Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

19/03/2023 23:59

F1 Kommentatoren

Können wir bitte englische Kommentatoren, Vorbericht  und Analysen haben? Das ist doch der selbe Konzern. Die deutschen berichte und Analysen sind so flach wie einen Tiefkühlpizza. Tischtennis, wohlfühl-fragen und keinerlei Insights. Dann der Rennkommentar ohne Sinn und Verstand. Teilweise reden die Kommentatoren aneinander vorbei, wiederholen sich oder schauen nicht Mal auf den Monitor und stellen manches erst nach 3 Minuten fest. Dazu kommen zickige.kommentare untereinander oder Liebesbekundungen die mit den Rennen nichts zu tun haben. Die Analysen sind einfach meist falsch. Jeder der.daa.normale Fernsehbild hat sieht und weiß mehr als die Kommentatoren. Da kann man auch zwei Papageien hinsetzen. Bitte lasst uns einfach mit dem englischen Feed alleine und macht Sascha, Ralph., Peter und timo weg. Ralph ist noch der beste und der hat auch maximal bei 50% seiner Aussagen Recht. Ihr produziert für ein Haufen Geld einen deutschen Kommentar, der dann schlechter ist als der englische. Und das nicht seit heute sondern seit Jahren ist das deutsche Programm bodenlos. Das gebt uns wenigstens den englischen worldfeed als Option. Sonst ist auswandern echt langsam eine Option. Warum kann ich in Deutschland kein internationales Programm bekommen wenn die deutschen Kommentatoren schon keine Ahnung haben. Vergleicht einfach Mal Deutschland England beim Kommentar, Analysen, Strategien und Sachlichkeit. 

Level 4

 • 

1.4K Nachrichten

vor 2 Jahren

War's das jetzt endlich von dir zu dem Thema? Danke! Vielleicht solltest du F1 Moderator werden😂

kündige dein Abo und schaue Formel 1 mit VPN im ORF, oder sonst wo...

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@stevie007 

 

Wozu benötigt man denn dann ein Diskussionsforum, wenn man seine Meinung nicht sagen darf?

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@Anonym 

 

Das heißt also, ich muss Ihrer Meinung nach, alles so hinnehmen oder halt nicht mehr gucken??? Gestalten Sie Ihr Leben auch nach diesem Mantra? Also wenn es Dinge gibt, die Ihnen nicht gefallen, dann abschaffen. Sie sind bestimmt Single, oder?

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 2 Jahren

Fürst du gerne Selbstgespräche?

 

Es wird nichts ändern. Warum auch? Die meisten (99,5% ?) wollen das Rennen SEHEN.

Quatschen und Analysen interessiert während des Rennens nicht.

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@uwe96 

 

Warum bezahlt man denn dann Ihrer Meinung nach teure Kommentatoren und Experten, wenn das alles keine Rolle spielt?

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

@uwe96 doch, es interessiert die Zuschauer, vorausgesetzt die Qualiät passt. Kein Wunder also dass es 99,5% der deutschen Sky-Zuschauer "nicht (mehr) interessiert". 

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

@anonymousUser .... Einfach nicht mehr gucken, dann hast du deine Ruhe. 😁

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 2 Jahren

@anonymousUser 

 

Hallo, ganz so drastisch wie Sie sehe ich es nicht, aber im Grundsatz muss ich Ihnen zustimmen.

 

Der Kommentar von Heiko Wasser bringt die Problematik aber im Großen und Ganzen auf den Punkt, auch wenn das u.a. Ralf Schumacher nicht gefällt. Ich kann verstehen, das man sich selbst angegriffen fühlt, wenn das Arbeitsteam oder der Arbeitgeber verbal "angegriffen" wird. Allerdings zeugt es nicht von Größe, wenn man derart reagiert. Ich bin der Meinung, das die Kritik aufgenommen und hinterfragt werden müsste, um die Berichterstattung zu verbessern. Es gibt viele Sky-Kunden, die mit der Berichterstattung im F1-Bereich nicht zufrieden sind. Da es aber keine legale Alternative gibt, ist ein wechsel zu einem anderen Anbieter derzeit ausgeschlossen.

