Tiertrainer

 • 

34 Nachrichten

Mittwoch, 18. August 2021 07:23

Zweiter Haushalt mit gleichen Abo

Guten Tag ,

kann ich für einen monatlichen Aufpreis mein Sky IPTV Abo an meinen 2ten Wohnsitz nutzen .

Sonst würde ich ein weiteres Abo abschließen wollen 

wie läuft es mit der Abrechnung 

werden beide Abos zusammen berechnet 
also unter einer Kundennummer zwei Vertragsnummern.

gruss Julian 

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 4 Jahren

Können ja, dürfen nein.

 

Stand heute läuft die Q App oder ein Mini Q, auch ohne den Q Receiver in der Nähe, aber es verstößt gegen die Vertragsbedingungen. Mehrere Verträge auf eine Person sind möglich, "Mengenrabatt" gibt es dabei aber nicht.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 4 Jahren

@onzlaught

Er hat weder einen Q Receiver noch einen SKY Mini🤓, sondern eine IPTV Box! 

 

 

 

Tiertrainer

 • 

26 Nachrichten

vor 4 Jahren

https://www.sky.de/produkte/sky-q-mehrere-geraete-158556

 

Ist das nicht genau dafür gemacht?

Tiertrainer

 • 

34 Nachrichten

vor 4 Jahren

Die Option habe ich auch gebucht .

Ich möchte nicht über Sky Go schauen sondern über die Sky Q App oder am besten über eine meiner drei IPTV Boxen . 
Aber das soll wohl laut AGB verboten sein an einer weiteren Adresse einen weiteren TV zu nutzen 

Tiertrainer

 • 

26 Nachrichten

vor 4 Jahren

"Mit der Sky Go Plus Option und der Sky Go App streamst du dein Sky Programm auf bis zu 3 mobilen Geräten gleichzeitig."

 

Also ich verstehe das so, dass man die Sky Q App auch außerhalb des Heimnetzwerkes nutzen darf, da hier "mobil" steht. Ob das jetzt via Handy in einem fremden WLAN passiert oder via AppleTV/FireStick/LG TV/Samsung TV sollte dabei egal sein.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@toralt  schrieb:

Also ich verstehe das so, dass man die Sky Q App auch außerhalb des Heimnetzwerkes nutzen darf, da hier "mobil" steht. Ob das jetzt via Handy in einem fremden WLAN passiert oder via AppleTV/FireStick/LG TV/Samsung TV sollte dabei egal sein.


Die "Sky Q"-App ist nur dafür da, damit man sie zu Hause im eigenen Netzwerk an einem weiteren Fernseher betreibt, wenn man nicht einen weiteren Sky Q Receiver bzw. eine Sky Q Mini Box benutzen will. Sollte man die Sky Q IPTV Box haben, dann darf man auch gerne eine weitere Sky Q IPTV Box oder die "Sky Q"-App im eigenen Netzwerk verwenden.

 

Bis jetzt ist das noch möglich, dass man ohne Probleme die "Sky Q"-App auch außerhalb des eigenen Netzwerks betreiben kann. Wer weiß, wie lange Sky das noch duldet, da es laut den AGBs nicht erlaubt ist.

 

Ein Sky Technik Mitarbeiter hat hier im Sky Forum bereits erwähnt, dass Sky demnächst einen Abgleich machen will, d. h. schauen will, ob der Sky Q Receiver / die Sky Q IPTV Box bzw. das zweite Gerät oder die "Sky Q"-App im gleichen Netzwerk sich befinden. Tun sie das, ist alles in Ordnung. Ansonsten meldet sich Sky und fragt nach, was los ist. Ist also so, wie es früher mit der IP basierten Zweitkarte der Fall war.

 

Ob das mit dem Abgleich wirklich kommt, weiß nur Sky, aber erzählen es nicht. Und wenn es doch irgendwann kommen soll, ist bis jetzt nicht kommuniziert worden, ab wann das sein soll.

 

Für unterwegs ist, wie der Name schon sagt, die "Sky Go"-App gedacht. Diese funktioniert auf dem Desktop PC / Laptop bzw. auf einem Smartphone bzw. einem Tablet.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

26 Nachrichten

@sonic28 

Vermutlich hab ich einmal zuviel Q und einmal zu wenig GO gelesen. Shame on me.

