25.04.2019 12:27
hallo Community,
ich wurde leider aus dem Sky Chat geworfen, weil ‘Ida‘ meine Frage als beantwortet betrachtete, nachdem Sie einen link zusendete.
ich würde gerne wissen : kann man die Sky Soundbox ohne das der Fernseher läuft über die Spotify App bedienen und darüber Musik hören?
Dann würde die skybox nämlich meine Alexa ersetzen.
Vielen Dank an alle die das wissen..
25.04.2019 13:11
So viel ich weiß kann man sein Handy via Blutooth mit der SB verbinden.
Ist das eine Option für Dich?
25.04.2019 14:01
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, ob bei bestehender Bluetooth Verbindung spotify funktioniert. Amazon Music würde gehen . Will mich aber von dem Konzern lösen
Outlook für iOS<https://aka.ms/o0ukef> beziehen
25.04.2019 14:05
Hi lukasf
Wie onzlaught schon geschrieben hat, kannst Du die gewünschte Applikation per Bluetooth an den Q Receiver zur Soundbox senden ...
Du kannst die Spotify-App auf Deinem Sky Q Receiver direkt mit Deinem Smartphone bedienen, ohne die Sky Q Fernbedienung zu benötigen.
Und so gehst Du vor:
Stelle sicher, dass Du mit Deinen persönlichen Zugangsdaten in der Spotify-App auf dem Sky Q Receiver angemeldet bist, damit die Funktion ausgeführt werden kann.
Hast Du dich bereits in der App angemeldet, wirst Du bei jedem Start automatisch angemeldet.
Lade aus den bekannten App-Stores die Spotify-App auf Dein Smartphone und öffnen sie.
Spiele nun einen Titel auf dem Smartphone ab, nun siehst Du ganz unten die Option "Verfügbare Geräte".
Wähle jetzt den Sky Q Receiver aus der Liste, nun wird der Musiktitel auf dem Sky Q Receiver wiedergegeben und Du kannst die Spotify-App direkt mit Deinem Smartphone bedienen.
sonnige Grüße
Denny
PS: TV kann nun aus bleiben aber Q Receiver muss an sein damit er die Töne an die Soundbox senden kann
25.04.2019 14:37
Hi lukasf
Nachtrag:
Auf der Soundbox Bluetooth aktivieren ... auf dem Smartphone Bluetooth aktivieren und beide verbinden ...
Spotify App auf dem Smartphone starten und sobald ein Titel angespielt auch wieder "Verfügbare Geräte" auswählen ...
Nun sollte auch die Soundbox angezeigt werden wenn Nein dann wie oben verfahren ...
sonnige Grüße
Denny
25.04.2019 15:02
hi Denny,
danke dir für die ausführliche Antwort! Die Option´, beide Devices jeweils per Bluetooth zu verbinden scheint das für mich logischste. So wie auch onzlaught schreibt. Ehrlich gesagt , will ich den sky q Receiver nicht permanent am laufen lassen.
Zu ner etwas anderen Frage: eignet sie sich denn gut als MusikBox, (Raum ca 35qm) MFH , sonst würde ich zur Sonos One etc greifen und die sb nur für den TV verwenden oder in komplett andere sounbarv Lösung finden.
25.04.2019 15:10
Kommt auf den "Einkaufspreis" an.
Für den Listenpreis von 600€ gibt es zu Hauf Geräte die ausserhalb der Skywelt besser funktionieren und weit umfangreicher ausgestattet sind. Bei 300€ oder gar 200€ muß man sich schon genauer umsehen.
Die Sky Soundbar ist nur innerhalb der Skywelt voll ausspielbar,
wenn Dinge von aussen zugespielt werden sollen würde ich vor der Anschaffung gut vergleichen,
insbesondere wenn schon feststeht was von ausserhalb der Fa. Sky alles so zugespietl werden soll.
Spotify, BRPlayer, etc.