Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

Sonntag, 18. August 2019 10:32

Tonaussetzer Sky Q alle paar Sekunden auf allen Sendern

habe ständig Tonaussetzer auf allen Sendern alle paar Sekunden, Bild ist aber ok, die Audio Einstellungen am Fernseher (HDMI) sind auf Stereo, am Sky Q Receiver auch auf Stereo..

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

vor 6 Jahren

TV Lautsprecher oder ext. Soundgerät?

Evt hilft das da ein wenig.

Sky-Q-Aussetzer-Bild-Ton-Fragenkatalog

 

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 6 Jahren

Hallo habe das Problem auch ,

sogar bei on demond inhalten .

Habe keine externe Geräte angeschlossen und alle Einstellungen sind wie beim Auslieferungszustand.

Kann es wegen dem neuen Update sein ? 

 

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

ist mir auch aufgefallen, das das erst seit dem neuen update auftritt

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 6 Jahren

Gibt s hierzu jetzt eine Lösung!

 

HDMI Kabel neu...

Reset...

Sat Kabel getauscht...

 

Nix ...

 

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

Heute war es wieder besonders schlimm Sky Sport UHD Formel 1, ständig Aussetzer beim Ton

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 6 Jahren

Hallo. Habe auch diese Tonaussetzer. Sky Q Receiver heute ersetzen lassen. HDMI Kabel und Satellitenkabel getauscht und immer noch diese Aussetzer. Geht es noch jemanden weiterhin so? Oder gibt es Lösungsansätze? Mfg 

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

Ja , bei mir ist es auch so . Muss am Receiver Ligen , weil ich ZDF HD gucke und nicht Sky. Gut Nervig aufjedenfall...

 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Hallo, auch bei meinem Gerät Samsung habe ich das Problem. Sky möchte mir einen Techniker zusenden. Wenn es nicht an Ihnen liegt wird er mir mit 119,90€ berechnet. Neuen Receiver will man mir nicht liefern. HDMI Kabel wäre es. Habe andere Kabel probiert. Keine Änderung. Nur wenn ich das Kabel rein-raus ziehe am Receiver dann geht es für eine kurze Zeit. Spätestens am nächsten Tag ist es wieder da oder wenn ich umschalte auf andere Programme. Was nun?

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 6 Jahren

Also langsam wird es nervig

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

ja, wird nicht besser, wenn ich dann auf software aktualisieren gehe wird es wieder besser, nach 2-3 Tagen geht es dann wieder los

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 6 Jahren

Bei uns tritt dieses Problem auch ständig auf.

Neuer Receiver und neues HDMI-Kabel brachten nichts. Im Gegenteil,  ich habe das Gefühl es wir immer schlimmer und die Aussetzer werden immer länger.

TV Gerät ist von TechniSat und die Empfangsart ist über Satellit .

Level 10

 • 

4.6K Nachrichten

vor 6 Jahren

Wir haben das immer, wenn wir zwischendurch eine Streaming-App nutzen (Prime, NF, joyn usw..). (Wir nutzen die Apps zwar nicht aus Q heraus, sondern direkt, aber das scheint egal zu sein (hab's getestet)). Aus- und Einschalten des Q's behebt danach die Aussetzer - bis zur nächsten App Nutzung --> danach wieder Aussetzer - die zumindest bei uns und momentan durch nochmaliges Aus- und Einschalten des Q's behoben werden können.

Tiertrainer

 • 

34 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo,

seit ca. 1 Woche hab ich über Sky Q auch alle ca.15 sec einen Tonaussetzer.

Die Aussetzer sind auch bei Aufnahmen hörbar.

Alle Programme sind betroffen .

Gibts schon Hilfe.

Hab schon Das HDMI Kabel erneuert. Hat nicht geholfen.

