Sly0582s Profil
Level 6

Level 6

 • 

1.2K Nachrichten

Dienstag, 16. Juli 2024 06:09

Sky Streaming Box

Guten Morgen! Weiß jemand, wann die sky Streaming Box in Deutschland erscheinen soll? 

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@digo 

Hi!

Woher hast du die Info, dass der Sky Q bei Video On Demand von Sky buffert? Man könnte es aber zumindest meinen, dass das der Fall ist. Weil, wie es richtig sagst, irgendwo muss der Stream ja zwischengelagert werden. Ich denke, dass es beim Q die Festplatte ist.

Weiß ein sky Mod hier mehr?

Gerade getestet mit einem Film in UHD, keine laufende Aufnahme: er "kritzelt" alle paar Sekunden auf der Festplatte rum. 😄

 

Buffert der Q auch den Netflix-Stream auf der Festplatte?

 

Schade, dass der Stream keine Festplatte hat. Oder blöder noch: Schade, dass Sky nach mittlerweile 8 Jahren (der Q kam Ende September 2016 auf den deutschen Markt) keinem neuen Sat- und Kabel-Receiver anbietet.

Da sollte sich auch vor dem Hintergrund der Preiserhöhung etwas tun.

(Bearbeitet)

Kostümbildner

 • 

230 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ganz kurz, ich habe mir die vorherigen Beiträge nicht durchgelesen.

Aber wird das auch auf der SkyQ mini möglich werden die Sender zu schauen die jetzt nicht verfügbar sind, aber mit dem Streaming dann möglich wären?

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hi @AndreasBloechl 

Hab mir fast alles durchgelesen.

Ob auf alle Geräte die Software des Sky Stream kommt, ging für mich persönlich aus den Pressemeldungen und aus den Diskussionen hier im Forum nicht deutlich hervor.

Logisch wäre es aber. So hätte man auch für die Mods bei Hilfestellungen ein und dieselbe Oberfläche für alle Geräte.

Was noch nicht klar ist. Welche unterschiedlichen Software-Grundlagen auf den Receivern läuft.

Auf dem Sky Q eine Art Linux. Auf dem Q Mini läuft glaube ich Android. Ist zwar auch im Grunde Linux, aber glaube mal gelesen zu haben, dass die Linux-Art auf dem Sky Q der einer PlayStation 4 ähnelt (FreeBSD GNU/Linux).

 

Zu deiner Frage etwas genauer:Natürlich könnte ich mir vorstellen, im Zuge des Rollouts der Sky Stream-Software auch auf den Sky Q Minis Zugriff auf mehr Sender zu bekommen.

Zudem soll das ja auf dem Sky Q IPTV schon der Fall sein.

Wenn also außer der bereits mit Sky Stream-Software ausgelieferten Sky Stream Box auch der Sky Q und die Sky Q Minis mit der Sky Stream-Software laufen, könnte ich mir vorstellen, dass durch die Umstellung auch "mehr Rechte" und Lizenzen innerhalb der Software und der Verbreitungserlaubnis von Inhalten mit erworben werden.

 

Sky Stream basiert wohl auf dem Comcast-eigenen Betriebssystem Entertainment OS.

Hier ein Link dazu:

 

https://www.comcasttechnologysolutions.com/syndication-suite/entertainment-os

 

und 

 

https://www.entertainmentosbaseline.com/open-source/docs/open-source-information

 

 

Außerdem gibt's auch noch eine Seite, auf der die damit laufenden Geräte Bus jetzt aufgelistet sind.

Gilt aber natürlich erstmal nur für Sky UK.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

Zu deiner Frage etwas genauer:Natürlich könnte ich mir vorstellen, im Zuge des Rollouts der Sky Stream-Software auch auf den Sky Q Minis Zugriff auf mehr Sender zu bekommen.

Zudem soll das ja auf dem Sky Q IPTV schon der Fall sein.


Wäre interessant.

 

Außerdem schätze ich mal, das Sky die Hardware nimmt, welche sich bis jetzt die Sky Q IPTV Box nennt. Darauf kommt dann durch ein Softwareupdate die Sky Stream Gerätesoftware und nennt sich die Sky Stream Box.

 

Heißt also, das es in Sachen Sky Stream keine komplett neue Hardware geben wird.

