20.12.2022 09:55
Wobei die ÖR mit einigen Sendungen sich diesem Niveau ganz schön angepasst haben...
20.12.2022 10:04
Da gibt es garantiert auch Sendungen wo man sich fragt ob man im Wald steht.
Aber die Öffis haben im Gegensatz zu den Privaten eine Hürde zu überwinden. Sie sind nicht in erster Linie Quotenorientiert wie die Privaten die ausschließlich von Werbefensehen leben was dann auch eine gewisse Quote erfordert.
Die Öffis haben auch die Aufgabe Minderheitenfernsehen zu senden, so mag für uns die eine oder andere literarische Buchbesprechung eher abturnend wirken, aber es gibt tatsächlich Leute die sich darüber freuen.
20.12.2022 10:26
Ich gucke höchstens mal die Privaten, wenn dort Fußball übertragen wird.
Insofern ist es mir eigentlich egal, wer dieses "Intelligenz Fernsehen" übernehmen würde. Außerdem hasse ich die meiste Werbung und gucke keine Filme, die von den Sendern kastriert werden!
Ein Berlusconi Konzern würde für die Übernahme passen, wie die Faust aufs Auge.
Obwohl der Berlusconi vom Alter her eher zum ZDF passen würde :-)
20.12.2022 10:37
@berlin69er : Sicher auch mir gefallen bestimmte Sendungen bei den ÖRs nicht, ich kenne aber keine Sendungen bei ARD und ZDF die auch nur ansatzweise so niveaulos sind, wie alle Sendungen bei RTL 2. Nicht eine einzige.
20.12.2022 11:14
Da würden mir schon einige Shows mit den alten Schlagerzauseln einfallen :-)
20.12.2022 11:25
P7S1 Österreich sichert sich UEFA TV Rechte an der UCL und UEL + UECL für Puls4
https://www.sportsbusiness.at/puls4-sichert-sich-tv-rechte-an-champions-und-europa-league/
20.12.2022 12:13 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2022 12:16
@Grendel Ich stimme dir soweit zu, nur ist das Verhalten der ÖR in der Realität ein ganz anderes. Dort wird immer ein angeblicher Quotendruck vorgeschoben, der ja eigentlich gar nicht existieren dürfte. Zudem finde ich es grenzwertig, dass bei den ÖR überhaupt Werbung läuft.
Und ich meinte auch nicht Sendungen für Minderheiten oder besser Minderheitenmeinungen die ich sogar sehr begrüße und für sehr wichtig halte, sondern 1:1 Kopien von TV "Unterhaltung" der Privaten. Oft kommen die dann sogar von den gleichen Produktionsfirmen.
Geschmäcker sind sicher verschieden, aber einige Sendungen sind derart Niveaulos, dass sich das nicht mehr mit dem Sendeauftrag begründen lässt.
Dir und @bigthing2 empfehle ich mal Massengeschmack TV, die auch einen kostenlosen YouTube Kanal haben.
Sicher stimme ich nicht immer mit denen überein, aber in vielen Dingen, was die ÖR angeht treffen sie genau ins Schwarze.
20.12.2022 12:35 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2022 12:36
@berlin69er : Fakt ist aber auch ARD und ZDF sind was die Einschaltquoten angeht, die beliebtesten Programme in ganz Deutschland. Das sei an dich und an die ständigen Kritiker mal gesagt. Und wenn es nicht so wäre, dann würden die selben Kritiker, die jetzt ARD und ZDF kritisieren, weil sie angeblich zu Quotenaffin wären, dann kritisieren, das ARD und ZDF ja keiner sehen mehr will, und sie deshalb obsolet seien. Egal was die ÖRs also machen, sie werden immer kritisiert. Deshalb nehme ich die Kritiker von ARD und ZDF nicht mehr ernst. Das heißt nicht, das alles gut ist bei ARD und ZDF. Nur manche Kritiker sind halt ziemlich heuchlerisch.
20.12.2022 13:00 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2022 13:02
Es gibt auch unsachliche Kritiker von ARD / ZDF.
Der Mob der durch meist Ostdeutsche Straßen zieht und Lügenpresse skandiert und Journalisten aufs M.... haut.
Man sollte meinen die GEZ Gelder sollten reichen, allerdings Sportrechte sind teuer (z. B.), aber vor allem das weltumspannende Korrespondentennetz. Hier sind die ARD und die BBC am stärksten vertreten.
