
Level 1
•
70.1K Nachrichten
SKY Q Receiver - kein Bild nach Standby
Mein Setup:
Video:
SKY Q Receiver direkt mit einem Oehlbach Easy Connect Steel HDMI-Kabel 1,5 Meter an einem LG OLED65B7D über HDMI1
SKY Q Receiver ist auf UHD 10bit eingestelllt.
Audio:
vom TV über HDMI2 ARC zu Yamaha RX-V673
Ich musste dieses Setup so wählen, da der AV-Receiver noch kein 4k kann...
Einschaltreihenfolge:
1. TV
2. AV-Receiver
3. Receiver
Soweit alles gut, funktioniert!
Es kommt in letzter Zeit jedoch sehr häufig ( 2-3x die Woche ) vor, dass nach dem einschalten Bild und Ton fehlen...
Der SKY Q Receiver wechselt vom blauen Ring auf das weiße SKY-Logo, mehr passiert nicht.
Drücke ich jetzt, ohne irgendwo, irgendwas umzustellen, den Reset-Knopf, kommt nach ca. 5 Sekunden der SKY Q Receiver-Bootscreen.
Danach, wenn geht alles wieder für eine Weile.
Selbes verhalten zeigt sich auch wenn statts 4k UHD, "normales" HD als Bildeinstellung verwendet wird.
Es scheint, als ob irgendwie der HDMI-Ausgang im Standby "hängen" bleibt...
Firmware ist aktuell, Stand von vor 2 Tagen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösungen?
In dem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass die Festplatte eigentlich rund um die Uhr aktiv ist obwohl nichts aufgezeichnet wird. Ist das normal?
Danke, Grüße
anonymousUser
Special Effects
•
1 Nachricht
vor 7 Jahren
auch bei mir klappt das mit dem SKY-Q nicht, wenn er aus dem Std.By kommt bleibt das Bild dunkel. Alles Geräte der neuesten Generation auf UHD gestellt, hochwertige HDMI Kabel verwendet. SKY-Q über HDMI an Marantz AV8805 und dann auf LG 77"OLED. Nach kurzem Ausschalten und wieder einschalten kommt ein Bild. Wenn der SKY-Q etwas länger, ca. 15-30 min aus war bleibt sehr oft das Bild dunkel. Habe SKY-Q auch direkt an den LG angeschlossen und immer darauf geachtet, das die Auflösungen (UHD) alle korrekt sind. Ob HDMI Steuerung eingeschaltet ist oder nicht, das Bild bleibt dunkel. Habe 3 Geräte installiert und bei allen 3 Geräten das gleiche Ärgernis. Wenn der Q mal viel Lust hat funktioniert es auch. Ich kann mir nur vorstellen, das der Handshake nicht ordentlich funktioniert. Doch seitens SKY ist immer alles in bester Ordung. Einfach mal einen Fehler zugeben, nein bloß nicht. Es ist ein Humax Gerät, ich hatte vorher laufend Ärger mit den Humax Boxen, hat lange gedauert bis die mal Fehlerfrei gelaufen sind. Das Geräte mit Softwarefehlern behaftet sind verstehe ich auch, doch es kostet viel Zeit und Geduld, die von niemandem bezahlt wird. Ich werde demnächst alle SKY Installationen ablehen.
Alle Geräte sind Softwaremäßig auf dem aktuellen Stand, Kabel wurden mehrfach getauscht, es bleibt der schwarze Peter bei Q.
Suche Leute mit gleichem Problem, meldet euch.
Gruß, Norbert
2
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 7 Jahren
Nun ja, eine Bestandsaufnahme ist keine Antwort oder Lösung eines Problems!
@mm_cpe
Keine Ahnung, warum hier jetzt "beantwortet" steht...
8
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
26 Nachrichten
vor 6 Jahren
Hab ich schon paar mal versucht...Einstellungen/Software Info und dort auf die "Installieren" Funktion gegangen. Da wird aber leider nix installiert. Oder hab ich da was verpasst?
7
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 6 Jahren
Ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich die Steuerung über HDMI in den Einstellungen ausgeschaltet habe, funktioniert alles wie erwartet , unabhängig von der Einschaltreihenfolge.
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
4 Nachrichten
vor 6 Jahren
0
0
Jasimo
Special Effects
•
10 Nachrichten
vor 6 Jahren
Bin auch betroffen, Sky Receiver ist neu und seit Sonntag (03.11.19) in Betrieb mit aktueller Software.
a) Ist die Box direkt an einem HDMI-Eingang des TV angeschlossen ?
Ja, direkt mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel
b) Tritt es nur beim Aufwachen aus dem Standby auf ? Funktioniert die Box nach einem Kaltstart danach immer ?
Q-Receiver ist auf Eco eingestellt., Das Problem tritt nur nach der Nacht beim ersten Einschalten auf. Ab dann klappt es immer, bis zur nächsten Übernachtung
c) Tritt es unabhängig von der Einstellung des Standby-Modus (Eco/Aktiv/Nie) auf ?
Bisher nur auf Eco probiert
d) Tritt es unabhängig davon, ob "HDMI-Steuerung" auf der Box ein- oder ausgeschaltet ist, auf ?
Ja, ist unabhängig von der Einstellung
e) Wird ein UHD fähiger TV verwendet ?
Nein, Samsung Full-HD
f) Tritt es erst seit dem Update auf eine Q080.xxx SW-Version auf, d.h. frühestens seit dem 10.Sept. dieses Jahres ?
Sky-Receiver ist neu mit aktueller Software
g) Wurde bereits ein Boxen oder HDD-Tausch vorgenommen und das Problem besteht weiterhin ?
Bisher noch nichts getauscht
Ich hoffe man bekommt das in den Griff.
0
0
anonymousUser
Kulissenbauer
•
46 Nachrichten
vor 5 Jahren
Hibt es was neues? Problem besteht weiterhin.
Auch bei UHD mit 10 bit. Bei 8 bit tritt der Fehler nicht all zu oft auf.
Verbunden über Denon xh 2700 (2020 modell)
Solange man keinen anderen Eingang benutzt ( z.b. ps5)
Und dann nicht wieder wechselt auf Sky geht es mit einem Work Arround. ( Erst TV, dann Denon, dann Sky)
Sonst hilft nur bei sky den stecker ziehen... Neueste Version ist installiert...
Bitte um Abhilfe....das Thema ist jetzt mehrere Jahre Alt.
0
0
jfk80
Tiertrainer
•
19 Nachrichten
vor 4 Jahren
Interessiert Sky alles.nicht.
Sobald Sky Fußball noch mehr verliert bin ich weg.
Mir ist kein anderes Stück hard und Software bekannt welches so dermaßen große Probleme macht.
Das hier genannte Problem hab ich auch und es geht nur mit Stecker ziehen.
Alles egal Sky schert sich 0.
So ist es mit Beta Versionen wenn wir die Tester sind und 0 Qualitätskontrollen durchgeführt werden.
Hab mich abgefunden. Filme, Serien etc da sind andere besser. Netflix Prime und co.
Sky nur noch wegen Fußball und auch das verlieren sie wie die Kunden auch.
Ciao
0