Tiertrainer

 • 

35 Nachrichten

9/12/2021 12:12

Sky Go - Streams hängt über eine Minute hinterher / Delay von bis zu 90 Sekunden

Seit etwa 6-8 Wochen ist die Sky Go App auf Windows 10 bei Fußballspielen etc. rund 80-90 Sekunden hinter dem Sky Q App-Bild auf einem Samsung Fernseher hinterher. Bei der Android-App sind es z.B. weiter nur relativ normale 20 Sekunden. Diese Verzögerung macht es unmöglich bei der Bundesliga zwei parallele Spiele im gleichen Raum zu gucken, da durch diese enorme Zeitverzögerung etwaige Tore bereits auf dem Fernseher oben links eingeblendet werden, bevor sie auf dem Laptop ausgestrahlt wurden. Das ist wirklich unglaublich nervig und eigentlich nicht zumutbar.

 

 

MOD-EDIT: Betreff angepasst

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

Hallo an alle,

 

hier mal was anderes: Nicht nur Sky hat derzeit Probleme mit dem Zeitversatz, sondern aktuell auch DAZN auf Apple TV. Dazu gibt es einen Bericht auf teltarif.de. Dieser ist vom Freitag (18. Februar 2022) gegen 14:50 Uhr:

 

Dort heißt es unteranderem (ich zitiere):

Apple TV 4K mit DAZN inkom­patibel

Vor allem bei der Nutzung eines Apple TV 4K kam es im Test der teltarif.de-Redak­tion immer wieder zu Problemen - vor allem dann, wenn Über­tra­gungen mit vermeint­lich beson­ders hohem Zuschau­erinter­esse verfolgt wurden. Dazu zählen etwa die Fußball-Bundes­liga und die UEFA Cham­pions League.

 

Kurios: Laufen die Über­tra­gungen beispiels­weise während der eigent­lichen Spiele-Über­tra­gungen fast immer stabil durch, so kommt es bei Vor- und Nach­bericht­erstat­tung und in der Halb­zeit­pause immer wieder vor, dass die Streams einfach stehen­bleiben. Laufen sie irgend­wann doch weiter, dann in der Regel mit mehreren Minuten Zeit­ver­satz, wie sich in paral­lelen Tests mit der DAZN-App auf Smart­phones wie dem Samsung Galaxy S20 Ultra gezeigt hat.



Gruß, Sonic28

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

Das Thema war 2019 schon af dem Stand von jetzt. Anzunehmen, dass der Contentschutz wie so oft der Grund für Unannehmlichkeiten ist.

Tiertrainer

 • 

35 Nachrichten

Wieso musst du immer und immer wieder lügen hier "miika"? Bundesliga-Saisonfinale 2020 und 2021 haben wir hier mit 5 Geräten gleichzeitig im Wohnzimmer gucken können, da der Delay eben bei normalen 30-40 Sekunden lag, sodass man NICHT gespoilert wird, wenn irgendwo ein Tor fällt. Der Delay von 90-100 Sekunden wurde zum ersten Mal deutlich am 12. Spieltag Bundesliga am 20.11.2021 nach der Länderspielpause. Davor war das nie ein Thema.

Beleuchter

 • 

118 Nachrichten

vor 4 Jahren

Ich habe hier mal mitgelesen. Nach dem, was man im INet lesen kann, liegt Wongl richtig. Eine genaue Analyse könnten die Verweilzeit je Server und die Anzahl der Server sein, die das jeweilige Signal verarbeitet und weiterleitet.

Mit Wireshark käme man weiter aber noch nicht zum Ziel. Aber in diese Richtung würde ich an eurer Stelle gehen...

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

@anonymousUser ich verbitte mir deinen Ton. Pöbelst hier seit Anfang an herum. Reicht.

 

https://community.sky.de/t5/Sonstige-Geraete/Sky-online-zeitversetzt/m-p/312187

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

35 Nachrichten

Deine nervigen und bewusst fernab jeglicher Tatsachen stehenden Lügen um hier Sky zu schützen, warum auch immer, nerven. Hast du keinen Job oder so, oder warum musst du hier spammen? In deinem tollen Thread sagt Sky sogar was von normalen 30 Sekunden, wie ich auch, während du dich hier als Oberlehrer aufspielst, um allen zu erklären, dass 90-100 Sekunden völlig normal wären und es nie anders war.

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 4 Jahren

Ich würde da gar nicht mehr drauf reagieren.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

"Wenn das Bild wie Sky Go 2 Minuten versetzt ist behalte ich lieber die 2. Karte"

 

Sky go hatte den delay schon vor Jahren und immer wieder. Jetzt ist es wieder soweit. So einfach. Noch so viel heisse Luft wird es nicht ändern.

 

Moderator:innen sind gehalten, das weiterzugeben, was offizielle Lesart von Sky ist. Ungeachtet von Realitäten.