Nachdem ich Dich genötigt habe, dass nochmal extra rauszustellen habs auch ich kappiert. Es ist Freitag ich bitte um Nachsicht. Dennoch Danke, jetzt ist Q und GO bei mir im Hirn auch angekommen 😊

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@toralt  schrieb:

@sonic28 

Vermutlich hab ich einmal zuviel Q und einmal zu wenig GO gelesen. Shame on me.


Macht doch nichts. Kann jedem mal passieren.

 

 


@toralt  schrieb:

Nachdem ich Dich genötigt habe, dass nochmal extra rauszustellen habs auch ich kappiert.


Schön, dass du es jetzt durch meinen Beitrag verstanden hast. Hab ich doch gern gemacht.

 

 


@toralt  schrieb:

Es ist Freitag ich bitte um Nachsicht.


Das tue ich hiermit.

 

 


@toralt  schrieb:

Dennoch Danke, jetzt ist Q und GO bei mir im Hirn auch angekommen 😊


Nichts zu danken. Gern geschehen. Ich helfe doch gerne, wo ich kann. smiley.php_001.gif

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

28 Nachrichten

Hallo @sonic28 

Ich frage mich wie das mit der Sky Go App gehen soll  weil wenn ich in einem anderne Wlan bin oder Mobile Daten an habe bin ich ja schon nicht mehr im eigenen heimnetz. Oder hat die App da nichts da mit zu tun?

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Hallo @sonic28 

Ich frage mich wie das mit der Sky Go App gehen soll  weil wenn ich in einem anderne Wlan bin oder Mobile Daten an habe bin ich ja schon nicht mehr im eigenen heimnetz. Oder hat die App da nichts da mit zu tun?


Hier für dich zum Verständnis:

 

Die "Sky Go"-App ist, wie der Name schon sagt, für unterwegs gedacht. Diese funktioniert auf dem Desktop PC / Laptop bzw. auf einem Smartphone bzw. einem Tablet. Also auch im mobilen Internet bzw. in einem anderen WLAN. Ist demzufolge ganz offiziell von Sky erlaubt.

 

 

Und hier die Erklärung zur "Sky Q"-App:

 

Die "Sky Q"-App ist nur dafür da, damit man sie zu Hause im eigenen Netzwerk an einem weiteren Fernseher betreibt, wenn man nicht einen weiteren Sky Q Receiver bzw. eine Sky Q Mini Box benutzen will. Sollte man die Sky Q IPTV Box haben, dann darf man auch gerne eine weitere Sky Q IPTV Box oder die "Sky Q"-App im eigenen Netzwerk verwenden.

 

Bis jetzt ist das noch möglich, dass man ohne Probleme die "Sky Q"-App auch außerhalb des eigenen Netzwerks betreiben kann. Wer weiß, wie lange Sky das noch duldet, da es laut den AGBs nicht erlaubt ist.

 

Ein Sky Technik Mitarbeiter hat hier im Sky Forum bereits erwähnt, dass Sky demnächst einen Abgleich machen will, d. h. schauen will, ob der Sky Q Receiver / die Sky Q IPTV Box bzw. das zweite Gerät oder die "Sky Q"-App im gleichen Netzwerk sich befinden. Tun sie das, ist alles in Ordnung. Ansonsten meldet sich Sky und fragt nach, was los ist. Ist also so, wie es früher mit der IP basierten Zweitkarte der Fall war.

 

Ob das mit dem Abgleich wirklich kommt, weiß nur Sky, aber erzählen es nicht. Und wenn es doch irgendwann kommen soll, ist bis jetzt nicht kommuniziert worden, ab wann das sein soll.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

12 Nachrichten

vor 4 Jahren

Einfach machen. Wenn dich Sky erwischt, dann bekommst du nur ein Abo aufgebrummt. Also was solls. Ich schaue auch in zwei Unterschiedliche Orte. Einmal mit einem Sky Q Receiver und mit einem Sky Q mini. Somit musst du nur einmalig eine Gebühr bezahlen.

sky sagt zwar dass sie sporadisch die IP vergleichen. Aber das bekommen die eh nicht auf die Reihe 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@anonymousUser

Wie man so eine Sichtweise auch noch öffentlich macht, ist mir schon etwas Rätselhaft 🤔Man kann doch nicht Abonnenten animieren gegen die die AGB, die man ja mit einem Vertragsabschluss akzeptiert, zu verstoßen.

