Antworten

Soap Opera Effekt und Bildruckler bei Kameraschwenks / 4k

jürgen666
Geräuschemacher
Posts: 3
Post 1 von 3
679 Ansichten

Soap Opera Effekt und Bildruckler bei Kameraschwenks / 4k

Hallo guten Tag,

 

ich habe folgendes Set: Sky Q Receiver, der an einem Onkyo TX-NR686 AVR angeschlossen ist. Der AVR speist neuerdings meinen UST Laser Beamer LG HU715QW mit Bildmaterial.

Folgendes Problem tritt auf: Fußballspiele kann man sich schwer angucken, weil der Ball flackert. Bei Filmen tritt der sogenannte nervige Soap-Opera-Effekt auf. Zudem gibt es Bildruckler bei Kameraschwenks.

Bei meinem vorherigen Full HD Beamer Philips HDP2510 hatte ich keine Probleme. Schaue ich Filme nicht über den Sky Q, sondern über den Blu-Ray Player, dann tritt diese Problematik nicht auf. Es scheint irgendein Problem im Zusammenspiel Beamer und Sky Q Receiver zu geben.

Kann jemand helfen?

 

Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet

Alle Antworten
Antworten
miregal
Castingleiter
Posts: 2,120
Post 2 von 3
669 Ansichten

Betreff: Soap Opera Effekt und Bildruckler bei Kameraschwenks / 4k

Welche Bildauflösung hast du jeweils eingestellt? Kantenruckeln entsteht entweder durch zu niedrige Bildrate (z.B. 24Hz Kinoformat), was sich verstärkt, wenn Bildratenkonverter nicht sauber arbeiten. Manchmal kommt es bereits beim Umkopieren von amerikanischem Material (60Hz) ins europäische Format (50Hz) zu Artefakten ( 3:2 Pulldown 24 Hz Quellformat wird bei 60Hz jeweils abwechselnd 3 mal bzw 2 mal wiederholt - ohne weitere Interpolation. Wird das dann falsch in 50 Hz zum zweiten Mal konvertiert, in der jedes Originalbild 2 mal wiedergeben werden soll, also jedes 5. Bild aus dem 60Hz Material gelöscht wird (und anschließend um 4% beschleunigt abgespielt) , und es dabei nicht eines der 3 mal wiederholten Originalbilder ist, bekommt du eine 3-1-3 Bildfolge (oder eine 1-3-1 ) was für das Auge sehr störend wirkt.

Bei live events (Fußball) kann man jedoch von sauberen 50Hz Quellformat ausgehen. Evtl. arbeitet dann der Deinterlacer im Beamer nicht sauber (dann gibt es kammartige Kantenübergänge). 

Bei UHD schließlich kann es passieren, dass der Beamer kein natives UHD abspielen kann und inten auf HD runterrechnet (Schärfeverlust), oder die 50 Hz Bildwiederholfrequenz auf 24 oder 30 HZ herunterrechnet- wieder mit obigen Artefakten .
Was jetzt in deiem Fall die wahrscheinliche Fehlerquelle ist, lässt sich aus der Ferne schlecht sagen, ich tippe mal auf den letzten Fall. Du könntest dann mal die verschiedenen Ausgabeformate am Receiver durchprobieren

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,390
Post 3 von 3
598 Ansichten

Betreff: Soap Opera Effekt und Bildruckler bei Kameraschwenks / 4k

Nimm mal am Beamer nicht den HDMI 2.1 Eingang, sondern einen von den beiden HDMI 2.0. Nicht dass es da eine kleine inkompatibilität ist. Der SkyQ hat ja nur HDMI2.0a und ich glaube der Onkyo auch.
Dann beim Onkyo schauen ob dort HDMI im Enhanced-Mode läuft. Das geht über eine versteckte Tastenkombination (zumindest ist das bei meinem Pioneer so und die sind ja mittlwerweile ziemlich Baugleich)
Und auch im Onkyo die 4k-Aufwärtsskalierung zum testen mal abschalten. 
Wenn das alles nichts hilft, dann den Beamer mal auf "Gaming Mode" umstellen. Das gibt meistens das Eingangssiganal direkter aus, ohne noch irgendwie zu verarbeiten. Hab das gleiche Problem an meinem Panasonic-TV. Einige Quellen ruckeln. Nur im GamingMode ist alles schön smooth.
Zum Testen könntest du auch mal den SkyQ direkt an den Beamer hängen.

Ryker

Antworten