 

Tiertrainer

 • 

35 Nachrichten

Dann hör doch auf hier zu spammen, es heißt auch Moderatoren übrigens. Dein Gespamme nervt und du versuchst von Anfang an hier jegliche Erschließungen zu derailen.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

🙉🙊🙈

  

Sky Team

 • 

6.7K Nachrichten

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben uns dazu entschieden, Wongl nun endgültig zu sperren, da er sich trotz mehrfacher Verwarnungen nicht an unsere Netiquette halten möchte. 

 

VG,

Jule

Kulissenbauer

 • 

58 Nachrichten

vor 3 Jahren

Das DFB-Pokalspiel Bochum vs. Freiburg läuft sowohl bei Sky Sport4 HD und bei  Das Erste HD.

Gleichzeitig kann man auch die jeweilgen Internet-Streams verfolgen.

 

Die Differenzen zwischen Satelliten HD Bild und dem Stream (Laptop mit Windows 10) sind folgende:

SkyGo App     ->    100 Sekunden

daserste.de    ->    11 Sekunden

 

Vielleicht werden wir eines fernen Tages eine entsprechenden Stellungnahme seitens Sky über diese

extrem hohe Zeitverzögerung serviert bekommen...ich rechne allerdings nicht damit.

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

"Warum Sky so stur bleibt?"

Sky müßte ihre starke Absicherungsstruktur wieder ändern? 

Videoguard und Mitschnitt...

Level 1

 • 

555 Nachrichten

So eine extrem starke Absicherungstechnologie wird von den Lizenzgebern doch gar nicht gefordert. DAZN kann es ja auch. Nichts hat so eine extreme Verzögerung beim Streaming wie Sky. Man hat anscheinend Angst, dass irgendwelche jugendlichen "Möchtegern-Illegalen" Inhalte vom Sky Go-Stream übernimmt (nach Youtube? Auf Spaßseiten?) oder mittschneidet, dabei hat der Sky Go-Stream bereits eine Bildqualität auf Amateur-Niveau und ein Rekorddelay, dass es die wirklich kriminellen gewerblichen Piraten ganz bestimmt gar nicht als Quelle haben wollen.

 

Man muss ziemlich viel Fantasie bei Sky haben, im negativen Sinne...

 

Gruß Micha

 

Beleuchter

 • 

118 Nachrichten

vor 3 Jahren

wie ich schrieb, hatte wongl mit seinen Tests Recht, leider hat ihn sein Temperament hier zum Aus gezwungen.

Den Focus allein auf das Endgerät beim Kunden zu setzen reicht nicht aus. Bei IP-TV sollte man das Augenmerk auch auf die Server richten, die mit der Bearbeitung und Weiterleitung des Signals beschäftigt sind. Je nach Auslastung und Qualität  kann es Schwankungen geben. Bei Sky kann man den Stream verfolgen und die einzelnen Serveradressen sichtbar machen.

Ich habe das früher bei SkyGo gemacht, bei Sky Ticket ist es der Gleiche Weg. Überraschend ist das nicht, denn die für das Streamen verantwortlichen Funktionen sind scheinbar über die Jahre gleichgeblieben.

Wenn man über ein Skript die Sky-Prozesse protokolliert und dabei einen TCP-Connection Report mitlaufen läßt, erhält immer die gleichen Server. Die ausgewiesenen Serveradressen kann man z.B. über die Website

whois (googlen) analysieren und erhält einen Überblick übder die aktuellen Responsezeiten.

Dabei sieht man auch Schwankungen, die sich bei der Weiterletung des Signals bemerkbar machen. Sowohl Geschwindigkeit als auch Qualität könnten davon betroffen sein. Ist das nur bei Sky so? Mit Sicherheit nicht. Wenn man bessere Server nutzt, kann das Ergebnis verbessert werden. Die (Leih?)Server auf dem Weg von der Quelle zum Ziel haben durchaus Einfluß, die Verschlüsselung dabei gefühlt eher Weniger. Aber das ist nur meine Ansicht...

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Du hast ja technisch allg. recht. @mungo4711 !

Aber wann und wo hat das @anonymousUser geschrieben? Finde ich nicht. Lese mal bitte.

"wie ich schrieb, hatte wongl mit seinen Tests Recht" Sein Zeittest war in Ordnung. Über technische Ursachen war mit ihm nicht zu diskutieren. Es war halt SKY, auch in Ordnung. Und vorher war es nicht.

(Seine Feststellung, bis zur Fußball EM 2021 Ende z.B. war es nicht so!!! Also nicht die gleichen Wege/ Software/ Hardware. Musste ich erst mal überdenken.  Danach ist etwas Grundlegendes passiert! Glaube ich jetzt auch ... Denke an synamedia... also Videoguard und...)

Es war ja unser Streitpunkt, die Ursache (für mich die Übertragung, die Server, Auslastung und die "Sicherheit"), nicht der Sachverhalt selbst..

https://community.sky.de/t5/Sky-Go-App/Sky-Go-Streams-haengt-ueber-eine-Minute-hinterher-Delay-von-bis-zu/m-p/616712#M26827

Zitat z.B. "Ich glaube, die Anteile der Übertragung (Servereinstellungen und) sind um vieles höher als das Problem Systemapp."

