Antworten

Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 1 von 18
438 Ansichten

Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Nach längerer Zeit bin ich also jetzt wieder regulärer Sky-Kunde.
Bis jetzt hatte ich immer wieder Sky X im Monatsabo, doch leider bietet Sky X keine Inhalte in 4K-Qualität. Aus diesem Grund habe ich mich heute für einen Sky Stream Vertrag entschieden. Im Folgenden schildere ich meine aktuellen Probleme mit dem neuen Angebot.

Ich war heute im Einkaufszentrum, um mich über das neue Sky Stream-Angebot zu informieren. Am Stand kam ich mit einem Mitarbeiter ins Gespräch, der mir ein scheinbar sehr attraktives Angebot gemacht hat: IPTV über Sky, die Privatsender in HD, das Cinema-Paket, Sport, deutsche Bundesliga, ein Netflix-Standard-Abo und zusätzlich Canal+ Österreich – alles für 50 € im Monat. Laut seiner Aussage sollte mir die Box in den nächsten Tagen per DPD zugeschickt werden. Bei diesem jungen Herrn habe ich heute auch direkt einen Vertrag unterschrieben, der eine Mindestbindung von zwölf Monaten beinhaltet.

Ich habe mich direkt am Apple TV über die Sky Go App angemeldet und war enttäuscht, dass die Software identisch mit der alten Sky Q Box ist. Bisher war ich Sky X-Kunde und konnte monatlich kündigen, jetzt habe ich eine zwölfmonatige Bindung eingegangen – das sind rund 600 € im Jahr.

Leider funktioniert aktuell kein einziger Sender. Vielleicht liegt es daran, dass das Angebot erst frisch aktiviert wurde. Allerdings finde ich die beworbenen deutschen Privatsender in HD nicht, nur ARD und ZDF sind verfügbar.

Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Alternative zu meinem bisherigen linearen IPTV, nicht speziell nach einem klassischen Sky-Abo oder nach Canal+ Österreich. Nun frage ich mich, wie ich von diesem Vertrag zurücktreten kann oder ob ich Sky noch eine Chance geben und abwarten sollte, ob morgen alles funktioniert. Besonders ärgerlich wäre es, wenn mir am Stand falsche Versprechungen gemacht wurden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich weiter vorgehen kann?

Alle Antworten
Antworten
bastel90
Schnitt
Posts: 1,478
Post 2 von 18
427 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Die Privaten TV Sender gibt es grundsätzlich nur via Sky Stream Box und nicht in der Sky Q App.

 

Da müsstest du halt warten bis die Box kommt.

 

Die Privaten Sender auf der Sky Stream Box haben übrigens nichts mit Canal+ zu tun, Sky muss mit jedem Sender selbst kooperieren um diese via Sky Stream anbieten zu können. 

 

Wiederrufsformular Sky Österreich:

 

https://www.sky.at/static/img/abonnieren/AGB_Widerruf_27_10_21_V02.pdf&ved=2ahUKEwik4b6EvbqNAxWdVPED...

Krummlasche1
Kostümbildner
Posts: 215
Post 3 von 18
293 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

"Nun frage ich mich, wie ich von diesem Vertrag zurücktreten kann"

 

In Deutschland könntest du es gar nicht, da gibt´s kein Widerrufsrecht, wenn du im Geschäft einen Vertrag schließt. Österreich handhabt das anders?

 

"Besonders ärgerlich wäre es, wenn mir am Stand falsche Versprechungen gemacht wurden."

 

Welche genau? 

 

"Bisher war ich Sky X-Kunde und konnte monatlich kündigen, jetzt habe ich eine zwölfmonatige Bindung eingegangen – das sind rund 600 € im Jahr."

 

Das wusstest du ja vorher schon.

 

 

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 4 von 18
284 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

 

Ja, das mit den 12 Monaten Mindestvertragsdauer habe ich extra nachgefragt.
Mir wäre die Aktivierungsgebühr von 30 € egal, und ich wäre auch bereit, den ersten Monat mit 50 € zu zahlen. So war es ja auch bei Sky X.

