Antworten

Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

Antworten
Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 61 von 113
2.131 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@peter65 ich haue gar nichts durcheinander, du scheinst nicht verstehen (zu wollen) was ich geschrieben habe.

Ich habe mich nur auf Sky bezogen, nicht auf Vodafone.

Das der Sky Q einen Cardreader hat und kein Modul, Aha, da wäre ich ja überhaupt nicht drauf gekommen???

Mir geht es darum das es grundsätzlich technisch möglich wäre das Modul (was man sicherlich per Software Update auch für die Vodafone NDS Verschlüsselung bereit machen könnte) im Vodafone Netz nutzen könnte, nur Sky halt kein Interesse daran hat.

kathi1991
Maskenbildner
Posts: 292
Post 62 von 113
2.120 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

Im kompletten Netz von Vodafone gibt es zwei Verschlüsselungen

NDS in Baden-Württemberg und Nagra im Rest

Vodafone gehört das Netz 

Denen laufen im Moment die Kunden wegen Preiserhöhung weg 

Die werden bestimmt nicht wegen Sky was ändern 

Spricht man in der Vodafone Hotline Sky an, sind sie dort mehr als genervt von Sky

Das ist noch höflich ausgedrückt 

peter65
Regie
Posts: 4,206
Post 63 von 113
2.105 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr


@Rico_78  schrieb:

Mir geht es darum das es grundsätzlich technisch möglich wäre das Modul (was man sicherlich per Software Update auch für die Vodafone NDS Verschlüsselung bereit machen könnte) im Vodafone Netz nutzen könnte, nur Sky halt kein Interesse daran hat.


Ds funktioniert nicht, die Verschlüsselung ist Anbietergebunden, da darf auf keinem Sky CI+Modul die VF Verschlüsselung genutzt werden.

Zum anderen, wer über Sat noch das CI+Modul nutzen kann der hat Glück. Sky versucht da schon seit Jahren das Sky CI+Modul abzuschaffen dafür soll ja der Sky Q genutzt werden.

Im Prinzip erfolgt bei VF jetzt das gleiche, nur mit dem Unterschied weil da eine Anbietereigene Verschlüsselung genutzt wird, das die Kunden da VF eigene Receiver oder den Sky Q  nutzen müssen die sich mit der Karte pairen lassen.


@Rico_78  schrieb:

Im kompletten Netz von Vodafone gibt es zwei Verschlüsselungen

NDS in Baden-Württemberg und Nagra im Rest

Vodafone gehört das Netz 


Keine Ahnung wie groß VF für dich ist, aber VF besteht nicht nur aus exUM sondern auch aus exKD.

Bei den beiden exAnbietern werden unterschiedliche NDS und Nagra Verschlüsselungen genutzt, da ändert VF auch nichts dran.

NDS (die V23) wird auch in Hessen und NRW für Sky genutzt, sonst wäre da der Sky Q nicht nutzbar.

Wenn ich da jetzt jede NDS Verschlüsselung jede Nagra Verschlüsselung einzeln aufzähle, da kommen weit mehr als 2 Verschlüsselung zusammen.

kathi1991
Maskenbildner
Posts: 292
Post 64 von 113
2.095 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@peter65

Erstmal  habe ich es geschrieben, worauf Du Dich gerade bezogen hast

Letztlich ist es alles egal

Sky wollte es und nun muss jeder damit auf seine Art und Weise umgehen 

Zum Schluss kann man noch kündigen 

Gruß 

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 65 von 113
2.089 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@peter65 ich mache es jetzt Mal ganz einfach:

wenn es technisch möglich ist einen Receiver (Sky Q) zu nutzen egal in welchem Gebiet oder Netz man sich befindet ist es technisch auch möglich ein CI+ Modul anzubieten was in genau dem gleichen Netz funktioniert. Nur muss das Modul pairing zulassen.

Das Sky und Vodafone daran kein Interesse haben ist mir klar.

 

peter65
Regie
Posts: 4,206
Post 66 von 113
2.042 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr


@kathi1991  schrieb:

Erstmal  habe ich es geschrieben, worauf Du Dich gerade bezogen hast


Gut, aber,  VF exUM ist nicht VF exKD,  da werden unterschiedliche Verschlüsselungen genutzt.

In Bezug auf Sky und deren Aktion wegen dem CI+Modul, das trifft ja für beide exGebiete zu


@Rico_78  schrieb:

wenn es technisch möglich ist einen Receiver (Sky Q) zu nutzen egal in welchem Gebiet oder Netz man sich befindet 


Der Sky Q ist ne ganz andere Geschichte als ein CI+Modul.


