03.03.2020 07:56
@Anonym schrieb:warum glaubst du das ? was spricht dafür ?
War eigentlich als Scherz gedacht, weil sie nach dem Ausstieg vor etlichen Jahren nun wieder dabei sind 😉
03.03.2020 09:55
war ja kein schlechter Scherz 😊 nachdem sie Kabelanbieter sind ,können sie zumindest mit im Boot sein...
schönen Tag ...
03.03.2020 10:31
Zu dem Artikel von "Der Westen" mit den 12 Interessenten.
Für mich reines Name-Dropping. Warum sollte Discovery noch mal mitbieten, wenn sie beim ersten mal auf halber Strecke ihr Paket wieder verscherbelt haben. Glaube bleibt bei den üblichen beiden DAZN und Sky, vielleicht noch ein kleines bei Amazon. Aber Facebook, Apple oder Google, absurd...
03.03.2020 14:53 - Zuletzt bearbeitet: 03.03.2020 14:55
"Ab der Saison 2021/22 spielt die Bundesliga zehnmal am Sonntagabend um 19.30 Uhr. Dies teilte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert (50) am Dienstag in Frankfurt mit.
Seifert: „Das ist mit allen Klubs besprochen und wurde auch von allen akzeptiert.“ Die Sonntagabend-Termine ersetzen den bei Fans unbeliebten Termin am Montagabend (20.30 Uhr) und den für Amateure ungünstigen Termin am Sonntagmittag (13.30 Uhr), die in den vergangenen Spielzeiten je fünfmal im Spielplan standen.
Das Freitagsspiel (20.30 Uhr) bleibt genauso bestehen wie die fünf Spiele am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) und das Abendspiel (18.30 Uhr). Am Sonntagabend wird die Anstoßzeit von 18.00 Uhr auf 17.30 Uhr wechseln
Eine Zerstückelung wie in Spanien wolle er nicht, betonte Seifert. „Wir widerstehen der Verlockung, sechs, sieben, acht Anstoßzeiten zu haben. Wir glauben, dass das langfristig schädlich ist“, betonte er."
https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-veroeffentlicht-details-zu-medienrechte-ausschreibung/
03.03.2020 15:39 - Zuletzt bearbeitet: 03.03.2020 15:41
Eine weitere Äußerung des DFL-Chefs:
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert kann sich eine Vergabe der nächsten Bundesliga-Rechte für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 ausschließlich an Streamingdienste nicht vorstellen.
„Ich würde mit an Sicherheit grenzender Wahscheinlichkeit ausschließen, dass alle Pakete bei Streamingdiensten landen“, sagte Seifert am Dienstag in einer Presserunde in Frankfurt. Indirekt deutete der Funktionär, der Sky für den derzeit einzigen klassischen Anbieter im Bereich Pay-TV hält, damit an, dass er von einem Verbleib vom bisherigen Hauptinhaber der TV-Rechte ausgeht.
Die Auktion der Medienrechte für vier Spielzeiten der Bundesliga und der 2. Bundesliga läuft vom 27. April bis zum 8. Mai, dabei soll täglich ein neues Paket der sieben Live-Rechtepakete und der sieben zeitversetzten Rechtepakete versteigert werden. Eine Entscheidung über alle Pakete soll dann am 11. Mai verkündet werden.
Seifert lobte Sky zwar für die Arbeit in den vergangenen Jahren, sagte aber auch: „Das heißt aber nicht, dass Sky in dieser Ausschreibung irgendwelche Pluspunkte hat. Es liegt an Sky, dass sie zum Zuge kommen.“ Bei einer engen finanziellen Entscheidung könnten Ausstrahlungswege, bestehende Strukturen oder Verdienste aus der Vergangenheit durchaus eine Rolle spielen, fügte der 50-Jährige erklärend an.
03.03.2020 17:04
Glaube auch das Sky recht gute Karten hat, zumal sie alle Plattformen nutzen können, trotzdem werden sie die Bundesliga nicht alleine verbreiten können...man darf gespannt sein auf welche Highlights sie verzichten müssen, beziehungsweise mit wem man alles Abos abschließen muss, um die Liga komplett sehen zu können...
