Special Effects
•
4 Nachrichten
Was ist die beste Empfangsart für Sky?
Moin!
Ich bin seit gestern Neukunde. Ich habe die IPTV-Box und Internet als Empfangsart gewählt, weil ich mit an Sicherheit grenzernder Wahrscheinlichkeit (abseits von Bundesliga) niemals die linearen Kanäle nutzen werde. Leider war mir da noch nicht so recht klar, dass Sky per Internet weder UHD noch HDR untersützt, was ich ehrlich gesagt unfassbar finde und direkt zum Start der "Beziehung mit Sky" einen ziemlichen Downer für mich darstellt.
Ich habe gesehen, dass man bei einem Kabel-Receiver UHD optional hinzubuchen kann. Dazu hätte ich ein paar Fragen und würde mich über Informationen freuen.
Kann man seine Empfangsart (in meinem Fall von Internet auf Kabel) wechseln?
Gilt die UHD-Option beim Kabel-Receiver nur für spezifische lineare Kanäle oder auch für On-Demand-Inhalte?
Kann man beim Kabel-Receiver Inhalte in UHD aufzeichnen oder werden diese nur in Full-HD aufgezeichnet?
Welche Vor- und Nachteile haben IPTV- und Kabel-Box in euren Augen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Und gibt es eine nachvollziehbare Erklärung warum Sky per Inet kein UHD anbietet? Ich mein wir haben 2024, 4K-TVs sind inzwischen Standard und ein "Premium-Produkt" wie Sky hängt da technisch so hinterher? Wie kann das sein?
Herzlichen Dank für eure Hinweise!
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Moin moin,
bis die Sky-Experten sich hier melden, kennst du das schon? Gestern aktualisiert.
https://www.dslweb.de/sky-empfang-sky-q-ueber-satellit-kabel-und-internet-im-vergleich.php
Es wurde schon 2021 in Tests negativ angemerkt, dass UHD nicht verfügbar ist. Sky bewegt sich da nicht
Üppig ist das mit den UHD-Inhalten bei Sky nicht:
https://www.dslweb.de/sky-ultra-hd.php
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@quarksundco
Also nicht böse gemeint und soll auch nicht als "Besserwisserei "rüber kommen.....
.Aber wenn du ,bevor du ein Abonnent abschließt ,dich einfach mal vorher informierst und auf der SKY Seite den Vergleich der Hardware dir angeschaut hättest dann wären bereits 2 Drittel deiner Fragen beantwortet und du müsstest jetzt nicht schon überlegen deine Empfangsart bei Abobeginn wieder zu wechseln.
Klar kann man die Empfangsart wieder wechseln ☝️Wahrscheinlich fallen dann aber zusätzliche Kosten dafür an.
Das restliche Drittel hat @miika auf den Punkt gebracht.
Was die beste Empfangsart ist muss jeder selbst wissen .....welche Sehgewohnheiten habe ich....welche Empfangsmöglichkeiten habe ich ...
(Bearbeitet)
5
kleines23
Level 19
•
8.8K Nachrichten
vor 2 Jahren
@quarksundcoAuf Deine Überschrift sage ich das bekommt man mit wenn man hier etwas lesen tut, die für mich beste hast Du nicht angegeben, sonst hast Du ja Antworten bekommen. Vorher Informieren und man hat das Problem nicht, ist ja nun wirklich nicht schwer zu finden.😉
(Bearbeitet)
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@quarksundco Ja, das mit fehlendem UHD bei IPTV ist ein großes Manko. Ein Vorteil bei Sky über IPTV
Kleinere Empfangsbox. Wer es braucht: Die Privatsender (RTL, Sat.1, ProSieben etc.) in HD kostenfrei. Für Sat oder Kabel müsste man da HD+ oder das entsprechende Senderpaket des Kabelanbieters buchen.
UHD nur mit dem Sky Q Sat / teilweise Kabel.
Und der Sky Q ist ja schon wesentlich länger auf dem Markt (Herbst 2016) als Sky Q IP TV (Herbst 2021).
Trotzdem gibt's das, was bei Sky technisch maximal möglich ist, nur über den Sky Q. Erwarte aber, falls du wechseln solltest auf den Q, von der UHD-Bildqualität beim Streamen von Sky-Inhalten keine Wunder. Ist eher wie HD.
Dadurch, dass Sky offensichtlich viele Sender auf einen Transponder legt, ist insbesondere bei Live-Fußball in HD das Bild sehr "matschig". Ich habe zum Vergleich die Sky Q Minis (Internetreceiver, die es zusätzlich zu buchen gibt, wenn man einen Sky Q Sat-Receiver oder Kabel hat). Da sieht das Internetbild der Sky-Kanäle bei Bundesliga in HD super aus. Bundesliga UHD sieht über Sat aber gut bei mir aus, muss ich sagen, das können die Sky Q Minis über Internet auch nicht in UHD. Nur Apps laufen auf den Minis in UHD, wenn entsprechend bei den Streaming-Anbietern gebucht.