Wenn das tust, dann behalte es doch für dich, wenn du mit Vertragsverstössen kein Problem hast! 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 2 Jahren

Das ist doch totaler Blödsinn, ob ich bei meiner Freundin über die Sky Go App (PC über HDMI Kabel am Fernseher angeschlossen) auf dem Fernseher streame, was ja erlaubt ist, oder ob ich über die Sky Q App direkt auf dem Smart TV streame, was nicht erlaubt ist bzw. nur in meinem Heimwerker erlaubt ist.🤦🏼‍♂️

 

Der einzige Unterschied über die Sky Q App ist, das ich nicht erst den PC anschalten muss, also spare ich mir einen Knopfdruck gegenüber Sky Go.

Das hat wohl wieder einer richtig gut durchdacht.🙄

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

Da Sky Go explizit für den mobilen Einsatz gedacht darf man wohl annehmen das diese im Gegensatz zur SkyQ App vom IP Abgleich ausgeschlossen ist.

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

@onzlaught 

Ich denke das Sky garnix abgleicht, weil es einfach keinen Sinn macht.

 

Mit der Sky Go App kannst bzw. darfst du überall streamen,  auch in anderen Netzwerken bzw. auf andere Smart TV's, du musst dazu halt deinen Rechner mit dem Smart TV verbinden.

 

Mit der Sky Q App kannst du das auch, nur ohne Rechner, aber laut AGB darfst du das nicht, du musst dazu die identisch Sky Go App benutzen.🤣

 

Im Grunde gibt es für den Kunden keinen Unterschied. 

 

Ich glaube aber nicht das Sky deswegen ein Fass aufmacht, wieso sollte man es sich mit der zahlenden Kundschaft verscherzen, wenn die Apps sowieso identisch sind.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

"wenn die Apps sowieso identisch sind."

Die sind nicht identisch!

Wie kommst du darauf? @BondJames 

SKY Go gleicht mit dem SkY Server ab, ob du dich mit der App im gleichen Netzwerk, mit dem Q, befindest.

Dann gibt der Server die Aufnahmen des Q, für SKY GO, frei.

Verbindung SKY Go mit den Q wird geschaltet!

 

Und was macht die SKY Q App?

SKY Go ist für andere Anwendungen vorgesehen.

siehe @onzlaught 

 

 

Das Thema Programmierung  von Aufnahmen,über SKY Go, ist auch interessant.

Das geht auch nur mit Hilfe des SKY Servers.

Der behält die Programmierung ...



SKY GO kann nur nach Abgleich mit dem Server genutzt werden.

Anmeldung

Zugriffsberechtigung

Gebuchte Inhalte

 

"Ich denke das Sky garnix abgleicht, weil es einfach keinen Sinn macht."

Na ob das stimmt?

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

@digo 

Ganz einfach, weil ich beide Apps am TV nutze.

Inhaltlich sind sie 1:1 identisch!

Schon klar das ich mit der Sky Q App unterwegs nichts anfangen kann, aber wer damit Filme auf den Smart TV streamt, hat zwei Apps die das gleiche tun.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Es ist ungewöhnlich die SKY Go App auf den gleichen TV zu bringen, (Kabelübertragung) auf dem auch die SKY Q App läuft.

Du meinst verschiedene TV, schon klar.

 

Ich nutze SkY Go auf Tv Geräten (als Bildschirm), und auf dem Computer, weil dort die Q App nicht läuft und weil ich mir auf  einem Computer die Aufnahmen ansehen möchte.

Oder wenn ich mehrere, z. B Fußballübertragungen, nebeneinander auf mehreren Bildschirmen, oder auf einem zusammen, sehen möchte.

Konferenz und Einzelspiel

Mir ging es um "identisch" und "SKY prüft nicht"!

Deshalb habe ich die Prüfung über den SKY Servers dargestellt.

