kolimbos Profil

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

13/05/2024 09:27

Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hallo liebes Forum,

 

mein Vertrag ist aus 2014 / Der Sky Q Receiver kann derzeit nicht genutzt werden / Die Sky Q App nutze ich seit langer Zeit auf einem Samsung TV sowie gelegentlich abwechselnd Sky Go auf einem Handy oder Tablet. Alle Geräte befinden sich im gleichen Haushalt/Netzwerk. Es wird nur ein Stream gleichzeitig geschaut. Bis vor einer Woche lief alles einwandfrei.

 

Jetzt kann ich nur noch Sender/Videos auswählen, aber wegen einem "Netzwerkfehler" nicht mehr abspielen. Die Software fordert mich zur Buchung von "Multiscreen" auf. Eine komplette Neuinstallation der Software und Neuanmledung der Geräte half nicht. Die Option "Multiscreen" kann ich auch nicht buchen.

 

Mein Abo sieht vor: "Du kannst deine Sky Q Mini sowie die Apps Sky Go und Sky Q auf bis zu 5 Geräten registrieren. Sind bereits 5 Geräte registriert, wird, sobald ein weiteres Gerät genutzt wird, das am längsten unbenutzte Gerät automatisch entfernt. Manuelles Löschen ist aber weiterhin möglich."

 

Kann mir jemand einen Hinweis geben, was ich noch versuchen kann?

 

Viele Grüße, Jörg

 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 1 Jahr

@kolimboDann enthält Dein Alt Vertrag nicht den Sky Q Service, warte auf Mod wenn Du Multiscreen nicht über das KC buchen kannst. Geräte Registrieren und Nutzen können ist ein Unterschied.😉

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@kolimbo

Multiscreen ist als Sky Q (Full) Service in vielen Altverträgen enthalten. Ob das bei dir so ist - wie zu vermuten - kann e. ModeratorIn im Konto sehen. Meldet sich demnächst hier 🙂

Manchmal klappt die Übernahme bei Vertragsverlängerungen nicht.

Hast du schon mal in "Mein Sky" geschaut, was da zu den Buchungen steht?

 

 

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

6.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hi @kolimbo

 

sende mir bitte deine Kundennummer, das Geburtsdatum und den Namen der hinterlegten Bank. Wenn du PayPal als Zahlungsweise hast, dann schicke mir die aktuelle Anschrift und bei Kreditkarte die letzten 4 Ziffern.

 

Gehe dazu auf mein Profil und klicke auf "Nachricht".

 

Viele Grüße,

Nadine

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

22 Nachrichten

Ich habe das gleiche Problem. Mein Sky  Q Receiver ist ausgefallen und ich möchte über meinen Fernseher LG mit der Sky App weiterschauen. Ich bekomme aber immer den Hinweis ich müsste Multiscreen dazubuchen. Ich habe nur den Fernseher das Handy und den Sky Q Receiver. Kann mir geholfen werden? Danke im voraus!! Gruß Gerardo

Level 20

 • 

16.4K Nachrichten

Du benötigst für die Nutzung der SKY Q App immer eine Multiscreenoption.

Das hat mit anderen Geräten nichts zu tun!
Keine Ausnahme!

Steht hier alles bereits geschrieben!

@gerardo 

 

Für deinen Receiver:

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-Receiver-stuerzt-immer-wieder-ab-haengt-sich-auf/m-p/806096/highlight/true#M390204

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hat sich bei mir schnell erledigt,

 

mein Vertrag beinhaltet Multiscreen und ist schon fast 10 Jahre alt. Deswegen musste den Produktivsystemen nur ein kleiner Schubs gegeben werden, die das nicht mitbekommen hatten.

 

VG

 

 

Level 20

 • 

16.4K Nachrichten


@kolimbo  schrieb:

Hat sich bei mir schnell erledigt,

 

mein Vertrag beinhaltet Multiscreen und ist schon fast 10 Jahre alt. Deswegen musste den Produktivsystemen nur ein kleiner Schubs gegeben werden, die das nicht mitbekommen hatten.

 

VG

 

 


Das ist die " Multiscreenoption" für Altverträge in etwa vor 2020.

Ich schreibe es ja extra als Option.

Buchung oder Altabo

Wenn der "SKY Q Service" im Abo steht!

Auf dem Q in "Mein SKY " gehen und Abo ansehen!