Gruss

Jürgen

 

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hello. Nach langem und mehrfachen telefonieren mit dem Support habe ich eine neue Festplatte für meinen sky Q Receiver bekommen. Seitdem keine Tonaussetzter mehr.  Vielleicht könnte das euer Problem auch lösen! MfG Moellersen

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, 

 

Ich habe auch schon mehrfach mit Sky gemailt und telefoniert. Sie haben immer neue Ausreden gehabt, weil Sie mit ihrem neuen Signal, das ausgesendet wird, nur auf ganz wenigen TV Geräten keine Probleme haben. Sie konnte mir gerade mal 2 Marken (ich glaube Sony und Samsung) nennen, die angeblich keine Bild-/Tonaussetzer hätten. Habt ihr die genannten Marken und trotzdem Probleme? Also bei mir ist es seit der Einführung von Sky Q so. Egal wieviele Updates und Softwareaktualiesierungen ich mache. Es gibt auch keine zeitlichen Abstände. Manchmal alle paar Sekunden, dann ist mal stundenlang nix. Da ich schon die Receiver inkl. Festplatte getauscht habe, das HDMI Kabel getauscht habe, weiss ich langsam nicht mehr weiter... 

Level 18

 • 

5.4K Nachrichten

Hallo SaschaB85,

entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Welches TV-Gerät nutzt du?

Gruß,
Jano

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

Hallo, 

 

Ich habe 2 Geräte und auf beiden, das gleiche Problem. 

 

1x LG 49UF6409

1x Sharp LCD Colour TV 55UI7552E

 

Ich hatte die Probleme in meiner alten Wohnung mit Antenne/Kabel und habe Sie jetzt im Haus auch mit Sat. Alles begann als Sky das Sky Q eingeführt hat. Davor lief alles bestens. 

 

Gruß Sascha 

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

Aktuell nutze ich es aber auf dem Sharp TV

Level 18

 • 

5.4K Nachrichten

Es gibt für deinen SHARP ein Update, was auf direkte Anfrage zur Verfügung gestellt werden kann. 🙂
Wende dich dazu bitte an die Kollegen per E-Mail oder telefonisch.

Bei LG konnte das Problem bisher nicht nachgestellt werden, aber sie sind weiter dran. Ich, persönliche, nutze auch einen LG und bei mir läuft es. Daran merkst du, es ist keineswegs einfach. 😕

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

Guten Abend, 

 

sag mir noch mal bitte, wie ich an das Update für den Sharp TV bekomme und vor allem von wem ich es bekomme. 

 

Danke für deine Hilfe. 

 

Gruss Sascha 

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hello. 
Nachdem bei mir auch alles getauscht wurde, Receiver, Festplatte und HDMI hatte ich seit meinem letzten Post Ruhe , doch nun seit ca 3 Tagen auch wieder Tonaussetzer.

ist wieder richtig nervig das Gerät jedes Mal von Netz zu trennen und neu zu starten.  Dann gehts aber für eine Weile 🤮

Samsaung Smart Tv ca 2 Jahre alt. 
mfg Moellersen 

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 5 Jahren

Da war wohl wieder einer der IT Leute zu schnell mit Rollout. Und er Sky User ist mal wieder der Genervte.

Wenn ich überlege das Linuxreceiver mit etlichen Pluggins bestückt werden können und die das Wetter oder Mails anzeigen können oder andere nützliche Helferlein,kann man ja nur froh sein das sich der Q mit diesen Dingen nicht beschäftigen muss.

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 5 Jahren

Also ganz ehrlich, ich kapier das nicht. Die Kunden äußern und ärgern sich über diese nervigen Tonaussetzer und das einzige was sky wissen möchte: Welches TV-Gerät. Mich nervt das Thema schon so lange, dass ich diese Aussetzer hinnehme um mich nicht noch mehr nerven zu lassen.

 

Das was mich interessiert: Wann läuft alles wieder so, wie es ein Kunde erwarten darf.

 

Ach, bevor gefragt wird: Samsung

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Also ganz ehrlich, ich kapier das nicht. Die Kunden äußern und ärgern sich über diese nervigen Tonaussetzer und das einzige was sky wissen möchte: Welches TV-Gerät.


Sky möchte es nicht zugeben, dass es an der SkyQ Gerätesoftware liegt. Als auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war, lief das Gerät einwandfrei an (fast) allen Fernsehern. Einfach anschließen und gut ist es. Seit auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die SkyQ Gerätesotware drauf ist, gibt es bei manchen Fernsehern Probleme mit dem Zusammenspiel zwischen dem Sky Q Receiver und dem Fernseher. Sky schiebt das Problem seit der Einführung der SkyQ Gerätesoftware, auf die Hersteller der Fernseher. Sollen die doch ein Update für die Gerätesoftware des Fernsehers anbieten. Wenn es, weil z. B. der Fernseher zu alt ist, kein passendes Update für den Fernseher gibt, dann rät Sky dem Kunden, das er sich auf eigene Kosten einen neuen Fernseher zulegt oder entsprechende Zusatz-Hardware zu kaufen, die das Problem ausgleicht. Seit es die SkyQ Gerätesoftware gibt, muss der Kunde sehen, dass der Fernseher zum Sky Q Receiver passt. Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware war es viel entspannter.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

