Antworten

Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 1 von 9
937 Ansichten

Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

Hallo an alle,

 

ich hab einen interessanten Bericht auf teltarif.de gefunden. Ist vom Montag (11. September 2023) gegen 12:03 Uhr:

 

Dabei stellt sich die Frage (ich zitiere):


Rück­kehr der Bundes­liga ab 2025/26

Even­tuell gilt das aber auch als Kampf­ansage. Span­nend wird etwas sein, ob Amazon wieder um die Fußball-Bundes­liga mitbietet. Bei Prime Video sind seit der Saison 2021/22 keine Bundes­liga-Spiele mehr zu sehen. Im Früh­jahr 2024 sollen die Über­tra­gungs­rechte für die Spiele ab der Saison 2025/26 vergeben werden.

 

Hier gibt es jedoch promi­nente Konkur­renz. Neben Sky und DAZN hat nun auch der Apple-Konzern sein Inter­esse bekräf­tigt.


Gruß, Sonic28

Alle Antworten
Antworten
sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 2 von 9
927 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

Hallo an alle,

 

auch auf digitalfernsehen.de steht was interessantes dazu. Dieser Bericht ist vom Sonntag (10. September 2023) gegen 11:32 Uhr:

 

Gruß, Sonic28

cabanossi51
Produzent
Posts: 3,549
Post 3 von 9
896 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

Die nächste Vergabe der Fußballrechte könnte sowohl spannend werden, als auch sehr lukrativ für die DFL.

Je mehr Player da mitmischen werden, umso mehr könnte man erwirtschaften.

Für Sky könnte vermehrte Konkurrenz zum Desaster werden. 

Jeder Bieter wird eine prall gefüllte Brieftasche mitbringen müssen.

Die Brieftasche von Sky dürfte wohl eher schmal ausfallen.

Schnippelmann
Castingleiter
Posts: 2,448
Post 4 von 9
878 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

Bei aller Fußballbegeisterung: Zur reinen Refinanzierung der Fußball-TV-Rechte bei Pay-TV-Kosten von derzeit mehr als einer Milliarde EURO pro Saison bräuchte es, einige Millionen Haushalte, die bereit sind, pro Saison viiieel Geld für's Fußball gucken auszugeben. Bei geringeren Abo-Zahlen wären es natürlich entsprechend höhere Preise!

 

... und da sind die technischen Kosten, Steuern, das eigene Personal und andere Posten noch gar nicht einberechnet. 

 

Und wäre es kein Verlustgeschäft, würde sich die DFL längst selbst vermarkten! 

 

 

cabanossi51
Produzent
Posts: 3,549
Post 5 von 9
844 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

Diese enormen Kosten kann natürlich nur ein Global Player aufbringen, der Verluste durch eine andere Geschäftssparte wieder kompensieren kann.

Sky fällt mir da nicht unbedingt ein 😜

Aber du vergisst die Werbung, durch die man einen Teil der Kosten wieder reinholen kann. Nicht umsonst ist die Werbung auch bei Sky von Jahr zu Jahr immer mehr geworden.

Für mich wäre rein von den Finanzen her Amazon Prime ein gut aufgestellter Global Player.

Haben die tatsächlich solche Ambitionen, wären die mein Favorit.

bastel90
Schnitt
Posts: 1,411
Post 6 von 9
802 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden

Wenn die No Single Buyer Rule wirklich fällt und das Kartellamt zustimmt kann es in der Theorie so für die 1. Bundesliga im Pay-TV aussehen:

 

Sky hat alle Pakete; Amazon oder DAZN hat ein kleines Paket parallel zu Sky. 

Amazon hat alle Pakete, DAZN oder Sky hat ein kleines Paket parallel zu Amazon. 

DAZN hat alle Pakete; Sky oder Amazon hat ein kleines Paket parallel zu DAZN. 

 

Ich denke dass es Kartellamt dem wegfall der no Single Buyer Rule nur zustimmt wenn sichergestellt ist dass 2 Anbieter Bundesliga zeigen. 

 

 

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,387
Post 7 von 9
778 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden


@bastel90  schrieb:

 

Ich denke dass es Kartellamt dem wegfall der no Single Buyer Rule nur zustimmt wenn sichergestellt ist dass 2 Anbieter Bundesliga zeigen. 

 


Apple erwirbt die Rechte und vergibt für Deutschland eine Sublizenz an Magenta TV. Beide Anbieter haben es schon bewiesen und beweisen aktuell, das Sport auf hohem Niveau gesendet werden kann (Apple TV mit der MLS weltweit und Magenta TV mit ihrem aktuellen Sportangebot).

uwe96
Filmmusik
Posts: 3,849
Post 8 von 9
753 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden


@bastel90  schrieb:

Wenn die No Single Buyer Rule wirklich fällt und das Kartellamt zustimmt kann es in der Theorie so für die 1. Bundesliga im Pay-TV aussehen:

 

Sky hat alle Pakete; Amazon oder DAZN hat ein kleines Paket parallel zu Sky. 

Amazon hat alle Pakete, DAZN oder Sky hat ein kleines Paket parallel zu Amazon. 

DAZN hat alle Pakete; Sky oder Amazon hat ein kleines Paket parallel zu DAZN. 

 

Ich denke dass es Kartellamt dem wegfall der no Single Buyer Rule nur zustimmt wenn sichergestellt ist dass 2 Anbieter Bundesliga zeigen. 

 

 


Deine 3 Vorschläge wären schon immer mölglich gewesen. Sky wollte aber wenn immer alles exclusiv. Und DAS war halt nicht erlaubt.

 

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 9 von 9
727 Ansichten

Betreff: Amazon will "führende Anlaufstelle für Sportinhalte" werden


@bastel90  schrieb:

Wenn die No Single Buyer Rule wirklich fällt und das Kartellamt zustimmt kann es in der Theorie so für die 1. Bundesliga im Pay-TV aussehen:

 

Sky hat alle Pakete; Amazon oder DAZN hat ein kleines Paket parallel zu Sky. 


Diese Konstellation hätte es bereits bei der letzten Rechtevergabe geben können, aber Sky ist halt so, dass sie nicht gerne teilen. Sky möchte halt, wenn alles, das die Menschen, die das sehen wollen, das ganze nur bei Sky sehen und nirgendswo anders. So sieht das ganze aus. Und das wollte das Kartellamt nicht. Deswegen hat Sky nur für die Samstagsspiele geboten, um wenigstens diese für sich alleine zu haben.

 

Gruß, Sonic28

Antworten