04.04.2020 15:47
Hallo, aufgrund Kündigung meines Kabel-Vertrages durch den Vermieter muss ich nun auf Sky-Satellit umstellen. Ich werde zusammen mit meinem Vermieter eine Sat-Schüssel nutzen. Ich bekomme den Sat-Anschluss in die Wohnung gelegt. Ich dachte ich brauche dann einen neuen Sky-Receiver für Sat-Empfang und eine neue Sky-Smartcard.
Ich habe dann gestern mit einer freundlichen Dame von Sky telefoniert. Sie sagte mir, wenn ich Sky über eine Sat-Schüssel empfangen möchte, die Gleichzeitig von mehreren Parteien genutzt wird, dann könne ich den Kabel-Receiver behalten und es sei nur der Tausch der Sky-Smartcard notwendig. Wenn ich einen Sky-Receiver für Sat anschließen würde, dann würde dieser bei einer von mehreren Parteien genutzten Sat-Schüssel nicht funktionieren, so die Dame von Sky. Das hat mich jetzt doch etwas irritiert.
Ist das so richtig oder brauche ich doch eine neue Sat-Schüssel mit neuer Smartcard? Irgendwie leuchtet mir das nicht ganz ein.
Vielen Dank für eure Hilfe
04.04.2020 15:55 - Zuletzt bearbeitet: 04.04.2020 15:57
Das kommt drauf an welches Verfahren dein Vermieter anwendet. Musst du beim Vermieter nachfragen, dass dürfte dir die Dame von Sky nicht einfach so sagen können, dass musst du mit deinem Vermieter klären ob er unicable oder eine einzelkabel Lösung oder die von Sky angesprochene Lösung anstrebt anstrebt. Wenn er unicable bzw. Einkabellösung anstrebt brauchst du eienen neuen receiver und eine neue Smartcard. Bei der Kabellösung nur eine neue Smartcard. Frage am besten den Vermieter. Ich werde dir jetzt noch die Möglichen anschlussarten das Sky Q (bezogen auf Sat receiver) anhängen. Dann kannst du mit dieser deinen Vermieter fragen.
LG
Luca
04.04.2020 17:29
Vielen Dank, ich versuche das herauszufinden. Noch ein schönes Wochenende. 🙂 LG
borussiabvb2020 | 13.04.2025 15:26 | ||
borussiabvb2020 | 13.04.2025 15:22 | ||
hezwe | 22.02.2025 08:31 | ||
miika | 18.02.2025 14:15 | ||
Kinofreunde | 27.11.2024 11:10 |