@Rico_78  schrieb:

ist es technisch auch möglich ein CI+ Modul anzubieten was in genau dem gleichen Netz funktioniert. Nur muss das Modul pairing zulassen.


Technisch, ja ist einiges möglich, aber praktisch nicht.

Nur eben nicht wirklich die Nutzung einer anderen Verschlüsselung im CI+Modul eines anderen Anbieters.

Ob sich das original NDS Smit CI+Modul von VF nun pairen läßt oder nicht, ich denk das ist nicht so der Punkt.

Fakt ist wohl eher, Sky möchte dem Sky Kunden auch im VF Gebiet den Sky Q nahe legen, so das Sky da selber wenig Interesse daran haben dürfte das da ein CI+Modul genutzt werden kann. VF dürfte das relativ egal sein, gepairt werdn ja nur die Sky Sender mit dem jeweiligen Receiver. Die VF Sender sind davon nicht betroffen!

matzemueller
Kulissenbauer
Posts: 45
Post 67 von 113
2.026 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@Rico_78  Sehr schön für mich erklärt, danke dir. Trotzdem ist das alles sehr frustrierend, Empfangswege sollten so einfach sein und sind es am Ende nicht. Warum sich Sky und VF nicht auf ein Ci-Modul verständigen können, der Kunde sollte doch im Vordergrund stehen.  So ein Unsinn alles. 

peter65
Regie
Posts: 4,206
Post 68 von 113
2.018 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr


@matzemueller  schrieb:

Warum sich Sky und VF nicht auf ein Ci-Modul verständigen können, der Kunde sollte doch im Vordergrund stehen.  So ein Unsinn alles. 


Ja, ist durchaus unsinnig die Geschichte.

Sky und VF nutzen unterschiedliche Verschlüsselungen, Anbietergebunden, da wird es keine Einigung geben! Dazu kommt, auch bei Sat Empfang versucht sky das Sky CIü+Modul los zu werden, dafür den Sky Q als Alternative anzubieten. Nichts anderes macht Sky bei VF. Nur das sich da da konsequenter umsetzen läßt weil VF die eigene Verschlüsselungen nutzt.

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 69 von 113
1.994 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@peter65 also ich habe vor fast 20 Jahren ein Alphacrypt Modul gekauft, das im Original Zustand damals sämtliche deutschen und ausländischen Pay TV Karten entschlüsseln konnte. Und jetzt 20 Jahre später soll es technisch nicht möglich sein ein CI+ Modul anzubieten was die verschiedenen Verschlüsselungen von Vodafone beherrscht?

Und natürlich geht es Sky um das pairing so wie ich es schon vor X Beiträgen geschrieben habe, um Cardsharing zu verhindern. Das dabei die meisten Kunden den Sky Q Receiver bekommen haben, ist für Sky ein Bonus.

Es wurden übrigens nicht nur Sky Q Receiver an die betroffenen Kunden verschickt, sondern auch Receiver von Vodafone die geeignet sind.

Und es wäre für Sky viel einfacher bei den SAT Kunden diese Tauschaktion durchzuführen, da braucht sich Sky nicht mit Vodafone auseinander setzen, nicht Mal die Smartcard muss getauscht werden, da bei fast allen Modulen die V14 oder V15 genutzt wird (ich habe 2 Module, beide mit V15).

 

onzlaught
Regie
Posts: 10,384
Post 70 von 113
1.951 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

Sky hat für sich (und seine Kunden) die Module zur toten Technik erklärt, Sie wollen schlicht keine Modulkunden mehr. Da ist dann auch völlig irrelevant das das technisch ohne weiteres möglich wäre.

 

Die verbliebenen Sat-Modulkunden dürften auch irgendwann abgewickelt werden.

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 71 von 113
1.941 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@onzlaught ja das ist aktuell richtig, Sky will den Sky Q Receiver durchsetzen und die Module los werden.

Aber was auch schon länger bekannt ist und mehr als nur ein Gerücht, Sky Deutschland soll verkauft werden. Und ich denke nicht das der neue Eigentümer diese Geldverbrennungs Maschine Sky Q Receiver beibehalten will. Niemand von den Konkurrenten von Sky verbreitet seine Inhalte mit Zwangshardware, das macht nur Sky. Daher sehe ich spätestens bei einem neuen Besitzer das Ende dieser Zwangshardware.

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,114
Post 72 von 113
1.931 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@Rico_78  Wer sind denn die Konkurrenten von Sky, die das nicht machen?

