13.02.2019 09:03
Guten Tag,
die Titelzeile bot nicht genug Platz, um den Titel aussagekräftig zu gestalten, deshalb hier noch mal der Sachverhalt.
Ich war in der BVB-Fanwelt, um mich über die Vertragskonditionen zu informieren,
wenn ich Bundesliga und Championsleague sehen möchte.
In Folge wurde der Vertrag mit all meinen Informationen ausgedruckt.
Mündlich bekam ich die Info, dass ich als Zugabe 6 Monate kostenlos Netflix erhalte, danach 5,- Euro monatlich dafür zahlen müsse.
Da diese Info nicht aus dem schriftlichen Vertrag hervor ging,
machte ich eine Kaffeepause bei Strobels, um mir den Vertrag in Ruhe durchzulesen.
Das Gespräch mit dem Promoter empfand ich nicht als sehr vertrauensbildend.
Nach dem Lesen des Vertrages ging ich zurück zur Fanwelt und wurde vom Promoter mit den Worten empfangen:
"Das können wir so nicht machen. Ich habe noch mal telefoniert ... das Angebot ist abgelaufen".
Er sagte, er storniere alles und die Sache ist erledigt.
Zuhause angekommen bekam ich abends per mail meine Kundennummer,
ohne dass ich einen Vertrag unterschrieben hatte.
Nach einem Anruf bei der Service-Hotline von Sky bekam ich die Info,
dass ich mit der BVB Merchandising AG einen Vertrag abgeschlossen hätte
und der Service-Mitarbeiter da jetzt auch nichts machen könne.
Ich solle den Receiver einfach nicht annehmen, dann würde das als Widerruf gewertet.
(Was aber, wenn meine Nachbarn den Receiver annehmen?)
Leider nimmt mir das jetzt alles viel Zeit - der Receiver soll laut Hotline auch schon auf dem Weg sein.
Ich bitte um Hilfe, damit diese Dinge geklärt werden können, ohne dass ich einen Anwalt einschalten muss.
mfG
13.02.2019 09:35
Ein Moderator (blauer Hintergrund ) kann sich das genau ansehen und Dir helfen. Dauert aber manchmal bis zu 2 Wochen.
13.02.2019 10:00
Widerrufen,
ABER
den Widerruf so ausformulieren das klar wird das gar kein Vertrag eingegangen wurde,
sprich das dem Vertragsformular die Kundenunterschrift fehlt.
Ich würde den Widerruf dann auch Sky und der BVB Merchandise zukommen lassen.
Annahme verweigern, Girokonto im Auge behalten.
13.02.2019 10:15
Und wenn wirklich nix unterschrieben wurde,
und abgebucht wird...
Strafanzeige ertatten.
13.02.2019 10:23
Auf jeden Fall Strafanzeige erstatten, denn das, was da passiert ist Urkundenfälschung. Seit wann kann man denn einen nicht unterschriebenen Vertrag als rechtskräftig betrachten. Da muss ja jemand irgendwo unterschrieben haben, dass Sky behauptet, man hätte einen Vertrag abgeschlossen.
13.02.2019 10:24
Sage deinen Nachbarn Bescheid, dass sie kein Paket von Sky für dich annehmen sollen, ansonsten solltest du das Paket sofort wieder zurückschicken. Dies beinhaltet übrigens keinen Widerspruch! Den musst du schriftlich formulieren.
Falls im März abgebucht werden sollte, kannst du die Latschrift von deiner Bank zurückbuchen lassen wegen Widerspruch, da du kein Sepamandat vergeben hast. Alles natürlich ohne Kosten für dich.
13.02.2019 10:30
Urkundenfälschung? Hat jemand die Unterschrift gefälscht?
Betrug seh ich auch, aber Urkundenfälschung?
13.02.2019 10:55
Da es ein Händlervertrag ist steht dir direkt bei Sky kein Widerruf zu.