 

Meine Kritikpunkte umfassen die Kommentatoren, die generelle Berichterstattung sowie zunehmende Werbung.

 

1. Generelle Berichterstattung

In diesem Punkt muss ich Herrn Heiko Wasser uneingeschränkt zustimmen. Die Berichterstattung auf RTL war seinerzeit deutlich überlegen, viel mehr Emotionalität und/oder Fachwissen in den vermittelt wurde. Des Weiteren läuft jede Berichterstattung zu jedem Rennen immer gleich ab, ohne dabei irgendwelche Akzente oder Höhepunkte zu setzen. Im Übrigen halte ich es für absolut unnötig, in jeder Session an einem Rennwochenende das gesamte Team vorzustellen. Es würde ausreichen, das Team für neue Zuseher zum Qualifying und Rennen kurz vorzustellen.

 

2. Die Kommentatorinnen und Kommentatoren

Hier gibt es einige Punkte, die ich als sehr störend empfinde.

Herr Roos hat eine mitreißende Berichterstattung, wenn er schnell kommentier, z.B. beim Rennstart. Das ist nach meiner Meinung gut. Nicht gut sind meiner Meinung nach, die Einschätzungen von Herrn Roos zu vielen Situationen, z.B. bei vermeintlich angehenden Überholmanövern. Da merkt man, dass Herr Roos wahrscheinlich nie selbst Rennen fuhr, um einschätzen zu können, ob ein Manöver ernsthaft angesetzt oder überhaupt möglich ist oder ob es nur eine Vorbereitung für ein weiteres Manöver ist. Da sind häufig Aussagen einfach nur falsch. Auch bei technischen Fragen müssen die Experten, wie Ralf Schumacher, oft Dinge richtigstellen. Dazu fehlt oft der Überblick, wenn beispielsweise Rundenzeiten kommentiert werden, ohne die Begleitumstände, wie Reifenmischung oder Streckenverhältnisse und sonstige relevante Daten zu berücksichtigen. Dazu maßt er sich an, Entscheidungen der Teams in Zweifel zu ziehen, weil er persönlich anderer Meinung ist. Allerdings verfügt Herr Roos weder über das notwendige Know How, noch hat er alle Informationen, um diese Entscheidung überhaupt beurteilen zu können. In der Formel 1 arbeitet i.d.R. nur hochqualifiziertes Personal, die der technischen Qualifikation von Herrn Roos weit überlegen ist. Alleine schon die Experten wie Ralf Schumacher, wissen über Teamentscheidungen und technische Aspekte soviel mehr und können daher viel besser einschätzen wie die Dinge sind. Und das die Einschätzungen von Herrn Schumacher zu 50% falsch sein sollen, wie ein Kommentar hier meint, kann ich nicht erkennen. In der Regel sind die Experten nach meiner Meinung über jeden Zweifel erhaben, zumal sie als ehemalige Aktive, die Situation sowohl intern als auch als Fahrer kennen. Kein Zuseher, der hier nicht langjährige, tiefe, interne Einblicke hat, kann da mitreden. Herr Roos sagt auch öfter mal etwas und meint aber etwas anderes. Das ist allerdings heute ein generelles Problem, dass das Gesagte im Wortlaut nicht mit dem Gemeinten übereinstimmt.

