24.10.2019 14:38
Hallo zusammen,
meinem Vater wurde angeboten, dass für einen Aufpreis von 5€/mtl. zwei weitere Personen sein reguläres Abo (für Bundesliga und Champions League) nutzen könnten. Nun ist uns nicht ganz klar, was die technischen Voraussetzungen dafür sind. Ich finde dazu nichts auf der Sky-HP. Es war jedenfalls, so glaube ich, von einer App auf meinem Smart TV die Rede.
Meine Fragen sind:
Hilfe wäre sehr willkommen. 🙂
24.10.2019 14:49 - Zuletzt bearbeitet: 24.10.2019 14:52
Es geht ganz simpel um die "Mehrraumnutzung" eines vorhandenen Abos im gleichen Haushalt. Mit SkyQ.
Also ein zweiter Receiver dazu (149,- einmalig) und weitere Räume per Stream. Mit dem SkyQ Mini oder SkyQ Apps auf einem Samsung TV jünger 2015 oder Apple TV 4 Gen.
https://www.sky.de/produkte/sky-q-157404
https://www.sky.de/produkte/sky-q-mini-174216
24.10.2019 15:01
Danke, aber mein Vater dürfte dem Anrufer mitgeteilt haben, dass weder ich noch mein Bruder im selben Haushalt leben. Und wie gesagt: Wir haben beide keine unterstützten TV-Geräte. (Ich ein Samsung von 2014, mein Bruder ein Panasonic.)
Käme man hier mit einem Stick nicht weiter...?
Falls nein, sollte mein Vater besser noch rechtzeitig widerrufen...
24.10.2019 15:18 - Zuletzt bearbeitet: 24.10.2019 15:19
Es gibt keine offizielle oder "legale" Möglichkeit ein bestehendes Abo auf weitere Haushalte auszuweiten. Sky untersagt das ! Und Callcenterheinis erzählen gerne viel............
De facto laufen praktisch alle oben genannten Geräte auch örtlich getrennt. Man kann das so installieren.
ABER: Sky könnte das jederzeit unterbinden, da es per AGB untersagt ist. Das ist also dünnes Eis.
Es gibt auch keine offizielle Sticklösung, weil nicht gewollt. Man kann SkyGo (auch jetzt schon mit dem Abo deines Vaters) auf einem Fire TV Stick zum laufen bringen, ist aber etwas nerdige Bastelei mit Kodi usw.
24.10.2019 15:28
Nein, Stick gibt es nicht, aber den Sky Q Mini. Der soll das wohl können. Mangels eigener Erfahrung jedoch keine weiteren Infos von mir dazu.
24.10.2019 15:34
@markuss schrieb:Nein, Stick gibt es nicht, aber den Sky Q Mini. Der soll das wohl können. Mangels eigener Erfahrung jedoch keine weiteren Infos von mir dazu.
wie Jonnycash schon erwähnte, Stand heute würde das technisch funktionieren, aber verstieße gegen den Vertrag.
Da ist man sehr nahe an "Erschleichen von Leistung" o.ä.
Sky hat schon durchsickern lassen das für MiniQ und die Apps ein IP Abgleich mit dem SkyQ Receiver im Haus in Planung ist und auf alle Fälle kommen wird.
24.10.2019 15:54
Völlig korrekt. Selber Haushalt muss es wegen der AGB schon sein. Damit der Threadstarter entscheiden kann, ob ein Widerspruch erfolgen soll, braucht er alle Fakten. Und dazu gehört eben auch, wie man alte Fernseher dran bekommt.
24.10.2019 16:00
An alle: Vielen Dank für die Infos!
Ich war natürlich selbst nicht beim Telefonat anwesend, aber das klingt ganz mal wieder ganz nach zweifelhaften Methoden der Auftragsgewinnung.
Ich denke, damit läuft es auf Widerruf hinaus, schade.