Dieser muss direkt beim Händler selbst erfolgen also ab zu BVB Fanworld und den Widerruf DORT bestätigen lassen.
13.02.2019 11:39
jimmgordon...Urkundenfälschung oder Unterschriftenfälschung ist doch eigentlich egal, auf jeden Fall Betrug. Das mit dem Widerruf verstehe ich nicht ganz. Warum sollte der TE eigentlich etwas Widerrufen, was er nicht unterschrieben hat. Das macht es ihm etwas einfacher, das ist schon richtig, aber normalerweise, sollte man ihm den unterschriebenen Vertrag zeigen und dann wird sich ganz schnell rausstellen, was Sache ist. Dieses Widerrufgebaren von Sky ist inzwischen so unseriös, ja schon kriminell ( nach dem Motto, vielleicht bleibt ja einer dran hängen, den wir dann für mindestens ein Jahr im Sack haben ).
13.02.2019 11:49
was ist in diesem fall am "Widerrufgebaren" von Sky kriminell? Die Gesetzeslage ist eindeutig: Händlervertrag = kein Widerrufsrecht. Wo ist da jetzt was kriminell?
Du haust immer nur blindwütig auf Sky ein, oft ohne wirkliches Argument
13.02.2019 11:52
tof schrieb:
Ich solle den Receiver einfach nicht annehmen, dann würde das als Widerruf gewertet.(Was aber, wenn meine Nachbarn den Receiver annehmen?)
Widerruf sofort an: service@sky.de
13.02.2019 11:52
Das mit den nicht Unterschriebenen Vertrag zähle ich auch als Unterschriftfälschung. Die vom Fachhandel müssen den Vertrag mindestens in Kopie Digital da haben.
Das mit den Widerruf ist laut Verbraucherschutz schon so mehrfach geprüft worden. Händlervertrag = Kein Widerrufsrecht.
Also die Klärung liegt leider beim Fachhandel !
13.02.2019 11:55
In diesem Fall hat der TE den Vertrag doch gar nicht unterschrieben, also was soll er denn da Widerrufen. Wenn unter diesem Vertrag nicht seine Unterschrift ist, ist das versuchter Betrug ( nicht von Sky, sondern vom Händler, denn irgendeiner muss ja dort unterschrieben haben, ansonsten kein rechtsgültiger Vertrag ). Sky kommt immer mit dem Argument, man könne ja Widerrufen, anstatt sich seine Promoter oder Händler mal zur Brust zu nehmen, was offensichtlich nicht in Sky's Interesse liegt.
13.02.2019 11:57
Funktioniert nicht ist ein Händlervertrag ! Bitte am Shop wenden !
13.02.2019 11:57
koalaaufpillen schrieb:
Händlervertrag = Kein Widerrufsrecht.
Also die Klärung liegt leider beim Fachhandel !
Unwahrscheinlich, dass es hier um einen Händlervertrag geht.
13.02.2019 12:02
"ich war in der BVB-Fanwelt"
Das ist weils ein Shop ist ein Händler Vertrag.
13.02.2019 12:03
Ich hatte sowas mal vor vielen Jahren mit DF1. Hatte da mal angeufen. Jahre später kamen Rechnungen. Ich angerufen und gesagt sie sollen mir den von mir unterschriebenen Vertrag zu schicken. Danach war Ruhe.
Sky soll den Vertrag zuschicken. Wenn Unterschrift drauf ist dann sofort zur Polizei.
13.02.2019 12:07
Hatte sowas vor über 30 Jahren auch schon mal, genauso reagiert wie du und dann war ganz schnell Ruhe.
13.02.2019 12:09
Dann hat der CCA vorsätzlich oder fahrlässig eine falsche Vorgehensweise angewiesen.
13.02.2019 12:11
herbst schrieb:
Dann hat der CCA vorsätzlich oder fahrlässig eine falsche Vorgehensweise angewiesen.
Lesen wir das hier nicht täglich ???