luma0703s Profil

Tiertrainer

 • 

44 Nachrichten

Montag, 7. August 2023 10:44

Sky Q Receiver Nachfolger

Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?

Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?

Akzeptierte Lösung

Sky Team

 • 

6.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

Hey luma0703,
 

vielen Dank für dein Interesse.
 

Dazu ist mir aktuell nichts bekannt. Wenn es doch hierzu etwas Neues geben sollte, wird dies offiziell bekannt gegeben.
 

VG, Jule

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Allgemein wurden die Kosten (comcast) für Technik reduziert!

Da ist sicher auch ein Anteil Neuentwicklung enthalten?

Ok, ist nicht maßgebend...

Kann mir in dieser Situation, bei SKY, nichts vorstellen. 

Langfristige Entwicklung?

https://community.sky.de/t5/Off-Topic/Sky-Deutschland-vor-dem-Verkauf/m-p/731664/highlight/true#M33487

 

Die Receiver werden doch auch auf Verschleiß gefahren.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

@digo Was meinst du mit "auf Verschleiß gefahren?

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

@digo Was meinst du mit "auf Verschleiß gefahren?


Ich meine damit den Austausch von defekter Hardware mit alter Hardware, auch aus dem Tausch oder aus der Vertragsbeendigung.

Die technischen Kontrollen zur Nutzbarkeit sind teilweise scheinbar nicht ausreichend.

Festplatten mit sehr hoher Altbeslastung und gebrauchte Receiver hätte ich für UHD Kunden nicht mehr angeboten.

Sonst die Überprüfung verbessert.

(Bearbeitet)

Filmmusik

 • 

3.7K Nachrichten

vor 2 Jahren

Auf die Antwort bin ich gespannt 😆

Tontechniker

 • 

558 Nachrichten

vor 2 Jahren

Welche Antwort? Es wird keine geben. Wenn doch, wäre dies eine kleine Sensation.  😉

Synchronsprecher

 • 

1K Nachrichten

vor 2 Jahren

"Zur Zeit liegen uns keine Informationen darüber vor..." 😂😂😂

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

Der Q kannn alles was Sky sich so die nächsten 10 Jahre ausdenken könnte. Selbst wenn es die Verschlüsselung inkl. Pairing ma lerwischt gibts den guten Content halt nur noch im Stream auf den Q.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 2 Jahren


@luma0703  schrieb:

Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?

Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?


Das alles interessiert Sky nicht die Bohne. Solange der Sky Q Receiver das macht, was er soll, dann ist es - laut Sky - in Ordnung und man muss nichts neues anbieten. Ob der Sky Kunde damit zufrieden ist (oder nicht), steht dabei außer Frage. Sollte doch mal was sein, dann wird lieber der Sky Q Receiver und/oder die dazugehörige Festplatte ausgetauscht, als mal was neues anzubieten, was besser und nicht so anfällig ist.

 

Das dauernde austauschen kostet Sky auch einen Haufen Geld, denn der Sky Kunde muss für den berechtigten Austausch auf Grund eines Defektes nichts bezahlen. Noch nicht einmal die Versandkosten.

 

Mit dem herausbringen eines komplett neuen Receivers, der der heutigen Zeit angemessen ist, und demzufolge sehr viel besser arbeitet und durchhällt, als der Sky Q Receiver, wie er aktuell ist, würde Sky sicherlich einen Haufen Geld sparen. O.K.! Auch der komplett neue Receiver und/oder die dazugehörige Festplatte kann mal kaputt gehen und muss dann ausgetauscht werden. Aber das  ist dann sicherlich in der Anzahl sehr viel kleiner, als beim Sky Q Receiver, wie er aktuell ist. Demzufolge hat Sky damit weniger Aufwand bzw. weniger Kosten, denn bei jedem Austausch bleibt Sky auf den Kosten sitzen, da - wie gesagt - der Sky Kunde deswegen nichts bezahlen muss.

 

Mit so einem komplett neuen Receiver, kann Sky auch mehr Kunden gewinnen, die gerne bereit sind, diesen Receiver zu verwenden.

 

O.K.! Wenn Sky schon nicht auf die Idee kommt, einen nigel nagel neuen Receiver anzubieten, dann sollte Sky wenigstens die auf dem Sky Q Receiver befindliche Gerätesoftware so optimieren, dass sie dem entspricht, was heutzutage ein Receiver können sollte. Sollte das bei der jetzigen SkyQ Gerätesoftware nicht mehr möglich sein, dann sollte Sky wenigstens eine komplett neue Gerätesoftware anbieten, die das kann. Das sowas geht, hat man ja an der Gerätesoftware gesehen, die vor der SkyQ Gerätesoftware vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem gleichen UHD Receiver drauf war. Ich meine die damalige Sky+ Pro Gerätesoftware. Da hat (fast) alles gepasst und kaum einer hatte was zu meckern. O.K.! Es gab auch damals den einen oder anderen Sky Kunden, der an der Sky+ Pro Gerätesoftware was gefunden hatte, weswegen er meckern musste. Aber das war im Verhältnis zur jetzigen SkyQ Gerätesoftware nur eine klitze kleine Anzahl. Also erheblich weniger, als jetzt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.6K Nachrichten

vor 2 Jahren


@luma0703  schrieb:

Hallo Sky Moderatoren, ist denn mal geplant einen neuen Sky Q Receiver raus zu bringen?