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 73 von 113
1.910 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@berlin69er da gibt es einige.

Streaming Dienste wie Amazon Prime, Netflix, Disney+, Paramount+, DAZN und noch einige andere.

Auch Kabelanbieter wie Vodafone oder Pyur bieten Pay TV an auch nutzbar mit CI+ Modulen.

Und auch Dienste wie Waipu TV und Magenta TV bieten Pay TV, auch als App auf verschiedenen Geräten.

onzlaught
Regie
Posts: 10,384
Post 74 von 113
1.888 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

Wenn Sky (egal welcher Besitzer) nicht irgendwas einfällt das sie von der Konkurrenz abhebt müssen sie sich langsam den Preisen der Konkurrenz annähern oder Marktanteile hergeben. Wenn sie den billigen Weg gehen wollen müssen sie massiv verschlanken. Die Zwangshardware weg, dann wahrscheinlich die lineare Sat/ Kabel Verbreitung auch beenden. Und ein reiner Streamingdienst werden.

 

Sky versucht es halt hintenrum, möglichst vielen Kunden einen Q ins Wohnzimmer stellen, vorrangig als einziges Empfangsgerät und so mehr Leute an sich binden. Es gibt ja Menschen die zwar Sky kündigen aber den Q trotzdem behalten, ZUR MIETE. 

 

Oder etwas finden das zum Alleinstellungsmerkmal taugt. Der Q müsste irgendwas können das die Konkurrenz nicht hat. Sky Cinema oder ausgewählter Live-Sport in 4/8k in technisch maximal machbarer Qualität in Bild und Ton ? 

peter65
Regie
Posts: 4,206
Post 75 von 113
1.859 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr


@Rico_78  schrieb:

also ich habe vor fast 20 Jahren ein Alphacrypt Modul gekauft, das im Original Zustand damals sämtliche deutschen und ausländischen Pay TV Karten entschlüsseln konnte. Und jetzt 20 Jahre später soll es technisch nicht möglich sein ein CI+ Modul anzubieten was die verschiedenen Verschlüsselungen von Vodafone beherrscht?

Ein Alphacrypt ist kein CI+Modul.

CI+Module sind von den Anbietern für die von denen genutzte(n) Verschlüsselung(en) zertifiziert. Wenn das die Anbieter so wollten ein CI+Modul für die unterschiedlichen Verschlüsselungen dieses Anbieters, warum gibt es das dann nicht?

Was ich nicht weiß, kann sein das das ne Rolle spielt, gibt das der CI+"Standard" überhaupt her?

Das was da wohl geht eine gleiche Verschlüsselung mit unterschiedliche CAID's, siehe dem Sky CI+Modul. 


@Rico_78  schrieb:

Es wurden übrigens nicht nur Sky Q Receiver an die betroffenen Kunden verschickt, sondern auch Receiver von Vodafone die geeignet sind.


Weiß ich, aber auch was das für alte Geräte sind, da ist ein Sky Q durchaus schon die bessere Wahl.


@Rico_78  schrieb:

Niemand von den Konkurrenten von Sky verbreitet seine Inhalte mit Zwangshardware, das macht nur Sky. Daher sehe ich spätestens bei einem neuen Besitzer das Ende dieser Zwangshardware.


Oha, woher weißt du?

Vodafone als verwendet sehr wohl Zwangshardware, genannt Giga Box, die haben keine Smartcard.

Das es da noch die Möglichkeit das ein CI+Modul bzw. ein alter KD HD Recorder buchbar ist, das sei zugunsten VF's erwähnt. Aber vorrangig versucht VF den Kunden die Giga Box anzudrehen. 


@onzlaught  schrieb:

Oder etwas finden das zum Alleinstellungsmerkmal taugt. Der Q müsste irgendwas können das die Konkurrenz nicht hat. Sky Cinema oder ausgewählter Live-Sport in 4/8k in technisch maximal machbarer Qualität in Bild und Ton ? 


Eben, wohl auch deshalb keine UHD Freischaltung für das Sky CI+Modul?

Und Sky nutzt das aus und schaltet die Sky UHD Sportsender z.B. nicht auf der Giga Box frei. Vermutlich können das auch andere Geräte von anderen Anbietern, ich konnt Sky UHD auf meinem freien Receiver sehen.

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 76 von 113
1.834 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@peter65Ich habe extra geschrieben das das Alphacrypt Modul das im Original Zustand kann.

Also mit original Software. Das Modul ist für alle Verschlüsselungssysteme die es in diesem Zustand kann auch zertifiziert, also in der Hinsicht nicht anders als ein zertifiziertes CI+ Modul. Klar der CI+ Standard hat noch zusätzliche Mechanismen für den Contentschutz.