Vermeidbar wäre natürlich eine Wirtschaft wie jüngst beim rbb ans Licht kam.
20.12.2022 13:17
@Grendel : Ich möchte nicht alle Kritiker von ARD und ZDF in die rechte Ecke schieben. Doch leider gibt es solche Kritiker auch.
20.12.2022 14:27
Wenn man neuen Zeitungsberichten glauben darf, dann ist die ARD mit ihren vielen regionalen Ablegern ein Selbstbedienungsladen für die Bosse geworden, um sich und ihren Freunden die Taschen zu füllen. Statt für Programmvielfalt zu sorgen und den öffentlichen Auftrag zu erfüllen, wird ein Großteil der Gebühren für die üppigen Pension Fonds aufgewandt! Misswirtschaft, wohin man schaut.
Hier muss ganz schnell gehandelt werden, bevor auch der letzte Zuschauer verprellt wird.
20.12.2022 14:57 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2022 15:00
@bigthing2 Ich gehöre nicht zu denen, die die ÖR abschaffen wollen. Ganz im Gegenteil!
Ich bin aber der Meinung, dass sie einfach mal ihrem Sendeauftrag nachkommen sollten, was sie meiner Meinung gerade nicht vollumfänglich tun.
Wenn sie aufhören Werbung zu senden und zudem aufhören, den privaten Markt zu verzerren, bin ich sogar bereit mehr zu bezahlen.
@Grendel Für mich gehört Sportrechte erwerben nicht gerade zu den Kernaufgaben der ÖR. Für mich muss keine teure Bundesliga im Free TV laufen, schon gar nicht mit Gebühren finanziert.
Genausowenig sollten private YouTuber, die letztlich keiner Kontrolle unterstehen, aber das "ÖR Label" bekommen von Gebühren finanziert werden (Funk) und somit in unfairer Konkurrenz zu den sich selbst finanzierenden Kanälen stehen.
Das ist Verzerrung des Wettbewerbs und kein vernünftiger Umgang mit Gebührengeldern.
20.12.2022 15:56
Nun, da würde sich doch aber bestimmt nicht sonderlich groß was ändern, oder wie ist das??
20.12.2022 15:58
@Anonym schrieb:P7S1 kann wegen mir übernehmen wer will, aus dieser Gruppe sehe ich so gut wie nie etwas. Allenfalls eine Doku bei "Welt", das war dann auch schon alles.
Seit deer Fußball WM senden die wieder mal TBBT und Charlie mit seinem Serien Bruder und Sohn bis der Arzt kommt....soviele Folgen gibt es gar nicht, wie Pro 7 schon die Folgen beider Serien durch genudelt hat!! Unfassbar!!
Du hast das Gefühl. egal, zu welcher Tageszeit du Pro 7 anmachst, es läuft TBBT!! Unglaublich!!
20.12.2022 16:17
Ich finde es nicht gut das von meinen Gebühren Florian Silbereisen (als Beispiel) finanziert wird.
Der Bundesliga Anteil ist ja im Gegensatz zu Sky und DAZN eher gering, keine Liverechte, nur Zweitverwertung. Wahrscheinlich schon refinanziert durch die Werbeblöcke während der Sportschau. Und ich bin dankbar das Großereignisse wie EM, WM oder Olympische Spiele bei den Öffis sind. Der einzige Freesender der sich das leisten könnte wäre wahrscheinlich RTL und das wäre eine Vollkatastrophe.
Ich schätze die Kompetenz der jeweiligen Sportjounalisten sehr, gerade bei Olympische Spiele.
Nachrichten schaue ich auch nicht bei RTL, SAT 1 oder Pro7.
Wenn ARD und ZDF nicht noch zusätzlich die Gebühreneinnahmen hätten wäre nur noch Trash TV möglich.
20.12.2022 16:19
@Grendel schrieb:Ich finde es nicht gut das von meinen Gebühren Florian Silbereisen (als Beispiel) finanziert wird.
Der Bundesliga Anteil ist ja im Gegensatz zu Sky und DAZN eher gering, keine Liverechte, nur Zweitverwertung. Wahrscheinlich schon refinanziert durch die Werbeblöcke während der Sportschau. Und ich bin dankbar das Großereignisse wie EM, WM oder Olympische Spiele bei den Öffis sind. Der einzige Freesender der sich das leisten könnte wäre wahrscheinlich RTL und das wäre eine Vollkatastrophe.
