11.08.2019 00:19
Hallo,
ich bin ein kleiner 3d Fan und ich glaub. Es gibt Mitmenschen die genauso gespannt warten wie ich .
bevor der 3d Kanal über Sky abgeschaltet wurde ( ca. 1jahr )Vlt auch länger , wurde gesagt , das Sky 3d mit der Zeit zum Abruf bereit steht ! Als Alternative .. Und ? Was ist passiert ? Nichts ! Wie ist stand der Dinge nun? Leeres Versprechen ?
muss mal nachfragen
lg Tom
23.08.2019 03:55
Ich habe keinen 3D TV aber für 3D Fans wie dich ist das echt schlecht gemacht von Sky.
Ich hoffe du bekommst noch eine Rückmeldung.
23.08.2019 09:50 - Zuletzt bearbeitet: 23.08.2019 09:56
@lausepeter20 schrieb:Hallo,
ich bin ein kleiner 3d Fan und ich glaub. Es gibt Mitmenschen die genauso gespannt warten wie ich .
bevor der 3d Kanal über Sky abgeschaltet wurde ( ca. 1jahr )Vlt auch länger , wurde gesagt , das Sky 3d mit der Zeit zum Abruf bereit steht ! Als Alternative .. Und ? Was ist passiert ? Nichts ! Wie ist stand der Dinge nun? Leeres Versprechen ?
Es gab vor Jahren Full HD Fernseher, die auch 3D Filme abspielen konnten. Deswegen verkauft die Filmindustrie auch Filme in 3D auf Blu-ray. Später gab es auch UHD (4K) Fernseher, die 3D Filme abspielen konnten. Zum abspielen gab es dann eine spezielle Brille dazu. Und das sah dann auch super toll aus. *positiv gemeint* Dabei ist Sky mit der Zeit gegangen und hat einen Sender , namnes "Sky 3D" angeboten und sogar Inhalte auf "Sky on Demand" in 3D.
In den Anfangszeiten von 3D bei Sky, wurde dieses noch komplett gratis (kostenlos ; umsonst) angeboten, d. h. man musste keine einmalige Freischaltgebühr und auch keine monatliche Gebühr dafür bezahlen. Später ließ sich Sky die Freischaltung mit einer einmaligen Gebühr von 30,-- € vergüten.
Die UHD Fernseher, die auch 3D fähig waren, konnten mit dem von Sky verwendeten Kopierschutz HDCP 2.2 nichts anfangen. Deswegen musste man sich z. B. einen neuen UHD Fernseher zulegen, um bei Sky auch den "Sky Sport UHD"-Sender und den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender und UHD Inhalte auf "Sky on Demand" sehen zu können. Das hatte aber eine Haken. Die Hersteller der Fernseher bauten immer weniger UHD Fernseher, die auch 3D fähig sind. Und es gibt meines Wissens auch keinen UHD Fernseher, der 3D fähig ist und gleichzeitig mit dem Kopierschutz HDCP 2.2 was anfangen kann. Mittlerweile gibt es so gut wie keinen UHD Fernseher mehr, der auch 3D fähig ist. Das gleiche gilt mittlerweile auch für einen reinen Full HD Fernseher. Demzufolge hat Sky - glaube ich - eingesehen, dass es sich nicht mehr lohnt 3D anzubieten, wobei ein Film in 3D erheblich mehr Bandbreite benötigt, um ihn vernünftig als 3D anzubieten. Also erheblich mehr, als bei einem Film im reinen Full HD. Und das weiterführen von 3D war Sky wohl auf die Dauer zu teuer, im Verhältnis zu den Kunden, die dies eventuell noch haben wollten, d. h. hätten sehen können.
Übrigens: Der "Sky 3D"-Sender wurde zum 01. Juli 2017 eingestellt.
Gruß, Sonic28
24.08.2019 07:04
Das ist falsch mein Fernseher (Sony von 2016) kann sowohl UHD mit HDCP2.2 und 3D!
Bin auch großer 3dManiac und die Ursprungsfrage hat mich auch schon beschäftigt.
Für Sony Fernseher gilt folgendes (und ich denke daß das auch ähnlich bei den höherpreisigen von Samsung sein wird/ bei Panasonic weiß ich, daß es einige UHD/3d Fernseher mit HDCP2.2 gab):
"Für Android-Fernseher, die im Jahr 2019 veröffentlicht wurden:
Jeder Anschluss an allen 4K/8K BRAVIA Fernsehern unterstützt das HDCP 2.2- oder 2.3-Protokoll.
