05.04.2021 12:05
Hallo,
einige aufgenomme Filme lassen sichnicht mehr löschen ? Der rote Punkt mit dem R wird rechts angezeigt.
Geht das nur mit dem formatieren der Festplatte ? Kann beim formatieren etwas passieren ?
Vielen Dank im vorraus.
05.04.2021 12:20 - Zuletzt bearbeitet: 05.04.2021 12:22
Was soll denn passieren?🤔
Ausser dass alles weg ist?😷
Gehe ins Geheimemenue und setze die Festplatte zurück.
Und gut ist es...😉
Home - mein Q - Einstellungen nichts machen und 001 eingeben dann okay drücken.
Festplatte zurücksetzen auswählen.
05.04.2021 18:30
Ein wenig OT..
Nach 17 Monaten sky, habe ich heute festgestellt, dass alle gelöschten Aufzeichnungen immer noch im Speicher sind. Ist ja schön, dass es einen Papierkorb gibt ABER, wer um Himmelswillen kam denn auf die glorreiche Idee, dass manalle Dateien einzeln raus löschen muss?
Nach A muss auch B kommen und nicht Z. Wieder mal ein Punkt der nicht zu Ende gedacht wurde!
Schöne Ostern 🙂
06.04.2021 08:41
Die im Papierkorb musst du nicht löschen.
Das macht der Receiver für dich wenn er den Platz braucht.😍
Wie bei jedem Computer...😉
06.04.2021 09:05
Automatisch macht das kein Windows! Und der Q hat nach 17 Monaten nichts gelöscht. Da frage ich mich schon, wann fängt er denn damit an? Mein Speicher war zu 91% belegt.
06.04.2021 09:08 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2021 09:15
9 % leer😋
Reize es doch mal aus.
Obwohl die Software des Q hat so viele Löcher, da kann es natürlich schon sein...🤔
Aber ich glaube es nicht...😊
Ein Computer löscht übrigens nicht, er überschreibt.
So wie Daten eigentlich nie physikalisch gelöscht, sondern eher nur überschrieben werden.
Nur der FATeintrag wird entfernt.
Wie bei einem Buch eben.
Da werden die nicht mehr gewollte Seiten nicht rausgerissen, sondern nur neu beschrieben.
Im Inhaltsverzeichnis wird der Hinweis zu dieser Seite natürlich entfernt.
06.04.2021 10:13
Ich reize nichts mehr aus. Weißt du wie lange ich dran gesessen bin für das Löschen von 17 Monaten Aufzeichnungen?
Sowas zu programmieren ist echt ne Nummer, wieder mal.
06.04.2021 12:58 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2021 13:00
Wie schon gepostet, was im Papierkorb liegt musst du nicht extra löschen.😉
Du solltest daran denken auch alte Dinge (Aufnahmen) hin und wieder mal zu löschen.😁
Der Q ist als Massenspeicher für Aufnahmen eher nicht geeignet.👎
Und mit Ausreizen meinte ich, lösche die im Papierkorb und du wirst merken es wird nicht mehr Platz frei als du jetzt auch hast.
Oder speichere weitere Sendungen bis der Q dir sagt ich habe keinen Platz mehr.
Übrigens, wenn der Platz ausgeht wird automatisch gelöscht...
Du musst sie dann davor schützen.😉
06.04.2021 13:11
Danke für den Hinweis. Habe ich noch nicht gelesen 😉
Allerdings kann ich nur schwer glauben, dass kein Speicher freigegeben wird, wenn der Papierkorb gelöscht wird. Sobald ich lösche verändert sich die Prozentanzeige für den Speicher. Der Platz muss ja belegt sein, ich kann ja auch ohne weiteres Filme aus dem Papierkorb wiederherstellen.
06.04.2021 13:32 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2021 14:16
Sobald ich lösche verändert sich die Prozentanzeige für den Speicher.
Du hast also 9% frei und wenn du was im Papierkorb löscht hast du plötzlich wieder 10%, so als Beispiel?
Das denke ich eher nicht.
Das kann ich jetzt nicht glauben.😉
Bei mir funktioniert das leider nicht.😐
Man sieht doch auch auf dem Speicherbalken nicht wieviel Platz das einnimmt.
Das sieht man nur bei den Aufnahmen die noch nicht im Papierkorb liegen.
Siehe gelb markierten Bereich...das kleine Ding ist der Platzbedarf der Aufnahme.
Der ist auch unterschiedlich breit je nach dem welche Aufnahme das ist.
Da wird angezeigt wieviel Speicherplatz die wegnehmen.
Da kann man übrigens auch ganze Serien auf einmal löschen.
ich kann ja auch ohne weiteres Filme aus dem Papierkorb wiederherstellen.
Du kannst sie deshalb wiederherstellen weil sie ja nicht gelöscht im Sinne von nicht mehr da sind.
Sondern nur weil der Hinweis wo sie sich befindet ausgeblendet ist.
Sie ist also physikalisch noch da.
Aber als frei für das überschreiben markiert.
So wie bei allen Computerlaufwerken dieser Welt.
Der Q macht da garantiert keine Ausnahme.
Da du noch 9% frei hast, ist auch noch nichts von dem im Papierkorb liegendem überschrieben worden.
Somit sind sie alle wieder herstellbar wenn man den Hinweis darauf wieder aktiviert.
Was mit Wiederherstellung auch gemeint ist.
Und wird erneut zum Speicherplatz hinzugerechnet.
Einfach ein neuer Eintrag in die FAT/NTSF oder was der Q auch immer favorisiert. (google mal was das ist)
06.04.2021 14:28
Hast recht. Die bereits gelöschten sind schon vom Speicher abgezogen. Da hatte ich wohl die 2 Ansichten verwechselt.
Dann genügt mir es jetzt ab sofort zu wissen, dass alles automatisch bereinigt wird.
PS
Die Dateien in einem Windows Papierkorb sind per se erstmal nicht zum überschreiben freigegeben. Erst wenn er gelöscht wird! 😉
06.04.2021 15:14 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2021 15:16
Das stimmt so leider auch nicht mehr. 😉
Mit WIN 10 hat sich da was geändert.
Und es ist auch gut so...
Wenn der Platz auf der SDD/HDD ausgeht wird auch hier überschrieben.
Und alles was länger als 30 Tage drin liegt ebenfalls.
Unter Einstellung- System - Speicher Speicheroptimierung - kann man da das weiter focieren und ändern oder gar ausschalten.
Man kann das also einstellen.
So wie man bei alten OS Computern da auch die Speicherplatzmenge beschränken konnte.
Das war nur resevierter Platz der aber von der Festplatte abgezogen wurde.
Da wurden auch je nach Einstellung grosse Dateien einfach gelöscht.
Und nicht ewig aufgehoben.
Aber im Prinzip ist auch da alles wie auch beim Q nur eine Frage des Inhaltverzeichnis.😉
Der gleiche Vorgang.
Nur bei den ganzen Videoaufzeichnungen (Daten) etwas anders genannt und auch gehändelt.
Denn auch der Kunde ohne Computerkenntisse muss ja damit klar kommen und es verstehen können.
Aber Daten im Papierkorb sind grundsätzlich immer gefärderter als die normalen.😋
PascalRoth0815 | 08.04.2025 23:07 | ||
digo | 15.02.2025 11:48 | ||
digo | 08.02.2025 20:22 | ||
Loretoni2001 | 10.01.2025 21:58 | ||
borussiabvb2020 | 10.01.2025 21:42 |