 

So hatte Sky das auch mit dem Sat-Receiver bzw. Kabel-Receiver gemacht, der vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf hatte und sich in dieser Zeit der Sky+ Pro Sat-Receiver bzw. der Sky+ Pro Kabel-Receiver nannte. Durch ein Update bekamen alle Sky Kunden, die den Sky+ Pro Receiver hatten, ab dem 02. Mai 2018 die SkyQ Gerätesoftware aufgespielt und seitdem nennt sich die gleiche Hardware der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver.

 

Dadurch das die Hardware beim Sky Q Sat-Receiver bzw. beim Sky Q Kabel-Receiver schon so alt ist, wäre es mal an der Zeit, das Sky für Sat und Kabel auch mal eine ganz neue Hardware anbietet, die dem heutigen Stand der Technik entspricht, was ein Sat- bzw. Kabel-Receiver können muss. Dann das ganze mit der Sky Stream Gerätesoftware.

 

Ich glaube aber eher, falls es auch für Sat und Kabel die Sky Stream Gerätesoftware geben soll, das Sky die vorhandenen Sky Q Sat-Receiver bzw. Sky Q Kabel-Receiver nimmt und dort durch ein Softwareupdate die Sky Stream Gerätesoftware aufspielt und das Gerät dann einen neuen Namen verpasst. Heißt dann der Sky Stream Sat-Receiver bzw. der Sky Stream Kabel-Receiver.

 

Ob dann, falls nur die Sky Q Sat-Receiver bzw. die Sky Q Kabel-Receiver mit der Sky Stream Gerätesoftware versehen werden, diese Hardware dann mit die Sky Stream Gerätesoftware besser läuft und weniger bis gar keine Probleme verursacht, wie es sie immer noch mit der jetzigen SkyQ Gerätesoftware gibt, ist bis jetzt nicht gesagt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Sky IPTV und Sky Stream - das ist ein dritter "vollwertiger" 🤔 Empfangsweg.

Die Miniboxen sind nur dazu da, Sky von Q Kabel und Q SAT  in andere Zimmer zu bringen. Bei Sky Streaming braucht es dafür zusätzliche (IPTV-)Boxen. Nicht die Miniboxen.

Das ist wie so vieles bei Sky verwirrend. Die Wahrscheinlichkeitkeit, dass das alles angeglichen wird bzw. werden kann, seh ich nicht als groß. Es ist Sky.

Oder sind die Miniboxen technisch gleich mit den IPTV-Boxen?

 

@borussiabvb2020  Zwei sind schon praktisch. Das eine die Ankündigung und Herumrätselei und ab 31.7. der zweite. Im ersten steht vieles, was nicht mehr relevant ist. Der zweite würde dann der große Sammelthread.

 

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ja, @miika . Stimmt. Dann ist es so, wie es jetzt ist, übersichtlicher.

Zu deiner Frage:

Ob die Sky Stream gleich mit der IPTV ist, wissen wir alle nicht.

Mir erschließt sich aber im Allgemeinen nicht: Wieso hat Sky nach all dem Ärger über den Sky Q nicht mal dort in Hard- und Software Zeit und Entwicklungskosten gesteckt?

Der Sky Q ist dem aus UK in mehreren Teilen unterlegen (weniger Tuner auf der Softwareseite).

Im Grunde genommen sind diese vielen Y Geräte doch nur kostenintensiv.

Größtes Ärgernis ist, dass, wenn es denn so sein sollte, die Sky Stream Box wieder keine Aufnahmemöglichkeit hat. Ich bin immer noch ein großer Fan von lokaler Speicherung auf Festplatte oder eben dann SSD. Wie auch immer.

So kann man zumindest für "harte Zeiten" (Unwetter, Internetausfall etc.) noch lokal aufgenommene Inhalte schauen. Gerade diese Woche hatte ich den Fall.  Wenn man das dann hat, ist es eine gute Sache.

Wenn man es genau nimmt, hat Sky dann sämtliche Geräte in Hardwareform wieder auf dem Markt, die, für sich genommen, wieder Einschränkungen haben.

- Sky Q mit Festplatte

- Sky Q Mini ohne Festplatte UND ohne Möglichkeit, Aufnahmen vom Sky Q auf dem Mini abzuspielen. Das konnten bereits 2011 die Media Receiver der Telekom (Zugriff auf die Festplatte des Media Receivers MR 303 auf den kleineren Media Receiver 102.

