25.07.2021 11:57
So ich bin mal gespannt ob ich hier Hilfe bekomme. Versuche jetzt mal mein Problem zu schildern. Sobald ich den Receiver auf uhd einstelle und mir bei on Demand einen uhd Film anschauen will ist das Bild alles andere als uhd. Das Bild flackert bei etwas dunkleren stellen. Es liegt nicht am TV. Hab zwei uhd Fernseher und bei beiden das selbe. Kucke ich hingehen Sport uhd ist alles super. Ja beide Fernseher unterstützen hdc2.2
Ja an beiden Fernseher ist HDR aktiviert. Mein Internet ist auch schnell genug. Am WLAN kann es nicht liegen, weil Receiver mit LAN verbunden und Problem ist immer noch. Zum Vergleich Amazon fire TV stick 4k, alles super. Weis nicht mehr weiter. Hochwertiges hdmi kabel (8k) wurde schon gekauft. Techniker TV kam schon vorbei und geschaut. Liegt nicht im TV. Bitte um Hilfe.
25.07.2021 13:43
Was ist, wenn du HDR für sky ausschaltest?
Hast du irgendwelche automatischen Bild"verbesserer" am TV aktiviert?
25.07.2021 14:43
@miika wie schalte ich HDR für Sky Receiver aus? Nein keine Bild verbesserer an.
25.07.2021 15:40
Man muss HDR am TV deaktivieren. Kannst du je nach Firma. Ich meinte das in Bezug auf Skysendungen. Anderes funktioniert ja, schreibst du.
25.07.2021 15:44 - Zuletzt bearbeitet: 25.07.2021 15:57
@marco676 schrieb:wie schalte ich HDR für Sky Receiver aus? Nein keine Bild verbesserer an.
Ganz einfach: Falls du beim Sky Q Receiver bei den Einstellungen beim Unterpunkt Einrichten und dort beim Unterpunkt Bild und Ton den Punkt Bidlschirmauflösung auf 2160p 10-Bit stehen hast, dann ändere diesen Punkt mal auf 2160p 8-Bit. Jetzt sollte das HDR weg sein und du kannst
ohne HDR sehen.
Das ganze hat aber den Haken, dass man dann auf dem Sky Q Receiver bei die Apps, wie z. B. die "Disney+"-App, nichts mehr in UHD sehen kann. Dann geht das dort nur noch in HD als bestmöglichste Auflösung.
Falls du aber beim Sky Q Receiver alles so lassen willst, wie es ist, d. h. z. B. auf 2160p 10-Bit, dann musst du mal im TV schauen und dort eine entsprechene Funktion für den HDMI Anschluss, wo der Sky Q Receiver angeschlossen ist, deaktivieren. Beim meinem Samsung UHD Fernseher UE65MU8009, den ich bis zum Freitag (02. Juli 2021) verwendet hatte, nennt sich dieses HDMI UHD Color. Bei meinem LG Fernseher OLED77C18LA, den ich seit dem Freitag (02. Juli 2021) verwende, nennt sich dieses HDMI Deep Color. Kann bei deinem Fernseher eine andere Bezeichnung haben. Das ganze hat dann aber folgenden Haken: Du hast dann auf dem Sky Q Receiver bei die Apps, wie z. B. die "Disney+"-App, nichts mehr in UHD, sondern nur noch in HD als bestmöglichste Auflösung.
Gruß, Sonic28
25.07.2021 15:58
@miika wie gesagt ich hab das Problem nur beim Streamen. Live TV uhd ist alles prima.
25.07.2021 16:00
@sonic28 hab ich alles schon probiert. Problem besteht dann weiterhin.
25.07.2021 17:32
Cache des TV geleert?
26.07.2021 04:58
@miika Der Fernseher hab ich mir Samstag erst gekauft. Aber ja auch schon gemacht. Bei beiden. Bei meinen Panasonic OLED und bei meinem Samsung QLED ( den ich aktuell nutze für Sky)
26.07.2021 13:28
Samsung QLED ( den ich aktuell nutze für Sky)
Den 4k QN91A?
Geiles Gerät, egal welche Grösse.😍
Ich beneide dich darum...😏
Meine nächste grössere Anschaffung, wäre der grössere 8k der QN800er Reihe.😎
Evt sogar erst dessen Nachfolger meines favoristen Modelltyps.
Leider noch sehr teuer, aber der beste der zur Zeit auf dem Markt ist.
MicroLED und unglaublich viele Dimmzonen.
