Antworten

Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai 2024)

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 1 von 20
1.838 Ansichten

Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai 2024)

Hallo an alle,

 

ich hab einen interessanten Bericht auf techbook.de gefunden. Dieser ist vom Montag (13. Mai 2024) gegen 13:46 Uhr:

 

Gruß, Sonic28

 

Alle Antworten
Antworten
burkhard
Synchronsprecher
Posts: 801
Post 2 von 20
1.832 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Für Deutschland gibt es noch keinen Termin.

sentinel2003
Castingleiter
Posts: 2,476
Post 3 von 20
1.655 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Ick warte sehnsüchtig darauf, dass der Vertrag zwischen Sky und Max endlich ausläuft und Max endlich als alleiniger Streamer hier starten kann!!

 

Ren Kühn sagte gestern im Video, dass wahrscheinlich der französische Streamer canal +  nach Deutschland kommt. 

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 4 von 20
1.542 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Hallo an alle,

 

zu dem ganzen gibt es jetzt auf teltarif.de was passendes. Dieser Bericht ist vom Dienstag (21. Mai 2024) gegen 13:39 Uhr:


Streaming: Warner startet "Max" in Sky-Märkten
 
Der ehema­lige RTL-Chef Gerhard Zeiler ist bei Warner Bros. Disco­very für das inter­natio­nale Geschäft verant­wort­lich. Bezüg­lich eines Starts von "Max" in Deutsch­land findet er klare Worte.
 
Speku­lationen über einen poten­ziellen Start von "Max" in Deutsch­land keimen immer wieder auf, doch nun findet Gerhard Zeiler dazu klare Worte. Der ehema­lige RTL-Chef ist heute für das inter­natio­nale Geschäft von Warner Bros. Disco­very verant­wort­lich und stellte auf der Moffett Nathanson Media, Internet and Commu­nica­tions Confe­rence klar, welche konkreten Pläne der US-Medi­enriese für seine Expan­sions­stra­tegie in Europa hat
 

Part­ner­schaft mit Sky hat Ende

 

Zeiler betonte zwar, dass Sky stets ein guter Partner für Warner Bros. Disco­very war, dennoch wolle und werde man den konzern­eigenen Strea­ming-Dienst in den drei bishe­rigen Sky-Märkten starten. Gemeint sind hiermit Groß­bri­tan­nien, Deutsch­land und Italien. "Wir sehen jeden Tag, dass diese Inhalte funk­tio­nieren". Ein genaues Start­datum blieb Zeiler schuldig, doch mit dieser Aussage ist jetzt zumin­dest klar, dass eine weitere Verlän­gerung der Part­ner­schaft über das kommende Jahr hinaus für Warner Bros. Disco­very wohl nicht mehr vorstellbar ist.

 

Zeiler machte in diesem Zusam­men­hang auch deut­lich, welche Voraus­set­zungen für einen Start von "Max" in neuen Märkten gene­rell Voraus­set­zung sind. So erwarte man, in jedem einzelnen Markt mindes­tens zu den Top-3-Strea­mern aufzu­steigen. Andern­falls setze man in den jewei­ligen Märkten weiterhin auf Part­ner­schaften mit anderen Medi­engruppen. Für Deutsch­land ist Warner offen­sicht­lich opti­mis­tisch, dieses Ziel kurz- bis mittel­fristig zu errei­chen.

 

Werbung ist wichtig

 

Zeiler betonte außerdem, dass man bei einem Strea­ming-Rollout auch auf Werbung setzen wolle. Diese sei nicht nur für Distri­buti­ons­partner wichtig, sie biete auch Zuschauern die Option zu einem einfa­cheren Einstieg. Zudem sei Werbung mit Blick auf das inter­natio­nale Broad­cast-Geschäft in Europa rele­vant. Der Warner-Manager unter­strich zwar, dass Strea­ming in Europa vergleichbar schnell wie in den USA wachse, was jedoch nicht für das soge­nannte "Cord Cutting" gelte. In Europa exis­tiert unter den Haus­halten somit noch eine höhere Treue zu klas­sischen Verbrei­tungs­wegen wie Kabel oder Satellit.

 

Inter­essant ist nun, wie Sky auf das Ende der Part­ner­schaft mit Warner Bros. Disco­very reagiert. Es sieht aber stark danach aus, als ob man in Unter­föh­ring bereits mit einer solchen Entwick­lung gerechnet hat. So setzte die Comcast-Tochter bereits auf ein Bundle mit Para­mount+ und auch das Angebot an eigenen Inhalten wurde in vergan­gener Zeit weiter ausge­baut.


Quelle: Streaming: Warner startet "Max" in Sky-Märkten

 

Gruß, Sonic28

burkhard
Synchronsprecher
Posts: 801
Post 5 von 20
1.495 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Der Vertrag mit Sky läuft wohl bis ende  2025. Also dauert noch.

MrB
Regie
Posts: 4,107
Post 6 von 20
1.465 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

"... So setzte die Comcast-Tochter bereits auf ein Bundle mit Para­mount+ und auch das Angebot an eigenen Inhalten wurde in vergan­gener Zeit weiter ausge­baut."

