26.04.2019 12:40
Die Lösung ist banal einfach:
Sat- bzw. Kabelreceiver mit 8 - 10 Tunern und entsprechend limitiertem Webinterface.
Sprich ungefähr das was Linuxreceiver seit Ewigkeiten können, ungepairte Karte vorausgesetzt.
26.04.2019 12:42
Es ist die Sky Q App. Wie sie die nennen ist eigentlich egal. Der Inhalt ist der gleiche wie bei Sky Go.
Ja, auf ATV4
26.04.2019 12:49
dvdv schrieb:
Die Antwort ist sicher der gleiche Grund, warum Sky 4-5 Jahre gebraucht hat um Sky Go ansatzweise funktionstüchtig zu machen.
Also dass SkyGo auch nur ansatzweise funktionstüchtig ist halte ich für ein Gerücht.
26.04.2019 12:50
elcommunito schrieb:
dvdv schrieb:
Die Antwort ist sicher der gleiche Grund, warum Sky 4-5 Jahre gebraucht hat um Sky Go ansatzweise funktionstüchtig zu machen.
Also dass SkyGo auch nur ansatzweise funktionstüchtig ist halte ich für ein Gerücht.
Funktioniert bei mir (ausschließlich auf Apple Devices) eigentlich vorzüglich ....
26.04.2019 12:52
dann mit Handyverträgen (auch das kann man theoretisch mit einer unbegrenzten Anzahl an Nutzern nutzen, ob das sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, aber möglich wäre es. Früher gab es auch nur ein Festnetztelefon, das man geteilt hat).
Auch ein Gerät mit Sky Go kann eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern nutze.
Die Anzahl der Nutzer pro Gerät, beschränkt Sky doch nicht.
Du versuchst hier das völlig unsinnige Geschäftsgebaren Deines Arbeitgebers zu verteidigen
Muss er doch gar nicht, ein Unternehmen kann sich doch sein Geschäftsgebaren aussuchen,
muss sich doch dafür vor keinem rechtfertigen.
26.04.2019 13:15
elcommunito schrieb:
Also dass SkyGo auch nur ansatzweise funktionstüchtig ist halte ich für ein Gerücht.
Ist aber so.
Zumindest seit geraumer Zeit. Ausfälle sind sehr selten geworden. (bei mir)
26.04.2019 13:30
Unterschreibe ich auf dem iPad.
Auf dem Laptop finde ich es gruselig, abgesehen davon dass es ohne eine High-End Gerät eh ruckelt (vor allem seit der Cisco VideoGuard dabei ist).
26.04.2019 14:04
Jetzt muss ich hier doch auch noch was schreiben, obwohl schon alles mehrmals gesagt wurde.
Die Geräteregelung ist vollkommen am Markt vorbei und Kunden unfreundlich. Ich bin neuer Sky Ticket Kunde. Habe mir sogar einen TV Stick geleistet um am Fernseher Sky Ticket nutzen zu können. Dann habe ich noch Laptop und Smartphone. Mein Sohn hat auch ein Smartphone der ebenfalls schaut, wenn ich nicht schaue.
Der TV Stick hat sich nach erstem Gebrauch nicht vom stream abgemeldet, ich konnte also auf keinem anderen Gerät schauen, obwohl ich die App abgeschaltet, Fernseher ausgeschaltet und den Stick abgezogen habe. Nach Wartezeit von 30 min. und ohne Erfolg, habe ich dann den TV von der Geräteliste entfernt, als Neunutzer die stumpfsinnige Regelung nicht beachtet. Aber durch das Entfernen konnte ich wieder auf den anderen Geräten streamen. Allerdings kann ich den Fernseher und den Stick jetzt mal bis mindestens 1.5 nicht mehr nutzen. Des weiteren hat mein Sohn jetzt ein neues Smartphone, das alte habe ich schon gelöscht. Er muss jetzt halt noch mal einen Monat länger warten also bis 1.6.. Zufällig ist mein neuer Laptop jetzt gekommen, meinen alten werde ich jetzt "entsorgen", da warte ich dann mit der Nutzung von Sky Ticket, das ich monatlich bezahle, dann bis 1.7. Das ist jetzt nicht konstruiert sondern meine Realität. Da hilft nur eines, Anbieter wechseln, Stick zurück senden, GoT halt anderweitig schauen. Vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort von Sky Ticket, wobei die schon in Ihrer Mail angekündigt habe, dass das mindesten 7 Tage dauert bis sich jemand meldet. Toller Online Dienst, das dauert da länger als Briefpost. Anrufen kann man auch nicht, da kommt der Hinweis, dass für Online-Angebote wie Sky Ticket, keine telefonische Auskunft gegeben werden kann.
Hinweise am Rande: Nutze Magenta Sport für DEL, egal auf wie vielen Geräten, funktioniert tadellos, Hotline auch.
26.04.2019 14:06
Herzlich Willkommen bei Sky!
26.04.2019 14:08
... und auf nimmer Wiedersehen....
26.04.2019 14:09
26.04.2019 14:13
Warte, mit dem entsorgen des alten Laptop,
dann kannst Du darauf noch schauen, oder Dein Sohn.
Anrufen kann man auch nicht, da kommt der Hinweis, dass für Online-Angebote wie Sky Ticket, keine telefonische Auskunft gegeben werden kann.
Es gibt eine extra Hotline für Ticket
089 99 72 79 98
26.04.2019 14:15
frank.kohler@k-ulm.de schrieb:
Der TV Stick hat sich nach erstem Gebrauch nicht vom stream abgemeldet, ich konnte also auf keinem anderen Gerät schauen, obwohl ich die App abgeschaltet, Fernseher ausgeschaltet und den Stick abgezogen habe.
Anrufen kann man auch nicht, da kommt der Hinweis, dass für Online-Angebote wie Sky Ticket, keine telefonische Auskunft gegeben werden kann.
Vor dem Ausschalten immer den Inhalt beenden.
Die Receiver-Hotline macht Ticket nicht mehr mit, das macht jetzt nur noch die Ticket-Hotline lt. HP.
26.04.2019 15:05
herbi100 schrieb:
Auch ein Gerät mit Sky Go kann eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern nutze.
Die Anzahl der Nutzer pro Gerät, beschränkt Sky doch nicht.
Verstehe, Sky hat nun also das Pairing nicht nur für Karte und Receiver eingeführt, sondern auch für SkyGo und dem Eigentum von privaten Endverbrauchern. Sehr geschickt.
26.04.2019 15:17
danke herbi110! Habe unter der Nummer angerufen, 1 min. Wartezeit, meine Geräteliste wurde zurückgesetzt.
Ich glaube, die Kritik kam zumindest in der Hotline an.
Jetzt muss nur noch das mit dem Stick funktionieren, dann ist zumindest bis jetzt alles wie am Anfang.
Dennoch muss Sky die Politik mit den Geräten überdenken, da werden die Kunden weglaufen
26.04.2019 15:48
Nutze nur iPad/iphone