Weiterer Vorteil des Sky Q Sat / Kabel: Interne 2.5-Zoll-Festplatte mit 1 TB für Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen (Anhalten / Pausieren, Vor- und Zurückspulen von laufenden Sendungen.
Eine Cloud, wie inzwischen bei der Telekom, die früher auch Festplatten in ihren Media-Receivern verbaut hatten, heute aber nur noch die Magenta TV One OHNE Festplatte anbieten, gibt es bei Sky für Aufnahmen nicht. Finde ich nicht schlimm. Aufnahmen auf Festplatten sind mir lieber. Möglichkeit zur externen Sicherung besteht aber nicht. Bei Receivertausch können aber oft die bisherig genutzten Festplatten weitergenutzt werden (Festplatte wird dann auf neuen Receiver umgetragen, mit Smartcard und Receiver "verheiratet "). So könntest du also Aufnahmen bei Receiverdefekt mitnehmen in den Tauschreceiver (Sky Q). Was nicht geht:
Festplatte mit bisherigen Aufnahmen darauf bei Empfangsartwechsel von Sat auf Kabel oder umgekehrt, im neuen Receiver mit bisherigen Aufnahmen weiter zu nutzen. Kabel und Sat haben unterschiedliche Verschlüsselungssysteme / Smartcards.
Was aber geht: Festplatte nach Empfangsartwechsel Sat auf Kabel / Kabel auf Sat im neuen Receiver mit neuer Empfangsart einfach formatieren. Receiver schreibt dann den Schlüssel als "Fingerabdruck" auf die Festplatte und die Smartcard und kann dort neu verwendet werden.
Zu Sat- und Kabel Sky Q:
Es gibt alte und neue Modelle. Technisch fast identisch.
Sky Q Humax ESd 160s (Satellit) ESd160c (Kabel): Einschub für 2.5-Zoll 1 TB-Festplatte und Smartcard hinten am Gerät.
Vorne blaue runde LED
Sky Q Humax ESd 160s/VE (Satellit, seit 2019 - heute) ESd 160c/VE (Kabel, seit 2019 - heute).
Einschub für Festplatte / Smartcard seitlich (vorne blaue LED in Q-Buchstabenform).
Die alten ESd160s und c machen seit einiger Zeit vermehrt Probleme. Fast täglich Meldungen zu Abstürzen (Überlastung UHD?)
Dazu hier ein wertvoller Thread bei Interesse und falls du nach eventuellem Empfangsartwechsel Probleme mit dem Q haben solltest, wie sie hier beschrieben sind:
https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-UHD-nach-kurzer-schwarzes-Bild-Sky-Q-Receiver-haengt-sich-auf/m-p/762568#M377048
Weitere technische Einzelheiten:
Festplatten mit 1 TB werden von Western Digital (WD10JUCX), Seagate (Video 2.5 STVT1000) und von Toshiba (MQ01ABD100V) angeboten. Welches Modell man erhält, ist nicht direkt beeinflussbar und entscheidet sich je nach Verfügbarkeit. Funktionen alle identisch.
Wichtig: Videotext haben alle Sky Qs nicht.
Bei Kabel gibt's die Möglichkeit, über den internen TV-Tuner Videotext zu bekommen.
Bei Sat unmöglich. Noch was: Der Sky Q unterstützt NUR EINEN Satelliten (Astra 19.2).
Bei Unicable (alle Empfangsebenen über ein Kabel über Satellit) verlangt der Sky Q Sat zwingend nach 2 Userbändern / 2 Frequenzen.
Hier unterstützt er den neuen Unicable 2-Standard nicht vollständig. Er bietet nur Userband 1 bis 8 an. Ab Userband 9 geht schlichtweg nicht.
Merkliste für Filme gibt's nicht.
Zu den neueren Sky Q Modellen:
Wie weiter oben kurz angedeutet:
Sky Q Humax ESd 160s/VE und ESd 160c können wohl besser mit UHD umgehen, da gibt's bei den älteren Receivern zurzeit nach den Jahren viele Probleme. Welchen Receiver man aber als Sat / Kabel bekommt, kann man nicht wirklich beeinflussen. Bei Problemen mit UHD (Abstürze) wird aber über diese Community nach Diagnose in der Regel die Version mit seitlichem Einschub verschickt.
Meiner wird jetzt nach 2018 und damit 6 Jahren letztendlich auch ausgetauscht, ich hatte aber tatsächlich mit UHD nie Probleme. Bei mir war es Festplatte und wohl ein Kühlkörper, der sich gelöst hatte. Den losen Kühlkörper habe ich aber schon von Anfang an wahrgenommen, hatte aber nie mit UHD etc. bei Belastung Probleme. Man steckt also echt nicht drin.
Technisch gesehen sind der Sky Q Mini und die IPTV-Box aber in ihrer Bedienbarkeit und Flüssigkeit den Sky Q Sat / Kabel überlegen (mein Empfinden). Einfach neuer und noch nicht so lange auf dem Markt (Q Minis seit 2018, Sky IPTV seit 2021). Mit dem Sky Q Sat / Kabel gibt es hier viele Leute (mich eingeschlossen), die viele kleine und größere Probleme haben.
Aber da steckt man halt nicht drin.
