14.12.2022 11:52
Wir wollten uns zu Weihnachten ein Sky Abo schenken. Leider kam was notfallmäßig in der Familie dazwischen und ich habe widerrufen. Die Bestätigung habe ich auch bekommen.
Nun kam ein Schreiben, ich sollte doch den Receiver zurück schicken. Nun mein Problem.
Habe vorher nicht in die Sendungsverfolgung geschaut, kam auch gar nicht auf die idee- da ich zuviel zu tun hatte und der Widerruf sehr zeitnah nach der Bestellung war. Hab dann Mal, nachdem schreiben, in die Verfolgung, geschaut. Dort steht der Receiver als zugestellt, aber ich habe überhaupt keinen Bekommen.
Und was nun?
14.12.2022 12:16 - Zuletzt bearbeitet: 14.12.2022 12:20
Einfach hier auf einen Mod warten ,der das dann eventuell nachvollziehen kann und das Problem löst.Wenn der Receiver als zugestellt deklariert ist, muss er sich ja irgendwo befinden.
Also nur ein bisschen Geduld aufbringen.
14.12.2022 12:25
@mami-x3 In der Sendungsverfolgung steht ja auch in der Regel, wer den Receiver angenommen hat. Ist dort was angegeben?
14.12.2022 12:31
Nein steht nur zugestellt mit Datum und Uhrzeit. Aber nicht wer es angeblich angenommen hat
14.12.2022 12:35
Heutzutage werden die Päckchen doch zumeist vor die Haustür gestellt, geklingelt und dann abgehauen, ohne sich weiter darum zu kümmern.
Ich würde zunächst einmal auf das Schreiben schriftlich antworten und erklären, daß ich keinen Receiver erhalten habe.
Parallel dazu kann sich das Ganze natürlich ein Moderator ansehen.
Vielleicht kann der schon für Aufklärung sorgen.
14.12.2022 13:11
@cabanossi51 Ich denke nicht, dass der SkyQ als Päckchen kommt, denn es gab ja eine Sendungsverfolgung.
Und wenn es als Paket verschickt wurde, ist DHL verpflichtet einen Nachweis der ordnungsgemäßen Zustellung zu erbringen. Wenn das Feld leer ist oder DHL nicht begründen kann, warum etwas nicht direkt entgegengenommen wurde, ist das nicht das Problem des Kunden.
14.12.2022 13:22
Es war nicht DHL sondern hermes
14.12.2022 13:50
Hermes funktioniert auch bei mir nicht.
Die legen die Pakete überall hin, wahllos und ohne Benachrichtigung.
Auch Amazon hat bei mir so einen Chaoten bei der Zulieferung, der klingelt nicht mal.
Aber da steht dann Gott sei Dank online bei der Paketverfolgung wo und wann sie es hingelegt haben.
Nur DHL darf das nicht so machen, die müssen das sorgfälltiger machen oder auf eine Packstation umleiten.
Jedenfalls ist das bei mir so geregelt.
14.12.2022 14:20
Hermes handhabt das zumeist so, daß sie vorgeben geklingelt zu haben, was nicht der Fall war, und sie es dann bei der nächsten Hermes Station abgeben, weil sie niemanden erreicht hätten.
Dort bleibt es 10-14 Tage liegen, bis es dann an den Absender zurueckgeschickt wird.
Könnte auch mit Sky Paketen so gemacht werden.
14.12.2022 14:25
Die bei mir zuständigen können noch nicht mal das Namensschild an der Klingel bzw Türe abgleichen.😞
14.12.2022 14:36
Aber auch bei Hermes muss der Bote Angaben machen, wenn er das Paket nicht direkt an den Empfänger gegeben hat. Und wenn er es abgegeben hat, muss dieser unterschreiben.
Wenn der Kurier es einfach irgendwo ablegt und selbst unterschreibt (hatte ich schon), ist das Betrug.
Die Zusteller sind arme Säue und arbeiten für einen Hungerlohn, bei dem Stress. Dennoch müssen sie sich an Gesetze halten.
Aber Sky sollte das schon nachforschen können...
14.12.2022 14:45
Ohne eine vom eigentlichen Adressaten unterschriebene Vollmacht dürfen auch z. B. Nachbarn nicht einfach Pakete ersatzweise übergeben werden, auch dann nicht, wenn diese dem Paketboten den Empfang quittieren würden.
14.12.2022 15:11
@Anonym
Das ist bei uns im Haus anders.
Da nimmt der eine der das immer tut (wenn er zuhause ist) alle Päckchen im Haus an.
Ansonsten irgendwo im Hauseingang oder auf dem Briefkasten drauf hatte ich schon alles.
Einmal sogar auf verdacht in die nächste Hermesannahme gefahren weil es überfällig war und keine Benachrichtigung hatte.
Amazon hat sogar ein sehr grosses Zeitfester bei der Zustellung - was noch nerviger ist.
Wer schaut schon um 19 Uhr Abends noch ins Internet um die Zustellung auf die man den ganzen Tag gewartet hat zu verfolgen.
Und dann hatte es wieder der Nachbar...obwohl ich Luftlinie nur 10 meter über ihm wohne um 18:50 Uhr angenommen und die Klingeln sind fast nebeneinander.
14.12.2022 15:27
Bei Amazon ist es auch etwas anders! Die reden sich mit der "kontaktlosen Zustellung" raus.
Das ist der Anlass für die Fahrer gleich gar nicht mehr zu klingeln und die Pakete direkt vor der Tür oder im Flur abzulegen. Reklamieren bringt da wenig, da man von Amazon das Geld wieder bekommt, wenn was weg ist.
Für Amazon scheint es sich ja zu lohnen.
Genauso sind alle meine DHL Pakete von Amazon immer so ein wenig aufgerissen, so dass man sieht, was drinnen ist. Ich schätze, wenn es ein iPhone oder ähnlich wäre, würde das Paket "zufällig" verloren gehen.
Aber das ist ja hier OT...
14.12.2022 15:35 - Zuletzt bearbeitet: 14.12.2022 15:36
Hallo @mami-x3,
bitte nenne mir für eine Prüfung per privater Nachricht deine Kundennummer und zum Datenabgleich das Geburtsdatum sowie - trotz der Beendigung per Widerruf:
- beim Lastschriftverfahren: den Namen der Bank
- bei Kreditkartenzahlung: die letzten 4 Ziffern der Kreditkartennummer
- bei PayPal oder Selbstüberweiser/in: deine Anschrift
-> So kannst du mich per privater Nachricht erreichen: https://rb.gy/owxraz
VG, Sanny
14.12.2022 16:07
@schütz schrieb:@Anonym
Das ist bei uns im Haus anders.
Da nimmt der eine der das immer tut (wenn er zuhause ist) alle Päckchen im Haus an.
[off-topic]
Das ist nicht ohne Risiko: Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem jemand für seine im Urlaub befindliche Nachbarin ohne Vollmacht und Beauftragung ein Paket angenommen hatte. Bei ihrer Rückkehr verweigerte die Nachbarin die Annahme der Lieferung, da sie gar nichts bestellt hatte.
Mit der Paketübergabe des Paketboten an den Nachbarn war eine Widerrufsfrist gestartet, innerhalb derer man weiteren Lieferungen des Absenders (alle zwei Wochen ein neues Paket, zwei Jahre lang) widersprechen konnte. Diese Frist war schon verstrichen, als die Nachbarin noch in ihrem Urlaub war.
Die Klärung war mühsam und zäh. Mit dem guten nachbarschaftlichen Verhältnis war es danach vorbei.
[/off-topic]