Ich schätze die Kompetenz der jeweiligen Sportjounalisten sehr, gerade bei Olympische Spiele.
Nachrichten schaue ich auch nicht bei RTL, SAT 1 oder Pro7.
Wenn ARD und ZDF nicht noch zusätzlich die Gebühreneinnahmen hätten wäre nur noch Trash TV möglich.
Leider wird das so bleiben, dass ARD und ZDF anscheinend süchtig sind nach ihren Schlager Sendungen🙄
20.12.2022 19:48
Jeden Sonntag Tatort, Florian als Traumschiff Kapitän und die olle Kiwi im ZDF Sommergarten.
Ich finde, unsere Gebühren sind hervorragend angelegt! :-)
21.12.2022 05:46 - Zuletzt bearbeitet: 21.12.2022 07:34
@Grendel: Fakt ist, wenn niemand Florian Silbereisens Shows schauen würde, dann hätte er keine Sendungen mehr. Ob es dir oder mir gefällt ist unerheblich, die Shows laufen seit Jahren erfolgreich. Insofern ist es absolut legitim das sie laufen. Unterhaltung gehört zum Auftrag der Öffentlich Rechtlichen, du hast mit Sicherheit auch eine Fernbedienung, wenn man es sich nicht anschauen will, einfach einen anderen Kanal einschalten. Das Selbe gilt auch für Andrea Kiewel und ihren Fernsehgarten. Im übrigen läuft der Fernsehgarten seit 37 Jahren sehr erfolgreich. Und seit die Kiwi moderiert noch erfolgreicher als vorher. Aber wie gesagt, wems nicht gefällt, kann umschalten.
22.05.2023 20:29 - Zuletzt bearbeitet: 22.05.2023 20:31
Exklusiv: Prosiebensat.1 und Sky sprechen über TV-Kooperation
Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 (PSMGn.DE) und der europäische Pay-TV-Betreiber Sky haben die Gespräche über einen Zusammenschluss ihrer Geschäfte in Deutschland wiederbelebt, sagten vier mit der Angelegenheit vertraute Quellen am Montag. Deutsche Sender tun sich schwer, ihr Geschäft so umzugestalten, dass sie mit Online-Streaming-Playern wie Netflix (NFLX. O) und DAZN.Im Rahmen einer möglichen Transaktion würde Sky Hunderte von Millionen Euro zahlen, um sein Geschäft in Deutschland an Prosiebensat.1 zu verkaufen, sagten zwei der Quellen.Comcast (CMCSA. O), das Sky Deutschland im Rahmen einer 40-Milliarden-Dollar-Übernahme des europäischen Pay-TV-Senders Sky im Jahr 2018 übernommen hat, arbeitet mit der Beratungsfirma PJT Partners zusammen, wie Quellen zuvor berichtet haben. Sky ist auch in Italien und Großbritannien tätig.Prosiebensat.1 lehnte eine Stellungnahme ab. Sky lehnte eine Stellungnahme ab Comcast reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.Sollte es zu einem Deal kommen, könnte dies einen Verlust für Comcast bedeuten, das Sky Deutschland im Rahmen einer 40-Milliarden-Dollar-Übernahme des europäischen Pay-TV-Senders Sky im Jahr 2018 gekauft hat."Für Comcast geht es darum, eine Botschaft der Entschlossenheit an die Investoren zu senden", sagte François Godard, Senior Media and Telecom Analyst bei Enders Analysis, und fügte hinzu, dass Sky nicht über genügend Größe verfüge, um auf dem deutschen Markt zu konkurrieren."ProSieben und ihre Joyn-Plattform könnten die Lösung sein", sagte er.Sky Deutschland war 4 rund 44,5 Milliarden Pfund (60,2014 Milliarden US-Dollar) wert, als BSkyB es im Rahmen eines Deals mit Sky Italia übernahm. Sky Deutschland hat unter anderem unter der Konkurrenz von DAZN um Fußballrechte und einem allgemeinen Rückgang des Fernsehmarktes gelitten.Die Gespräche befinden sich in einem frühen Stadium und es gibt keine Gewissheit, dass ein Deal zustande kommen wird, sagten die Quellen. Alle baten darum, nicht namentlich genannt zu werden, da die Gespräche nicht öffentlich sind.
22.05.2023 22:11