 

Herr Hardenacke wirkt auf mich gelegentlich überheblich und hat öfter eine irgendwie unnatürliche Beinstellung, mit einem Bein weit nach vorne gesetzt. Dazu wirkt er manchmal abgelenkt, wenn er während einem Kommentar, z.B. des Experten, uninteressiert ist oder an anderen Dingen interessiert in der Gegend rumschaut. Ob man soetwas kritisieren kann oder sollte, weiß ich gerade nicht so genau. Es wirkt auf mich aber unprofessionell. Was ich aber Kritisieren möchte, ist die Ausdrucksweise und die Satzstellung von Herrn Hardenacke. Die Ausdrucksweise wirkt nicht angemessen, das kann man auch einfacher formulieren. Schlimmer sind aber die häufigen und immer gleichen Formulierungen, wie "in Richtung", "anbetrifft" oder "natürlich" u.v.m. Problematisch ist dabei die Häufigkeit. Im letzten Jahr kamen die Formulierungen, gefühlt in hedem dritten Satz vor. Das nervt dann extrem mit der Zeit und das ist mir so bei noch keinem anderen Moderator oder Kommentator aufgefallen.

 

Sandra Baumgartner macht ihre Sache ganz gut. Sympatisch bei ihren Einsätzen. Wieviel Fachwissen sie hat, ist mir nicht bekannt, aber wenn bei Kommentator*innen nichts stört, dann ist doch erstmal ganz ok. Auch der werte Analyst, auf dessen Namen ich gerade nicht komme, macht seine Sache ganz ok, auch wenn hier und da etwas mehr Enthusiasmus sein dürfte.

 

3. Werbung

Es wurde oder wird ggf. nocht mit werbefreien F1 bzw. Sportübertragungen geworben. Viele F1 Sessions beinhalten allerdings doch Werbung, sogar das Rennen. Da sind noch nicht alle Wagen über die Ziellinie, geschweige denn im Parc Ferme und schon sind wir in der Werbung. Nun sind die Sky Abo's auch nicht so billig, verglichen mit anderen Streaming-Diensten. Ich kenne mich in den Kostenbereichen für solche Übertragungen nicht aus und ich weiß nicht, ob es möglicherweise wirtschaftlich notwendig ist, aber ich meine, die Werbeeinblendungen sind gemessen an den Werbeversprechen übertrieben.

 

Es wäre schön, wenn sich Sky die Kritiken zu Herzen nähme und ich sage ganz ehrlich, gäbe es ohne VPN eine Alternative Übertragung, die sich auch aufnehmen lässt, so würde ich sofort wechseln. Nur zur Info, ich bin schon so lange dabei, da hieß Sky noch Premiere...

 

Vielleicht habt Ihr ja eine ähnliche Meinung wie ich oder Ihr seht ggf. mehr Positives, dann freue ich mich auf Eure Kommentare. Aber bitte keine unkonstruktiven, hirnlosen Kommentare, wie "lern doch selbst erstmal schreiben" oder "wenn's dir nicht gefällt, dann schau halt nicht". Solche Kommentare kommen von oft von Kleingeistern mit wenig Selbstbewusstsein. Quasi, verbale Schläger. Bitte auch keine unangebrachten Anmerkungen zu Orthographie usw. Ich vertippe mich ständig am Tablett und zum Korrekturlesen hab ich keine Lust mehr...

 

Viele Grüße

DiBa

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@anonymousUser ....schrieb : Wozu benötigt man denn dann ein Diskussionsforum, wenn man seine Meinung nicht sagen darf?

 

Eben !

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

3. Werbung

Es wurde oder wird ggf. nocht mit werbefreien F1 bzw. Sportübertragungen geworben. Viele F1 Sessions beinhalten allerdings doch Werbung, sogar das Rennen. Da sind noch nicht alle Wagen über die Ziellinie, geschweige denn im Parc Ferme und schon sind wir in der Werbung. Nun sind die Sky Abo's auch nicht so billig, verglichen mit anderen Streaming-Diensten. Ich kenne mich in den Kostenbereichen für solche Übertragungen nicht aus und ich weiß nicht, ob es möglicherweise wirtschaftlich notwendig ist, aber ich meine, die Werbeeinblendungen sind gemessen an den Werbeversprechen übertrieben.


