Tiertrainer
•
44 Nachrichten
Sky Q Receiver Nachfolger
Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?
Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?
Tiertrainer
•
44 Nachrichten
Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?
Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?
Akzeptierte Lösung
Juliane
Sky Team
•
6.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
Hey luma0703,
vielen Dank für dein Interesse.
Dazu ist mir aktuell nichts bekannt. Wenn es doch hierzu etwas Neues geben sollte, wird dies offiziell bekannt gegeben.
VG, Jule
3
cabanossi51
Filmmusik
•
3.7K Nachrichten
vor 2 Jahren
Auf die Antwort bin ich gespannt 😆
0
sois
Tontechniker
•
558 Nachrichten
vor 2 Jahren
Welche Antwort? Es wird keine geben. Wenn doch, wäre dies eine kleine Sensation. 😉
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 2 Jahren
"Zur Zeit liegen uns keine Informationen darüber vor..." 😂😂😂
0
onzlaught
Regie
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Der Q kannn alles was Sky sich so die nächsten 10 Jahre ausdenken könnte. Selbst wenn es die Verschlüsselung inkl. Pairing ma lerwischt gibts den guten Content halt nur noch im Stream auf den Q.
0
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Das alles interessiert Sky nicht die Bohne. Solange der Sky Q Receiver das macht, was er soll, dann ist es - laut Sky - in Ordnung und man muss nichts neues anbieten. Ob der Sky Kunde damit zufrieden ist (oder nicht), steht dabei außer Frage. Sollte doch mal was sein, dann wird lieber der Sky Q Receiver und/oder die dazugehörige Festplatte ausgetauscht, als mal was neues anzubieten, was besser und nicht so anfällig ist.
Das dauernde austauschen kostet Sky auch einen Haufen Geld, denn der Sky Kunde muss für den berechtigten Austausch auf Grund eines Defektes nichts bezahlen. Noch nicht einmal die Versandkosten.
Mit dem herausbringen eines komplett neuen Receivers, der der heutigen Zeit angemessen ist, und demzufolge sehr viel besser arbeitet und durchhällt, als der Sky Q Receiver, wie er aktuell ist, würde Sky sicherlich einen Haufen Geld sparen. O.K.! Auch der komplett neue Receiver und/oder die dazugehörige Festplatte kann mal kaputt gehen und muss dann ausgetauscht werden. Aber das ist dann sicherlich in der Anzahl sehr viel kleiner, als beim Sky Q Receiver, wie er aktuell ist. Demzufolge hat Sky damit weniger Aufwand bzw. weniger Kosten, denn bei jedem Austausch bleibt Sky auf den Kosten sitzen, da - wie gesagt - der Sky Kunde deswegen nichts bezahlen muss.
Mit so einem komplett neuen Receiver, kann Sky auch mehr Kunden gewinnen, die gerne bereit sind, diesen Receiver zu verwenden.
O.K.! Wenn Sky schon nicht auf die Idee kommt, einen nigel nagel neuen Receiver anzubieten, dann sollte Sky wenigstens die auf dem Sky Q Receiver befindliche Gerätesoftware so optimieren, dass sie dem entspricht, was heutzutage ein Receiver können sollte. Sollte das bei der jetzigen SkyQ Gerätesoftware nicht mehr möglich sein, dann sollte Sky wenigstens eine komplett neue Gerätesoftware anbieten, die das kann. Das sowas geht, hat man ja an der Gerätesoftware gesehen, die vor der SkyQ Gerätesoftware vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem gleichen UHD Receiver drauf war. Ich meine die damalige Sky+ Pro Gerätesoftware. Da hat (fast) alles gepasst und kaum einer hatte was zu meckern. O.K.! Es gab auch damals den einen oder anderen Sky Kunden, der an der Sky+ Pro Gerätesoftware was gefunden hatte, weswegen er meckern musste. Aber das war im Verhältnis zur jetzigen SkyQ Gerätesoftware nur eine klitze kleine Anzahl. Also erheblich weniger, als jetzt.
Gruß, Sonic28
(Bearbeitet)
0
MrB
Level 10
•
4.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@luma0703
Na sichi doch 😂 - bald kommt doch Sky-Glass ... oder auch nicht? 🤔
Der erste Fernseher, bei dem Sky schon mit drin ist.