Das Gerät ist meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß. Auch die Software lässt zu wünschen übrig?


@luma0703 

Na sichi doch 😂 - bald kommt doch Sky-Glass ... oder auch nicht? 🤔

 

Der erste Fernseher, bei dem Sky schon mit drin ist.

 

Kein Receiver. Kein Kabel. Kein Stress. (c) Sky 😂

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

Der kommt doch nicht in Deutschland, oder doch?!

SKY sei Dank.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Klar, sagt seine "Glass"kugel...

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@digo 

Ach, die ist gemeint.

 

Stimmt ich bekomme regelmäßig eine neue.

Die alten rollen ständig vom Tisch die hat glaube ich - einen Bug.

Sie ist rund, das ändert sich auch nie...🤣

 

(Bearbeitet)

Filmmusik

 • 

3.7K Nachrichten

vor 2 Jahren

@digo heute in höchst Form! 😁

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 2 Jahren

Die neue HDD darf auch nicht zu schnell drehen, damit die BITS & BYTES nicht heruntergeschleudert werden. Sowie automatisches Auswuchten der Festplatte nach Datenlöschung... 😂 Damit der Support weniger Stress hat... 

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

Ein bisschen mehr Prozessor wäre schön, damit ein Werksreset nicht mehr Ewigkeiten braucht.

 

Braucht es bei einer Erstinstallation immer noch 

Sendersuchlauf

SW Update

und wieder Sendersuchlauf? Da könnte man auch mal dran drehen, so einen Q neu einzurichten ist ja schon fast ne Tagesaufgabe.

Synchronsprecher

 • 

1K Nachrichten

vor 2 Jahren

Grosse technische Weiterentwicklungen oder Neuerungen können wir kurz- und mittelfristig denke ich nicht erwarten, siehe Post von digo. Die Sache mit Wow im Browser wird ja bei Sky als "Meilenstein" gesehen, wogegen das bei Mitbewerbern schon von Anfang an Standard ist. Das reicht als Neuerung jetzt erstmal für die nächsten Monate, vielleicht auch Jahre. Begnügen wir uns mit dem, was wir aktuell haben und warten die Entwicklung der nächsten Monate ab...

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

@sonic28 

Du hattest hier mal von der aktuellsten Software des Sky Q geschrieben. Habe aktuell nicht im Kopf, wie diese heißt. 

Kannst du dich noch erinnern, wann die aufgespielt wurde? Ich meine, mich an Mai 2023 erinnern zu können. Viel geändert hat sich da nicht. 

Bugs, die nicht behoben wurden:

Beim Löschen von Filmen, bleibt der Cursor oft nicht auf "Löschen" sondern springt hoch auf "Wiederherstellen". Auch lassen sich Folgen von Serien oder z.B. von Nachrichten (z.B. 4 Folgen) nicht auf einmal löschen. Man muss die Folgenliste erst öffnen und dann die Sendungen einzeln löschen.

Manchmal zeigt der Q auch eine falsche Auflösung an (Sky Logo springt dann im Uhrzeigersinn hin und her). Neustart hilft erst wieder.

Receiver geht morgens manchmal nicht an, bleibt im Standby....und...und....und...

 

@onzlaught gab's nicht beim "neuen" Receiver ein SoC-Update, der die Einschübe für Smartcard und Festplatten an der Seite hat (glaube ab 2020/21)?

Habe den alten 2018er Sky Q Sat.

 

Such auffällig: Die Sky Minis haben immer noch die Software-Version Q.IP.102 irgendwas, wenn ich mich nicht irre. Die laufen aber verglichen zum Q weitaus reibungsloser, so meine Erfahrung. Obwohl auch bei diesen manchmal das kabelgebundene LAN streikt (Netzwerkverbindung fällt aus).

(Bearbeitet)

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

 Das "Update" des Q hat keine Auswirkungen nach außen, das war wohl eher eine Hardwareoptimierung. Ist noch auch der Prozessor der Gleiche? Die werden nicht viel mehr als das Platinendesign verbessert haben, vorrangig wohl um Herstellungskosten zu sparen darf man annehmen.

 

Daraus wird wohl kein Vorteil für einen Endkunden erwachsen.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

@onzlaught 

Zudem wüsste ich auch keine Quelle, aus der man auch nur im Ansatz technische Infos über den Sky Q  herausziehen könnte.

Alles wie ein heiliger Gral mit dem Q....

Sky sollte sich vielleicht wieder für Fremdhersteller öffnen. Früher gab es ja für Premiere zertifizierte Geräte.

Auch ist mir nicht klar, welchen Turnus Sky bei Receivern einhält.

Der Sky+ kam WANN auf den Markt?