 

Häh!? Wo, wie, was? hätte da nicht "abgebaut" stehen müssen? 🤔

bastel90
Synchronsprecher
Posts: 1,057
Post 7 von 20
1.302 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Kann man so oder so sehen, das inkludieren von Paramount+ und die Zweitverwertungsrechte waren ja ein Ausbau im Filmsegment, die Streichung einiger Filmsender war ja eigentlich keine Reduzierung des Angebots da man die Inhalte online schauen kann, nur für die Leute wo noch den alten Sky+ Receiver haben oder sonst auch nur die Sender linear geschaut haben ist es eine Reduzierung sofern man nicht auf den Sky Q Receiver wechselt.

 

Sky wäre gut beraten Max mit dem Entertainment Paket zu bündeln wie man es mit Paramount+ und dem Cinema Paket gemacht hat da Sky über diesem Weg den Preis dieses Paket erstmal halten kann und zukünftige Preisanpassungen damit rechtfertigen könnte.

jack661
Tontechniker
Posts: 601
Post 8 von 20
1.151 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Ich denke, dass mit dem neuen Sky Stream evtl. solche strategischen Punkte mit berücksichtigt werden, würde jedenfalls Sinn machen. Die Pakete könnten dann modifiziert und preislich angepasst werden, sodass Sky auch für die Zukunft passend ausgerichtet ist. Das HBO Thema muss Sky definitiv früh genug angehen und Alternativen anbieten, sonst sieht es um das Serienpakt düster aus. Aber ich denke, Sky ist da schon dran, alles andere würde mich wundern...obwohl....😀

jack661
Tontechniker
Posts: 601
Post 9 von 20
428 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Hab heute irgendwo gelesen, dass Sky den neuen Deal mit HBO wohl so gut wie in der Tasche hat, es geht wohl noch um letzte Details und bis Jahresende soll das Ganze dann in Tüchern sein. Also kein HBO Max in Deutschland, alles bleibt bei Sky.

djsurprise
Kostümbildner
Posts: 146
Post 10 von 20
421 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

@jack661 

Irgendwo gelesen, wenn dann bitte doch sagen wo!!!!

MrB
Regie
Posts: 4,107
Post 11 von 20
419 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

sentinel2003
Castingleiter
Posts: 2,476
Post 12 von 20
389 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai


@burkhard  schrieb:

Der Vertrag mit Sky läuft wohl bis ende  2025. Also dauert noch.


Ja, leider😑

jack661
Tontechniker
Posts: 601
Post 13 von 20
375 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

@djsurprise Ich bin ja nicht @sonic28:, der hier jeden Link sogar mit Uhrzeit postet. 😀 Den Artikel/Link kannste selbst googlen, kriegst Du bestimmt hin. Zwischenzeitlich hat ihn ja MrB schon eingestellt.

jack661
Tontechniker
Posts: 601
Post 14 von 20
373 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

@sentinel2003 Wieso leider??

djsurprise
Kostümbildner
Posts: 146
Post 15 von 20
339 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

@jack661 

Diese neue Masche "kannste ja selber googeln" geht einen tierisch auf den S...

Dann lass es gleich bleiben!

Moe1
Beleuchter
Posts: 117
Post 16 von 20
331 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Wenn man schon so eine tolle Partnerschaft hat

und man sowieso am Verhandlungstisch sitzt,

kann man ja auch gleich noch eine Rückkehr von

Eurosport 2 und 360 verhandeln.

 

Verstehe sowieso nicht warum die Kanäle bei der

"tollen Partnerschaft" überhaupt rausgeflogen sind. 😈

sentinel2003
Castingleiter
Posts: 2,476
Post 17 von 20
309 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

@jack661

 

Weil ich Max gerne viel lieber als alleinigen Streamer hier sehen möchte! Und, das kann eben erst passieren, wenn der Vertrag mit Sky ausläuft! 

jack661
Tontechniker
Posts: 601
Post 18 von 20
289 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

@djsurprise Nö.

bastel90
Synchronsprecher
Posts: 1,057
Post 19 von 20
278 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Was die Eurosport Kanäle betrifft wollte man mit der Abschaltung bezwecken dass die Kunden Discovery+ buchen.

 

Was die ganzen HBO Inhalte betrifft wird Sky entsprechend verhandeln, das könnte zum Beispiel so für Sky Kunden aussehen:

 

  • Max wird für alle Sky Kunden ins Entertainment Paket integriert (ähnlich wie Paramount+ im Cinema Paket)
  • Sky verliert die Erstverwertungsrechte, hat also nur noch die Zweitverwertungsrechte, dadurch dass aber max im Entertainment Paket ist verlieren die Kunden von Sky eigentlich nichts.
jack661
Tontechniker
Posts: 601
Post 20 von 20
252 Ansichten

Betreff: Max (ehemals HBO Max) kommt nach Europa: Alle Infos zum Streaming-Dienst (Start am 21. Mai

Die Inhalte sind ja schon im Entertainment Paket enthalten, m.E. wird wohl alles so bleiben, wie es ist und HBO berechnet Sky weiterhin die Lizenzgebühr für lineare Ausstrahlung und für die Demand Option. Wahrscheinlich wird sich an der Preisstruktur was ändern, die ein oder andere kleine Änderung am Inhalt wird es evtl. auch geben, aber grundsätzlich wird Sky wohl sein Zugpferd behalten. Macht ja auch für HBO Sinn, ist also eine Win-Win-Situation.

Antworten