Was für mich aber gar nicht geht, ist eine weitere Bindung von 11 Monaten, vor allem dann, wenn ich nicht das bekomme, was ich eigentlich bestellt habe.

KatjaZ
Moderator
Posts: 5,434
Post 5 von 18
266 Ansichten

Re: Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Hallo @robert_heitzing,

 

es tut mir leid, dass du bezüglich der privaten Sender in HD eine fehlerhafte Information erhalten hast. Schau gerne einmal hier auf die Seite: https://www.sky.at/hilfe/abonnement/sky-stream-in-oesterreich-dein-maechtig-einfaches-tv-erlebnis Dort sind einige Informationen zu Sky Stream auch im Vergleich zu Sky X aufgeführt. 

Bezüglich der Freischaltung, kann es leider dauern bis du dein Programm via Sky Go (auf mobilen Geräten) bzw. der Sky Q App (Voraussetzung Buchung Multiscreen) verfügbar ist. In der Regel erfolgt diese erst, wenn die Sky Stream Box eingetroffen und installiert ist. 

Sofern du den Vertrag doch widerrufen möchtest, wende dich bitte an an unseren Chat oder den telefonischen Support: https://www.sky.at/kontakt-hilfe

Viele Grüße
Katja

miika
Regie
Posts: 30,254
Post 6 von 18
264 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@KatjaZDann ändert bitte eure Texte in Werbung und Bestätigung dahingehend, dass Sky Go nicht sofort zur Verfügung steht. Es gibt gerade vor Topspielen Neuabschlüsse in der Überzeugung, dass das mit Sky Go sofort klappt.

KatjaZ
Moderator
Posts: 5,434
Post 7 von 18
262 Ansichten

Re: Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@miika

 

wie du weißt haben wir das bereits mehrfach weitergegeben. Wir MODs können diese Art der Änderung auf unseren Webseiten nicht direkt veranlassen. 

miika
Regie
Posts: 30,254
Post 8 von 18
258 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@KatjaZes wird und wurde schon so viel von euch umsonst weitergegeben. Das stinkt uns so wie wahrscheinlich euch auch. Aber es hilft, wenn überhaupt: immer wieder nachhaken. Vielleicht auch informell jenseits von Silos 😉

 

Die Studie ist bekannt, die besagt, dass es jetzt mehr als früher auf Kundenanbindung ankommt? Das, was Sky betreibt, ist Kundenverjagen durch Fake News. Nicht nur in Bezug auf Sky Go.

KatjaZ
Moderator
Posts: 5,434
Post 9 von 18
250 Ansichten

Re: Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@miika

 

das wissen wir und fragen auch selbstständig bei Themen nach. 

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 10 von 18
233 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@KatjaZ 

entschuldige bitte, wenn ich jetzt noch mal so dumm nachfrage.

zitat: Free-TV in HD: Genieße die besten Free-TV Sender für die ganze Familie – in HD und ohne Extrakosten

 

Heißt das jetzt nur auf der sky stream box verfügbar?

was mich ja verwirrt. Ich bin neben diesem Herr  gestanden, das gezeigt gehabt. Und hat extra als Beispiel RTL. HD SAT.1, HD und ProSieben HD gezeigt.

 

Wie ist das mit CANAL+ Action HD?

 

 

KatjaZ
Moderator
Posts: 5,434
Post 11 von 18
230 Ansichten

Re: Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@robert_heitzing,


in dem folgenden Link ist es etwas genauer aufgeschlüsselt, was im kostenlosen FreeTV-Paket automatisch bei Sky Stream dabei ist: https://www.sky.at/produkte/sky-stream

Unter "Das alles siehst du mit Sky Stream" und dann "FreeTV-Sender" findest du die komplette Liste. Wichtig: Die Sender sind nicht komplett identisch mit dem Canal+ TV Extra-Paket. 
Der von dir angefragte Sender ist da nicht mit aufgeführt und kann darüber nicht freigeschaltet werden. 

