11 Tipps & Tricks für euren Sky Q

laurap
Maskenbildner

Liebe Sky Community,

 

wir haben 11 Tipps & Tricks für den Sky Q Receiver für euch zusammengestellt - denn euer Sky Q kann mehr! Kennt ihr denn schon alle Funktionen? Vielleicht habt ihr an den kommenden Feiertagen ein bisschen Zeit, die ein oder andere Funktion mal auszuprobieren. 

 

1. Mit nur einem Klick zu den Aufnahmen

Im laufenden Programm einfach die Sky Taste auf der Fernbedienung drücken, schon öffnet sich das Aufnahme-Menü.

 

2. Aufnahmen von unterwegs programmieren

Mit Sky Go auf dem Smartphone oder Tablet kein Problem. In der App im TV Guide den gewünschten Inhalt auswählen, auf das „R“ im Kreis klicken, in der Leiste unten „Aufnahme“ bestätigen – schon erscheint am Programm ein rotes R und der Receiver weiß, was er zu tun hat. Dieselbe Funktion gibt’s übrigens auch in der Mein Sky App.

 

3. YouTube und Spotify einfach mit dem Handy steuern

Um die YouTube und die Spotify App auf Sky Q zu steuern, lässt sich auch das Smartphone als Fernbedienung einsetzen. Voraussetzung ist, dass sich Sky Q Receiver und Handy im selben WLAN-Netz befinden. In der YouTube App auf dem Smartphone ist die Verbindung über das Cast-Symbol möglich. In der Spotify App muss der Sky Q Receiver über „Mit einem Gerät verbinden“ ausgewählt werden. Schon kann’s losgehen.

 

4. Zappen zwischen zwei Kanälen

Nur zwei schnelle Klicks: Rechte Pfeiltaste und OK drücken, schon landet man auf dem zuletzt geschauten Sender.

 

5. Jugendschutzeinstellungen individuell festlegen

In diesem Jahr haben wir einen der wichtigsten Wünsche unserer Kunden erfüllt: Die Jugendschutz-Einstellungen können über den Menüpunkt „Mein Sky Q>Jugendschutz“ nun individuell angepasst werden (übrigens auch auf dem Sky+ Receiver) – und das in Kürze auch auf der Sky Q App und der Sky Q Mini.

 

6. Music Box Sky Q

Es lohnt sich, im TV Guide auf Sky Q einmal ganz nach unten zu scrollen. Dort warten unter dem Stichwort Radio unzählige öffentlich-rechtliche und private Radiosender auf Zuhörer. Und auch sonst gibt sich Sky Q extrem musikalisch: Neben Spotify ist unter „Apps“ mit Vevo einer der beliebtesten Musikvideoservices verfügbar. Und die Musikclip-Auswahl der YouTube-App ist ohne schier grenzenlos. Also: Sky Soundbox anschließen und genießen!

 

7. Sky Q App mit dem iPhone steuern

Wer die Sky Q App auf der Apple TV 4K Box nutzt, benötigt dafür nicht zwingend die physische Apple TV Fernbedienung in der Hand behalten. Einfach auf dem iPhone das Kontrollzentrum öffnen, dort die Fernbedienung anklicken und schon lässt sich prima mit dem Smartphone durch die Sky Q Welt navigieren – und natürlich durch alle anderen Apps und Inhalte von Apple TV.

 

8. Fire TV Cube: Sky Q und Soundbox per Sprache steuern

Fans von Sprachassistenten dürfen sich freuen: Der neue Fire TV Cube von Amazon nimmt nicht nur die üblichen Alexa-Befehle entgegen („Alexa, wie wir das Wetter?“, „Alexa, spiele Musik“). Der Fernsehwürfel kann mithelfe der Fernfeldsprachesteuerung auch viele Fernsehermodelle, den Sky Q Receiver und die Sky Soundbox bedienen. Ist schnell eingerichtet und funktioniert sofort. Der Cube kostet dafür mit derzeit 120 Euro allerdings auch etwas mehr als ein üblicher Fire TV Stick.

 

9. Hintergrundfarbe wechseln

Die Bedienoberfläche von Sky Q erstrahlt im Sky typischen blau. Für alle, die den Hintergrund lieber mit erhöhtem Kontrast nutzen möchten, oder schwarz einfach besser finden, gibt es eine schnelle Lösung: Mein Sky Q>Einstellungen>Barrierefreiheit>Hoher Kontrast/schwarz-weiß Modus auf „An“ stellen, schon wird die Oberfläche schwarz.

 

10. 24 Stunden im TV Guide nach vorne springen

Um das Fernsehprogramm der kommenden Tage checken, muss man sich nicht quälend durch alle Stunden scrollen: Im TV Guide auf den gewünschten Sender klicken und dann mit der Vorspultaste (Doppelpfeil rechts) mit jeweils einem Klick 24 Stunden nach vorne springen. Ganz einfach!

 

11. Neue Fernbedienungs-App für Android

Schön, wenn externe Anbieter Sky Q unterstützen: Die App "Sky Q Free Remote" lässt sich die Sky Q Oberfläche auch mit einem Android-Smartphone bedienen. Nach dem Download einfach App starten, IP-Adresse des Sky Q Receivers eingeben oder die automatische Suche starten und dann verbinden. Q und Handy müssen sich lediglich im selben Heimnetzwerk befinden.

 

Viel Spaß mit euren Sky Q Receiver wünscht das

Sky Community Team

 

17 Kommentare