- Nach aktuellem Infostand: private Sender nur auf Sky IPTV und Sky Stream, auf den Sky Q Minis (aktuell) nicht

- noch eine Frage: Was wird aus Sky Go und den vielen dort herrschenden Problemen, denen sich @digo immer sehr lobenswert widmet?

 

Zusammenfassend bin ich der Meinung: Sky hat folgende Geräte:

Sky Q

Sky Q Mini

Sky IPTV

Sky Stream

und ja, auch den Sky+ (habe ich noch).

 

Auch sollte man sich da mal überlegen, was bei Sky wirklich einen Empfangsartwechsel darstellt. Sky Q Mini und Sky IPTV basieren beide auf TV über das Internet.

Wieso zum Teufel bietet man aber den Sky IPTV nicht für alle Kunden, die auch Sky Q haben an und umgekehrt. So könnte man den Kunden auch ein Stück weit die Wahl lassen (lieber Sky Q Mini oder IPTV? Platzgründe oder Design-Wünsche der Kunden)?

Ich bleibe dabei: Insbesondere bei den oftmals für alle Kunden gleichen oder sogar im Vergleich unverhältnismäßig höheren Preisen für gleiche Pakete, sollten ALLEN Kunden auch der gleiche Inhalt sowie die gleichen Funktionen (Aufnahmemöglichkeiten) geboten werden.

 

Es ist doch so: Kaufe ich einen Receiver, z.B. TechniSat, ist ein Receiver ohne Aufnahmefunktion oder mit weniger Tunern günstiger als das größere Modell mit umfangreicheren Möglichkeiten in seiner Nutzung.

 

Wir werden sehen und uns überraschen lassen.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich bin komplett bei dir @sonic28

 

Wenn die Hardware das mitmacht, sollte Sky unbedingt die Sky Stream Software auf den Q Kabel und Sat bringen.

Und wer sich mit Software ein wenig auskennt. Unter der Haube kann man an einer ganzen Menge Stellschrauben drehen, damit ein System ressourcenschonender läuft.

Habe zwar kein Apple-Gerät, aber mal gelesen, dass durch neue iOS Versionen auf sehr alten iPhones ein Geschwindigkeits-Schub erreicht werden konnte.

Apple ist zwar nicht gleich Sky, logisch. Aber ich hoffe hier mal auf ein innovatives und stabil laufendes System. Damit steht und fällt doch heute einfach alles.

Auch sollte man überlegen, das beschnittene Sky Q von den Receivern zu entfernen. Meines Wissens hat auch der deutsche Sky Q die 8 oder 12??? Tuner aus dem Sky UK. Die Software beschneidet ihn aber in seinen Möglichkeiten.

Auch SAT CR nur auf EN5094 statt neuem Unicable-Standard wäre ein Fortschritt.

Mehrere Satelliten, nicht nur Astra 19.2.

Selbst der Sky+ bei mir kann 2 Satelliten ansteuern.

Also vieles eine Software-Sache. Dann Teletext aks Menüpunkt, Untertitel hat er ja schließlich auch. Teletext und Untertitel früher in der Austastlücke:) weil mitgesendet wird er sowieso, nur der Zugriff über die Software des Q fehlt.

Merkliste beim Q fehlt. Hat Sky Stream aber wohl. So könnte man einen tollen Satreceiver entwickeln.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

 

 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

35 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich denke sobald die Box bestellt werden kann, werden die Mods die hier gestellten Fragen beantworten können. 

Cool wäre natürlich wie hier schon mehrfach erwähnt, dass die beiden  Q - Receiver ( Kabel & Sat ) die neue Software bzw. Benutzeroberfläche 

Ebenfalls auf Dauer erhalten. 

Vorab vielen Dank für euer Feedback 😀

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@zeugwart  schrieb:

Ich denke sobald die Box bestellt werden kann, werden die Mods die hier gestellten Fragen beantworten können. 

Cool wäre natürlich wie hier schon mehrfach erwähnt, dass die beiden  Q - Receiver ( Kabel & Sat ) die neue Software bzw. Benutzeroberfläche 

Ebenfalls auf Dauer erhalten. 

Vorab vielen Dank für euer Feedback 😀


@zeugwart 

Du hattest doch schon einmal gefragt! Jetzt gesehen!

Und ich hatte es, sorry, als technischen Unsinn bezeichnet.

