18.11.2018 10:20
Wer ärgert sich denn nicht über die späten Beginn eines Fußballspieles. Wenn mitten in der Woche Spiele beginnen um 21 Uhr,ist die Zeit nicht Arbeitnehmer unfreundlich.Oder nicht?
18.11.2018 10:34
Die späten Anstoßzeiten sind echt das Letzte .
Vor allem wenn man noch im Stadion live dabei ist und nicht vor 23 Uhr da raus kommt . Mit Kindern vollkommen unzumutbar . Selbst im TV schon zu spät . In der Frühschicht schaff ich kaum eine Halbzeit .
Und dann wundert man sich noch , wenn Spiele teilweise nicht ausverkauft sind .
18.11.2018 11:02
Ich habe mich schon immer gewundert,das z.B. bei Auswärtsspielen noch so viele Fans mitfahren.Nehmen die alle Urlaub? Denn wenn, man in der Früh nach Hause kommt,kann man doch nicht gleich zur Arbeit oder Schule gehen? Außer Beamte, Selbstständige oder Arbeitslose.
18.11.2018 11:12
Ärgern? Wenn ich mich mal ärgere, aber dann nur über mich, wenn eine dämliche Entscheidung getroffen haben oder eine dumme Aktion gestartet habe. Über Dinge, die ich nicht kontrollieren kann, ärgere ich mich selten, ausser mal über Eigenwerbung in Abspannen
Na ja, ob 20:30 oder 21:00 gross ist der Unterschied nicht mehr und auch als Arbeitnehmer kann man locker einmal in der Woche sowas bringen, wenn einem ein Spiel wichtig ist.
Lächerlich finde ich die späten Anstosszeiten vor allem bei der Deutschen Nationalmannschaft, da kann ich verstehen, wenn die Stadien langsam leerer werden.
18.11.2018 11:20
Denn wenn, man in der Früh nach Hause kommt,kann doch nicht gleich zur Arbeit oder Schule gehen?
Es gibt auch Schichtarbeiter, oder Menschen die am Wochenende arbeiten
und unter der Woche Tage frei haben und und und.
Aber wie sollen die Leute zu Auswärtsspielen fahren können,
wenn sie bis 16 oder 17 Uhr arbeiten und das Spiel im 18.30 angepfiffen würde?
Und ganz wichtig, die Vip Karten Besitzer , wollen ja noch vor dem Spiel im Station essen
die müssten ja dann schon um 16.30 im Station sein.
18.11.2018 11:33
Anstoßzeit 20:15 Uhr nach den Nachrichten macht schon einen Unterschied gegen 21 Uhr zB . Man wäre 22 Uhr fertig . Und die VIPs können auch 19 Uhr essen . Der TV Zuschauer müßte nicht auch sonst wie lange wach bleiben .
18.11.2018 11:45
Die Anstosszeiten bestimmen ja nicht die Vereine (oder die Auswahlmannschaft), sondern die, die das Produkt "kaufen" oder investieren. Niemand interessiert es mehr, ob ein Fan Urlaub nimmt (oder nehmen muss) oder übermüdet seine Arbeit verrichtet oder spät ins Bett kommt.
Die Verantwortlichen von Verbänden und Vereine, die diesen Zeiten zustimmen, lügen, in dem sie behaupten "der Fan will Stars, dazu braucht man Geld, also beugen wir uns für die TV-Gelder" Kein echter Fan MUSS "Stars" haben, die Millionen verdienen und dann doch selten zeigen was sie können.
Natürlich ist es schöner, wenn Fussballspiele früh beginnen und früh enden, vor allem wenn im DfB-Pokal erst noch Verlängerung und Elfmeterschiessen ist, dann wird die Rückfahrt quasi eine Tortur.
Leider wird es aber kein Fan der Welt mehr beeinflussen können, dass die Bundesliga komplett um 15:30 Uhr spielt oder Länderspiele dauerhaft um 20:00 Uhr beginnen oder die EL oder CL komplett um 20:00 Uhr anfangen.
Ein Zuschauer MUSS ja nicht, aber er entscheidet sich dafür
18.11.2018 11:58
das ist richtig,daß die Anstoßzeiten mit geld zutun haben,der "fan" ist schon lange außen vor
ABER ,der fan kann doch etwas dazu beitragen. muß man jdes abo haben,damit man alles sehen kann?? muß man zu jedem auswärtsspiel fahren???
eine fan-aktion könnte doch mal starten,daß am spieltag X niemand ins stadion geht und auch keine karte kauft. somit wären an diesem spieltag nur "geisterspiele" vorhanden.
der fan kann schon eine menge bewirken,aber die einzelnen leider nicht
18.11.2018 12:20
Wollte nicht der Theo Zwanziger mit Gesprächen der Fans etwas ändern? Ich glaube im Fernsehen hatte er sich mal so geäußert.
18.11.2018 12:22
Bei dopa viel mal einguter satz alles dreht sich ums Geld
18.11.2018 12:31
jepp....sehe ich auch gerade. aber heute dreht es sich doch überall nur noch ums geld ich habe mich schon immer gefragt ,ob es eine art liga / rangliste gibt, wo der konzern einen pokal bekommt,der den größten gewinn (nach steuern) macht.
wenn konzerne jahrelang gute gewinne machen ,dann frage ich mich warum deren produkte auch immer teurer werden.
18.11.2018 12:45
Ich kann da nur mich sprechen, ich habe nur das SKY-Abo für die BL und für die CL-Konferenz. Hab kein DAZN und auch den Eurosport-Player nicht, obwohl ich vor ca. 15 Monaten echt am kämpfen war.
Stadionbesuche extrem selten geworden, da es mir zu teuer wird bzw. der Aufwand zu hoch wird Hunderte von Kilometer zu fahren, mich immer kontrollieren zu lassen (wie sinnlos diese Kontrolle sind, sehen ja die Vereine selbst, wenn sie Strafen ohne Ende zahlen), mich anzustellen und dann evtl. das Pech habe eine miserables Spiel zu sehen.
DAS wird niemals passieren, dass ein Stadion einen Spieltag lang leer bleibt, denn ich sag mal, irgendwelche Fans würde die Aktion gar nicht mitbekommen und sind froh, wenn sie überhaupt mal eine Karte bekommen. Ich bezweifele auch, dass EIN Spieltag reicht, damit die Vereine auf Geld verzichten und auf "normale" Anstosszeiten wieder bestehen.
Bei Vereinen mit einer grossen Fan-Base" fahren die Fans los, egal wohin und lassen sich diesen Spass auch nicht nehmen. Sollte man auf diese Fans dann sauer sein? Nein, denn die Mannschaft und die Spieler können ja nichts dazu was von oben diktiert wird.
Wäre mal eine Aktion, wenn ein Verein sagt "Montags treten wir nicht mehr an", aber dann kannst damit rechnen, dass mit Zwangsabstieg gedroht wird.
Zu viele Verantwortlichen stimmen immer noch PRO GELD und gegen den Fan ab und das wird sich auch nicht mehr an.
Vereine wie Union oder St. Pauli stimmen vielleicht mal aus Image-Gründen dagegen oder um Schlagzeilen zu bekommen, denn sie wissen eh, dass die Mehrheit PRO GELD abstimmt. Wenn sie sagen würden "Wir nehmen weniger Geld und spielen dafür nur noch am Sonntag um 15:30 Uhr" wäre zwar auch eine sinnlose Aktion, aber wirkt ehrlicher, als wenn man aus Prinzip die "Hand unten lässt", aber genau weiss, dass man weiter kassiert.