... habe jetzt das 3. HDMI-Kabel erneuert .... TOP läuft 48 h ohne Aussetzer an SAMSUNG Serie6, aber dann fängt das wieder an, alle 15 Sek. die TonAussetzer.

 

... wenn ich das Kabel wieder abziehe, muss ich den Sky-Resiever wieder am TV einrichten ... geht dann auch wieder einige Zeit, aber kommt dann natürlich wieder.

 

Liegt nach meiner Einsätzung an der Signal-Abstimmung von SKY und dem KABEL, denn alles andere was am TV hängt, macht hier keine Probleme. Habe aber bisher noch kein Kabel in ProfiQualität gekauft, nur die um 10 €.

Kulissenbauer

 • 

168 Nachrichten

vor 5 Jahren

Sky q receiver von Anfang an ein schrottgerät.

Ich muss nicht dafür sorgen das q läuft sondern sky muss den receiver ans laufen bekommen.

 

Wen ihr euch natürlich xxxx kabel kauft und noch dazu neuen tv, lacht sich sky kapput.

Last euch doch nicht alles gefallen, geht zum Anwalt und Ruck Zuck wird alles gut.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@michaelkri  schrieb:

Sky q receiver von Anfang an ein schrottgerät.

Ich muss nicht dafür sorgen das q läuft sondern sky muss den receiver ans laufen bekommen.


Das hat ja auch super toll *positiv gemeint* funktioniert, als es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die Sky+ Pro Gerätesoftware gab und sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver nannte. Einfach an den Fernseher anschließen und gut ist es. O. K.! Auch mit der der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware hat es hier und da das eine oder andere Problem gegeben. Das war aber im Vergleich zur jetzigen SkyQ Gerätesoftware sehr viel weniger, d. h. kaum bis gar nicht. Seit es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigene UHD Receiver die SkyQ Gerätesoftware gibt, gibt es die ganzen Probleme, die in diesem und in anderen Threads geschildert werden.

 

Wieso ich darauf komme? Ganz einfach:

 

Den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gibt es seit Herbst 2016. Da war die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf und nannte sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver. Das ist die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auch auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Nur um Dinge wie UHD erweitert.

 

Seit 02. Mai 2018 hat jeder Bestandskunde, der den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver hatte, irgendwann bis Ende August 2018, das Update auf die SkyQ Gerätesoftware bekommen. Ob der Sky Kunde das wollte, wurde nicht gefragt. Er hat es einfach bekommen. Seit dem nennt sich das Gerät der Sky Q Receiver.

 

Jeder Bestandskunde, der ab dem 02. Mai 2018 auf den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver wechseln wollte, bzw. jeder Mensch, der ab dem 02. Mai 2018 ein Neukunde bei Sky werden wollte, der hat direkt den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver mit der SkyQ Gerätesoftware bekommen. Also direkt den Sky Q Receiver.

 

Daran, das es jetzt die SkyQ Gerätesoftware gibt, ist "Sky Deutschland" nicht Schuld. In England gibt es beim Mutterkonzern Sky UK auch einen Sky Q Receiver. Dieser ist von der Hardware her um Längen besser, als der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver. Trotzdem wollte der Mutterkonzern Sky UK, dass "Sky Deutschland", die auf den britischen Sky Q Receivern befindliche Gerätesoftware auch auf die deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver aufspielt. Ob das gut geht, war denen egal. Da es von der Hardware her zwei unterschiedliche Geräte sind (ich meine den britischen Sky Q Receiver und den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver), konnte das nicht gut gehen. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt. "Sky Deutschland" versucht zwar, das eine oder andere zu reparieren bzw. auszubügeln bzw. (wieder) einzuführen, aber das Gelbe vom Ei ist es noch lange nicht.