Regie

 • 

10.1K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:
...Zudem wüsste ich auch keine Quelle, aus der man auch nur im Ansatz technische Infos über den Sky Q  herausziehen könnte....

Ist auch uninteressant, welchen Nutzen könnte man daraus ziehen zu wissen welcher Prozessor da drin steckt? Die Hardware ansich ist ok. Bei Sky wie vorher bei Premiere war schon immer die Software die große Bremse.


@borussiabvb2020  schrieb:

...Sky sollte sich vielleicht wieder für Fremdhersteller öffnen....


Sind sie auf Herstellerebene wahrscheinlich sogar (um das Kartellamt auf Abstand zu halten) Es lohnt sich für Hersteller schlicht nicht da was zu entwickeln, Sky nimmt für richitg Geld für die Zertifizierung und das bei jedem SW Update.


@borussiabvb2020  schrieb:

...Auch ist mir nicht klar, welchen Turnus Sky bei Receivern einhält...


Auch irrelevant, der Q kann auf die nächsten Jahre alles wonach Sky so streben könnte.

(Bearbeitet)

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

Der Sky+ kam WANN auf den Markt?


Wenn ich da mal zurück denke, auf Basis der von damals KD ausgegebenen G0X Karten, das muß so um 2010 gewesen sein.


@borussiabvb2020  schrieb:

Sky sollte sich vielleicht wieder für Fremdhersteller öffnen. Früher gab es ja für Premiere zertifizierte Geräte.


Maximal kommen da Geräte in Frage die von einem Kabelanbieter zu haben sind. Receiver die NDS beherrschen, die nicht von Sky sind die gibt es nicht. Was auch für exKD/VF zutrifft.

Ich mein, das wird nicht passieren.

@onzlaught   schrieb:

Ein bisschen mehr Prozessor wäre schön, damit ein Werksreset nicht mehr Ewigkeiten braucht.

 

Braucht es bei einer Erstinstallation immer noch 

Sendersuchlauf

SW Update

und wieder Sendersuchlauf?


Ob da wirklich ein bißchen mehr Prozessor hilft?

SW Update, da kommt ja über den Empfangsweg, da dürfte die Datenrate mit der auf dem Datenkanal gesendet/empfangen wird interessant sein.

Da könnte helfen das SW Update nicht über den Empfangsweg sondern per Internet zu machen.

Sendersuchlauf, auch so ne Geschichte. 

Wie sucht der Sky Q?

Mit allen möglichen nutzbaren Einstellungen, pro Empfangsweg?

Dann dauert das bei jedem Receiver gefühlt ewig. 

Um da schneller zu sein müßte der Sky pro Anbieter die entsprechenden Frequenzlisten haben, aber da man das vor der Sendersuche nicht angeben kann, eher nicht.

Ich hab da durchaus einen Vergleich, meine VU+.

Suche ich da nach allgemeinen Vorgaben, sprich welche Frequenzbänder, welche Modulation, die Symbolrate, dann sucht der gefühlt ne Ewigkeit. 

Nutze ich da aber für Kabel ne sogenannte cables.xml, da nur die Frequenzangaben mit der dazu gehörenden Angabe für die Modulation und der Symbolrate, dann ist das wesentlich schneller durch, der Sendersuchlauf.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

@peter65 

Glaube der Sky Q empfängt Updates immer in bestimmten Abständen über einen Transponder.

Darauf wird das Update wohl mehrmals an Tag in zeitlichen Abständen ausgestrahlt. Das könnte erklären, warum Updates manchmal so unterschiedlich lange dauern bis zi mehreren Stunden, wenn man die Update-Welle gerade knapp verpasst hat und auf die nächste an diesem Tag warten muss.

Den Sky+ gab's schon 2009 ohne Sky on Densnd, d.h. ohne Festplatte (Pace und Humax).

Ach, zum Sky Q mit seitlichem Einschub: dieser kam anscheinend frühestens 2019 raus. Demnach also auch schon wieder 4 Jahre.

(Bearbeitet)

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

Glaube der Sky Q empfängt Updates immer in bestimmten Abständen über einen Transponder.

Darauf wird das Update wohl mehrmals an Tag in zeitlichen Abständen ausgestrahlt. Das könnte erklären, warum Updates manchmal so unterschiedlich lange dauern bis zi mehreren Stunden, wenn man die Update-Welle gerade knapp verpasst hat und auf die nächste an diesem Tag warten muss.


Ne, das glaub ich so nicht. 

Auf einem Transponder bei Sat Empfang, auf einem Kanal bei Kabel Empfang, das ist richtig.

Damit der Sky Q das empfangen kann muß das ständig "on Air" sein. Normalerweise macht der Sky Q das automatisch während der Nacht, da werden Updates eingespielt der EPG aktualisiert.

Von Stunden kann da nicht reden, aber das dauert seine Zeit, wohl auch in Abhängigkeit davon wie groß das Update ist, sprich wieviel MB(its) da übertragen werden müssen. 

Vielleicht gibt es auch noch einen Unterschied bei der nächtlichen Aktualisierung und dem wenn man das manuell über das Menü mach?

(Bearbeitet)