08.11.2021 20:04
Was beinhaltet die neue Software Version?
Sie lautet: Q180.000.16.01L (5f5ezi9),!
Und dann eine Frage in Sachen Bildqualität.
Warum ist das Bild über den sky Q Receiver so matt?
Die Bildqualität über ein CI Plus Modul oder auch waipu TV ist deutlich klarer bzw schärfer!
Auch die Farben sind kräftigere über ein CI Plus Modul und über waipu TV.
Empfangsart ist Kabel (PYUR).
Die Signalstärke beträgt 75% und die Signalqualität bei 90%.
Das Antennenkabel 135db und vierfach abgeschirmt.
Dazu der Ton mal lauter mal leiser.
Antennenanschluss ist ein Multimedia-Anschluss.
Selbst die Bildqualität über die sky Q App ist deutlich besser.
08.11.2021 20:27
@Anonym schrieb:Die Signalstärke beträgt 75% und die Signalqualität bei 90%.
Das könnte zuviel Pegel sein.
Zu Rest, muß erst den Sky Q wieder in Betreb nehmen, damit der neue SW installieren kann und dann vergleichen.
09.11.2021 09:26 - Zuletzt bearbeitet: 09.11.2021 09:27
Ich habe einen Techniker von Vodafone im Haus gehabt, der meinte die Signalstärke vom Kabelempfang sollte etwas über 60 sein, bei mir jetzt 63, das Bild vom Sky Receiver ist sehr gut. Zu hoher Pegel verschlechtert das Signal, komisch, ist aber so laut Fachmann.
bei der neuen Software ist mir nichts neues aufgefallen, wenn jemand was weiß, immer her damit!
09.11.2021 11:47
@Anonym
Ist bei mir auch so.
Sat Empfang
Das mit dem Ton ist mir Gestern bei Warner Comedy
aufgefallen.
09.11.2021 12:20
@stevie007 schrieb:Ich habe einen Techniker von Vodafone im Haus gehabt, der meinte die Signalstärke vom Kabelempfang sollte etwas über 60 sein, bei mir jetzt 63, das Bild vom Sky Receiver ist sehr gut. Zu hoher Pegel verschlechtert das Signal, komisch, ist aber so laut Fachmann.
bei der neuen Software ist mir nichts neues aufgefallen, wenn jemand was weiß, immer her damit!
Wieso komisch? Wenn das Signal zu hoch ist übersteuert der Tuner. Genauso als wenn du deine Musikanlage zu laut machst. Hat schon einen Grund dass es Normpegel gibt. Die geben Minimum und Maximum an.
09.11.2021 12:27
@uwe96 schrieb:
Die geben Minimum und Maximum an.
Nur welches Minimum und welches Maximum hat der Sky Q? Bei Kabel, bei Sat.
09.11.2021 12:45
@uwe96 , "komisch" habe ich geschrieben, da ich in dieser Hinsicht technisch nicht so bewandert bin. Als Laie denkt man halt, je höher die Zahl, desto besser die Qualität. Danke für deine Erklärung.
09.11.2021 13:06
HAbe auf die schnelle das gefunden:
minimal 63 dBµV
maximal 83 dBµV
09.11.2021 13:29 - Zuletzt bearbeitet: 09.11.2021 13:31
@Anonym
Was beinhaltet die neue Software Version?Sie lautet: Q180.000.16.01L (5f5ezi9),!
Weis keiner so genau.😉
Stabilitätsssachen eben wie sie immer sagen..
Kein Changelog bisher wo man was rauslesen könnte.🙄
Dazu der Ton mal lauter mal leiser.
Im Cinemapaket ist das normal bei SKY.🙃
Deshalb habe ich es auch nicht...😁
09.11.2021 13:30
@uwe96 schrieb:minimal 63 dBµV
maximal 83 dBµV
Dann dürfte ich gar keinen Empfang haben, der Pegel liegt knapp unter 60dB(µV). Sky Q zeigt da um die 55 an.
Bei 83dB(µV), da dürfte jedes Gerät steiken, das ist viel zuviel.
Der Normbereich, an der Antennendose, ca. 54 bis 74dB(µV) bei DVB-C Empfang. In dem Bereich sollte der Sky Q funktonieren.
09.11.2021 13:39
Das sind die Pegel die am HÜP anliegen müssen.
An den Dosen ist es dann natürlich geringer. Waren aber die einzigen Werte die ich auf die Schnelle gefunden habe.