Für Android-Fernseher, die 2018 oder früher veröffentlicht wurden:
Jeder Anschluss an allen 4K BRAVIA Fernsehern unterstützt das HDCP 2.2-Protokoll.
(HDCP 2.3 wird für ZF9 & AF9 unterstützt.)"
24.08.2019 07:11
Wart mal ab: Sobald Cameron seine neuen AvatarFilme ins Kino bringt, dann geht der 3dHype wieder los und wir sind die glücklichen, die noch einen 3d Fernseher haben...😃
Was ich grad mache: ich schaue grad bei Ebax nach günstigen 3d Fernseher in 55" fürs Schlafzimmer...hehe...auch dort soll die Fernsehrealität in 3d erfolgen können....bisher hängt dort nur ein 32" von Sony....
24.08.2019 08:50 - Zuletzt bearbeitet: 24.08.2019 08:52
@kruderich schrieb:Das ist falsch mein Fernseher (Sony von 2016) kann sowohl UHD mit HDCP2.2 und 3D!
Bin auch großer 3dManiac und die Ursprungsfrage hat mich auch schon beschäftigt.
Das mag für diesen Fernseher eventuell zutreffen, aber schau dir mal die Fernseher an, die heutzutage neu produziert werden. Findest du da einen Fernseher der UHD (4K) und HDCP. 2.2 kann, aber auch 3D Filme wiedergeben kann? O.K.! Wenn man jetzt noch einen Fernseher aus dem Jahre 2017 oder älter haben will, dann mag es sicherlich UHD (4K) Fernseher geben, die auch 3D Filme abspielen und mit dem Kopierschutz HDCP 2.2 umgehen können, aber bei den neueren Modellen ist mir nichts bekannt, dass sie es können. Und laut dieser Liste Kein Murmeltiertag: 3D lebt (nicht mehr) gibt es etliche Hersteller, die keine 3D Fernseher mehr produzieren, z. B. bei Samsung ab Baujahr 2016 nicht mehr.
Und wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufe, der auch für einen normalen Menschen bezahlbar ist, dann will ich mir einen aktuellen Fernseher kaufen und keinen, der schon vier oder fünf oder ...... Jahre alt ist. Alleine schon wegen der Bild und Tonqualität, z. B. bei UHD (4K). Auch in Hinblick auf den Stromverbrauch. Und da bin ich sicherlich nicht der einzige Mensch.
Gruß, Sonic28
29.08.2019 22:12
29.08.2019 22:18
Im Prinzip hast du nicht Unrecht, aber auf der anderen Seite kräht letztendlich niemand mehr 3D hinterher. Was eine Sackgasse, ich vergleiche es mal mit dem Wankelmotor. Technisch toll, aber keine Lobby.
Und im Medienbereich gilt ohnehin „was stört mich mein Geschwätz von gestern“.
02.09.2019 19:34
Na ja wobei man aber schon sagen muss, dass es immer noch genügend 3D-Neuerscheinungen auf Bluray gibt. Somit wird da schon noch Geld mit verdient. Ich habe ja auch noch einen 40 Zoll Full-HD Fernseher, der aber aktuell im Keller steht, da ich mir vor kurzem einen neuen 55 Zoll UHD Fernseher gekauft habe. Und ja leider hat auch der kein 3D mehr, aber wie Sonic28 schon sagte, hatte ich keine Lust, mir jetzt ein 3 oder 4 Jahre altes Modell zu kaufen. Ich genieße einfach aktuell Sport und Filme in UHD und in ein paar Jahren, da bin ich mir ganz sicher, wird dann die UHD-3D Sau durchs Dorf getrieben und ich kann meine 3D Blurays wieder schauen :-). PS. Mein neuer UHD-Player von Panasonic kann übrigens noch 3D !