Da man das ganze nicht nur durch die Abogebühren refinanzieren kann, muss es halt Werbung sein, denn die ganzen Lizenzen, um das alles zeigen zu dürfen, werden auch nicht billiger, sondern eher teurer. Trotzdem stimme ich dir zu, dass Sky die Werbung erst dann schalten sollte, sobald alle Wagen über die Ziellinie gefahren sind. Aber Sky selber findet wohl - glaube ich - nur die ersten ...... Wagen interessant. Alles danach ist wohl für Sky uninteressant. Ob das die Sky Kunden genauso sehen,. interessiert Sky nicht die Bohne. Deswegen wird wohl so früh wie möglich die Werbung geschaltet, um Geld zu verdienen, damit das ganze refinanziert wird.

 

Sky könnte auch warten, bis alle Autos über die Ziellinie gefahren sind, aber dann entgeht Sky der eine oder andere Euro, den man mit Werbung eingenommen hätte.

 

Man kann es auch anders ausdrücken, nämlich so:

 

  1. Sky schaltet die Werbung so, wie die Kunden es gerne hätten, ohne die Abogebühren zu erhöhen. Dann müsste Sky mehr Werbung auf einen Schlag zeigen, was den Sky Kunden auch nicht gefällt.
  2. Sky schaltet die Werbung so, wie die Sky Kunden es gerne hätten, aber nicht mehr Werbung und erhöht auch nicht den Abopreis. Dann müsste Sky die Werbeminute für die werbenden Firmen teurer machen. Da meckern dann die werbenden Firmen und springen eventuell ab, d. h. sie werben dann nicht mehr bei Sky.
  3. Sky schaltet die Werbung, wie die Sky Kunden es haben wollen und erhöht auch nicht den Preis der Werbeminute für die werbenden Firmen und erhöht auch nicht die Menge der Werbung. Dann müsste Sky die monatlichen Abogebühren erhöhen. Und das wollen sehr wahrscheinlich sehr viele Sky Kunden nicht mitmachen und werden dann eventuell kündigen. Damit entgehen Sky weitere Abogebühren.
  4. Sky könnte die Werbung so schalten, wie die Sky Kunden es haben wollen und gleichzeitig weniger Werbung schalten, wobei die Abogebühren nicht teurer werden. Dann müsste Sky die Werbeminute für die werbenden Firmen teurer machen. Da meckern dann die werbenden Firmen und springen eventuell ab, d. h. sie werben dann nicht mehr bei Sky.

 

Es gibt so gesehen kein Patentrezept, wo dann alle (einmal die Sky Kunden und einmal die werbenden Firmen) zufrieden sind. Dazu gibt es einen sehr schönen Spruch: "Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.".

 

Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Punkt.

 

 

Was mich auch an der Formel 1 und auch an anderen sportlichen Dingen bei Sky stört, ist folgendes: Vieles wird nur im Originalton bzw. nur mit dem englischen Originalkommentar bei Sky angeboten. Da gibt es keinen Dolmetscher, der das übersetzt bzw. keine deutschen Untertitel, die Sky selber einblendet. Auch keinen deutschen Kommentator. Was macht dann ein Sky Kunde, wie ich es bin, der die englische Sprache (fast) nicht versteht? Der hat dann - glaube ich - keine Lust, das ganze zu sehen und schaltet dann um. Und Sky wundert sich dann, warum diese Sendung oder das Interview etc. von so wenigen Sky Kunden gesehen wurde. Es mag auch Sky Kunden geben, die deswegen das Sky Abo dann ganz künden, aber geblieben wären, wenn Sky das so anbieten würde, dass man auch alles versteht.

 

Man könnte das ganze im Zweikanalton anbieten, wobei auf Tonoption 1 der Dolmetscher ist, der das übersetzt. Und auf Tonoption 2 das Interview oder die Pressekonferenz im englischen Original. Oder man bietet deutsche Untertitel an, die man mit der Fragezeichen-Taste dazuschalten kann.

 

So gesehen gibt es Möglichkeiten, das so anzubieten, das alle Sky Kunden zufrieden wären. Aber daran hat Sky meiner Meinung nach keine Lust.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

5 Nachrichten

@sonic28  Falsche Gegenüberstellung.

