Ich habe den Denon AV-Receiver X2700H DAB an einem Philips 55OLED854/12 Fernseher, der Sky-Receiver ist mit der neuesten Firmware versehen, die Apps sind ebenfalls alle aktuell. Zusätzlich ist das HDMI-Adapter-Kit zur Lösung von 4K/120Hz- und 8K-Inkompatibilitäten zwischen dem Sky Q-Receiver und dem Denon verbaut.
Alle Zuspieler wie VU+Duo4K, FireTV-Stick und Rasperry Pi 4 sind mit HDMI-Kabel mit dem Denon verbunden, alle Geräte funktionieren tadellos am Denon.
Die Sky-Q-Fernbedienung hat sich sofort mit dem Philips und dem Denon verstanden, es ist eine enge Freundschaft entstanden.
Schalte ich den Sky-Q-Receiver an, werden gleichzeitig der Fernseher und der Denon mit Strom versorgt, Ton und Bild sind einwandfrei, die Umschaltung zu den übrigen Zuspielern funktioniert ebenfalls perfekt. Es sind keine Bild- und keine Tonprobleme zu verzeichnen.
Das Ausschalten des Sky-Q-Receivers funktioniert, leider gehen Philips und Denon nicht in Standby!!
Schalte ich den Fernseher aus, geht auch der Denon mit dem Philips in Standby, den Sky-Q-Receiver muss ich zusätzlich getrennt ausschalten.
Ihr wisst es längst, ich würde gerne alle 3 Geräte mit einem Klick der Sky-Q-Fernbedienung in Standby schicken, hat hierzu noch jemand eine Idee?
Ich werde wegen eines zusätzlichen Klicks mit der Sky-Q-Fernbedienung sicher keinen Adapter kaufen, das lässt mein Stolz nicht zu, trotzdem vielen Dank für den Tip zu dem CSL-Switch.
Ich habe das Proplem heute über das Kontaktformular an Sky geschildert, bitte euch jedoch, ebenfalls alle über das Kontakformular an Sky zu schreiben und noch einmal auf die Dringlichkeit hin zu weisen, dass ein so häufig genutzter Receiver zu funktionieren hat, andere Hersteller kriegen das doch auch hin, oder?