Das es so ist, also das Ergebnis, war ja dann kaum abzustreiten und da habe ich ihn dann auch ausdrücklich später bestätigt. Er hatte vermutet, ich (wir) wolle SKY in Schutz nehmen. Mißverständnis, passiert.

 

Nach heutiger Kenntnis sehe ich das Hauptproblem nur in der Sicherheitssoftware und die Leistungsschwäche/ Einstellung der Ausgangstechnik und deren Überprüfungen, auf Grund von allg. Überforderung. Die Werte sind ja sehr konstant.

Die Übertragung über Satelliten ist ca. 20 Sekunden schneller als über Kabel.

 

Und bei anderen Anbietern haben wir max. 30 bis 40 Sekunden nachgewiesen.

 

Du: "Dabei sieht man auch Schwankungen, die sich bei der Weiterletung des Signals bemerkbar machen. Sowohl Geschwindigkeit als auch Qualität könnten davon betroffen sein"

Ist ja einfach klar so, richtig. Aber der Anteil passt hier nicht, bei SKY.

Nö, da kannst du deine Uhr danach stellen. Konstant, bei allen Testern.

 

 

 

 

 

(Bearbeitet)

Kulissenbauer

 • 

58 Nachrichten

vor 3 Jahren

Update vom Zweitligaspiel D98 - Aue auf SkySport 2HD:

 

Differenz 32 Sekunden.

Ich bin mehr als positiv erstaunt.

 

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

@Sanny_G 

@Colonia99 

Ich kann die Messung bestätigen!

Schönen Sonntag!

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 3 Jahren

Wie sind denn die Erfahrungen im Delay/ der Latenz zwischen WOW und SkyQ über IPTV. 

Gibt es da auch noch Unterschiede oder ist das identisch? 

 

Hat WOW die gleiche Verzögerung wie SkyGo normalerweise - also 30-35 Sekunden?

 

Danke für eure Antwort(en)

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Sky Go hat leider 90 Sekunden, unser Kritikpunkt!

siehe Threadüberschrift

Scheinbar eine Auswirkung des SKY Sicherheitsgedanken.

Zwischenzeitlich ging auch mal 30 Sekunden.

30 Sekunden haben andere Anbieter auch. (Magenta)

WOW Kannst du doch mal messen und einstellen. Denke keine 90 ...

@anonymousUser 

(Bearbeitet)

Kulissenbauer

 • 

58 Nachrichten

vor 3 Jahren

Bei mir sind es 103 Sekunden Differenz zwischen Sky Bundesliga HD (Satellit) und SkyGo über Windows 10.

Ich nehme das nur noch kopfschüttelnd und resignierend zur Kenntnis...

Level 20

 • 

16.2K Nachrichten

Resignieren dürfen wir nicht!

Es ist eine grottenschlechte Umsetzung.

Jetzt hätte ich gern noch die WOW Kunden.

Sollte gleich sein...

@Sanny_G 

Du kannst ja nichts ändern.

Aber es wird Zeit für eine Änderung und eine technische Erklärung.

ICH /WIR bleiben am Thema, ganz .... ganz sicher!

Eventuell kann sich ja mal ein Techniker dazu äußern?

Dir ein schönes Wochenende!

Ach so ... und kannst du mal bitte die richtige Antwort herausnehmen? Die war hier noch nicht!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hi @digo und zusammen, 

 

ich gebe es erneut weiter. 

 

VG und ein schönes Wochenende euch, Sanny

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

einfach froh sein, dass es nur 90 sec sind. Immerhin wird ja etwas übertragen 😂 wer Frauengolf sehen möchte - Sky bringts einfach  nicht.

 

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 3 Jahren

Also bei der Formel 1 ist das mit der Verzögerung auch nach wie vor ein sehr großes Problem. Wenn man Onboard Kameras und die "normale" Übertragung gucken will, klappt das eigentlich auch nicht synchron mit der Sky Go App. Klickt man Onboards am TV am Q Receiver durch verpasst man ja eh schon das halbe Rennen, weil es ewig dauert zwischen den Fahrern umzuschalten, auch Fahrer Onboard + Kommentar ist ja scheinbar nicht möglich. Natürlich  müsste man es irgendwie hinbekommen, dass beides synchron ist, sonst verstehe ich nicht weshalb man überhaupt irgendwelche Services anbietet. Am Q gibts ja auch keine sinnvollen Splitscreen Funktionen. Aufgrund des Sky Monopols ist Deutschand mit eines der einzigen Länder, in denen F1TV nicht erhältlich ist, welches der offizielle Stream ist und weitaus mehr Funktionen zu deutlich geringerem Preis bietet. Die leeren Versprechen zur F1 Saison 2021, F1TV zu implementieren, wurden bisher in keinster Weise umgesetzt.

 

Wenn ich mir beispielsweise eine Rennwiederholung am Abend via Sky Go anschauen möchte, dann weiß ich aufgrund der unberechenbaren Verzögerung überhaupt nicht, wann ich die App starten soll, wenn direkt davor  die Pressekonferenz nach der Live Übertragung ist. Ungerne möchte man doch gespoilert werden, wie das Podium aussieht, bevor dann die  Wiederholung startet.