15.03.2021 13:49
Hi!
Ist es eigendlich möglich eine Smartcard in zwei unterschiedlichen Sky Q Receiver abwechselnd zu betreiben?
Mit freundlichen Gruß
Zero-Enna
Beantwortet Zur Antwort.
15.03.2021 17:48
@Zero-Enna schrieb:Mein Problem ist, das ich zu Hause Kabel habe und im Garten Sat. Das Internet ist auch nicht schnell genug um zu streamen. Also müsste ich mir einen zweite Karte und einen zweiten Sky Q Receiver kaufen.
Wenn du zu Hause ein Kabelnetz hast und im Garten Sat-Empfang, dann geht das nur über zwei Sky Verträge, die unabhängig voneinander laufen.
Bei einem Sky Vertrag einen zweiten Sky Q Receiver zu bekommen, würde nur gehen, wenn es die gleiche Empfangsart ist, d. h. in beiden Fällen eine Satanlage oder ein Kabelnetz.
Gruß, Sonic28
15.03.2021 13:51 - Zuletzt bearbeitet: 15.03.2021 13:53
Ein klares Nein dazu.😉
Nennt sich pairing, google mal.😍
15.03.2021 13:58
Wenn du zwei Q Receiver an zwei TVs betreiben willst geht das natürlich auch bei SKY.😍
Aber nur mit der Option Multiscreen.
Die kostet jedoch monatlich und der Receiver einmalig extra.
Zur Zeit ginge das auch noch mit der SKY Q App auf einem TV und einem Q-Receiver am anderem.😉
15.03.2021 17:40
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Problem ist, das ich zu Hause Kabel habe und im Garten Sat. Das Internet ist auch nicht schnell genug um zu streamen. Also müsste ich mir einen zweite Karte und einen zweiten Sky Q Receiver kaufen.
Kann mir jemand sagen was dies kostet?
Mit freundlichen Gruß
Zero-Enna
15.03.2021 17:48
@Zero-Enna schrieb:Mein Problem ist, das ich zu Hause Kabel habe und im Garten Sat. Das Internet ist auch nicht schnell genug um zu streamen. Also müsste ich mir einen zweite Karte und einen zweiten Sky Q Receiver kaufen.
Wenn du zu Hause ein Kabelnetz hast und im Garten Sat-Empfang, dann geht das nur über zwei Sky Verträge, die unabhängig voneinander laufen.
Bei einem Sky Vertrag einen zweiten Sky Q Receiver zu bekommen, würde nur gehen, wenn es die gleiche Empfangsart ist, d. h. in beiden Fällen eine Satanlage oder ein Kabelnetz.
Gruß, Sonic28
15.03.2021 18:03
Danke für die schnelle Antwort!
Klingt ja nicht so toll.
Mit freundlichen Gruss
Zero-Enna
16.03.2021 10:30 - Zuletzt bearbeitet: 16.03.2021 11:48
@Zero-Enna schrieb:Danke für die schnelle Antwort!
Klingt ja nicht so toll.
Es gäbe noch eine Möglichkeit, um bei einem einzigen Sky Vertrag ein zweites Gerät zu bekommen. Dieses Gerät nennt sich die Sky Q Mini Box. Da muss man aber auf folgendes achten:
Das ganze hat einen weiteren Haken. Du brauchst für die Sky Q Mini Box einen Internetanschluss, weil alles auf darauf gestreamt wird. Das würde bei dir nicht gehen, weil du ja selber folgendes:
@Zero-Enna schrieb:
Das Internet ist auch nicht schnell genug um zu streamen.
schreibst.
Und für ein zweites Gerät (die Sky Q Mini Box oder ein zweiter Sky Q Receiver) beim Sky Vertrag, brauchst du entweder nach der alten Paket- und Preisstruktur, die man bis zum 30. Juni 2020 buchen konnte, den Sky Q Service, der entweder schon im Vertrag dabei ist oder bis zu 10,-- € im Monat extra kostet, oder nach der neuen Paket- und Preisstruktur, die es seit dem 01. Juli 2020 gibt, die Multiscreen Option, die 10,-- € im Monat extra kostet.
Wenn dein Internet schnell genug wäre, dann hättest du auch die Möglichkeit auf diversen Geräten die "Sky Q"-App zu verwenden. Diese hat die gleichen Einschränkungen, wie die Sky Q Mini Box.
Gruß, Sonic28
16.03.2021 12:20
Hi!
Danke für die guten Ideen. Ich werde wahrscheinlich zwei Verträge machen, damit ich zwei Receiver bekomme.
Mit freundlichen Gruß
Zero-Enna
borussiabvb2020 | 22.04.2025 05:56 | ||
benestl | 14.04.2025 13:02 | ||
peter65 | 12.04.2025 22:51 | ||
|
28.03.2025 16:43 | ||
sonic28 | 25.03.2025 18:33 |