Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Sky Ausgang Splitten?
Hallo,
ich würde gerne mit einem Receiver mal mit TV mal mit Beamer schauen. Wie kriege ich das hin, bzw. welches Zusatzgerät benötige ich hierzu?
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Hallo,
ich würde gerne mit einem Receiver mal mit TV mal mit Beamer schauen. Wie kriege ich das hin, bzw. welches Zusatzgerät benötige ich hierzu?
kleines23
Level 19
•
8.8K Nachrichten
vor 1 Jahr
@MadavanillaEs gibt wohl noch Splitter die es wohl zulassen , hab selbst noch so ein Plasteteil , hatte mir dann mal von Ligawo ein geholt, das ging dann nicht mehr nur Probleme, hab das Plasteteil dann nochmals Probiert und damit ging es immer noch. Würde davon abraten um Probleme auszuklammern , dann doch lieber umstecken. 😉
(Bearbeitet)
0
digo
Level 20
•
16.2K Nachrichten
vor 1 Jahr
Ich kann dir nur empfehlen HDMI umzustecken.
Die Splitter und ... ab 2020 sollten alle nicht mehr funktionieren.
SKY Q zeigt "kein Bildschirm vorhanden" an.
Ältere gehen teilweise noch.
Teilweise mit Qualitätseinschränkungen. Waren andere Anspüche.
Sonst brauchst du eine komplette Erzeugniszusage eines Users.
Habe ich nicht erhalten, nur müsste und könnte...
Platzproblem hinter dem Q?
Nimm ein HDMI Kurzkabel und eine HDMI Kupplung (3€), um danach umzustecken.
Geht bei mir!
@Madavanilla
(Bearbeitet)
0
0
misterbally
Beleuchter
•
86 Nachrichten
vor 1 Jahr
Also ich habe mit einem Splitter keine Probleme. UHD mit HDR und auch gleichzeitiger Betrieb mit 1024/2048 ist möglich.
1
0
misterbally
Beleuchter
•
86 Nachrichten
vor 1 Jahr
Weiß aber nicht ob es das Teil noch gibt
1 Anhang
17236553924415793752484673025164.jpg
3
misterbally
Beleuchter
•
86 Nachrichten
vor 1 Jahr
Ja kann ich nichts zu sagen.
Habe den Splitter Juni 2021 gekauft.
Glaubst du, daß alle Hersteller in der Welt , daß beachten.
1
0
peter65
Level 10
•
4.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Unterschiedliche Räume, sprich unterschiedliche Längen für das HDMI Kabel?
Blöde Frage vielleicht, aber du sieht nur in HD, nicht die UHD Sender?
Gabs jemals für den Sky Q zugelassene Splitter?
HDCP gabs auch schon vor 2020, das ist nichts neues.
Einzig für UHD ist die HDCP Version höher geworden, aber HDCP 2.2 für den Sky Q sollte doch ausreichen?
.
Unabhängig davon, es gibt keine Garantie das irgendein Splitter im Zusammenhang mit dem Sky Q funktioniert, was auch vom Endgerät (HDMI Version, HDCP Version) für das sehen beinflußt werden kann.
Persönlich finde ich den Splitter von @misterbally durchaus interessant dafür. Ob das bei @Madavanilla funktioniert, ne ganz andere Frage.
(Bearbeitet)
5
0
kleines23
Level 19
•
8.8K Nachrichten
vor 1 Jahr
Das Plasteteil funktioniert noch, ist eigentlich angegeben mit 4 mal in und 1 mal out, da hatte ich gedacht funktioniert das nicht auch anders rum, und richtig, geht heute noch, nur nutze es so nicht mehr, da hängen andere Geräte dran , und bei Ebay findet man eventuell noch so ein Teil. 😉
7
misterbally
Beleuchter
•
86 Nachrichten
vor 1 Jahr
Warum werden eigentlich Splitter noch verkauft mit 2.2 ,es aber gar nicht funktioniert.
Wofür ist der dann noch zu gebrauchen, ist es nicht Betrug.
2
0
Stevie1
Level 8
•
701 Nachrichten
vor 1 Jahr
Verstehe ich das richtig - man bestellt so einen Splitter zum testen aber brauchen tu ich das Teil nicht ? - man testet für andere die das Problem mit so einem Splitter haben ... ?
