03.04.2024 16:33
Hallo,
nach dem Urlaub hatten wir einen sehr schlechten bis gar keinen Satellitenempfang mehr. Die Satellitenanlage, Kabel etc. scheinen ok zu sein. Daher haben wir den Receiver (Sky+) neu gestartet bzw später die Einstellungen komplett resettet. Wir haben eine Ein-Kabel-SatCR-Lösung. Nun muss ich die Tuner konfigurieren. Nur welche Frequenzen muss ich bei Tuner 1 und Tuner 2 auswählen?
Ich habe noch die Protololldaten des Servicepartner, der die Anlage vor einigen Jahren installiert hat, sonst aber nichts.
Wie kann ich weitermachen?
Vielen
03.04.2024 17:20
Wenn die Frequenzen nicht auf die Dose o.ä. geschrieben wurden wird das schwierig.
Wieviele Dosen/ Receiver hat die gesamte Anlage? Alle Frequenzen findet man meistens auf der Matrix bzw. dem LNB, je nach dem wie die Anlage aufgebaut ist. Daraus lässt sich aber noch nicht ableiten wem welche Einzelfrequenz zugeordnet ist.
03.04.2024 20:21
Hi,
vielen Dank Die für das Feedback.
Leider habe ich lediglich das in der ersten Nachricht angehängte Protokoll bekommen. Die Schüssel selbst ist nur für unseren einen Anschluss, d.h. es hängen keine weiteren Receiver etc. mehr dran.
Nehme an, dass ich den Techniker leider herbestellen muss.
Vielen Dank Dir trotzdem nochmals!
VG
Dirk
03.04.2024 21:01
Gibt es noch SatTechnik im Haus oder kommen die Leitungen direkt vom LNB zu den Anschlüssen. Die Frequenzen sind meistens auf dem Typenschild des LNB aufgedruckt. Oder weißt Du wie das LNB heißt?
03.04.2024 22:10
Bin nicht der Sat Experte, aber das Protokoll ist vom Okt. 2018.
Ob das so noch aktuell ist?
03.04.2024 22:22
Hi,
Leitung kommt direkt vom LNB zum Anschluss. Bedeutet wohl, dass ich morgen doch auf's Dach klettern muss 😉
Danke Dir.
VG
Dirk
03.04.2024 22:29
Wenn es die Rechnung vom Bau noch gibt könnte sich da auch die Modellbezeichnung finden. Mit der kann man alle Frequenzen ergoogeln, zieht die ab die anderweitig im Haus genutzt werden und nimmt die zwei tiefsten verbliebenen für den Q.
03.04.2024 22:31
@peter65 schrieb:Bin nicht der Sat Experte, aber das Protokoll ist vom Okt. 2018.
Ob das so noch aktuell ist?
Ist natürlich nicht mehr viel wert ein so altes Messprotokoll, gehört aber mMn verpflichtend zu jeder Neuinstallation.
03.04.2024 22:52
@dirk_ifsen schrieb:Bedeutet wohl, dass ich morgen doch auf's Dach klettern muss
Ich würde sagen laß da lieber den Fachmann kommen der die Empfangswerte messen kann.
Wenn es bis zum Urlaub problemlos funktioniert hat, trotz aller Änderungen von Sky über Sat und auch andere Sender bzw. deren Anbieter, dann bringt dir das aufs Dach krabbeln wenig um heraus zu bekommen was da für ein LNB genutzt wird.
Ist das LNB defekt muß das eh ausgetauscht werden, hat sich die Sat Schüssel etwas verstellt, dann macht das mit dem auf's Dach steigen zwar durchaus Sinn, das erneute Ausrichten der Schlüssel, das dürfte der Fachmann wohl eher besser hinbekommen.
Nur mal so als Gedanke, der TV wenn der Sat kann, da auch Probleme, wenn du das Kabel direkt an jenen anschließt?
Möglicherweise im Laufe der Zeit auch nur Anschlußprobleme bei den Antennenkabel am LNB? Oder irgendwo in der Weiterleitung?