02.09.2019 20:00
Es ist (leider) richtig, dass heute praktisch keine 3D-TVs mehr produziert werden, wodurch sich auch das Fehlen von 3D-Inhalten auf Sky erklären, nicht aber entschuldigen lässt. Auch ich bin großer 3D-Fan. In meinen Augen bereichert gutes 3D das Bild sehr viel mehr als UHD. Aber da darf man ja unterschiedlicher Meinung sein. Gerade deshalb finde ich es traurig, dass die TV-Hersteller allen, die meiner Meinung sind, einfach den sprichwörtlichen Saft abdrehen. Ich bin jedenfalls froh, mit dem LG 65 E6D einen nahezu perfekten Fernseher zu haben, der alles hat/kann, was ich mir wünsche: UHD, OLED und eben auch 3D. Damit bin ich in der luxuriösen Lage, in diesem Bereich nicht neidisch auf Neuentwicklungen schielen zu müssen, weil neuer in diesem Sinne gleich schlechter ist. 😉
Um aber ehrlich zu sein: Viel schaue ich nicht in 3D auf dem Fernseher, denn wahre Begeisterung kommt bei 3D erst bei den wirklich großen Diagonalen auf. Insofern erledigt das der Projektor – ein Thema, das hier noch nicht berücksichtigt wurde, denn in desem Segment bieten auch Neuerscheinungen 3D! Und dass keine neuen 3D-TVs auf den Markt kommen, ändert ja nichts an den ich-weiß-nicht-wie-vielen Millionen 3D-TVs, die bereits in den Wohnzimmern stehen. Also spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, weiter Inhalte zu bieten. Für die Highlights wäre mir die Sky-Qualität nicht ausreichend, da greife ich zur Blu-ray. Aber es gibt ja einiges aus dem Mittelmaß-Bereich. Sowas habe ich zu Sky-3D-Zeiten gerne mitgenommen!
Insofern unterstütze ich den Wunsch nach 3D-Inhalten On Demand, und ich habe auch nie vergessen, dass dies bei der Abschaltung des Senders versprochen wurde!
04.09.2019 22:28
@roman: Daran sieht man wieder, dass die Industrie einem das erst schmackhaft macht, man kauft und wenn es dann deren Vorstellungen nicht mehr genügt (d.h. kein Umsatz mehr gemacht wird) endet das Ganze. Die Käufer ärgern sich und sind quasi genötigt, ein neues Gerät mit den dann neuen Features anzuschaffen. Fair ist das nicht. Aber so ist scheinbar der Lauf der Dinge.
08.10.2019 21:00
Hallo 🙂 Es freut mich, dass das Thema immer noch diskutiert wird.
Auch ich gehöre zu den 3D-Jüngern und sehe immer wieder gerne 3D-Filme.
Ich habe seinerzeit extra auf die HD-Option hochgerüstet, weil Sky den 3D-Sender hatte.
Mit Abschalten von 3D hatte ich ernsthaft in Erwägung gezogen, Sky zu kündigen.
Das die Industrie sich derzeit weigert, vernünftige 3D-Fernseher anzubieten, ist klar. Wenn alle 4k gekauft haben, wird 8k vermarktet. Displays gibt es schließlich schon, aber derzeit wird ja nicht einmal 4k breitbandig ausgestrahlt, sondern nur von Enthusiasten für Filme, die extra gekauft werden müssen, wirklich verwendet. Das kein dauerhafter 3D-Kanal mehr angeboten wird, kann ich daher kaufmännisch durchaus verstehen. Auch der Einwand mit der Bandbreite ist vom Prinzip her richtig, allerdings ist die von Sky seinerzeit verbreitete Datenrate bei weitem nicht so hoch, wie von einer BD. Genausowenig, wie aktuelle HD-Sender diese Datenraten verwenden. Ich hatte seinerzeit mal testweise die Restkapazitäten vor und nach der Aufnahme aufgeschrieben und verglichen. Wenn ich mich recht erinnere, war für die HD-Version des Films etwa 6,5GB verbraucht und für die 3D-Version etwa 6,8GB Auf meiner 3D-BD hatte der gleiche Film über 20GB.
Alles in allem würde ich mir wünschen, Sky würde 1x im Jahr "Sky Hits" in Sky 3D umbenennen und dort alle verfügbaren 3D-Filme des vergangenen Jahrs zeigen. Da müsste ja auch nicht parallel in SD ausgestrahlt werden und die höhere Datenrate wäre möglich. Es werden ja auch für alle möglichen anderen Dinge zeitweise Sonderbezeichnungen eingeführt. Ob da nun GoT als Marathon wiederholt wird oder Star Wars oder Marvel... Bitte nicht falsch verstehen, ich finde diese temporäre Verwendung sehr gut, da bestimmte Interessengebiete mal intensiv gezeigt werden, aber das "Normalprogramm" davon unbehelligt bleibt.
Vielleicht ist das ja mal ein Denkanstoß bei den Verantwortlichen...
29.10.2019 07:43
schütz | 24.03.2025 08:08 | ||
miika | 13.03.2025 18:52 | ||
schütz | 31.01.2025 14:45 | ||
satansbrut | 12.12.2024 21:00 | ||
digo | 04.12.2024 10:34 |