Hatte auch gefragt wer das erwähnt hat.

(Denke es waren Übernahmen von Übersichten und Verwendungen gemeint, also mehr die Optik und..)

 

Warum?

Stelle dir einen Desktopcomputer vor. 

Der hat einen BIOS um das Betriebssystem zu starten. Weitere Steuerungen und Verwendungssoftware wird auf der Festplatte installiert.

 

Und jetzt eine iPAD mit dem System iPad OS.

Kein User wird auf den Gedanken kommen ein iPad OS System auf einem Desktopcomputer zu installieren?

 

Jetzt nehme einen Festplattenreceiver von SKY .

Der hat auch eine Speicherheit zum Start des Grundsystems. Alle weiteren Steuerungen und Verwendungssoftware wird auf der Festplatte installiert. Die Festplatte steuert den Q.

 

Und jetzt eine Streamingbox von SKY mit dem System Entertainment OS.

Und jetzt kommen User auf die Idee die Entertainment Software auf den SKY Q Receiver zu bringen?

 

Es sind doch grundlegend verschiedene Hardwareeinheiten.

 

Bedeutet nicht, dass bestimte Such- und Sammelfunktionen auch für den SKY Q Receiver neu programmiert werden könnten. Auch die Optik ist zu verändern.

Hatten wir schon mal angeraten. (Zeiten SKY GLass)

Es ist etwas passiert. Genau die Punkte die das System des Receivers zulässt.

Und mit dem Stand Entertainment OS wird da auch nichts mehr (wenig möglich) investiert. Sicher!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@zeugwart  Die Community ist schneller (und gründlicher) als offizielle Verlautbarungen 🙂

 

Bei Sky UK, das nutzerfreundlicher als Sky D aufgestellt ist , ist der Wechsel von Sky Q auf Sky Stream ein Empfangsartwechsel. Und wie schon geschrieben - das klappt so gut, dass sicherheitshalber der alte Q Receiver erst noch ein paar Wochen beim User bleibt, damit ein Wechsel zurück so wenig Umstände wie möglich macht.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@digo Ausgeschlossen mit einem Software-Wechsel beim Q ist nichts.

Erfolgte damals schließlich auch, nachdem der Q 2016 - 2018 auf dem Markt war und am 01. Mai 2018 zum Sky Q mutierte. 😉

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Das ist doch kein Wechsel von einer Receiverhardware (Sat/Kabel) zu einem IPTV Empfang.

Das ist doch aber hier der Fall.

"Cool wäre natürlich wie hier schon mehrfach erwähnt, dass die beiden  Q - Receiver ( Kabel & Sat ) die neue Software bzw. Benutzeroberfläche "

Für jede spezielle Hardware benötigst du doch auch spezielle Software.

Das ist also hier ausgeschlossen!

"Ergänzungen, beim Q, über Internet Inhalte sind aber immer möglich.

Auch die Oberflächengestaltung lässt sich optimieren."


@borussiabvb2020  schrieb:

@digo Ausgeschlossen mit einem Software-Wechsel beim Q ist nichts.

Erfolgte damals schließlich auch, nachdem der Q 2016 - 2018 auf dem Markt war und am 01. Mai 2018 zum Sky Q mutierte. 😉


Da wurde ein Receiver mit neuer Software verändert.

Im Hardwarebereich eines Receivers.

Der Empfang blieb doch bei Kabel/ Sat!

 

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@digo Eigentlich ist das kein Empfangswechsel. Sky will es uns aber so verkaufen.

Bzgl. Software habe ich geschrieben, dass es auf das Grundgerüst der Software ankommt.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

@digo Eigentlich ist das kein Empfangswechsel. Sky will es uns aber so verkaufen.

Bzgl. Software habe ich geschrieben, dass es auf das Grundgerüst der Software ankommt.


Was ist kein Empfangswechsel?
Der Empfang über SAT/ Kabel mit dem Receiver (da Internet integriert) zu einer IPTV Lösung , mit der Software für das Gerät?
Kann dir nicht folgen!

Software spricht doch die Hardware an?

Die IPTV SKY Box mit der Software der Streamingbox anzupassen ist kein Empfangswechsel! Klar!

 

Und hier kann man diskutieren, dein Einwand Mini! Bin bei dir. (Mußte erst suchen!)