1
0
Stevie1
Level 8
•
701 Nachrichten
vor 1 Jahr
OK. Ich verstehe ....
Nee war nur so ein Gedanke von mir.
2
0
Stevie1
Level 8
•
701 Nachrichten
vor 1 Jahr
@digo ,
Du bist für mich ein Freak 😉 aber für die Community nicht weg zu denken - Denke ich mal.
Ich glaube dass das so wie ein Hobby für Dich ist so den ganzen Tag hier an der Front von Sky.
Habe unsere Unterhaltung leider nicht mehr im Kopf 😀 kannst aber wegen der ganzen Zeit hier im Ruhestand sein.
Beste Grüße Stefan
(Bearbeitet)
1
Stevie1
Level 8
•
701 Nachrichten
vor 1 Jahr
Dann passt es ja bei Dir ... Freut mich.
Bei mir auch soweit im grünen Bereich - genieße alles was mir Spaß macht.
Kann man Privatier nennen 😉
So bin jetzt raus - die Bayern spielen gleich.
Beste Grüße an @digo
(Bearbeitet)
0
digo
Level 20
•
16.2K Nachrichten
vor 1 Jahr
Heute habe ich den beschriebenen Splitter erhalten!
Die Verbindung ist in Ordnung und ich kann an zwei Bildschirmen alle Sendungen sehen. Einen Beamer habe ich nicht zur Verfügung.
Es werden keine geschützte Inhalte aufgenommen und die Weitergabe ist behindert.
SKY konform
HDCP 2.2
Problem:
Ich hatte in unregelmäßigen kürzeren Abstände Kurzaussetzer!
Getestet auf allen Sendern und ON Demand.
Habe dann die HDMI Kabel geprüft, bei mir sehr hochwertig, und auch die unterschiedlichen Längen korrigiert, angepasst.
Das SKY HDMI Kabel (rote Stecker von 2018) hatte ich belassen.
Dieses Kabel ist scheinbar der Belastung nicht gewachsen?
Wenn ich dieses Kabel vom Q in den Splitter stecke kommen die Aussetzer in schneller Folge.
Dieses Kabel als Splitterabgang verwendet, ein Gerät, dann bisher nicht.
Schaltreihenfolgen sind kein Problem!
Langzeittest ist angesagt!
(Bearbeitet)
8
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Habe jetzt nicht alles gelesen. Aber das sollte mit jedem AVR gehen der 2 Ausgänge hat die beide HDCP 2.2 unterstützen.
Ich nutze Denon und TV und Beamer. Funktioniert einwandfrei. Gleichzeitig auf beiden Geräten und jedes einzeln.
4
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo @digo ,
diese Aussetzer mit dem Bild kann ich in Bezug auf andere Hardware bestätigen.
Im Rahmen der Messung der Einschaltquoten gab es Haushalte, bei denen der PC beispielsweise am Messsystem angeschlossen war.
Ab 5 m Kabellänge waren wir seitens des Auftraggebers GfK/AGF angehalten, den Haushalten einen HDMI-Repeater zwischenzuschalten, damit es zu keinen Signalbbrüchen kommt. Zum Teil wurde die Installation des Messsystems auch abgebrochen, da dies eine zuverlässige Quellenerkennung oft unmöglich machte. Nochmal: Ab 5 m Kabellänge lässt das HDMI-Signal schon zu, dass es zu Abbrechen kommen kann.
Das Messsystem war ein TC UMX. Mithilfe eines Abtasters für HDMI wurde dort ermittelt, welche Geräte / Sender aktiv geschaut wurden (Abgriff des Tons = Audiomatching) oder ob sogenannte "Nebenquellen" (Spielekonsole, PC, Streaming-Sticks) genutzt werden.
Mein Q-Receiver für Satellit ist ja von 2023.
Ich könnte da gerne mal deine Gerätekonstellation "nachbauen" und testen.
Habe allerdings "nur" einen Denon AVR 2113. Der schafft maximal 4K in 30 bzw. 25 Hz.
Dein Splitter ist aber dennoch sehr interessant.
Viele Grüße
borussiabvb2020
(Bearbeitet)
1