- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Astra: ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE ab Mitte November 2022 ausschließlich in HD-Bildqualität
Astra: ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE ab Mitte November 2022 ausschließlich in HD-Bildqualität
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
04.05.2022 18:09 - Zuletzt bearbeitet: 04.05.2022 19:31
Hallo an alle,
ich hab einen interessanten Bericht auf satellifax.,de gefunden. ist vom Mittwoch (04. Mai 2022):
Astra: ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE ab Mitte November 2022 ausschließlich in HD-Bildqualität
Zum 15. November 2022 wird die ARD die Verbreitung der Programme ONE und tagesschau24 sowie das gemeinsam mit dem ZDF veranstaltete Programm phoenix und ARTE sein Programm in SD-Qualität über den SES ASTRA Satellitentransponder 51 (10,744 GHz) einstellen. Ab diesem Stichtag können Zuschauer*innen diese Fernsehprogramme ausschließlich in HD-Qualität empfangen - auch für Kabelkund*innen bedeutet das in der Regel, auf HD-Empfang umzustellen.
ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE stehen den Zuschauer*innen bereits seit langem in hochauflösender HD-Bildqualität über Satellitenempfang zur Verfügung. Neben der Ausstrahlung in HD werden diese Fernsehprogramme bisher noch parallel in SD-Qualität über den Satellitentransponder 51 ausgestrahlt. Mit der Abschaltung Mitte November 2022 endet der Simulcastbetrieb und damit die SD-Verbreitung der vier Programme.
In den vergangenen Jahren haben bereits immer mehr TV-Haushalte auf die bessere HD-Bildqualität umgestellt, gleichzeitig ist die Nutzung des SD-Empfangs beständig zurückgegangen. Inzwischen empfangen etwa 90 Prozent der Haushalte ihre Fernsehprogramme in HD. Nur ein relativ kleiner Teil der TV-Haushalte wird somit von der SD-Abschaltung betroffen sein. Um die Verbreitung der ARD-Programme möglichst wirtschaftlich und effizient zu gestalten, hat sich die ARD deshalb für die Abschaltung der SD-Übertragung von ONE, phoenix und tagesschau24 sowie der Sender ARTE für die Beendigung der SD-Übertragung seines Programmes entschieden.
Um die TV-Programme in bester HD-Qualität sehen zu können, empfiehlt es sich für Zuschauer*innen schon jetzt - und damit bereits vor der Umstellung im November - einen Sendersuchlauf durchzuführen. Der Sendersuchlauf kann automatisch oder manuell erfolgen. Bei einem manuellen Suchlauf bleibt sowohl die eigene Programmsortierung als auch die Favoritenliste erhalten. Zum Empfang der Programme in HD ist in jedem Fall ein geeigneter Receiver oder ein geeignetes TV-Gerät (HD-tauglich und Standard DVB-S2) erforderlich.
Zuschauer*innen, die die Programme von ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE bisher noch in SD-Qualität nutzen, werden darauf angewiesen sein, auf HD-Empfang umzustellen.
Die Programme in HD-Qualität sind unter den folgenden technischen Parametern auffindbar:
ONE HD und tagesschau24 HD
Frequenz: 11,053 GHz (Transponder 39); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
phoenix HD
Frequenz: 11,582 GHz (Transponder 25); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
ARTE HD
Frequenz: 11,494 GHz (Transponder 19); Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
Über die Details zur SD-Abschaltung und den Umstieg auf die Sendefrequenzen für den HD-Empfang von ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE werden ARD und ARTE ihre Zuschauer*innen in den kommenden Wochen und Monaten umfassend informieren.
Wichtiger Hinweis für Haushalte mit Kabelempfang: Für die Weitersendung im Kabel ist der jeweilige Kabelnetzbetreiber verantwortlich. Es wird erwartet, dass die SD-Verbreitung von ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE in Folge der Satellitenabschaltung auch in den Kabelnetzen beendet wird. Vodafone hat ARTE SD bereits am 23.03.2022 in seinen Kabelnetzen abgeschaltet. www.ard.de
Quelle: Astra: ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE ab Mitte November 2022 ausschließlich in HD-Bildqualität
Schön, dass die Fernsehsender immer mehr die SD Version der eigenen Sender abstellen, sodass es dann nur noch die HD Version vom gleichen Fernsehsender gibt.
Dazu stellt sich die Frage, warum Sky das nicht macht. Es gibt genügend Fernsehsender, die Sky im Angebot hat, aber nur in SD zeigt, obwohl es den Fernsehsender bei anderen Anbietern auch in HD gibt, d. h. Sky würde dann die SD Version einstellen und vom gleichen Fernsehsender die HD Version zeigen. Zusätzlich könnte Sky die parallele Austrahlung von diversen Sendern, z. B. über Satellit bei den "Sky Sport"-Sendern bzw. über Satellit bei den "Sky Sport Bundesliga"-Sendern etc., einstellen, sodass es über Satellit dann nur noch die HD Version von diesen Sendern gibt.
Somit könnte Sky dann über Satellit die freigewordene Bandbreite bei den einzelnen Transpondern dazu nutzen, die verbleibenden Sender nicht mehr so stark zu komprimieren, wie es aktuell der Fall ist. Damit würden die einzelnen Sender dann besser zur Geltung kommen und würden auch dem gerecht werden, was man unter HD bzw. UHD bzw. UHD mit HDR versteht. Das würde man dann sicherlich auch auf dem Sky Q Sat-Receiver feststellen können.
Gruß, Sonic28