
Level 1
•
9 Nachrichten
Unicable mit Stacker DiSEqC auf SkyQ
Hallo liebe Sky Community,
nach Erweiterung meiner Sat Anlage mit Multischalter für ein EFH, auf ein Unicable für eine Dose, verliert der dort angeschlossene SkyQ Receiver immer wieder das Sat Signal.
Nach Sat Kabel am Receiver ab- und wieder anstecken, funktioniert es wieder.
An dem zweiten Ausgang, an einem Stacker mit DiSEqC, ist ein neuer Panasonic dran.
Der verliert auch das Signal und geht erst wieder, wenn das Sat Kabel am SkyQ neu gesteckt wird.
Der Sky Support hat keine Ahnung und hat auf die SatCR Einstellung verwiesen oder würde einen Techniker für 120€ vorbeischicken.
Das try and error mit den 12 möglichen Frequenzen und dem zweiten Eingang, den ich ja nicht nutze, wollte ich mir nach ersten erfolglosen Versuchen sparen.
Die Community Einträge soll der Support angeblich nicht lesen und ich habe aber nichts wirklich passendes gefunden.
Deshalb poste ich das hier mal und hoffe, dass ich nicht der einzige mit so einem Problem bin.
Würde mich über gute Antworten sehr freuen.
Grüsse
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Zwei Receiver, einer davon kein SkyQ die regelmässig das Signal verlieren. Da wäre es doch seeeeeeehr ungewöhnlich wenn der Q Schuld wäre.
Normalerweise sollte der Erbauer der Anlage jedem Anschluß/ Dose/ Receiver die UBs fest zuweisen damit keine UB doppelt genutzt wird, denn dann ist auch gerne mal zweitweise der Empfang weg. Die längste Leitung bekommt die tiefste UB, dabei beachten das der Q nur die tiefsten 8 aus der alten DinEN50494 beherrscht. Und das der Q zwingend zwei UBs braucht.
Dem Q zwei UB zuweisen, penibel drauf achten das kein anderes Gerät diese nutzt und dann mal ein paar Tage testen. Oder einen Techniker mit Ahnung und Messgerät dazuholen.
Der Stacker-Destacker hängt hoffentlich nicht am SatCR Strang sondern an Legacy Ausgängen des LNB?!
(Bearbeitet)
0
0
Etzet
Level 1
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
der Stacker ist auf Ausgängen des Multischalters angeschlossen, wie die anderen Ausgänge/Dosen im Haus, er benutzt auch den vorher an der TV Dose genutzten und eben einen, der noch frei war.
Der Stacker gibt lt den Angaben ganze Frequenzbereiche (950-2150 und 47-2150) und keine einzelnen Frequenzen. Welche UB soll denn da genutzt werden können ?
was ich noch probiert habe ist ein anderer TV anstelle des Q und da funktioniert es immer
0
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Also keine SatCR Anlage sondern eine SatCR Dose in einer "normalen" Satanlage. Dann brauchen wir davon mal die Typenbezeichnung. Die wenigsten Satdosen können den erweiterten Frequenzbereich eines Stackers komplett übertragen, ich würde zumindest zu Testzwecken die Dose ausbauen und brücken. Oder wolltest Du mit "unicable" nur sagen das da nur eine Leitung vom MS zur Dose läuft?
Wenn Du meinst der Receiver wäre defekt, den tauscht Sky kostenlos. Alle Probleme rund um die Satanlage sind Privatvergnügen, bei Stacker-Destacker würde ich schon mal drauf tippen as die Signalpegel in den hohen Frequenzen unter die Normgrenze sinken, da sist der Q einer der ersten der Probleme kriegt.
(Bearbeitet)
0
0
Etzet
Level 1
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ja 👍, mit Unicable passt das wohl nicht zur Situation.
Ich belese mich gerade parallel zum Thema und lerne etwas.
Das Thema Dose und begrenzter Frequenzbereich hatte ich auch schon auf dem Schirm und habe sie überbrückt.
Kann man denn im Q oder TV Receiver die Pegel vergleichen und wie müssen sie denn mindestens sein ?
Ich probiere jetzt mal beide Anschlüsse am Q, sozusagen als Twin Receiver. Mal schauen ob das Signal so bleibt.
1
0
Etzet
Level 1
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
im Modus "allein direkt an einem Ausgang des Multischalters" war der Q schon lange in Betrieb.
Als Alternativgerät hat mir der Elektriker noch einen Fuba OAS 212 da gelassen.
Lohnt sich da ein Umbau, unterm Dach rumkriechen ... ?
Der Test mit Q als Twin hat funktioniert, da ist das Signal nach wieder einschalten auch wieder da.
Und parallel aufnehmen tut er auch.
Am TV gibt es noch die Sat Einstellungen
Unicabel, DiSEqC, MiniDiSEqC und ein LNB
wurde bei der Einrichtung auf DiSEqC gestellt .
Könnte das einen Einfluss haben ?
1
0
Etzet
Level 1
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
okay, verstehe
wenn ich das richtig sehe, brauche ich dann an meiner Dose beim TV eine Art Doppeldose, wo ich beide Receiver anschließen kann
habe übrigens noch den Q allein am Stacker probiert und da geht es auch nur mit ab- und wieder anstecken
0
0
Etzet
Level 1
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
wobei der Pana TV auch am Stacker allein funktioniert.
Es kann also nur der Q nicht mit der Stacker Übertragung leben 🙁 und wenn der Q dran ist, funktioniert der TV auch nicht 😣
0
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Wenn Du zum Q auch noch den Fernseher an der Dose versorgen willst hilft weder Stacker noch SatCR Minirouter, denn dann sind wir bei drei Tunern.
1
0
Etzet
Level 1
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
und ich brauche dann wohl auch noch eine neue Abdeckung für die Dose in einem Jung Mehrfachrahmen 😆
mal schauen, was mein Elektriker dazu sagt,
Und Du würdest mir mit reinem Gewissen sagen, dass es so auch mit Q und einem TV Receiver funzt ☝️
3
0