Sky Sport zeigt nicht mal mehr CL. Da haben die schon 300 Millionen im Jahr eingespart. Der Konzern macht 20 Milliarden Gewinn, in Deutschland auch. Gewinn ist in 10 Jahren verdreifacht worden.

Also bitte, am Hungertuch nagen die sicher nicht.

 

Sky sollte ein gewisses Niveau halten, dieses haben sie aber vor vielen Jahren komplett über Bord geworfen. Die Zielgruppe erwartet keine Werbung. Ein 10er mehr im Monat für Sky Sport komplett werbefrei würden vermutlich die meisten nehmen, viele Rechte sind ja da auch nicht mehr übrig.

 

@anonymousUser  Ich stimme Ihnen zum Thema Kommentatoren zu. Ich habe viele Jahre als Analyst im Motorsport eine Klasse unter Formel 1 gearbeitet. Ich würde also behaupten, ich bin relativ tief in der Materie. Die Kommentatoren finde ich eine gute Mischung aus unterhaltsam und kompetent, haben auch beide angenehme Stimmen.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Sky Sport zeigt nicht mal mehr CL. Da haben die schon 300 Millionen im Jahr eingespart.


Stimmt nicht ganz. Wenn du die deutschen Sky Kunden meinst, dann hast du Recht, das Sky die Champions League nicht mehr zeigt. Wenn du aber die österreichischen Sky Kunden meinst, dann hast du nicht Recht, denn die österreichischen Sky Kunden können die Champions League weiterhin bei Sky sehen.

 

 


@anonymousUser  schrieb:

Der Konzern macht 20 Milliarden Gewinn, in Deutschland auch. Gewinn ist in 10 Jahren verdreifacht worden.

Also bitte, am Hungertuch nagen die sicher nicht.


Woher kommt deine Aussage? Gib uns mal entsprechende Beweise bzw. Links aus dem Internet, wo das steht, bzw. klär uns mal auf, wie du darauf kommst. Nur erzählen, dass das so ist, kann jeder. Ob das auch wirklich stimmt, ist eine andere Sache.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@anonymousUser10ner mehr? ohne Werbung, ja dann sollte es wählbar sein aber ich nehme an da würden doch einige lieber die Werbung akzeptieren als mehr zu zahlen, siehe Preis Anpassung wo bei einigen die Welt zusammen gebrochen ist wegen 3-4 €, manchmal auch etwas mehr.😉

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@anonymousUser schrieb.......Aber bitte keine unkonstruktiven, hirnlosen Kommentare, wie "lern doch selbst erstmal schreiben" oder "wenn's dir nicht gefällt, dann schau halt nicht". Solche Kommentare kommen von oft von Kleingeistern mit wenig Selbstbewusstsein. Quasi, verbale Schläger. Bitte auch keine unangebrachten Anmerkungen zu

 

 

Frage mich gerade mit welchen Problemen du zur Zeit zu kämpfen hast.?

 

Du schreibst oben selbst.....

Wozu benötigt man denn dann ein Diskussionsforum, wenn man seine Meinung nicht sagen darf?

 

Um dann so einen Stuss hier zuschreiben .........🤨

 

 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@puhbert 

 

Haben Sie auch was zum Thema zu sgen?

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@puhbert 

 

zwischen Meinung sagen und Rumdissen gibt's einen großen unterschied. Sobald jemand persönlich wird, ist es keine konstruktive Meinung mehr, ebenso wenn garnichts zum Thema kommt.

 

@sonic28 

 

Hallo, danke für Ihren Beitrag!

 

Wie gesagt, ich kenne die Kosten nicht und weiß nicht, ob die Werbung deshalb so sein muss. Aber grundsätzlich haben Sie das schön beschrieben. Ich stimme Ihnen zu!