Schön! @kolimbo 

Diese Info hattest du ja auch von uns bekommen.

https://community.sky.de/t5/Sky-Q-App/Sky-Q-App-auf-Samsung-TV-Netzwerkfehler-Aufforderung-Multiscreen/m-p/789996/highlight/true#M14690

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Läuft ja und schnell geklärt damals. Dankeschön nochmals an das Sky Team.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 1 Jahr


@kolimbo  schrieb:

Jetzt kann ich nur noch Sender/Videos auswählen, aber wegen einem "Netzwerkfehler" nicht mehr abspielen. Die Software fordert mich zur Buchung von "Multiscreen" auf. Eine komplette Neuinstallation der Software und Neuanmledung der Geräte half nicht. Die Option "Multiscreen" kann ich auch nicht buchen.

 

Mein Abo sieht vor: "Du kannst deine Sky Q Mini sowie die Apps Sky Go und Sky Q auf bis zu 5 Geräten registrieren. Sind bereits 5 Geräte registriert, wird, sobald ein weiteres Gerät genutzt wird, das am längsten unbenutzte Gerät automatisch entfernt. Manuelles Löschen ist aber weiterhin möglich."


Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte,  ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box verwendest und gleichzeitig auf einem anderen Gerät die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird. Auch egal, ob du dabei die "Sky Q"-App nur auf einem einzigen Gerät verwendest und nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hallo liebe Community,

 

es funktioniert jetzt wieder! Mein Vertrag ist wohl  etwas angestaubt, so dass die Systeme etwas Hilfe von Nadine benötigten. 

 

Dankeschön!

 

Jörg

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo,

auch ich kann die Sky Q App auf meinem Zweitfernseher seit paar Tagen nicht mehr nutzen "Netzwerkfehler". Mitten in meinem laufenden Vertrag hat Sky die Nutzung von Sky Q offenbar abgeschaltet. Mein Vertrag begann am 1.1.24. 

Vielleicht ist ein Mod so freundlich und schaut mal nach, was Sache ist.

Danke 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

Die Sky Q App funktioniert nur mit Multiscreenbuchung*. Hast du das in deinem Vertrag?

 

*Es wurde im Herbst 2023 für 2024 angekündigt. Leider hat Sky versäumt, die Kunschaft per Mail zu informieren.

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

Natürlich ist Sky Q Bestandteil meines Vertrags, sonst hätte ich es ja wohl nicht monatelang nutzen können. Eine diesbezügliche E Mail von Sky habe ich nie bekommen. 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

@Ostwind  Hast du Multiscreen  gebucht?

Sky Q Abo heisst: 1 Q Receiver und 1 x sky go.

 

Die Sky Q App war bisher eine Art Testphase und kostenlos. Das ist jetzt Geschichte.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

Mein Vertrag begann am 1.1.24. Ich konnte die Sky Q App ab diesem Datum auf meinem TV nutzen. Mitten in der Vertragslaufzeit wird die Sky Q App abgeschaltet und ich soll jetzt Multiscreen bezahlen. Hat Sky am 1.1.24 nicht gewusst, dass die Sky Q App kostenpflichtig ist?

 Soll mir jetzt niemand was von Testphase oder sowas erzählen. Mir wurde seinerzeit gesagt ich kann die App auf meinem TV nutzen, das war auch so...bis vor paar Tagen.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

Zur durchwachsenen Qualität des Supports ist alles gesagt. Es wird nichts ändern.

 

Es bleibt die Kündigung (und Wechsel zu WOW, wenn es Sky sein soll) oder einen PC mit HDMI mit dem TV verbinden.

Sky Team

 • 

4.8K Nachrichten

Hi @Ostwind,

 

ich werfe einen Blick in deinen Vertrag. Schicke mir deine Kundennummer bitte in einer Privatnachricht zu. Klicke dafür auf folgenden Link: https://community.sky.de/t5/notes/composepage/note-to-user-id/23104

 

Zum Datenabgleich nenne mir auch dein Geburtsdatum und den Namen von der Bank, die du bei uns hinterlegt hast. Falls keine angegeben wurde, teile mir alternativ deine vollständige Adresse mit.

 

Viele Grüße, Conny 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo, mittlerweile hat sich ein Mod bei mir gemeldet. Ergebnis: wenn ich die Sky Q App verwenden will, muss ich Multiscreen buchen, was ich natürlich nicht mache.

 

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich habe eine ähnliche Thematik. Nur leider kann ich keine Nachrichten hier im Forum schreiben (Zugriff verweigert).  

Level 18

 • 

6K Nachrichten

@jl89 

 

Du sollst auch nicht einfach eine private Nachricht an einen Mod senden. Das wird nicht gelesen. Daher bist du auch noch nicht freigeschaltet. Die Mods fordern dazu auf sie anzuschreiben und erklären dann auch wie das geht bzw. wie man die Freigabe dafür erhält.