 

Wieso ich darauf komme, dass es die britische SkyQ Gerätesoftware ist? Ganz einfach: Als die SkyQ Gerätesoftware ab dem 02. Mai 2018 auf die deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gesetzt wurde, waren auf dem Gerät die Texte zum Datenschutz etc. komplett in englischer Sprache, wo auch der Hinweis auf Sky UK (inklusiver deren Adresse) zu finden war. Mittlerweile hat "Sky Deutschland" das so abgeändert, als wäre es deren eigene Gerätesoftware.

 

Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware, war auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver sehr viel besser, d. h. komplett darauf abgestimmt. Da hat (fast) alles gestimmt und gepasst, worüber die Menschheit jetzt bei der SkyQ Gerätesoftware meckert. Hätte "Sky Deutschland" die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf gelassen und um die neue blaue Benutzeroberfläche und die Apps und die individuelle Einstellung der Jugendschutz-PIN und dem Energiesparmenü etc. erweitert, dann wären sehr wahrscheinlich (fast) alle Sky Kunden glücklich und zufrieden mit dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Und es würde hier im Sky Forum sehr viel entspannter sein und nicht soviel gemeckert werden, wie es seit der Einführung der SkyQ Gerätesoftware der Fall ist.

 

Selbst die ganzen Bild- und Tonprobleme, die es seit der SkyQ Gerätesoftware gibt, d. h. in Verbindung mit den diversen Fernsehern, hat es mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware kaum bis gar nicht gegeben. Jetzt will Sky es nicht wahrhaben, dass diese Probleme an der SkyQ Gerätesoftware liegen. Da wird das ganze auf den Hersteller des Fernsehers abgeschoben. Soll der doch das passende Update für den Fernseher anbieten, damit der Sky Q Receiver wunderbar am Fernseher läuft. Gibt es vom Hersteller des Fernsehers kein Update der Gerätesoftware mehr, weil z. B. der Fernseher zu alt ist, dann wird dem Sky Kunden geraten, sich einen neuen Fernseher zuzulegen oder zusätzliche Hardware, wie z. B. einen Konverter, zu verwenden. Mit der Sky+ Pro Gerätesoftware hat sich der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver den ganzen Fernsehern angepasst. Jetzt müssen sich die Fernseher der SkyQ Gerätesoftware anpassen. Dass das so ist, haben etliche Sky Kunden festgestellt, die auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf hatten und das Gerät lief am Fernseher ohne Probleme. Als dann das Update auf die SkyQ Gerätesoftware kam, hatte der gleiche Sky Kunde mit dem gleichen Fernseher auf einmal Bild- und Tonprobleme.

 

Mit der Sky+ Pro Gerätesoftware gab es beim deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver kaum bis gar keine Empfangsprobleme. Ich meine die altbekannten bunten Klötzchen bzw. Quadrate. Mit der jetzigen SkyQ Gerätesoftware ist das Gerät um einiges empfindlicher geworden, d. h. wo die Sky+ Pro Gerätesoftware das ganze noch überspielt hat, sodass es aussieht, als wenn es keine Empfangsprobleme gibt und alles in Ordnung ist, meckert die SkyQ Gerätesoftware schon rum und zeigt die Empfangsprobleme in Form von z. B. den bunten Klötzchen bzw. Quadraten an.

 

Falls hier einer meint, dass der deutsche / österreichische Sky+ Pro Receiver und der deutsche / österreichische Sky Q Receiver zwei verschiedenen Geräte sind, dem sei gesagt, dass das nicht stimmt. Von der Hardware her ist es ein und dasselbe Gerät. Nur die Gerätesoftware ist anders.

 

Selbst die Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen hier im Sky Forum haben hier bereits erwähnt, das die britische SkyQ Gerätesoftware nicht zu 101 Prozent kompatibel ist zu dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Aber wenn der britische Mutterkonzern Sky UK will, das die britische SkyQ Gerätesoftware auf die deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gesetzt werden soll, dann hat das so zu sein.

 

Wenn hier jemand wissen will, was es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver alles gab bzw. machbar war, als die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und jetzt mit der SkyQ Gerätesoftware nicht mehr möglich ist bzw. von Sky (wieder) eingeführt wurde, auch wenn es nicht das tollste ist, dem sei empfohlen z. B. den Thread Das neue Sky Q - Wunsch Thread zu lesen. Vor allem dort mein Beitrag Das neue Sky Q - Wunsch Thread.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)