Ob es allerdings funktionieren würde, mehrere Verschlüsselungssysteme in einem CI+ Modul zu integrieren, weiß ich auch nicht, aber nach meiner Meinung sollte es technisch machbar sein. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Nur ist der Wille nicht da.

Und wie viel Beispiele von Konkurrenten habe ich genannt? Ich hab jetzt nicht gezählt, aber es gibt noch mehr als ich aufgezählt habe. Und du hast genau einen Anbieter genannt bei dem es nun Zwangshardware gibt oder nun doch nicht, gibt es nun alternative Receiver und CI+ Module bei Vodafone und wie lange noch? Das spielt überhaupt keine Rolle was Vodafone hier in Deutschland macht, den die Konkurrenz sind hauptsächlich internationale Player und diese bestimmen wo es in Zukunft hin geht, nicht Vodafone, die nach Wegfall des Nebenkostenprivileg sowieso zu kämpfen haben werden.

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,114
Post 77 von 113
1.817 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@Rico_78 Merkste aber hoffentlich gleich selbst, dass du Streaminganbieter nicht mit linearem Sky vergleichen kannst, oder? Dann müsstest du schon WOW (Ex Sky Ticket) als Maßstab nehmen, denn dort gibts die gleichen Voraussetzungen, wie bei anderen reinen Streaminganbietern.

Und Vodafone bietet keine Bundesliga an. Die ist aber das Hauptproblem für Sky, wenn es ums Thema Cardsharing geht. Und das hat sicher auch eine Rolle gespielt, auch wenn CI+ Module für Cardsharing ungeeignet sind.

 

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 78 von 113
1.804 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@berlin69er 

Ja Sky ist Pay TV und kein Streaming Dienst. Aber darauf kommt es nicht an, es kommt darauf an bei welchen Diensten die Inhalte verfügbar sind, die die Leute sehen wollen. Bei Sky sind das Filme, Serien und Sport wie Bundesliga.

Nun die Frage wo findet man diese Inhalte außer bei Sky?

Also Filme und Serien findet man hauptsächlich bei Amazon Prime, Netflix, Disney+

Sport bei DAZN, unter anderem auch Bundesliga

Also sind das die Dienste mit denen man hauptsächlich konkurriert.

Der Sky Q Receiver ist für Sky einfach ein riesen Kostenfaktor, denn alle Kunden müssen damit versorgt werden, teils kostenlos. Die Geräte müssen von Sky ja bezahlt werden, das entfällt bei der Konkurrenz. Die Software muss entwickelt und aktuell gehalten werden, das kostet auch wieder und das entfällt bei der Konkurrenz auch. Module sind deutlich billiger.

Und wer braucht heutzutage noch einen Receiver zum Empfang? Alle TV's haben SAT und Kabeltuner integriert. Und jeder Smart TV hat auch mehr Apps und zum Teil auch besser wie der Sky Q Receiver. Und wer kein Smart TV hat, holt sich für ein paar Euro einen Fire TV.

Für On Demand Inhalte bietet man dann einfach eine App an, ähnlich wie jetzt die Sky Q App, für möglichst viele Smart TV Plattformen. Wer dann eben nur streaming haben will, bekommt nur die App als reinen Streaming Dienst, das wäre dann wie jetzt WOW und wer zusätzlich Kabel oder SAT haben möchte, zahlt einen Aufpreis.

Das wäre wesentlich kundenfreundlicher als diese Zwangshardware.

 

berlin69er
Schnitt
Posts: 1,114
Post 79 von 113
1.783 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@Rico_78  Du hast von Zwangshardware gesprochen und reine Streaminganbieter als Konkurrenz angeführt, aber das sind Birnen und Äpfel.

Rico_78
Special Effects
Posts: 11
Post 80 von 113
1.772 Ansichten

Betreff: Sky funktioniert mit CI-Modul nicht mehr

@berlin69er 

In Deutschland gibt es nun Mal keinen anderen Pay TV Anbieter der Sky Konkurrenz machen könnte, sondern nur Streaming Dienste. Aber Sky beweist ja das es durchaus gehen würde ohne Zwangshardware, sonst würde es die CI+ Module für SAT nicht mehr geben.

Da Sky auch in Österreich verbreitet wird, kann man noch HD Austria nennen, die über Satellit senden und die Pay TV Sender im Angebot haben. Dort kann man wählen zwischen Receiver oder CI+ Modul.

Antworten