Antworten

Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

shadow2505
Special Effects
Posts: 13
Post 1 von 9
1.307 Ansichten

Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Hallo und einen schönen Abend zusammen,

Ich hoffe mir kann vielleicht jemand helfen. Ich bin langsam wirklich verzweifelt. Folgender Sachverhalt besteht bei mir: ich hatte mein Skye Abo Nummer zum September 2018 gekündigt, habe daraufhin einen Anruf erhalten und den Weiterbezug wirklich einem sehr günstigen Preis angeboten bekommen. Habe daraufhin das Vertragsverhältnis verlängert und dies auch schriftlich bestätigt bekommen. Anschließend wurden wir plötzlich meine monatlichen Beiträge nicht mehr wie vorher abgebucht. Ich habe mich viele Male Per E-Mail an den Kundendienst gewendet und gefragt ob sie ein neues Einzugsmandat benötigen oder ich die Beiträge überweisen soll, habe leider nie eine Antwort erhalten schließlich habe ich es telefonisch versucht, mir wurde mitgeteilt mein Fall wird auf die Fachabteilung übermittelt und von diesen würde ich Nachricht erhalten. Anschließend erhielt ich dann ein Schreiben, in dem plötzlich der doppelte Betrag verlangt wurde, auch dir Kontostand der online einzusehen ist wurde mehr als verdoppelt. Ich habe hier gegen sofort Einspruch eingelegt  und gesagt dass das so nicht korrekt sei, die vereinbarten monatlichen Gebühren sein weitaus niedriger. Man teilte mir mit, dass dies ein Fehler durch den Vertragsschließenden Mitarbeiter sei, es sei leider so nicht möglich und ich müsste nun diesen sehr hohen Betrag bezahlen. Ich habe mich daraufhin nochmals an die Geschäftsführung gewandt, hier wurde mir dann mitgeteilt dass man bis zum jetzigen Zeitpunkt den niedrigen Preis laufen lassen würde, ich diese Gebühren bitte nach bezahlen soll, das Angebot würde dann für den Rest der Laufzeit noch zu den normalen Konditionen fortgeführt. Ich habe daraufhin den Betrag der gefordert wurde überwiesen. Dieser war dann lange Zeit nicht auf meinem Kundenkonto einsehbar ich habe mehrfach nachgefragt, meine Zahlung wurde scheinbar zunächst nicht zugeordnet, Nach übermitteln des Überweisungsbelegs aber gefunden. Nun wurden mir diese Woche erneut einfach so knapp 300 € abgebucht. Nach Rücksprache hieß es nun das sei der restliche fällige Betrag inklusive der Gebühren für den Monat Oktober. Diese knapp 300 € waren aber höher als der ursprüngliche Rückstand auf meinem Konto, von dem ich ja bereits knapp 150 € gezahlt hatte. Ich bin langsam wirklich richtig verzweifelt, ich erhalte in jeder E-Mail eine andere Aussage. Wie kann ich hier nun vorgehen? Danke schon mal an alle

Alle Antworten
Antworten
pinky999
Tontechniker
Posts: 574
Post 2 von 9
1.290 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Was sagt dein schriftlich bestätigter Vertrag? Die Summen die hier aufgeführt sind sind zu zahlen. Alles andere ist als Zahlungswunsch von Sky zu betrachten.

 

Das du die überhöhten Beiträge gezahlt hast war ein Fehler.

 

Mit etwas Glück kann ein Moderator das korrigieren.

shadow2505
Special Effects
Posts: 13
Post 3 von 9
1.283 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Hallo, im schriftlichen Vertrag ist der ursprünglich vereinbarte Betrag. 

Ich habe die Beiträge ja gar nicht bezahlt, sondern Sky hat diese nun einfach bei mir abgebucht

pinky999
Tontechniker
Posts: 574
Post 4 von 9
1.281 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Wenn du leidensfähig bist (und temporär auf Sky verzichten kannst), buchst du den falschen Betrag zurück und überweist die im Vertrag angegebene Summe.

 

Alternativ wartest du auf einen Moderator, der sich freundlicherweise dein Kundenkonto ansieht.

 

shadow2505
Special Effects
Posts: 13
Post 5 von 9
1.272 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Ok danke. Darf ich das? Den Betrag zurückbuchen? Oder entstehen mir dann wieder irgendwelche irren Gebühren?
pinky999
Tontechniker
Posts: 574
Post 6 von 9
1.269 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Hängt von deiner Bank ab. In meinem Fall kann ich Lastschriften ohne zusätzliche Kosten zurückholen.

 

Zu dem Punkt "darf ich das?" kann ich nur sagen: Wenn die Abbuchung offenkundigt nicht gerechtfertigt ist ja. Das ist aber meine persönliche und laienhafte Auslegung des Sachverhaltes.

 

 

BenjaminM
Ehemaliger Sky Mitarbeiter
Posts: 5,010
Post 7 von 9
1.237 Ansichten

Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Hallo @shadow2505,

bitte entschuldige die entstandenen Unannehmlichkeiten. Ich schaue mir das gerne mal genauer an. Schicke mir bitte Deine Kundennummer in einer privaten Nachricht zu. Zum Datenabgleich benötige ich außerdem noch Dein Geburtsdatum und den Namen Deiner Bank.

Um mich anzuschreiben, gehe auf mein Profil und dort dann auf "Nachricht".

Viele Grüße,
Benni
mitiking
Beleuchter
Posts: 88
Post 8 von 9
1.202 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert

Da ich de n Fall hier sehr interessant und auch ärgerlich finde, würde ich mich über das Ergebnis hier freuen.
Fehler Nummer eins ist aber Geld an SKY AKTIV zu überweisen, da kann ich wirklich nur abraten.
Wozu auch? Die arbeiten generell mit einer Abbuchungsgenehmigung, also ist dieses überweisen unnötig.
Ich bin hier der Meinung, dass ein schriftlich zugesicherter Vertrag auch kaum umkehrbar ist.
Im nachhinein damit zu kommen, es wär einFehler passiert, ist nicht das Problem eines Endkunden.

Umgekehrt könnte man hier auch den Verdacht des Betruges aufführen, man würde fadenscheinig mit Rabatten zu einem Vertrag verführt um dann später (April April...) mit dieser Masche hier doch den UVP (Unverbindliche Preisempfehlung)  zu verlangen OHNE Rabatt. Das sind räuberische Wildwestmethoden und ist m.E. Betrug!

Nix anderes.

 

pinky999
Tontechniker
Posts: 574
Post 9 von 9
1.192 Ansichten

Betreff: Doppelter Betrag rückwirkend gefordert


@mitiking  schrieb:


Fehler Nummer eins ist aber Geld an SKY AKTIV zu überweisen, da kann ich wirklich nur abraten.
Wozu auch? Die arbeiten generell mit einer Abbuchungsgenehmigung, also ist dieses überweisen unnötig.

Falscher Ansatz denn der TE hat erst zurückgebucht. Und richtigerweise hat er anschließend den korrekten Betrag überwiesen. Anderenfalls hätte er sein Abo nicht bezahlt und wäre in Zahlungsverzug.

Antworten