 

Bald meldet sich ein Mod um dir zu helfen.

 

Viele Grüße

grauerwolf

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

10K Nachrichten

Hallo @jl89,


schreibe mir bitte per privater Nachricht deine Kundennummer. Zum Datenabgleich benötige ich auch dein Geburtsdatum und den Namen der bei uns hinterlegten Bank. Falls keine angegeben ist, dann die aktuelle Anschrift. Bei Kreditkarte die letzten vier Ziffern.


So geht es: Klicke auf Mein Profil und dann auf "Nachricht".


Viele Grüße,
Axel

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo liebes Forum,

 

ich habe leider ein ähnliches Problem, wie kolimbo, nur habe ich einen LG TV und mein Vertrag dürfte seit 2013 laufen aber der Rest ist identisch und ich habe daher die Diskussion hier mit Interesse verfolgt. 

 

Auch ich kann mit der Sky Q App auf meinem LG TV seit diesem Jahr keine Inhalte mehr auf dem TV streamen (fällt mir jetzt erst auf, da ich es auf dem LG TV selten genutzt habe). Es kommt die Meldung Netzwerkfehler und ich werde aufgefordert die Option Multiscreen zu buchen. Ich möchte aber nur einen Stream gleichzeitig sehen. Neben dem LG TV habe ich den Sky Q Receiver. Dieser läuft aber nicht parallel, wenn ich über die App auf meinem LG TV das Sky Programm streamen möchte. 

 

Ich hatte auch schon versucht, mein Problem über die Sky Chat Option zu lösen, bin dort aber leider gegen eine Wand gelaufen. Nachdem ich gesehen habe, dass hier Kunden mit ähnlichen Problemen geholfen werden kann, wollte ich fragen, ob auch mir ein/e nette/r Moderator/in bei meinem Problem helfen kann?

 

Vielen Dank und Grüße! 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

IMG_20240808_221607.jpg

 So sieht es bei mein Sky auf dem Receiver aus. 😉

@RoterBaronWenn es auch ein Altvertrag ist , er aber kein Sky Q Service enthält, muss Multiscreen zugebucht werden , seit 2.4.2024 geht das nicht mehr ohne , schau im KC ob da bei Zubuchoptionen Sky Q Service steht, dann ist eventuell noch was zu machen sonst nicht. 😉

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@RoterBaron  schrieb:

Ich möchte aber nur einen Stream gleichzeitig sehen. Neben dem LG TV habe ich den Sky Q Receiver. Dieser läuft aber nicht parallel, wenn ich über die App auf meinem LG TV das Sky Programm streamen möchte. 


Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte, ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box verwendest und gleichzeitig die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App und ohne ein weiteres Sky Gerät, wie z. B. die Sky Q Mini Box, zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen bzw. ein weiteres Sky Gerät, wie z. B. die Sky Q Mini Box, verwenden und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Hallo @ kleines23,

Bei mir steht bei den gebuchten Funktionen folgendes:

Deine Hardware:Sky Q Receiver (PVRUHD), Sky Q, Sky+, Festplatte (1 TB)
Deine Zubuchoptionen:Sky Go , 18+
 
Bei der Geräteliste steht:

Du kannst bis zu 5 Geräten verwenden.

Du kannst deine Sky Q Mini sowie die Apps Sky Go und Sky Q auf bis zu 5 Geräten registrieren. Sind bereits 5 Geräte registriert, wird, sobald ein weiteres Gerät genutzt wird, das am längsten unbenutzte Gerät automatisch entfernt. Manuelles Löschen ist aber weiterhin möglich.
 
Ist da noch was zu machen? 
Die Geräteliste verstehe ich so, dass ich zumindest auf einem der Geräte einen Stream schauen kann, aber eben keine gleichzeitig. Wenn ich das will, brauch ich eben die Funktion Multiscreen. 
 
Wäre wirklich schön, wenn da noch was ginge. Da es mir jetzt erst auffällt, ist das sicherlich keine lebenskritische Funktion, aber nett war es schon und, wenn es jetzt so im Laufenden Abo durch die Hintertür verschwindet, bleibt leider auch irgendwie ein fader Beigeschmack...

Danke für Deine Hilfe!

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@RoterBaron  schrieb:
Ist da noch was zu machen? 
Die Geräteliste verstehe ich so, dass ich zumindest auf einem der Geräte einen Stream schauen kann, aber eben keine gleichzeitig. Wenn ich das will, brauch ich eben die Funktion Multiscreen.