Wer braucht da noch OLED?😉
26.07.2021 15:26
Hallo @marco676,
kannst du den Receiver bitte mal testweise über einen mobilen Hotspot mit dem Internet verbinden und schauen, ob das Problem dann weiterhin besteht. Falls ja, kann ich dir sonst auch gerne mal einen neuen Receiver zuschicken. Sende mir hierfür eine private Nachricht mit deiner Kundennummer und der Anschrift zu.
Viele Grüße,
Benni
27.07.2021 13:25
Hab mal in meiner Fritzbox so nachgeschaut und bin dann auf diesen online Monitor gestoßen. Kennt sich jemand da aus? Auf dem Bild sieht man wie ungleichmäßig dieser Downstream ist. Jetzt zu meiner frage. Sollte dieser nicht gleichmäßig verlaufen? Das Bild zeigt aktuell als ich mit dem receiver gestreamt habe.
27.07.2021 13:33
27.07.2021 14:57
@schütz Also kann es daran nicht liegen? Sorry kenne mich da absolut nicht aus.
28.07.2021 12:37 - Zuletzt bearbeitet: 28.07.2021 12:46
Dazu bräuchte man dann die genauen Werte ob sie unter die erforderlichen bei UHD fallen.
Die unteren Werte wären also entscheiden.
Und manchmal liegt es auch nur an den Einstellungsparametern.
Automatisch bedeutet fast immer eine Rückfalloption auf die nächste untere Stufe, die natürlich schlechter ist.
Beharrt man dagegen auf eine bestimmmte Einstellung kommt es zu fiesen Rucklern und Aussetzern.
Kann man alles bei zB beim FireStick schön feststellen wenn man mit den Einstellungen spielt.
Bei dir betrifft es aber den Q.
Da ich keinen UHD TV habe, streame ich nicht in UHD sondern nur in HD.
Meine nur 12 000 Leitung (mehr kriege ich nicht hier bei mir) reicht dazu locker aus.
Wie sich der Q dann verhält wenn die Werte nicht mehr ausreichen um einen UHD Stream aufrechtzuhalten weis ich also nicht.
Ob er nur ruckelt oder ob er das Bild runterschraubt weis ich nicht, da sind andere hier gefragt.
tvstreamingbox.de/video-streaming-und-internetgeschwindigkeit/
28.07.2021 12:46
Die Datenraten im Fritzbox screenshot sind ja deutlich unter 10mbit/s . Da dürfte kein UHD Profil im streaming gesendet werden. Bei schlechter Internetverbindung schaltet die Q Box automatisch auf niedrigere Datenraten mit schlechterer Auflösung zurück, damit es keinen Bildabriss gibt. Ob dies nun an de rwlan Verbindung oder am Internetprovider liegt lässt sich aber nicht ablesen. Auf jeden Fall sollte die FB mit der aktuellen Firmware betrieben werden (7.27 bei neueren Modellen). Firmwares mit 7.20-7.26 sind nicht zu empfehlen, da gab es etliche Probleme mit der Q im streaming.
28.07.2021 13:48
@miregal Hatte schon die Telefonat mit meinem Internet Anbieter. Da ist alles ok. Von meiner 100000 Leitung kommen 75000 an. Die Fritzbox zeigt mir auch an das die neuste Software schon drauf ist. Wenn ich bei Netflix die Verbindung teste ( über Q) zeigt es mir einen wert von über 60000 an. Also denke ich das der Q Genug Bandbreite abbekommt. Die frage ist nur hat der Q vielleicht ein Problem mit der Fritzbox und deren firewall vielleicht. Gibt es eine Lösung den Q vor diese firewall zu setzen und wäre das ratsam?
28.07.2021 14:17
Sowas probiert man einfach aus.😉
28.07.2021 17:27 - Zuletzt bearbeitet: 28.07.2021 17:29
Die Q macht nur Ipv4, und die "Firewall" ist NAT. da kannste nix abschalten. Lediglich schauen ob die 7.27 Firmware auf der FB ist. Warum kein UHD Profil gesendet wird auf die Q weiß ich auch nicht. Aber <10mbit ist nur HD
28.07.2021 17:39
@miregal Danke für deine Hilfe. Werde das nachher mal überprüfen und notfalls wieder mit meinem Anbieter telefonieren und auch mal den Kontakt mit AVM suchen.
digo | 13.04.2025 16:48 | ||
realtom | 30.03.2025 06:52 | ||
perlonizer | 21.03.2025 14:55 | ||
|
09.02.2025 12:06 | ||
HESSENbabbler | 29.12.2024 10:52 |