13.03.2020 19:17
Hallo, habe einen PC-Monitor (Samsung irgendwas). An den habe ich per HDMI den Sky Q Receiver angeschlossen. Leider kommt kein Ton an. Bild ist einwandfrei.
Am Monitor liegts nicht. Andere Geräge laufen einwandfrei.
Geht das aus irgendwelchen Gründen vielleicht garnicht? Muss ich irgendwas beachten?
13.03.2020 19:57 - Zuletzt bearbeitet: 13.03.2020 19:59
Der Q soll an den TV. Oder du benutzt die sky go App.
https://praxistipps.chip.de/sky-q-mit-windows-und-mac-so-klappt-das-streaming_110455
13.03.2020 20:28
Anstatt eines Fernsehers nur einen Monitor anzuschließen funktioniert demnach nicht, oder?
13.03.2020 22:55 - Zuletzt bearbeitet: 13.03.2020 22:59
Ich würde auch gern ne sky q mini box am pc anschließen weil sky go eine bild Qualität von 2010 hat, das ist doch nichtmehr zeitgemäß. Das man den ton nur über hdmi zum pc monitor übertragen kann ist echt blöd. Selbst netflix macht das besser da funktioniert 4k streaming und sky go schafft da nur 720p sorry aber das ist ein Armutszeugnis für sky. Wenn es wenigstens 1080p wäre würde ich nichts sagen, aber 720p? Sorry das ist nichtmehr zeitgemäß. Bei sky ticket haben sie doch jetzt auch die Bildqualität auf 1080p gemacht, wieso nicht auch bei sky go?
14.03.2020 10:19
Sky go ist ein Stiefkind von sky. Da wird nicht viel getan. Sky Ticket ist nur deswegen bessergestellt, weil es Druck von sehr vielen Kund*innen gab und gibt.
14.03.2020 16:05
Der Sky Q Receiver sollte zum schauen auf einem Fernseher verwendet werden. Anders wird das ja nicht funktionieren. Über nen PC mit einem externen Monitor ist in der Regel die Sky Go App zu verwenden.
Und beim Sky Q Mini würde ich auch nur den Fernseher verwenden.
Die beiden sind halt nur für Fernseher. Die App ist nur für Laptop, Smartphone, Tablet oder für den Desktop PC geeignet oder halt wenn ihr nen Smart TV App habt von Samsung zum Beispiel dann über die Sky Q App oder Sky Ticket App je nachdem. 😉😁
LG Peter
21.03.2021 21:57
Hier mal eine Beschreibung meiner Verkabelung. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter:
Ich habe einen Receiver VU+ Ultimo 4K mit 2 SAT-Kabeln, wodurch ich 16 Aufnahmen gleichzeitig auf einen NAS-Server von Synology (DS218, 8 TB gespiegelt) machen kann. Somit war ich nicht wirklich bereit, ein SAT-Kabel für den Sky Q Receiver abzutreten. Ich habe es nun so gelöst.
Im Arbeitszimmer habe ich auch einen SAT-Anschluß. Also habe ich mir gedacht, dass man den Receiver ja dort anschließen kann und das HDMI-Kabel an den PC-Monitor. Falls da wirklich kein Ton rauskommt, egal. Ich will ja hier nur die Aufnahmen machen und nicht schauen. Schauen wollte ich über die Sky Go-App am PC oder am Tablet.
Aber was ist passiert, mein Asus VG289Q-Display (4K) gab auch den Ton aus. Der PC ist per DisplayPort angeschlossen. Die Lautstärke kann man aber nicht per Fernbedienung ändern, sondern über die Display-Settings, was nicht besonders komfortabel ist, aber es geht.
Im Wohnzimmer habe ich eine Sky Q Mini an den Fernseher (über HDMI-Switch) angeschlossen. Der holt sich ja die Programme übers Internet. Leider kann man hier keine Aufnahmen programmieren, die der Sky Q Receiver aufnehmen soll, auch kann man nicht auf seine Aufnahmen vom Receiver zugreifen. Wenn das mal geht (Hey Sky das wäre super!), wäre ich richtig glücklich. Am Sky Q Mini kann ich also nur Live schauen, ist für mich aber ok.
Und als Option musste ich "Multiscreen" buchen, damit meiner Kinder an ihren Tablets/PCs die Aufnahmen oder das Live-Bild schauen können (max. 5 Geräte).
Ich hoffe, diese Ausführungen helfen dem ein oder anderen weiter.
22.03.2021 06:36 - Zuletzt bearbeitet: 22.03.2021 06:42
Die Lautstärke wird nie über HDMI geregelt, sondern per Infrarot Kommandos direkt am Fernseher/Monitor eingestellt. Blöd, wenn das eigene Modell in der Fernbedienungsprogrammierung nicht hinterlegt wurde. Wenn der Monitor keinen Ton ausgibt, bleibt nur einen AV Receiver dazwischen zu schalten, oder die Sky Soundbox zu verwenden. Andere Soundleisten mit HDMI Durchschleifausgang funktionieren wahrscheinlich auc h. Ein AV adapter mit Analalogausgängen und HDMI repeater geht wahrschinlich auch in Kombination mit Aktivboxen. Was leider nicht geht sind Blutooth Lautsprecher. Der Q hat nur Blutooth eingänge, aber keine Ausgänge. Wäre eigentlich sinnvoller gewesen , aber so kann Sky seine überteuerte Soundbox verkaufen.
michaels1971 | 05.03.2025 07:37 | ||
digo | 04.02.2025 20:30 | ||
digo | 03.02.2025 13:28 | ||
Mariomakary | 09.12.2024 23:31 | ||
SkyyoMa | 01.12.2024 10:56 |