Antworten

Bild wird Rosastichig und Receiver hängt sich auf

Dieser Beitrag wurde beantwortet
Zur richtigen Antwort
brokenwing124
Geräuschemacher
Posts: 2
Post 1 von 9
8.161 Ansichten

Bild wird Rosastichig und Receiver hängt sich auf

Guten Tag,

Wir haben folgendes Problem:

Seit mittlerweile Monaten funktioniert unser Sky nicht mehr richtig. Es fing damit an, dass Filme auf Abruf plötzlich stoppten und der komplette Receiver sich aufhing und nur noch durch Kabel ziehen, zurück zu setzen war.

Von da an, passierte dies auch im normalen TV-Programm; das Bild wurde rosa-grün stichig, Standbild und ein nerviges monotones Dauergeräusch traten auf.

Wieder hilft nur Kabel ziehen, Receiver neu starten und darauf hoffen, dass diese Störung erst wieder später auftritt und nicht schon wieder nach 5 Minuten.

Wir haben mittlerweile den 3. Receiver und die 4. Festplatte und dennoch ist dieses Problem weiterhin vorhanden. Filme auf Abruf können wir gar nicht mehr schauen, da hängt sich der Receiver direkt auf und im normalen TV gleicht es einem Glücksspiel.

Hat hier irgendjemand vllt eine Idee woran dies liegen könnte?

Wenn wir ohne Receiver TV schauen über die Schüssel funktioniert alles einwandfrei, lediglich wenn der Receiver dran ist hängt dieser sich jedes Mal komplett auf und nichts geht mehr.

So langsam ist das echt ärgerlich weil wir ja unser Sky sogut wie gar nicht mehr richtig nutzen können.

Internetverbindung besteht dauerhaft als 50.000er Leitung.

Answer

Beste Antworten
Richtige Antwort
galaxis56
Synchronsprecher
Posts: 907
Post 2 von 9
7.812 Ansichten

Re: Bild wird Rosastichig und Receiver hängt sich auf

Hallo brokenwing124​,

ich glaube, ich habe eine Lösung für dich.

Dieser Fehler ist mir bekannt und tritt nur auf, wenn der Router, den du hast, ein Speedport Smart 3 der Telekom ist.

Weiterhin tritt der Fehler nur auf, wenn du über WLAN im 5 GHz Netz verbunden bist.

Sollte es so sein, gibt es mehrere Möglichkeiten:

5 GHz-Netz ausschalten, sodass der SkyQ zwanghaft mit dem 2,4 GHz verbunden ist. Dann tritt der  Fehler nicht mehr auf.

Wenn du weiterhin 5 GHz und 2,4 GHz verwenden willst, kannst du beiden Funknetzen einen jeweils anderen Namen vergeben.

Beim Suchen deines Routers werden dann zwei Netze angezeigt, und du wählst dann beim SkyQ den Namen aus, den du dem 2,4 GHz gegeben hast.

Vesuch mal dein Glück.

Bin mir fast sicher, dass das die Lösung ist

Gruß Galaxis

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen