
Level 2
•
101 Nachrichten
Frage zu Sky Stream mit Multiscreen über App
Hallo allerseits,
momentan habe ich noch ein paar Monate Sky Q über Kabel. Ich habe mich aber bereits in diese Stream-Registrierungsliste eingetragen.
Meine Frage bezieht sich auf Multiscreen bei Sky Stream. Wenn ich mir die Möglichkeiten so ansehe, habe ich den Eindruck, dass man das am besten über eine zweite Stream-Box realisiert.
Bei Sky Q hatte ich für ein paar Wochen die Multiscreen-Option für 15 € gebucht, um auf dem Zweitfernseher über die Apple TV App Sky Q weiterschauen zu können. Dabei musste ich feststellen, dass die Apple TV App immer noch keine Fortsetzungsliste hat. Die ist ja vor ca. 3 Jahren nach irgendeinem Update entfallen und seitdem ist nichts mehr passiert. D.H., Multiscreen für 15 € beschränkt sich bei der Apple TV App auf das nahtlose weitersehen von Live TV! Bei 4-5 Filmsendern, die mittlerweile von Sky übriggeblieben sind etwas heftig.
Nur zur Ergänzung: Das Bookmarking habe ich im Kundenkonto freigegeben und auf der Sky Go App sowie der LG App für Sky Q ist die Fortsetzenliste vorhanden.
Ich möchte keinesfalls außer dem Apple TV keine Zusatzhardware an den Zweitfernseher anschließen mit weiterem Kabelverhau.
Momentan gebe ich die 15 € lieber für Wow inkl. Wow Premium aus. Da läuft das über Apple TV einfach nur hervorragend.
Um zu meiner Frage zu kommen: Kann man Multiscreen bei Sky Stream über eine App realisieren? Ist es die Sky Q App mit der Sky Q Oberfläche oder erhält man dann die Stream-Oberfläche inkl. einer Fortsetzen-Liste?
Ich habe das Gefühl, dass all die Versprechungen zu Sky Q, die Ende der 10er-Jahre gemacht worden sind (vor allem nahtloses Weiterschauen, nur noch bei WOW zu realisiert sind.
VG
Dirk
digo
Level 20
•
16.2K Nachrichten
vor 10 Monaten
SKY Stream ist Hardware, mit dem Entertainment OS als Betriebssoftware.
Die Betriebssoftware kannst du nicht für eine App verwenden.
Nutzt darüber hinaus die bekannte SKY Q App, benötigst du Multiscreen.
SKY Buchungsfestlegung, keine technische Voraussetzung.
Eine Veränderung der SKY Q App ist mir zur Zeit nicht bekannt.
Oberflächenänderungen können "irgendwann" mal durchgeführt werden.
Beim Thema Weiterschauen, verschiedene Systeme, ist zur Zeit aber Bewegung bei SKY. Beispiel WOW
"Um zu meiner Frage zu kommen: Kann man Multiscreen bei Sky Stream über eine App realisieren? Ist es die Sky Q App mit der Sky Q Oberfläche oder erhält man dann die Stream-Oberfläche inkl. einer Fortsetzen-Liste?"
Nein, erhältst du nicht, siehe Erklärung.
1
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 10 Monaten
Bleib bei Wow mit AppleTV, läuft stabil und kriegt wenigstens ab und zu Updates, im Gegensatz zu der Q App. Ausserdem ist dort UHD in Aussicht und weitere Optimierungen, siehe NOW in UK.
2
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 10 Monaten
DU nicht, ich schon.
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 10 Monaten
Sky UK ist auch ein Internetanbieter und hat damit ganz andere Möglichkeiten als Sky D. Abgesehen davon, dass schon einiges aus UK den Weg hierher nicht gefunden hat.
und: Sky hatte doch schon Mühe, einfache Livesportstreams konstant zu bekommen.
"Zunächst zur Technik: Für ein Streamingabo im Jahr 2022 ist es nicht mehr zeitgemäß, alle Filme und Serien maximal in Full-HD-Auflösung anzubieten. Auf Nachfrage von Golem.de erklärte Sarah Jennings, Senior Vice President Wow bei Sky Deutschland, dass Wow-Kunden zu einem späteren Zeitpunkt 4K-Inhalte erhalten würden. Wann das sein wird, ist unklar - es könnte noch Jahre dauern." (golem.de)
0
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 10 Monaten
Ich habe auch nicht gesagt, dass es kurzfristig passiert, Kapazitäten hin oder her.
@miika Disney, Netflix und Apple sind auch keine Internetanbieter und kriegen es auch hin, hat damit also nix zu tun. Mag eine Frage der Resourcen sein, aber langfristig muss und wird man das hinbekommen. Dein Zitat ist übrigens aus 2022!
(Bearbeitet)
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 10 Monaten
Ja, extra aus 2022. Fast 2025 und es hat sich für Sky und Wow D nichts getan.
Die von dir genannten Anbieter haben keinen Hardwareballast zu organisieren. Das ist der Unterschied - sie investieren in Ressourcen ( und Content).
Sky ist mit Streaming überfordert. Und dann drr Launch und die Werbung für Sky Stream .....
0
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 10 Monaten
Wir weichen vom Thema des Threaderstellers ab, Wow und UHD ja oder nein wird ja bis zum Erbrechen in anderen Threads diskutiert. Letztendlich kann man eh nur spekulieren...das überlasse ich ab hier denen, die mehr Zeit und Bock haben als ich.
0
0