Du hast die Geräteliste falsch verstanden. Du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Alles weitere siehe meinen Beitrag

 

wo ich auf deinen Beitrag geantwortet habe.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

@RoterBaron  Genau wie du es schilderst, auch ich laufe im Chat an die Wand. Auch hier wurde mir vom Mod. nur das kostenpflichtige Zu buchen von Sky Q  nahe gelegt. Auch bei mir war Sky Q bisher auf meinem Samsung TV zu empfangen, sogar im CC steht bei mir, dass ich Sky Q auf bis zu 5 Geräten nutzen kann. Für mich ist das Eindeutig und klar Vertragsbestandteil. 

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@OstwindAuch Du hast ja nun mitbekommen das es ebend nicht Vertragsbestandteil ist, und wenn Dir gesagt wurde Du kannst die Q App nutzen war ja nicht mal gelogen, konnten doch alle bis zum 2..4.2024. 🤣

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 1 Jahr

Das hat allen nicht gefallen, @sonic28 hat es ausführlich erklärt, und da bei Dir bei Zubuchoptiotionen Sky Q Service nicht steht ist da nichts zu machen, nur zubuchung von Multi screen, will man die Q App nutzen, mit den 5 Geräten in der Geräte Liste hat  es nichts zu tun. 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

Nochmals zum mitschreiben. Sky Q konnte ich während meines derzeit laufenden Vertrages ohne wenn und aber auf meinem Samsung TV empfangen, somit ist es Vertragsbestandteil. So wurde es auch von Sky bei Vertragsabschluss kommuniziert. Die ewigen Belehrungen von @sonic28  gehen mir auf den Keks. 

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Nehme an Dir geht mehr auf den Keks das Du es nicht mehr kostenfrei nutzen kannst, hast doch auch von Sky selbst die Info bekommen das es nicht Bestandteil ist, und @sonic28 will keinen Belehren , nur Er hat alles richtig geschrieben,weil es ebend so ist. Gibt Kunden die haben etwas mehr Durchblick und da muss man nichts von stäñdige Belehrung schreiben, findet euch damit ab, ich bin damit hier raus. 🤣

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

@sonic28 ... es lag wohl an der späten Stunde, aber jetzt habe ich die Geräteliste endlich verstanden: ich kann bis zu fünf Geräte registrieren, auf denen ich nichts schauen kann. Großzügig von Sky,  dass dieses Feature noch kostenfrei in meinem Paket enthalten ist.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@RoterBaronIn der Geräteliste werden auch alle Geräte registriert auf denen Du die Sky Go App nutzt, alle Geräte mit dem man Streamt, Sky hat nur da eins vergessen zu schreiben bei Nutzung der Sky Q App oder Mini , Vorraussetzung Sky Q Service oder Multiscreen. 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo,  ganz so wie mir das mit der Sky Q Nutzung nun verkauft werden soll geht es nicht. Die Nutzung von Sky Q wurde während meines laufenden Vertrages von Sky beendet.  Sky hat sich entschlossen den Service ab dann zu verkaufen. Das ist legitim, wenn Sky einen neuen Vertrag mit einem Kunden abschließt. Nicht zulässig ist es einen laufenden Vertrag zu Ungunsten des Kunden abzuändern. Das ist nach deutschem Vertragsrecht unzulässig. Ich könnte ja auch sagen ich habe den Vertrag mit Sky versehentlich abgeschlossen und kündige mal eben mit sofortiger Wirkung. Es liegt einzig und alleine am Kunden ob er sich das gefallen lässt. Eben mal schnell eine Preiserhöhung von 15 Euro im laufenden Vertrag beachtlich. Von Sky bekam ich den Hinweis, nimm doch Sky Go und schließe einen Laptop an deinen Samsung TV an, dann kannst ja ohne Sky Q schauen. Toll oder. 

Level 20

 • 

16.4K Nachrichten

Ich kann deinen Ärger gut vestehen!

 

Allerdings war auf allen SKY Seiten die Notwendigkeit einer Multiscreenoption, für die SKY Q App, (Buchung oder aus Service) angegeben!

Immer etwas versteckt, aber unter den technischen Voraussetzungen schon immer! 

Wir hatten es mehrfach, als Screenshot, so hier eingestellt.

 

Es ging halt nur ohne und SKY hat eine Testphase damit erklärt.

Das findet (diese Ausrede aus meiner Sicht) nicht meinen Beifall!

 

Also rechtlich könntest du mit einem Gewohnheitsrecht etwas bewirken?

Lohnt kaum, siehe Begründung?

 

Du hattest also zu keinem Zeitpunkt eine vertragliche Nutzungsbestätigung im Vertrag und daher auch keine Vertragsänderung.

@Ostwind 

 

(Bearbeitet)