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 12 von 18
187 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Danke werde mal. Ich finde das auch bisschen komisch seltsam. Wenn ich unter Sky AT Main Sky schaue. Steht bei allen Paketen noch immer orange in Bearbeitung. Gut es ist jetzt Wochenende. Der Hardware Versand wird sowieso nicht vor Montag sein. Aber bin heute Abend dann gespannt. Ob Sky Go dann funktioniert ob wieder alles in schwarz ist. Denn das Fernsehen über DVB-T ist sehr limitiert.. Nennen wir es mal so. 😁

miika
Regie
Posts: 30,254
Post 13 von 18
183 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Falls es mit Sky Go nichts wird: Waipu-TV free eine Alternative? Immerhin über 100 Sender.

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 14 von 18
179 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Leider nein. Wenn ich jetzt in Deutschland leben würde, könnte ich waipu free vermutlich nutzen. Aber als jemand aus Österreich finde ich weder die App im App Store (mit österreichischem Account), noch gibt es überhaupt die Möglichkeit, bei dieser Firma Kunde zu werden. Das ärgert mich wirklich.
Ich zahle in Österreich den ORF-Beitrag (in Deutschland wäre das die GEZ). Trotzdem sind in Österreich zum Beispiel die ARD- und ZDF-Mediathek bzw. deren Livestreams geogeblockt. Um Sender wie ARD, ZDF, RTL und Co. zu empfangen, braucht man kostenpflichtige Dienste wie Sky oder MagentaTV.(früher UPC, Kabelfernsehen)
Was mich besonders stört: Ich bin der Meinung, dass alle öffentlich-rechtlichen Sender innerhalb der EU beziehungsweise in Europa unverschlüsselt zu empfangen sein sollten. Schließlich zahlen wir als Bürger ja unseren Rundfunkbeitrag dafür – egal, in welchem EU-Land wir leben.
Mich nervt es, dass wir in Österreich zahlen, aber viele deutsche Angebote nicht legal nutzen können. In Deutschland gibt es mehr Auswahl und sogar kostenlose Möglichkeiten wie waipu free – hier aber nicht.

hier kostet was in Deutschland. Gratis ist der billigste IPTV Anbieter im Schnitt immer zwischen fünf und zehn Euro.

P.S.:
Natürlich gibt es auch eine Notlösung: Joyn Österreich. Hier sind zum Beispiel alle Sender der ProSieben SAT.1 Gruppe frei empfangbar. Der große Haken an der Sache: Bei jedem Senderwechsel wird dir von Joyn eine Werbung vorgeschaltet. Und nach dem fünften Mal Umschalten und immer wieder derselben Werbung für das gleiche Möbelhaus mit dem roten Stuhl – da magst du einfach nicht mehr

Natürlich, hier ist der überarbeitete Abschnitt für dein P.P.S., in dem klar erwähnt wird, dass ARD und ZDF nur im kostenpflichtigen Paket enthalten sind:

---

**P.P.S.:**
Beim linearen Fernsehen über DVB-T2 (simpliTV) gibt es das „simpli free“-Paket. Damit empfange ich kostenlos die vier ORF-Sender (ORF 1, ORF 2, ORF III, ORF Sport+), dazu ATV, Puls 4, ServusTV und einige Regionalsender. 3sat sollte eigentlich auch dabei sein, aber bei mir erscheint immer eine Fehlermeldung.

ARD und ZDF sind – wie auch die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe – oder rtl nur im kostenpflichtigen Paket von simpliTV enthalten. Das zeigt leider sehr gut, wie eingeschränkt und kostenpflichtig das lineare Fernsehvergnügen in Österreich im Vergleich zu Deutschland ist.

 

miika
Regie
Posts: 30,254
Post 15 von 18
171 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Und wir schauen auf die (Sport-) Möglichkeiten von ORF & Co 😀

Internationales TV gibts über die App TV Garden (Android). Download sollte auch in Österreich möglich sein.