Du:

"Auch sollte man sich da mal überlegen, was bei Sky wirklich einen Empfangsartwechsel darstellt. Sky Q Mini und Sky IPTV basieren beide auf TV über das Internet."

Du schreibst es doch selbst!

Aber  doch nicht der SKY Q Receiver! 

 

Ich habe doch dem User geantwortet.

"Cool wäre natürlich wie hier schon mehrfach erwähnt, dass die beiden  Q - Receiver ( Kabel & Sat ) die neue Software bzw. Benutzeroberfläche "

 

Ich spreche nicht von Oberflächen, zur Bedienung, und Extrafunktionen.

 

Ich habe doch nicht auf den Mini geantwortet!

Da ist mehr möglich.

Hattest du das gedacht? @borussiabvb2020 

Habe extra immer zitiert.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Geht nicht um Logik 😄 @digo 

Geht um Wünschdirwas.

Nicht realistisch.

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

448 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo in die Runde,

 

ich habe mal noch eine technische Frage zur Sky Q IPTV Box was das anschließen an den TV angeht.

Hoffe bin hier richtig.

 

An meinen TV gibt es 4 HDMI Anschlüsse HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3 und HDMI 4 eARC

Meine Frage nun ist an welchen HDMI Anschluss man die Box am besten anschließen sollte.

Meine eingebundenen Lautsprecher unterstützen auch Dolby Atmos fals das wichtig sein sollte

 

Vielen Dank

 

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

vor 1 Jahr

Also mit nur einem Software Update, wäre ich nicht zufrieden. Die neue Box hat besseres Bluetooth 5.1 statt 5 und verbraucht weniger Strom im Betrieb und Standby. 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@Starfield  schrieb:

Also mit nur einem Software Update, wäre ich nicht zufrieden. Die neue Box hat besseres Bluetooth 5.1 statt 5 und verbraucht weniger Strom im Betrieb und Standby. 


Das kann ich nachvollziehen! @Starfield 

Hatte mich hier geäußert:

https://community.sky.de/t5/Receiver/Umstellung-auf-IPTV/m-p/804279/highlight/true#M389662

"Was technisch bekannt ist: Sky Stream soll Wi-Fi 6 unterstützen, Bluetooth 5.1 an Bord haben und über einen Ethernet-Port mit bis zu 100 MB/s verfügen. Für die Videoausgabe werden HDR 10, Dolby Vision, Dolby Atmos und HLG unterstützt. Die Ausgabe erfolgt in 4K also mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Gesteuert wird die Box über eine Fernbedienung mit integrierter Sprachsteuerung."

hatte @hammer schon eingestellt

Und dazu die Softwareaufschaltung auf die SKY IPTV Box. Schön, aber kein Komplettersatz.

Ich sehe da Unterschiede in der Leistung und in der Hardware.

Einfach mal die Parameter der IPTV Box ansehen.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Das habe ich mir gedacht!

Passt! @Starfield 

Hatten wir auch von der Hardware verglichen.

Also für mich gibt es eine Streamingbox (Hardware) und die SKY IPTV Box (Hardware etwas älter), die dann aber für die neue Software verwendet wird.

Die Unterschiede der Hardwarebindung werden wir sehen. Kann ich nicht sagen.

 

Ich vergleiche es mal mit dem Empfangsweg (Hardware) eines SKY Receivers.

Alte und neue Version, eventuell. 

Bei einem anderen Empfangsweg kann man bestimmte Oberflächen und Leistungen der neuen Streamingbox einbauen. Nicht aber die Betriebssoftware einfach aufspielen. 
War hier schon Thema.

Denke die Tester haben eh die SKY IPTV Box, mit aufgeschalteter Software, erhalten.

Also der Test für die Funktionen.

Kein Leistungstest für die eventuell bessere Hardware?

Sonst kann ich den Hinweis von @miregal (Link) dann nicht verstehen.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

36 Nachrichten

vor 1 Jahr

@digo vielleicht gibt es ja die Möglichkeit auf einen Hardware Tausch für die übliche 29,90 Euro Gebühr.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Es empfiehlt sich, mit einem Sky Stream/Sky IPTV Neuabo oder einem Wechsel auf diese Empfangsart etwas abzuwarten. So viele offene Fragen.

Es gibt ja zur Überbrückung die monatlich kündbaren Streamingmöglichkeiten über wow, waipu.tv, magenta.tv u.a.