 

Viele Grüße

DiBa

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@anonymousUser 

Ja natürlich........fand mich ja angesprochen 😉

 

 

Denn wahrscheinlich bin ich ja ein........

unkonstruktiver hirnloser Kleingeist  mit wenig Selbstbewusstsein ,also quasi ein verbaler Schläger 🤗

Frage mich in welcher Parallelwelt du gerade zuhause bist ?

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 2 Jahren

Sky macht in Deutschland Gewinn? 😄 😄

Wo hast du das denn her? Zahlen / Links bitte

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten


@uwe96  schrieb:

Sky macht in Deutschland Gewinn? 😄 😄

Wo hast du das denn her? Zahlen / Links bitte


@anonymousUser  ist doch Fachmann und kennt sich aus:

 


@anonymousUser  schrieb:

Ich habe viele Jahre als Analyst im Motorsport eine Klasse unter Formel 1 gearbeitet. Ich würde also behaupten, ich bin relativ tief in der Materie.


 

 


@anonymousUser  schrieb:

Herr Hardenacke wirkt auf mich gelegentlich überheblich und hat öfter eine irgendwie unnatürliche Beinstellung, mit einem Bein weit nach vorne gesetzt.


So etwas geht natürlich gar nicht für einen F1-Moderatoren. 😠

 

Ist im Vergleich zu früher aber schon besser geworden.

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

5 Nachrichten

vor 2 Jahren

@sonic28 

Google Zusammenfassung hatte Umsatz ausgespuckt, Gewinn liegt im mittleren 9 Stelligen Bereich. Links brauche ich nicht posten, 2 Wörter in google eingeben schafft jeder. Premiere war immer in den Miesen, sky hat doch immer Gewinn eingefahren. 

 

@anonymousUser in mehreren Rennserien, die größte war FIA WEC. Ich war race data analyst. In Rennserien eine Stufe tiefer teilweise auch Renningenieur mit anderen. Wenn wir keinen sehr guten Renningenieur bekommen konnten, wurde diese Aufgabe von mehreren zusammen übennommen.

 

@MrB Es gibt zwar kein ranking, aber Formel 2 ist eine feeder series. Eine Stufe unter Formel 1 sehe ich in Europa nur die FIA WEC, Blancpain GT Series könnte man auch dazu zählen. In USA Indy und Nascar.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.6K Nachrichten

@anonymousUser 

Aha. Na denn 😬

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hätte auch gerne die englische Kommentar-Tonspur zur Auswahl,  der Ralf redet mir manchmal einfach zuviel.

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@Denkzettel Ja, kann ich verstehen. Ich persönlich habe damit aber kein Problem, mir gehen eher die Kommentatoren auf die Nerven.

 

@Moe1 Das habe ich mich auch gefragt! Ich dachte zuerst, ich hätte irgend etwas übersehen, weil die da so künstlich versucht haben Spannung rein zu bringen. Aber das war doch so gut wie sicher, dass der Max vorbeigehen würde. Das Einzige, was hätte passieren können, wäre ein Crash gewesen.

 

@Moe1 und @MrB Ich denke auch, dass Herr Lackner eingebunden werden sollte.

 

@anonymousUser Ahhh, ok, hört sich nach einem interessanten Job an.  Vielen Dank!

 

Generell denke ich, man könnte die Berichterstattung signifikant verbessern, wenn mann einige Personen im "Aufgebot" und die Berichtsthemen erweitern/anpassen würde. Gestern hat mich vorallem auch die Darstellungen bzgl. Stars/Hollywood Stars, die zum GP erscheinen, ziemlich genervt. Die kann man der Vollständigkeit halber ja mal erwähnen, aber die sollten doch absolute Nebensache sein. Hier geht's doch um Rennsport und nicht um ein Glamour Magazin. Und diese Selbstbeweihräucherung, guckt mal wie toll wir sind, wir haben den Star xy vor's Mikro bekommen... das ist überhaupt nicht  meins. Und die meisten von denen sind auch nur da um irgendwas zu promoten, wirkliches Interesse im Sinne eines Fans ist da, denke ich, selten der Fall.