 

Wenn du nur "normal"

schaust, ist es eh egal. Stimmt!

 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@onzlaught  schrieb:

Da Sky Go explizit für den mobilen Einsatz gedacht darf man wohl annehmen das diese im Gegensatz zur SkyQ App vom IP Abgleich ausgeschlossen ist.


Ergänzung

Wir haben doch eine Geräteliste, die sogar bestimmte Logindaten speichert.

Wie soll die Geräteliste (Server) erkennen, dass es sich um ein neues Gerät oder bereits angemeldetes Gerät handelt?

Dann wird ein neues Gerät neu eingetragen.

Das ist doch ein Abgleich?
@onzlaught 

Darüber hinaus wird die Zulässigkeit (abhängig vom Abo) geprüft.

@BondJames 

Die SKY Q App kannst du ja nur mit einem Altabo oder der Zusatzbuchung von Multiscreen nutzen.

SKY Go mindest 1x (QService) oder mehr, nach Vertrag.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

Netflix behauptet doch durch das Vorgehen gegen Accountshare sogar Kunden gewonnen zu haben.

 

Früher oder später wird auch Sky die Daumenschrauben anziehen.

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 2 Jahren

@digo 

Ich bin ja auch ein alt eingesessener Bestandskunde ( seit über 10Jahren) und habe mein Abo immer wieder erweitert.

 

Sky erklärt die Unterschiede so:

 

"Sky Go vs. Sky Q – Die Unterschiede

Nicht zu verwechseln ist Sky Q mit der Schwester-App Sky Go. Diese bietet zwar ebenfalls Zugriff auf die Inhalte von Sky, doch es gibt einige Unterschiede. Während die Sky Q App für den Heimgebrauch auf Smart TVs und Fernsehern gedacht ist, können Kunden Sky Go auch unterwegs auf dem Smartphone und Tablet nutzen. Dafür steht Sky Go wiederum nicht auf Fernsehern oder Streamingsticks zur Verfügung. Mit Sky Q lassen sich jedoch beide Apps mit dem gleichen Login nutzen. "

 

Das ist teilweise richtig, ich kann zb. mit der Sky Go App auf keinen Smart TV oder Chromecast streamen, dazu brauche ich wie schon beschrieben einen Rechner plus HDMI Kabel, dann kann ich Sky Go auch auf dem Fernseher ansehen.

Früher habe ich immer meinen Rechner zwischen meiner Wohnung und der Wohnung meiner Freundin hin und her gefahren, jetzt hab ich die Sky Q App auf ihrem Fernseher installiert.

Ist zwar nicht mein Heimnetzwerk, aber wenn wir bei ihr übernachten, können wir über meinen Account Sky gucken.

 

Bis jetzt hat es keine Probleme gegeben wegen IP abgleich, oder es wird eben nicht so ernst genommen.

Mit der Sky Go App würde ich ja im selben Netzwerk auf dem selben Fernseher gucken. 🤷‍♂️

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Schon klar!

Aber welchen TV du als Bildschirm nutzt spielt keine Rolle.

SKY QAufnahmen auf SKY GO ansehen geht z. B. nur im Netzwerk deines Q Receivers.

Verbindung wird hergestellt über SKY Server und Anfrage an deinen SKY Q.

Sind beide im identischen Netzwerk funktioniert

die Kopplung.

Es ist KEINE Direktkopplung.

Und SKY Go kannst du in jedem Netzwerk der EU sehen. Netzwerk dafür vorgesehen und nicht reduziert natürlich!

Aber dann nicht auf die Aufnahmen des Q zugreifen...

Übrigens kannst du dafür vorgesehene Sendungen auf dein SKGO Gerät downloaden und diese offline sehen.

Die Beiträge sind in Teilstücken auf deinem Gerät abgelegt.

Eine Zuordnungstabelle setzt es dann zusammen.

Da prüft der Server nicht, aber du solltest dich vorher nicht ausloggen.

Sonst sucht SKY Go ein Netz... Flugmodus z.B.

 

Du kannst ja auch mit deinem Receiver umziehen.

Es ist nicht zulässig, aber..

 

Die SKY Q App ist eher aufgesetzt.

Die SKY GO App greift tief in das System ein.

Leider!