Kein Receiver. Kein Kabel. Kein Stress. (c) Sky 😂
(Bearbeitet)
3
cabanossi51
Filmmusik
•
3.7K Nachrichten
vor 2 Jahren
@digo heute in höchst Form! 😁
(Bearbeitet)
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 2 Jahren
Die neue HDD darf auch nicht zu schnell drehen, damit die BITS & BYTES nicht heruntergeschleudert werden. Sowie automatisches Auswuchten der Festplatte nach Datenlöschung... 😂 Damit der Support weniger Stress hat...
0
onzlaught
Regie
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Ein bisschen mehr Prozessor wäre schön, damit ein Werksreset nicht mehr Ewigkeiten braucht.
Braucht es bei einer Erstinstallation immer noch
Sendersuchlauf
SW Update
und wieder Sendersuchlauf? Da könnte man auch mal dran drehen, so einen Q neu einzurichten ist ja schon fast ne Tagesaufgabe.
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Grosse technische Weiterentwicklungen oder Neuerungen können wir kurz- und mittelfristig denke ich nicht erwarten, siehe Post von digo. Die Sache mit Wow im Browser wird ja bei Sky als "Meilenstein" gesehen, wogegen das bei Mitbewerbern schon von Anfang an Standard ist. Das reicht als Neuerung jetzt erstmal für die nächsten Monate, vielleicht auch Jahre. Begnügen wir uns mit dem, was wir aktuell haben und warten die Entwicklung der nächsten Monate ab...
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@sonic28
Du hattest hier mal von der aktuellsten Software des Sky Q geschrieben. Habe aktuell nicht im Kopf, wie diese heißt.
Kannst du dich noch erinnern, wann die aufgespielt wurde? Ich meine, mich an Mai 2023 erinnern zu können. Viel geändert hat sich da nicht.
Bugs, die nicht behoben wurden:
Beim Löschen von Filmen, bleibt der Cursor oft nicht auf "Löschen" sondern springt hoch auf "Wiederherstellen". Auch lassen sich Folgen von Serien oder z.B. von Nachrichten (z.B. 4 Folgen) nicht auf einmal löschen. Man muss die Folgenliste erst öffnen und dann die Sendungen einzeln löschen.
Manchmal zeigt der Q auch eine falsche Auflösung an (Sky Logo springt dann im Uhrzeigersinn hin und her). Neustart hilft erst wieder.
Receiver geht morgens manchmal nicht an, bleibt im Standby....und...und....und...
@onzlaught gab's nicht beim "neuen" Receiver ein SoC-Update, der die Einschübe für Smartcard und Festplatten an der Seite hat (glaube ab 2020/21)?
Habe den alten 2018er Sky Q Sat.
Such auffällig: Die Sky Minis haben immer noch die Software-Version Q.IP.102 irgendwas, wenn ich mich nicht irre. Die laufen aber verglichen zum Q weitaus reibungsloser, so meine Erfahrung. Obwohl auch bei diesen manchmal das kabelgebundene LAN streikt (Netzwerkverbindung fällt aus).
(Bearbeitet)
0
0
onzlaught
Regie
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Das "Update" des Q hat keine Auswirkungen nach außen, das war wohl eher eine Hardwareoptimierung. Ist noch auch der Prozessor der Gleiche? Die werden nicht viel mehr als das Platinendesign verbessert haben, vorrangig wohl um Herstellungskosten zu sparen darf man annehmen.
Daraus wird wohl kein Vorteil für einen Endkunden erwachsen.
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@onzlaught
Zudem wüsste ich auch keine Quelle, aus der man auch nur im Ansatz technische Infos über den Sky Q herausziehen könnte.
Alles wie ein heiliger Gral mit dem Q....
Sky sollte sich vielleicht wieder für Fremdhersteller öffnen. Früher gab es ja für Premiere zertifizierte Geräte.
Auch ist mir nicht klar, welchen Turnus Sky bei Receivern einhält.
Der Sky+ kam WANN auf den Markt?
2
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@peter65
Glaube der Sky Q empfängt Updates immer in bestimmten Abständen über einen Transponder.
Darauf wird das Update wohl mehrmals an Tag in zeitlichen Abständen ausgestrahlt. Das könnte erklären, warum Updates manchmal so unterschiedlich lange dauern bis zi mehreren Stunden, wenn man die Update-Welle gerade knapp verpasst hat und auf die nächste an diesem Tag warten muss.
Den Sky+ gab's schon 2009 ohne Sky on Densnd, d.h. ohne Festplatte (Pace und Humax).
Ach, zum Sky Q mit seitlichem Einschub: dieser kam anscheinend frühestens 2019 raus. Demnach also auch schon wieder 4 Jahre.
(Bearbeitet)
1
0