
Level 4
•
3.5K Nachrichten
Bundesliga-Rechte No-Single Buyer Rule 2025 - 28/29
Hi, habe nochmal einen Thread aufgemacht, in dem über die Übertragungsrechte der Bundesliga ab 2025/26 bis 2028/29 und den Wegfall der No-Single-Buyer-Rule diskutiert werden darf.
Hier darf gerne über potentielle Käufer der Rechte etc. diskutiert werden.
🙂
Tommy2583
Beleuchter
•
85 Nachrichten
vor 10 Monaten
Bin mir jetzt auch nicht sicher, hatte das aber so im Kopf gehabt. Der Bild Aritkel hört sich jedoch do an, dass noch nichts feststeht und alles Neu vergeben wird.
2
0
misterbally
Beleuchter
•
86 Nachrichten
vor 10 Monaten
Na ja der DFL träumt ja von den Summen wie in England.
Ob der Fußballfan in Deutschland bereit ist fast 200€ im Monat dafür auszugeben ist fraglich.
Meine Schmerzgrenze ist auch bald erreicht.
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 10 Monaten
Ein paar Fakten:
Mit Blick auf die Verteilung der Erlöse aus der Vergabe der deutschsprachigen Medienrechte (zwischen 2021/22 und 2024/25 im Schnitt 1,1 Milliarden Euro pro Saison) hat sich das DFL-Präsidium auf einen dynamischen Zwei-Stufen-Plan basierend auf vier Säulen geeinigt: „Gleichverteilung“, „Leistung“, „Nachwuchs“ und „Interesse“.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-praesidium-fasst-beschluss-zur-verteilung-der-medienerloese-fuer-die-spielzeiten-2021-22-bis-2024-25/
Folgen der Pandemie abmildern, die Vereine stabilisieren. Dazu Investitionen für die Zukunft.
Ohne die TV-Gelder gäbe es keine "kleinen" Vereine in der 1. Liga.
0
sois
Tontechniker
•
564 Nachrichten
vor 10 Monaten
So wurde am 06.11.24 bei dwdl berichtet.
,,Eine noch viel größere Rechnung könnte unterdessen auf den Pay-TV-Konzern Sky zukommen. Wie mehrere Medien berichten, könnten dem Sender Nachzahlungen in Höhe mehrerer hundert Millionen Pfund drohen, zuerst hatte "The Telegraph" darüber berichtet. Hintergrund sind Fehlkalkulationen bei Sky Media, die über Jahre hinweg unentdeckt gewesen sein sollen. Das führte offenbar dazu, dass man Geschäftspartnern, für die man die Vermarktung von TV-Sendern übernahm, seit 2017 zu niedrigere Einnahmen gemeldet hatte. Demnach wurde der Fehler Anfang des laufenden Jahres entdeckt. Sky hat den Vorfall bestätigt, ein Sprecher erklärte, dass man nach Bekanntwerden eine Überprüfung angeordnet und alle Partner proaktiv informiert habe. "Wir sind dabei, sie [die Partner, Anm.] vollständig zu entschädigen", so der Sprecher."
https://m.dwdl.de/a/100304
Und unter folgendem Link vom 02.11.24 gibt es die Original Meldung vom Telegraph:
https://www.telegraph.co.uk/business/2024/11/02/sky-hit-with-bill-hundreds-of-millions-advertising-fiasco/
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 9 Monaten
Zweiter Anlauf beim Verkauf der Bundesliga-Rechte:
Nervosität und Sky-Probleme vor dem Neustart der TV-Auktion
1
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 9 Monaten
Hallo an alle,
ich hab zu dem ganzen einen interessanten Bericht auf kicker.de gefunden. Dieser ist vom Mittwoch (20. November 2024):
Gruß, Sonic28
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 9 Monaten
@SteHani1986
Wird so aber nicht kommen.
Bin auch nicht bereit, noch weiter Preiserhöhungen mitzugeben.
(Bearbeitet)
0
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 9 Monaten
Die Worterkennung auf Mobilgeräten ist ne Katastrophe......
"...Preiserhöhungen mitzugehen"
1
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 9 Monaten
So, ausgeschaltet 😄
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 9 Monaten
(»» Quelle Sport Bild Nr 47 - 20.November 2024) Montag startet die Auktion der TV-Rechte. Nach dem Streit mit der DFL ist DAZN wieder dabei und bietet gegen Sky. SPORT BILD erklärt den Ablauf der Vergabe:
Die Verantwortlichen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) müssen sich am 25. November früh den Wecker stellen. An diesem Montag startet der Neuverkauf der nationalen TVRechte an der Bundesliga ab der Saison 2025/26 bis 2028/29.
Vor 9 Uhr tritt das DFL-Ausschreibungsteam mit den beiden Geschäftsführern Steffen Merkel (39) und Marc Lenz (38), der Rechtsabteilung mit Jürgen Paepke (54) und der Direktion „Audiovisuelle Rechte und Medienprodukt“ mit Marcus Beisiegel (43) an einem geheimen Ort außerhalb der DFL-Zentrale in der Guiollettstraße in Frankfurt den Dienst an. Früher wurde der abhörsichere Konferenzraum eines Nobelhotels angemietet, diesmal ist es eine
hermetisch abgeriegelte Bürofläche in der Innenstadt.
Seit Wochen wissen die interessierten Bieter, in welcher Reihenfolge sechs der sieben LivePakete (bis auf E) in der ersten Woche verkauft werden: Gleich zu Auktionsbeginn am 25. November kommt nach SPORT BILD-Info wieder das größte und werthaltigste Rechtepaket (B) unter den Hammer: 194 Bundesliga-Livespiele am Freitagabend (bislang DAZN), Samstag um 15.30 Uhr (bislang Sky) sowie die zwei Partien der Relegation zwischen 1. und 2. Liga.
