30.01.2025 17:28
Festnetz: Für meinen 3 Festnetznummern habe ich in der Fritzbox ausländische Anrufe gesperrt und Anrufe mit unterdrückter Nummer landen sofort auf dem AB. Ungewollte Werbeanrufe (waren in 20 Jahren ca. 3 Nummern) habe ich nach dem Anruf sofort gesperrt.
Handy: Mein Google Pixel erkennt gut Spamanrufe bzw. Spam-SMS. Hatte in den 10 Jahren mit meiner Nummer ca. 3 unbekannte Anrufe aus dem Ausland und 4 SMS von angeblichen Verwanden mit neuer Nummer. Alle wurden schon vorher als Spamverdacht angezeigt.
100 % schützen kann man sich vor solchen Anrufen nicht. Aber mit ein bissl Menschenverstand fällt man sowieso nicht auf solche Anrufe herein.
30.01.2025 17:32 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2025 17:33
Es wird schon versucht bestimmte Menschen zu erreichen.
Enkeltrick kennst du.
Es sind oft Leute betroffen die sonst eher nichts mit dem Netz zu tun haben.
Leider und schlimm.
30.01.2025 17:33 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2025 17:36
@axhd51es geben viele ganz unbedarft ihre Daten ab. Für Umfragen, Gewinnspiele, Pillepalle. Wenn sich auf seriöse Anbieter beschränkt wird und da auch datensparsam, passiert nicht viel.
Es geht auch ohne Google, Bing, Meta-Plattformen, Deepseek und so Zeugs. KI ab und zu nutzen, ja, aber über mehrere Plattformen und nicht für Freizeitbelange. So ist kein Profilerstellung möglich. Hatte bisher eine einzige Schrottmail und wollte sie als Info an eine Verbraucherschutzadresse weiterleiten, da hat das Handy Alarm gegeben.
Für Nichtprivates eine zweite Simkarte, prepaid, weil oft eine Handynummer eingetragen werden soll. Hatte zwei Spamanrufe, da unbekannt, recherchiert und gesperrt. Wer es ernst meint, meldet sich auch nochmal anders.
Intelligentes Postfach - nein danke. Ebenso die neuen Superfunktionen.
30.01.2025 17:39 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2025 18:12
Zu Netflix:
Kontoübernahmen wurden, hier im Forum, auch angezeigt.
30.01.2025 17:44
Solche Anrufe sind leider bei vielen an der Tagesordnung und das nicht nur bei Sky Kunden.
Man muss sich nur die seitenlangen Beschwerden auf einigen Websites anschauen.
Die Meisten wollen die Opfer dazu kriegen, dass sie bei ihrem Strom- /Gasanbieter kündigen und mit ihnen einen neuen Vertrag abschließen. Es soll bei ihnen sehr viel günstiger sein. Wer sich darauf einlässt, muss dann extreme Kosten zahlen und kommt aus diesen Verträgen nicht mehr heraus. Den gleichen Terror ziehen sie mit PV-Anlagen ab. Die wird man aber gut los, wenn man ihnen mitteilt, dass man bereits eine Anlage auf dem Dach hat. Das hat immer super funktioniert.
Dazu kommen dann auch die unzähligen Betrugsversuche mit verschiedenen Gewinnspielen. Die sind auch sehr weit verbreitet.
Einige fragen nach Pflegebedürftigen im Haus und wollen eine günstige Kranken- oder Pflegeversicherung andrehen und Daten abgreifen.
Es gibt unzählige Maschen und inzwischen wird auch immer wieder ganz gezielt von einer Handynummer angerufen. Die Meisten können sich die Handynummern ihrer Lieben nicht merken und gehen bei einer solchen Nummer eher ans Telefon, als an eine überlange Festnetznummer, wie sie immer wieder von den Callcentern verwendet wird.
Sehr perfide ist auch der Trick, immer wieder die Entziffern der Nummern zu ändern. So können sie immer wieder anrufen. Über die Fritzbox gibt es aber zum Glück eine Funktion um Teile von Nummern zu sperren. So kommen die nicht mehr durch.
Die Bundesnetzagentur kümmert sich, ist aber mit Sicherheit aufgrund der Unmengen an Beschwerden auch überfordert. Immer wieder werden solche Callcenter hochgenommen oder gesperrt. Es entstehen aber immer wieder neue.
Ich finde es schon schlimm, wie viele Leute freiwillig für diese ekelhaften und kriminellen Callcenter arbeiten und helfen andere zu betrügen.
30.01.2025 17:56 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2025 18:04
Bei allem verständlichen Ärger, diese Behauptungen im Netz zu verstreuen ist auch nicht in Ordnung.
https://www.gutefrage.net/frage/nach-sky-gewinnspiel-betrugsanrufe
Denke der User @IngoD hatte bisher keine Erfahrung.
Das geht so nicht!
Ich habe die offizielle Antwort der Bundesnetzagentur vorliegen.
Bei ausländischen Telefonnummer besteht keine Handlungsmöglichkeit.
Die Nummern sind oft aufgesetzt und können auch private und vorhandene Rufnummern sein.
Blocksperrungen sind schlecht möglich.
Privat geht es gut.
Was einfach geht wird auch gesperrt.
Aber da wurden die Nummern eh schon gewechselt.
30.01.2025 18:00
Es würde schon reichen, wenn die Moderation ein Fragezeichen am Threadtitel ergänzen würde.
30.01.2025 18:12 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2025 18:46
Ich habe langsam das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt.
Ich stelle hiermit klar.dass ich niemanden beschuldige. Ich möchte nur mal auf etwas hinweisen, was mir aufgefallen ist.
Der User schreibt, dass er "gestern" im Rahmen eines "Weihnachtsgewinnspiels" angerufen wurde. Findet das niemand seltsam? Weihnachten ist seit über einem Monat vorbei und daher sollte es keine Weihnachtsgewinnspiele mehr geben.
Zudem taucht der selbe Post nun auch an anderen Stellen im Netz auf.
Ich finde das etwas komisch, kann aber natürlich auch falsch liegen.
Wenn der User ernsthafte Absichten hat, sollte er sich unbedingt nochmal hier melden!
Es haben einige an der Diskussion teilgenommen und Fragen beantwortet oder gestellt. Daher wäre eine kurze Rückmeldung des Users sehr nett.
30.01.2025 18:19
Denke nicht!
Die Likes wurden schon vor langer Zeit vergeben.
Und die Gewinnbekanntgabe erfolgt immer später mal.
Allerdings war hier glaube bis zum 11.1. 25 angegeben.
Jetzt noch Anrufe ist schon sehr spät gewählt.
Aber es sind doch eh Betrüger.
30.01.2025 18:19 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2025 18:20
Kinners, gerade die FritzBox kann gezielt eingestellt werden und solche "Hansel" werden bei mir bevorzugt behandelt! 😎 Rufumleitung auf den 2-ten oder 3-ten AB (nur Ansage mit Pxrno-Film-Tonspur verwenden). Die rufen nicht mehr an, isso... 😂