20.06.2020 20:13
Hallo,
mein sky receiver war immer nur mit einem sat kabel angeschlossen weil es in dem zimmer nur eine dose gibt. ich konnte also nicht aufnehmen und gleichzeitig was anderes schauen. ich habe mir dann ein twin tuner gekauft und den mit dem kabel von der dose verbunden und in den anderen beiden anschlüssen habe ich dann die sat kabel ran gemacht und mit dem receiver verbunden. ich kann nun aufnehmen und gleichzeitig andere sender schauen worüber ich schonmal sehr glücklich bin. Aber seit dem hat DMAX, Das Erste HD,ZDF HD und kika HD kein antennensignal mehr. ich habe schon einen sendersuchlauf gestartet aber es wurden keine sender gefunden.
Receiver ist ein HUMAX PR-HD 3000
21.06.2020 10:50
Deine Satkenntnisse sind gefragt.😬
21.06.2020 13:50
Als ich noch kein Sky hatte, hatte ich mir einen Doppel-LNB gekauft bei dem dann zwei Kabel von der Satelittenschüssel weggehen. Ein Kabel ging dann in das Aufnahmegerät (damals noch VHS-Recorder) und einer zum Fernseher. Einen Twin Tuner hatte ich damals nicht in Verwendung.
21.06.2020 15:05
ich hätte es aber gerne so, dass es über diese eine dose funktioniert weil ich sonst ein kabel durch das ganze haus legen müsste. deshalb habe ich mir einen twin tuner gekauft und den mit einem kabel von der dose verbunden und die anderen beiden anschlüsse mit 2 kabeln an den receiver angeschlossen. hat ja mein problem auch gelöst, dass ich nicht aufnehmen und was anderes gucken kann. aber nur habe ich das problem das mir bei den besagten sendern kein antennensignal angezeigt wird.
21.06.2020 19:17 - Zuletzt bearbeitet: 21.06.2020 19:23
Denke mal, dass dein TwinTuner diese Frequenzen nicht verarbeiten kann oder weiter leiten kann und diese da, ich sach's mal einfach, hängen bleiben!
Das zwei Kabelsystem hat schon seinen Grund!
Kannst du mit deinem TwinTuner wirklich alles querbeet aufnehmen?
Also SKY Programme sehen und Beispiel *Das Erste* aufnehmen?
21.06.2020 19:24
heißt ich bräuchte einen anderen twin tuner? was brauche ich denn da?
21.06.2020 19:29
ich habe ebend eine aufnahme auf rtl gestartet und kann sky schauen.
21.06.2020 19:32
Der Q hat einen Twintuner, hat ja auch zwei Sateingänge. im Normalfall braucht es dafür aber auch 2 Satleitungen von der Satanlage.
Eine Ausnahme bilden die SatCR Einkabelanlagen, da kann man mehrere Satsignale auf einer Leitung verschicken, der Q unterstützt aber nur den "alten" Standard. Wenn die Satanlage jetzt mit einem Twin LNB ein/ zwei Geräte versorgt reicht es das LNB gegen ein unicable LNB zu tauschen und dem Q zu sagen was er zu tun hat.
21.06.2020 19:35
ich habe keinen Q.
ich habe einen älteren receiver
HUMAX PR-HD 3000
21.06.2020 19:38 - Zuletzt bearbeitet: 21.06.2020 19:40
Beim Satellit gibt es eine horizontale und ein vertikales Signal. Ich vermute, dass mit einem Twin Tuner nur eine Ausrichtung gewählt werden kann. So ist es z.B. auch bei meinem Q Receiver. Ich kann nur Sender mit gleicher Ausrichtung gleichzeitig aufnehmen und schauen.
21.06.2020 19:41
Da gilt das gleiche, zwei Leitungen oder unicabel/ SatCR Versorgung für Twinbetrieb.
21.06.2020 19:48
könntest du mir ein unicable lnb empfehlen?
21.06.2020 20:52
Was habt Ihr denn jetzt genau für eine Schüssel u LNB?
21.06.2020 21:01
Also auf der Schüssel ist leider nichts weiter zu erkennen von welcher Marke usw. Und der lnb ist von sharp mit 4 Anschlüssen. Und diese 4 Anschlüsse sind mit Kabeln belegt die in das Haus zu einem multischalter führen und von dort aus im Haus verteilt sind.
21.06.2020 21:36
Dann ist ein unicable LNB keine Option, aber eine Erweiterung am Multischalter. Gibt es einen ungenutzten Ausgang am Multischalter?
21.06.2020 21:40
Wenn ja wäre der Spaun SUS 21 fx eine günstige Option.
21.06.2020 21:49
Leider ist kein Anschluss mehr frei. Dann müsste ich mir einen größeren kaufen. Es wird ja sonst auch schwierig ein zweites Kabel zu legen. Oder muss das zweite Kabel von dem lnb kommen?
21.06.2020 22:27
Das zweite Kabel müsste vom Multischalter zum Receiver.
Aber es gibt Einkabelmatrixen, das sind sowas wie Unicablemultischalter, den könnte man vor den vorhandenen Multischalter setzen. Die Leitungen vom LNB gehen dann erst in die neue Matrix und dann in den vorhandenen Multischalter.
21.06.2020 22:32
So sehen die aus:
borussiabvb2020 | 25.01.2025 09:54 | ||
miregal | 08.01.2025 07:42 | ||
miregal | 06.01.2025 07:03 | ||
borussiabvb2020 | 28.11.2024 09:43 | ||
SeppB | 18.11.2024 13:52 |