09.11.2021 15:34 - Zuletzt bearbeitet: 09.11.2021 15:35
@uwe96 , ich hatte auch beim Receiver knapp unter 60 angezeigt, da gab es schon erhebliche Probleme und Bildaussetzer bei TV-Sendern, die ich wegen Möglichkeit zum aufnehmen nicht in der HD Version benutzte, etwa RTL, DMAX usw. Also die Sender, die man in HD nicht mit dem Sky Q aufnehmen kann. Seit der Pegel 63 und 90 angezeigt wird, klappt das wieder wunderbar. Die HD Sender wurden aber auch bei 58 fehlerfrei angezeigt.
09.11.2021 16:15 - Zuletzt bearbeitet: 09.11.2021 16:15
@uwe96 schrieb:Das sind die Pegel die am HÜP anliegen müssen.
Gut, die Frage ist ja in welchem Pegelbereich der Sky Q funktioniert.
@stevie007 schrieb:ich hatte auch beim Receiver knapp unter 60 angezeigt, da gab es schon erhebliche Probleme und Bildaussetzer bei TV-Sendern
Möglicherweise war da die Hausanlage nicht optimal eingepegelt, du schreibst ja mit 58 gabs bei den HD Sendern keine Probleme.
Das läßt sich nicht verallgemeinern, dazu kommt ja auch noch wie gut ist die Signalqualität.
09.11.2021 17:38
Der Q ist ja kein Messgerät und zeigt schon gar keine dBµV an.
Das sind irgendwelche Werte die keine richtige Aussage treffen.
09.11.2021 19:03
@uwe96 schrieb:Das sind irgendwelche Werte die keine richtige Aussage treffen.
Da bin ich etwas anderer Meinung.
Richtig der Sky Q ist kein Meßgerät, aber die Zahlenangabe ist um ein paar Zahlen niedriger als der tatsächliche dB(µV) Pegel
Zumindest ist oder war das bei meinem Sky Q so.
10.11.2021 06:25
Es sind aber Prozent. Bei 100 ist ja schluß 😉
10.11.2021 11:05 - Zuletzt bearbeitet: 10.11.2021 11:12
@axels @Hallo. Ich habe die wohl aktuelle Software Version und habe dauernd trotzdem Updates. Warum? Zudem hab ich gestern einen Austausch-Receiver bekommen, weil ich auf manchen HD- und UHD-Sendern teilweise massive Bild- und auch Tonprobleme hatte. Ist jetzt mit dem neuen Receiver ein kleines bisschen besser aber nicht perfekt wie es vor diesen ganzen Updates war. (Ich habe übrigens mein Antennenkabel mal direkt an den Fernseher angeschlossen, da hatte ich keine Bildprobleme..) Zum Glück durfte ich meine Festplatte behalten.🙄 Aber offenbar haben hier mehrere Probleme nach dem letzten Update.. Kommt bald nochmal ein neues Update zur Verbesserung? Könnte sich zu diesem Thema bitte mal ein Mod melden? Vielen Dank!
10.11.2021 11:23
Hallo @spacefox,
wann das nächste Update ansteht das kann ich dir noch nicht mitteilen. Da ich diesbezüglich keine Informationen habe.
Hast du den Q Receiver einmal an einem anderen Antennenanschluss, sofern vorhanden, getestet? Nutzt du das HDMI-Kabel von Sky, wenn ja, wurde die Box über einen anderen HDMI-Port verbunden?
Gruß, Mayk
10.11.2021 11:45 - Zuletzt bearbeitet: 10.11.2021 11:49
@Mayk Ja, ich benutze das HDMI Kabel von Sky, läuft über die Sky-Soundbox. Auch da alles von Sky. Kann es auch sein, dass der Sky Receiver etwas "empfindlicher" beim Empfang ist (wegen UHD Sendern und so)? Ich hatte ja keine Probleme, als ich das Antennenkabel mal direkt an den Fernseher angeschlossen habe. Hab mir gestern nochmal ein neues besseres Antennenkabel bestellt.. Eine andere Kabelbuchse habe ich nicht.
10.11.2021 12:40
Hallo @spacefox,
treten die Bildprobleme auch auf, wenn du die Soundbox einmal aus dem Kreislauf ausschließt und den Receiver direkt per HDMI mit deinem TV-Gerät verbindest? Ein neues Antennenkabel ist ebenfalls ein guter Ansatz und ich bitte dich, das nach Erhalt einmal mit diesem zu testen. Ja, der Sky Q Receiver ist ein bisschen sensibel in Bezug auf den Empfang.
Viele Grüße,
Katja
|
26.04.2025 20:13 | ||
justme | 23.04.2025 11:46 | ||
Firemeyer-76 | 21.04.2025 07:53 | ||
grauerwolf | 18.04.2025 11:22 | ||
sonic28 | 16.04.2025 20:27 |