25.07.2023 19:37
@NadineOk, ich teste es mal.
Btw. Ich muss aber noch dazu erwähnen, dass ich in diesem besagten Zeitraum neuerdings auch immer mal wieder ein SKY Q - Problem bzgl. der Netzwerkverbindung mit dem Hinweis 15020 habe.
Meistens wenn ich den SKY Q aus den Standby (Standard o. Eco Modus) anschalte und auf die SKYQ/ OnDemand- Oberfläche zugreifen will. Das aber nur solange, bis ich den Receiver entweder vom Strom nehme und neu hochfahre, oder einen Reset durchführe, dann findet der meine IP -Adresse, kann eine Verbindung zum Router finden bzw. herstellen. Und ist die erst mal hergestellt, habe ich währenddessen eine konstante Verbindung und Qualität, bis ich den SKY Q ausschalte und erst nach längerer Auszeit (bsp. erst am Tage darauf) wieder einschalte. Auch das hatte ich bei meiner damaligen Erstinbetriebnahme (ca. Mitte Jan. 2023 bis Juni/ Juli) des Geräts nicht.
Eventuell hat der Receiver tatsächlich einen Defekt, worauf auch dieses Thread- Problem münzt?
Kabel ist intakt und Verbindung einwandfrei. Hatte damit und darüber schon mein AppleTV, PS5 oder TV angeschlossen. Jeweils keine Probleme. Also irgendetwas scheint generell mit dem SKY Q im Argen zu sein.
25.07.2023 19:58
@Nadinevia Wlan leider auch betroffen. 😣
25.07.2023 20:05
@berlinhbk: Danke auf jeden Fall schon mal für deine Mithilfe. Dann bleibt nur noch der Versuch mit dem Handy-Hotspot. In dem Fall befindest du dich ja außerhalb deines Netzwerkes.
Wegen dem Hinweis 15020, schaue da einmal hier: https://www.sky.de/hilfe/s/article/problem-mit-der-internetverbindung-deines-sky-q-receivers
25.07.2023 20:52 - Zuletzt bearbeitet: 25.07.2023 20:55
Via Smartphone bzw. Hotspot nicht möglich bei mir. Lässt sich also nicht testen.
Habe es aber zusätzlich noch auf meinem AppleTV in der SKY Q -App getestet und darüber sind die gleichen Probleme aufgetreten. In dem Fall aber nur die HD-Version und etwas abgeschwächter Form in Erscheinung getreten.
Leider wird die Oberfläche darüber wohl nie synchronisiert? 🤔Denn darüber werden mir noch ältere Episoden angezeigt, die ich bereits über den SKY Q- Receiver längst gesehen hatte.
@ https://www.sky.de/hilfe/s/article/problem-mit-der-internetverbindung-deines-sky-q-receivers
Nichts davon hilft dauerhaft. Es bleibt bei [15020], sofern ich den SKY Q Receiver nicht resette. Weder habe ich manuelle IP-Einstellungen vorgenommen, noch nutze ich einen Gastzugang. Habe auch kein Gerät dazwischen geschaltet. Softwareversion ist ebenfalls jeweils immer aktuell gehalten. Router kann ich auch mehrmals resetten, jedoch schafft das auch nur bedingt (wenn überhaupt) etwas Abhilfe . Denn auch ein normaler Reset (o. Werksreset) des SKY Q zeigt das es funktioniert. Nur warum bleibt das nicht mehr dauerhaft so? 🤔 😔Meine Fritzbox zeigt mir in den Netzwerkeinstellungen nämlich auch an, dass das Netzwerk (als das SKY Q Gerät) mit meiner Fritzbox verbunden ist.
25.07.2023 21:00
@berlinhbk: Ich habe die Kollegen aus der Technikabteilung informiert und bei Neuigkeiten melden wir uns.
Viele Grüße,
Nadine
25.07.2023 21:20
@NadineDanke, alles sehr zügig von dir. 👍
Btw. ich hab von Wlan wieder auf Lan umgestellt und abermals konnte mein SKY Q keine Verbindung herstellen (u.a. IP kann nicht gefunden werden). Zu Testzwecken mal das Lan-Kabel von Receiver kurz abgestöpselt und wieder rein und auf Anhieb konnte eine Verbindung hergestellt werden. Kann es demnach sein, dass der Anschluss am SKY Q etwas zu sensibel ist bzw. gar einen Wackelkontakt zu haben scheint? Mein Lan- Kabel ist aber wie schon mehrfach erwähnt intakt.
28.07.2023 16:34
Hi @berlinhbk,
ich habe eine Rückmeldung erhalten. So wie du den Fehler beschreibst, kann es nur an deiner Internetverbindung bzw. am Heimnetz liegen. Schildere den Sachverhalt somit bitte einmal bei deinem Provider, damit die Ursache gefunden werden kann.
Bzgl. des Hinweises 15020: Wenn du eine Fritzbox mit einem Repeater nutzt, dann entferne diesen einmal.
Viele Grüße,
Nadine
28.07.2023 18:53
Bzgl. des sporadisch auftretenden Bildproblems: Ich denke, den Fehler nun endlich gefunden sowie behoben zu haben. 😁 Es lag an den Einstellungen meines Panasonic TX-55LZW2004. Ich hatte bei den Bildeinstellungen unter dem Punkt "Intelligent Frame Creation" die Werte bei "Blur- Reduktion" auf 6 und bei "Film Smooth" auf 2. Beim anderem HDMI- Eingang (genutzt für den Blu-ray Player) hatte ich den Wert auf 5 & 1 belassen sowie einen anderen Bildmodus verwendet. Der Bildmodus war aber nicht das Problem, da dadurch der Fehler nicht verschwand. Dementsprechend weiter probiert und nur die Werte angepasst, wodurch der Fehler behoben wurde.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob bei den vorigen Werten nun ein Defekt vorliegt oder irgendetwas nur nicht miteinander harmoniert. 🤔So beabsichtigt ist das sicherlich nicht. Werde deshalb mal beim Hersteller anfragen. Eventuell lässt sich das mit einem Update beheben.
Zu Problem Nr. 2: Ich nutze keinen Repeater. Allerdings scheint der der SKY Q die Verbindung seit einigen Tagen wieder dauerhaft zu gewährleisten. Ich werde das mal weiter beobachten.
28.07.2023 18:58
@berlinhbk: Vielen Dank für das Feedback! 🙂 Ein schönes Wochenende dir und danke auch noch einmal für deine tolle Mithilfe.