 

Und ich weiß nicht, ob es vermessen ist, aber in diesem Zusammenhang hätte ich gerne, dass viel mehr an die Fans gedacht wird. Die sind es doch, die die Formel 1 zu dem machen, was sie ist. Sie generieren die Atmosphäre und geben viel ggf. hart verdientes Geld aus, um dabei zu sein. Aber von denen wird keiner in die Box oder als VIP-Gast eingeladen. Das müsste bei jedem Rennen so sein, dass jedes Team ein bestimmtes Kontingent dafür bereitstellen muss, um dem Rechnung zu tragen. Und nicht nur Sponsoren und sogenannte Stars. Und nur als kleine Anmerkung: Ich selbst bin seit 1990 Fan und schaue jeden Rennen. Aber vor Ort war ich auch nur zwei mal. Also, mich selbst betrifft das eher weniger. Mir geht es da eher um die eingefleischten Fans, die oft vor Ort sind und/oder viel Merchandising kaufen.

 

Das da in Amerika generell viel Show gemacht und aufgebauscht wird, finde ich persönlich nicht so schlimm, weil es halt landestypisch ist. Aber da gibt's bestimmt auch andere Meinungen.

 

Viele Grüße

Di-Ba

 

P.S. Evtl. grammatikalische oder Schreibfehler bitte ich freundlicherweise einfach zu ignorieren 🙂

 

 

(Bearbeitet)

Kostümbildner

 • 

169 Nachrichten

vor 2 Jahren

Vorneweg sei gesagt ich habe überhaupt nichts gegen Leo Lackner persönlich,

aber gestern war es doch einfach wieder nur lächerlich.

 

Es war klar Max Verstappen würde in Kürze seinen Boxenstopp machen. Anfang

des Rennens gab es die Einblendung, die von Sascha Roos auch erwähnt wurde.

Ein normaler Boxenstopp dauert etwa 17 Sekunden! In dem Wissen schaut man also

links auf den Bildschirm und sieht. Abstand Verstappen-Perez 15 Sekunden. Also weiß

man es wird sich wohl nicht ganz ausgehen die Führung zu behalten.

 

Aber bei Sky schafft man das wohl offenbar nicht ohne Leo und den "Circle of Doom"

und es folgte eine tolle Erklärung mit dem Ende. Verstappen kommt wohl ein paar Sekunden

hinter Perez raus.

 

Ohne Leo und den "Circle of Doom" wäre ich da nicht drauf gekommen! 😒

 

Bei RTL wäre das ein Satz von Heiko Wasser gewesen und bei Sky macht man

deshalb einen Aufwasch für Nichts!

 

Level 4

 • 

1.4K Nachrichten

vor 2 Jahren

Das stimmt schon, bei dem unspektakulären Rennen gestern war das unnötig, bei engeren Abständen finde ich es ganz hilfreich, wie sich Boxenstops auf die Platzierungen auswirken. Der Lackner war halt da und sollte mit eingebunden werden😀😉

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich hab mir Sky F1 auch geholt und erwartet dass englischer Audio Stream möglich ist. Nachdem ich enttäuschter Weise festgestellt habe, dass das nicht so ist, habe ich mein Abo auch sofort wieder gekündigt. Und werde ab nächstem Jahr auch F1TV schauen.

 

Viele Leute hier im Thread haben wohl vergessen, dass im Race Control Modus auf zwei Channeln (Driver Tracker, Data Channel) auch englische Kommentatoren im Hintergrund sprechen. So schwer kann es ja technisch wohl nicht sein das zu enablen, wenn es das schon gibt im System. 

Tiertrainer

 • 

19 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hi, könnt ihr bitte den Hardenacke endlich mal ersetzen. Seine erste Frage an Ralf beim Beginn des ersten Trainings war irgendwas über seine Sexualität. Der Typ muss endlich weg. Holt den Jaques zurück.

Tiertrainer

 • 

44 Nachrichten

bloß nicht der ist ⚧️🏳️‍⚧️😁👍