03.03.2020 18:19
Die DFL hat folgendes veröffentlicht:
https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-veroeffentlicht-details-zu-medienrechte-ausschreibung/
zusätzlich eine PDF-Datei zur Ausschreibung.
03.03.2020 18:58
Bis zum 11. Mai will die Fußball-Bundesliga die Milliarden-Auktion der Medienrechte abgeschlossen haben. Es wird die „komplizierteste Ausschreibung der Geschichte“, sagte DFL-Chef Christian Seifert am Dienstag in Frankfurt bei der Präsentation neuer Details.
Kann es sein, dass die Fans mehrere Abos benötigen?
Im Extremfall sind drei Abonnements notwendig, um alle Spiele live sehen zu können. Und für die Konferenz könnte sogar ein vierter Vertrag notwendig sein. „Theoretisch ist das möglich“, bestätigte Holger Blask, bei der DFL Direktor Audiovisuelle Rechte. Gewünscht ist das nicht, aufgrund der mit dem Kartellamt abgestimmten Regelungen aber eine Möglichkeit. „Wir haben es in Teilen selbst in der Hand, aber nicht komplett“, sagte Seifert.
Ausführlicher auf Link...
03.03.2020 19:59
Danke für die Infos ...ist wohl alles doch nicht so eindeutig geregelt....
03.03.2020 20:02
sehr Anspruchsvoll....Danke für die Info
04.03.2020 09:56
Bis zum 11. Mai wird es noch wilde Spekulationen geben!!
Zeitplan für Vergabe neuer TV-Rechte fix
Über die Vergabe der Medienrechte für die vier Spielzeiten von 2021/22 bis 2024/25 wird die DFL im Zeitraum zwischen Ende April und Anfang Mai entscheiden.
Laut des Zeitplans werden die Bewerber für den deutschsprachigen Raum am 16. März zugelassen, die Auktion findet vom 27. April bis zum 8. Mai statt. Am 11. Mai wird die Öffentlichkeit nach dem Treffen des Liga-Präsidiums und der 36 Klubs über das Ergebnis informiert.
04.03.2020 10:17
das glaube ich auch ...es ist spannend bis dahin...und am Ende steht vielleicht „Geld regiert die Welt“
04.03.2020 11:19
Das gilt schon seit Jahren nicht nur für den Fußball!
05.03.2020 11:08
"Die Liga-Gesellschaft hat bei der Rechtevergabe Spielräume: Wenn ein Angebot für ein Paket um nicht mehr als 20 Prozent über dem nächstbesten liegt, kann sich die Liga-Gesellschaft für das zweitbeste entscheiden. Seifert sagte, dabei könne eine Rolle spielen, ob ein Bieter die Bundesliga-Spiele auch über Kabel und Satellit übertrage oder bereits eine bestehende Redaktion habe."
https://tekk.tv/deutschland/dfl-keine-wesentliche-erhohung-der-medienrechte-in-der-bundesliga/
05.03.2020 11:32 - Zuletzt bearbeitet: 05.03.2020 11:33
Daran glaube ich nicht
Herr Rummenigge wird schon dafür sorgen daß so viel Geld rein kommt wie möglich!
05.03.2020 12:05
falls Rummenige nicht zu sehr von seiner neuen Aufgabe in Anspruch genommen wird...
06.03.2020 07:44
Nun Ist es laut digital fernsehen wieder möglich dass ein Anbieter die komplette Bundesliga zeigt...
es ist wohl noch nichts entschieden ist, vermutlich nur dass es für den Fußballfan teurer und noch weniger komfortabel wird...
06.03.2020 08:41
@Anonym schrieb:Nun Ist es laut digital fernsehen wieder möglich dass ein Anbieter die komplette Bundesliga zeigt...
War es schon in den vorherigen Ausschreibungen.
06.03.2020 08:57
Das begreifen aber die meisten nicht. Da hat Sky gute Propaganda geleistet 😄
06.03.2020 08:57
ich hatte verstanden, dass es laut Kartell mindestens 2 sein müssen...ok. und Danke ...trotzdem scheint es nicht völlig klar zu sein....