Vielleicht kannst du deinen Vertag widerrufen bzw. die Empfangsart innerhalb deiner Widerrufsfrist noch abändern. Sky will für den Empfangsart-Wechsel nämlich in der Regel eine Gebühr, deshalb frühzeitig versuchen.
Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben. 🙂
Klingt vieles abschreckend, aber soooo schlimm ist es meist gar nicht. Das kann allerdings bei jedem unterschiedlich sein.
(Bearbeitet)
5
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Huhu @kleines23 ,
Mein Panasonic TX-55DXW654 aus 2026 hängt auch am Sat-Anschluss. Der Videotext über den Sky Q Sat ist doch aber nicht möglich. Durchschleifen wie bei Kabel geht da nicht. Der Q Kabel hat einen Cable In-Eingang und einen RF Out, mit dem man das Kabelsignal des Kabel-Sky Q an den TV weiter durchschleifen kann. Theoretisch würde man dann, während man auf einem AV-Eingang ist (Sky Q z.B. auf HDMI 1) den Videotext des auf dem Q eingeschalteten Senders bekommen oder????).
Selbstverständlich ist es bei mir auf dem Panasonic TV über Sat auch möglich, Videotext zu schauen, aber DER läuft dann NICHT über den Q-Receiver, sondern ich muss dazu den internen Sat-Tuner bzw. ein Programm auf meiner Panasonic-TV-Fernbedienung wählen.
Es geht ja eher um eine Videotext Funktion direkt über den Q. Eine Videotext-Taste hat die Fernbedienung des Q ja nicht mal. Die meines Sky+ schon. 🙂
Oder wie meinst du das mit dem Videotext über Sat bei dir?
Und ja, klar! Du hast recht! Es gibt viele, die absolut keine Probleme mit dem "alten" Sky Q haben. Ich zähle dazu. Bei mir war aber, wie mehrfach geschrieben, NICHT das UHD-4K-Problem vorhanden. 🙂
Bei Festplatten steckt man nicht drin. Die laufen und laufen und laufen oder sie fallen urplötzlich oder mit Ankündigung aus.
Eine externe Western Digital-Festplatte von mir: über 10 Jahre problemlos. Die letzten Tage mal zur Datensicherung angeschlossen: CrystalDiskInfo zeigt "Vorsicht" und fehlerhafte Sektoren an.
Lag immer gepolstert im Schrank. Betriebsstunden 5647 h.
Ich gehe davon aus, dass die Festplatten der Sly-Receiver da weit mehr auf der Uhr haben. Vor allem deine! 🙂 deshalb cool, dass sie so lange läuft. Ich bewundereso etwas immer wieder, wenn man bedenkt, dass die 5440 Umdrehungen pro Minute machen. Manche Modelle 7200 Umdrehungen / min, die WD Raptor früher sogar 10.000 U / min.
Man weiß aber allerdings nie, wie sie vorher transportiert / behandelt / beansprucht wurden.
Bei mir war eine Festplatte von Sky als Ersatz geliefert worden und die war nach dem Auspacken und Einsetzen in diesen Receiver, der bald getauscht wird, funktionales/ gab nur noch ein Piepsen von sich.
Der Techniker von Sky gestern aus der Tauschabteilung sagte auch, dass man nicht drin steckt. Da ist niemandem ein Vorwurf zu machen. Montagsgeräte und bei mir wurde dann halt einfach daneben gegriffen. Hab ich Pech gehabt und du und sicher viele andere hier Glück und aber auch wieder Pech.
Freue mich für dich, dass dein System so super läuft. 🙂
Der Hersteller deiner Festplatte würde mich interessieren. Vielleicht hast du ja eine Special Edition verbaut. :-p. Aber lass die bloß schön weiter werkeln.
Wenn du einen Defekt hast, würde ich gerne der erste sein, der, abgesehen von dir, davon erfährt:-)
1
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@digo
Dann warte ich einfach mal ab, welcher Receiver es wird.
Bei mir ist ja UHD tatsächlich NICHT das Problem. Läuft OnDemand von allen Bezugsquellen über den Sky Q reibungslos. Auch Bundesliga UHD gestern tagsüber komplett störungsfrei. Heute spinnt dann wieder die Festplatte. Also gut, dass jetzt bei mir alles mal getauscht wird. Ich bin auch sehr mit dem alten Modell mit hinterem Einschub zufrieden. Finde ich persönlich auch für meine TV-Möbel besser. 🙂
Was mich nach wie vor interessiert: Statistiken zu Ausfällen der einzelnen HDDs (Hersteller zuverlässig / unzuverlässig?).
Rein aus Interesse.
Wie hattest du denn Zugriff auf ein Dokument von eine Mitteilung über die Hardware von Sky? Bist du sowas wie ein "Superuser"? So nennen sich User bei Sky UK, die sich durch besondere Mithilfe bei Problemen in der Sky UK-Community einen Namen gemacht haben.
Gerne per PN bei mir melden, wenn du das nicht öffentlich posten darfst/ möchtest.
Deine Hilfe ist jedenfalls immer top!
(Bearbeitet)
1
0