Die DFL-Bosse hoffen, dass der Pay-TV-Sender Sky und die Streaming-Plattform DAZN mit noch vollen Kassen gleich „All In“ gehen, um kein Risiko einzugehen. Und der Unterlegene dann für weitere Live-Pakete hoch bieten wird, weil er für sein Abo-Modell dringend Bundesliga-Fußball benötigt.
Am Dienstag (26. 11.) wird das Bundesliga-Topspiel am Samstag um 18.30 Uhr verkauft. Am Mittwoch (27. 11.) die 2. Liga am Freitag, Samstagmittag und Sonntag. Am Donnerstag (28. 11.) die Bundesliga-Spiele am Sonntag. Und am Freitag (29. 11.) die Bundesliga-Konferenz am Samstag um 15.30 Uhr sowie als weiteres Live-Paket das Zweitliga-Topspiel am Samstag um 20.30 Uhr. In der zweiten Woche geht es mit den acht Highlight-Paketen weiter. Am 4. Dezember endet die Auktion, gleich am 5. Dezember werden die 36 Klubs der Bundesliga und 2. Liga auf einer
DFL-Mitgliederversammlung über das Ergebnis informiert.
Experten würden es schon als Erfolg werten, wenn eine Milliarde Euro pro Saison erreicht werden. Diese Saison sind es 1,225 Milliarden Euro. Paket B hatte im April einen Rechtsstreit zwischen der DFL und DAZN ausgelöst. DAZN hatte mit 1,6 Milliarden Euro für vier Jahre das deutlich beste Angebot abgegeben, das insgesamt 320 Mio. Euro über dem von Sky lag. Trotzdem hatte Sky den DFL-Zuschlag bekommen, da DAZN nicht innerhalb von 24
Stunden eine kurzfristig eingeforderte Bankbürgschaft beibringen konnte. Die DFL musste nach nur einem Tag die komplette Auktion stoppen, denn DAZN zog vor das Schiedsgericht.
Das Urteil: Die DFL-Forderung sei laut Ausschreibungsbestimmungen nicht rechtens gewesen. Der Neuverkauf des Pakets B wurde angeordnet. Und so läuft die Pakete-Auktion im Detail: Täglich bis 10 Uhr müssen die schriftlichen Angebote der Bieter bei der DFL vorliegen. Das kann auf zwei Wegen passieren: per E-Mail oder per Kurier mit persönlicher Übergabe.
Voraussetzung für eine Annahme ist, dass ein Angebot vollumfänglich den Vorgaben der mit dem Bundeskartellamt abgestimmten Ausschreibungsunterlagen entspricht. Das gilt auch für die verschärften Bedingungen, was die finanzielle Absicherung des Angebots betrifft. Zulässig ist nur eine Bank- oder Konzernbürgschaft, keine Patronatserklärung wie im April von DAZN.
Nicht vergeben wird in der ersten Auktionsrunde ein Paket aus zwei Gründen: 1. Der Mindestpreis wird nicht erreicht. 2. Mehrere Angebote erreichen den Mindestpreis, aber kein Angebot liegt mehr als 20 Prozent über dem zweitbesten. In diesem Fall geben die Bieter am Nachmittag in der zweiten Runde erneut ihre Angebote
ab. Übertrifft diesmal ein Angebot um mehr als 20 Prozent das zweitbeste, bekommt es den Zuschlag.
Andernfalls kann die DFL selbst entscheiden, an welchen Sender sie das Paket vergibt. Nach SPORT BILD-Info
stimmen sich die DFLGeschäftsführer aber vorher mit Mitgliedern des DFL-Präsidiums unter Boss Hans-Joachim
Watzke (65/BVB) ab. Sollte in Runde zwei kein Angebot den Mindestpreis erreichen, hat die DFL drei Optionen:
1. Sie kann das Paket trotzdem vergeben. 2. Sie kann ohne Auktion bilateral mit den Sendern verhandeln. So geschehen in Frankreichs Ligue 1. 3. Sie kann das Paket neu ausschreiben. Bekommt ein Bieter den Zuschlag, wird er noch am selben Tag von der DFL informiert. Die Konkurrenten bekommen nur die Info, dass sie leer ausgegangen sind, aber nicht, an wen das Paket verkauft wurde.
0
Sly0582
Level 6
•
1.3K Nachrichten
vor 9 Monaten
Guten Morgen miteinander!
So ab heute heißt es Daumen drücken für sky in Sachen Bundesligarechte.
TOI TOI TOI.
Glaub fest an Euch.
0
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 9 Monaten
Wünsche sind Träume - Die aber nicht immer in Erfüllung gehen. 🤔 Zählt am Ende nur die Kohle, dann dürfte das Ergebnis klar sein und Sky wird wohl auf der Strecke bleiben.
0
cabanossi51
Level 8
•
3.7K Nachrichten
vor 9 Monaten
Gibt DAZN dieses Mal ein Angebot ab, was bürgschaftstechnisch korrekt abgesichert ist, so könnte es sein, daß die Rechte........... nicht an Sky gehen 😢
1
0
Tommy2583
Beleuchter
•
85 Nachrichten
vor 9 Monaten
Ist jemanden bekannt, wann die Ergebnisse an die Öffentlichkeit gelangen?
0
0
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 9 Monaten
Am 5.12.
1