Antworten

Abbuchung/Mahnung trotz Kündigung DAZN

SusB
Geräuschemacher
Posts: 1
Post 1 von 3
652 Ansichten

Abbuchung/Mahnung trotz Kündigung DAZN

Guten Tag, ich habe folgendes Problem:

Ich habe mein DAZN-Abonnement bereits im Juni 2023 gekündigt und auch eine schriftliche Kündigungsbestätigung zum 31.08.2023 erhalten. Da es sich um ein Jahresabonnement handelte, lief es aber erst Ende September aus.

Im Oktober 2023 wurden wieder 19,99 EUR abgebucht. Telefonisch hat man mir bestätigt, dass das falsch lief und ich im nächsten Monat eine Gutschrift auf mein Sky-Abonnement bekomme(die ich bis heute noch nicht habe) und dass in Zukunft für DAZN nichts mehr abgebucht wird. Im November 2023 wurde nichts abgebucht, aber im Dezember wieder, was ich aber wieder zurückbuchen ließ, da kein Abonnement mehr besteht. Außerdem habe ich am Freitag wieder mit einer Mitarbeiterin telefoniert, die diesen Fall an eine höhere Stelle weitergeben wollte, aber stattdessen habe ich eine Zahlungserinnerung mit Rücklastschriftgebühr erhalten.

Alle Antworten
Antworten
christina
Moderator
Posts: 3,779
Post 2 von 3
624 Ansichten

Re: Abbuchung/Mahnung trotz Kündigung DAZN

Hallo @SusB

 

gerne schaue ich mir das genauer an. Sende mir deine Kundennummer bitte per Privatnachricht. Zum Datenabgleich benötige ich dein Geburtsdatum und je nach Zahlungsweise folgende Daten:

   

- Lastschrift: den Namen der Bank, welche für die monatliche Abbuchung hinterlegt wurde

- Kreditkarte: die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer

- PayPal oder Überweisung: deine vollständige Adresse

 

Um mir eine private Nachricht zu senden, gehe auf mein Profil und klicke unter „Mich kontaktieren“ auf "Nachricht".

 

VG,

Christina

pinky999
Tontechniker
Posts: 574
Post 3 von 3
591 Ansichten

Betreff: Abbuchung/Mahnung trotz Kündigung DAZN

Nicht vergessen, Sky in Verzug zu setzen. Die Mahngebühren betragen 5% über dem Basiszinsatz per Anno. Die nicht rechtmäßig erhobenen Gebühren Seitens Sky für die Rücklastschrift hast du natürlich nicht zu tragen. Ob dir Schadenersatz zusteht, besprichst du am besten mit einem Rechtsanwalt. Der ist dir auch beim erstellen des Mahnbescheids behilflich. Die Kosten des Rechtsanwalt hat der für den Fehler verantwortliche zu tragen.

Antworten