 - Zuletzt bearbeitet: 30.05.2023 12:04
Hallo liebe Community,
erst kürzlich musste meine Festplatte im SKY-Q-Receiver getauscht werden, da ich ständige Abstürze hatte.
Danach hatte ich zwar noch ein paar Probleme mit dem Receiver... aber im Moment läuft er...
Ich erfuhr dann, dass auch beim SKY-Q-Receiver (übrigens genau, wie im Vorgänger-Modell ohne "Q") der Inhalt der alten Festplatte nicht auf die neue Platte übertragen werden kann. Ich habe es zuerst nicht geglaubt, denn wir befinden uns ja im Jahr 2023 und nicht in 1923... Aber es wurde mir von den Moderatoren auch so bestätigt.
Sorry, aber über diesen Umstand habe ich mir dann einmal ein paar Gedanken gemacht, warum das wohl so sein könnte.
Ich möchte hier ganz sicher nichts unterstellen.
Aber man kann - vor allem bei den heutigen technischen Möglichkeiten - schon auf die Idee kommen, dass hier eine Absicht seitens SKY dahinter steckt. Denn wenn man bedenkt, dass vielleicht viel mehr SKY-Q-Nutzer ihre Festplatte austauschen wollen würden, wenn es mal hier und da ein Problem gibt, wenn anschließend alle gespeicherten Aufnahmen wieder zur Verfügung stehen, dann hat man schon eine Lösung gefunden.
Vielleicht nimmt man dem User ja auch genau deshalb die Möglichkeit der Übertragung von Festplatte zu Festplatte, da man so die Hemmschwelle für einen Tausch erheblich höher setzt und somit die Kosten für SKY nach unten?
Und... SKY will uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass es technisch nicht möglich sei, Daten von FP <--> FP zu übertragen. Wie gesagt... wir sind im 21 Jahrhundert und nicht in der Kreidezeit.
Es wäre ein sehr kundenfreundliches Angebot, wenn man dem Kunden anbieten würde, zunächst die alte FP an SKY zu senden, dann übertragt man in der Technik von SKY die Daten auf die neue Festplatte und sendet diese dann dem Kunden zu.
Abschließend finde ich es schade, was SKY z.T. seinen zahlenden Kunden so zumutet, wenn ich mir die Community-Berichte mal so durchlese und wenn ich meine eigenen Erfahrungen über viele Jahre als SKY-Kunde mal so betrachte. Denn auch der SKY-Q-Receiver selbst ist nun wirklich keine elektronische High-Tech-Lösung, wie man es eigentlich von einem der großen TV-Anbieter erwarten könnte (müsste).
Ich finde, SKY sollte den SKY-Q-Receiver - aber auch den neuen IPTV-Receiver - dringend überarbeiten und modernisieren und... auf den Stand der aktuellen Technik bringen!! Gerade jetzt, wo die Parallel-Anbieter, wie DAZN & Co. immer mächtiger werden.
Einfach mal darüber nachdenken und - liebe Moderator*innen - bitte das auch mal an die Geschäftsführung weitergeben.
Danke und schöne Grüße,
imebro