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 16 von 18
115 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Mittlerweile bin ich wieder zu Hause – aber leider ist es wie gestern: Egal, welchen Sender ich bei Sky Go auswähle, alles bleibt schwarz.

Jetzt habe ich nicht nur das Problem, dass mein Vertrag vermutlich nicht ganz passt, sondern es läuft auch noch einiges zusätzlich schief und geht daneben.

@miika 
Was den ORF betrifft: Deine Aussage hätte vielleicht in den 90ern oder frühen 2000ern gestimmt.
Heute besteht das Programm gefühlt nur noch aus Skifahren, werbung,österreichischen Nachrichten gefühlt ungefähr jede Partei muss genauso vertreten sein nach ihrer Stärke im Nationalrat. Und sonst sind wir wieder neutral sondern brav auf NATO Linie., der Bundesliga und mittelmäßigen Krimis bzw. schlechten Kopien von US-Formaten.
Früher konnte man noch SF eins hier empfangen mit der Schweizer Tagesschau. Das ist mittlerweile leider nicht mehr möglich.

Noch schlimmer finde ich ATV, das für mich wie die österreichische Variante von RTL II wirkt – und jetzt auch noch die Puls-4-Nachrichten übernommen hat. ServusTV schalte ich eigentlich nur ein, wenn Formel 1 läuft. Vielleicht gehöre ich einfach zu einer aussterbenden Generation: Ich bin noch mit klassischem, linearem Fernsehen aufgewachsen, mit festen Sendern und festen Sendezeiten.

drholzmichl
Maskenbildner
Posts: 456
Post 17 von 18
104 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

@robert_heitzing : Hallo und Grüße nach Österreich! Immer wieder interessant, das aus Eurer Perspektive zu lesen! Hier beklagen sich viele, dass Fernsehsender aus Österreich nur verschlüsselt über Satellit übertragen werden, während es die deutschen Programme alle in Österreich gibt. Das sind meistens Kritiker des Rundfunkbeitrags, aber nicht nur. Übrigens: Die GEZ gibt es schon sehr lange nicht mehr, genau wie es jetzt bei Euch die GIS nicht mehr gibt.

 

Ich habe schon seit dem Jahr 2000 ORF-Empfang hier in Norddeutschland. Ich habe mir immer Karten besorgt. Formel 1 und vor allem internationalen Fußball habe ich immer gerne im ORF und dann später bei ServusTV geschaut. Bis vergangenes Jahr gab es dort noch Champions League, hat mir immer sehr gut gefallen mit Steffen Freund als Experte und dem Norweger, die sich immer die Bälle gegenseitig zuspielen. Jetzt hat ServusTV leider nur noch Europa League und Conference League Rechte. Ohne DAZN geht hier nichts mehr, wenn man entspannt via Astra am TV schauen möchte.

 

Ich hoffe, dass bis Montag Dein Abo läuft! Übers Wochenende dauert das bei Sky gerne mal ein bischen länger, bis allles aktiviert ist.

 

Gruß Micha

robert_heitzing
Kulissenbauer
Posts: 80
Post 18 von 18
18 Ansichten

Betreff: Ein Angebot zu gut, um wahr zu sein?

Langsam wird es fad.
Ich habe mein Sky-Abo am Freitag abgeschlossen. Wenn ich mich auf sky.at einlogge, steht aber immer noch alles auf „Bearbeitung“. Das Versprechen, dass ich am selben Abend noch Sky bzw. die anderen Sender über Sky Go nutzen kann, hat sich somit schon mal erledigt. Was mich noch mehr ärgert: Heute habe ich erfahren, dass die „in die 500er“-Sender anscheinend nur bei Sky verfügbar sind. Alle Sender sind schwarz. Ich dachte, am Wochenende wird vielleicht auch gearbeitet, aber anscheinend ist das nicht der Fall.
Mal abgesehen von den anderen Problemen – vielleicht bringt das Abo ja noch was. Ich bin gespannt, was diese neue Sky Stream Box wirklich kann und ob sie tatsächlich besser ist als Sky Go und Sky Q.

Antworten