12.03.2019 11:38
Hallo zusammen,
meine Eltern haben gestern nach einigem hin und her ihren zweiten Sky Q Receiver erhalten. Nachdem ich letzte Woche bereits den ersten in Betrieb nehmen musste, bin ich davon ausgegangen, dass es sich beim zweiten Receiver identisch verhalten wird. Dieser stand bisher im Homeoffice meines Vaters, besaß eine separate Schlüsselkarte sowie einen eigenen Internet-Anschluss. Also habe ich einfach die Karte umgesteckt und den Receiver in Betrieb genommen. Leider musste ich feststellen, dass der Receiver zwar eine Verbindung zum Router herstellen aber nicht auf das Internet zugreifen kann. Ich habe es sowohl mit WLAN als auch mit Ethernet-Kabel ausprobiert, das Ergebnis bleibt das selbe.
Kurz für die tldr-Fraktion:
- Zweiter Receiver mit bereits zuvor vorhandener Zweitkarte
- Empfang (auch Sky Sender) über Kabel vorhanden
- Zugriff auf Netzwerk möglich, kein Internetzugriff
- Statische IP oder DHCP, gleiches Ergebnis
- Eigener Internetanschluss im Homeoffice (Privat: Vodafone Kabel, Homeoffice: VDSL) => Unterschiedliche Netzwerke
Bei Vertragsabschluss wurde zugesichert, dass beide Receiver wie zuvor volle Funktionalität bieten werden. Bevor noch mehr Frust bei mir abgeladen wird, habe ich mir gedacht ich Frage hier nach.
Vielen Dank für die Hilfe.
12.03.2019 12:31
Was hattest du den vorher für einen Receiver und welche Smartcard?
Hast du linear jetzt die Sky Sender hell?
Normal funktioniert SkyQ auch mit unterschiedlichen Netzwerken. Und der Empfang sollte auch ohne Internet funktionieren.
Edit: Funktioniert der Receiver am anderen Anschluss?
12.03.2019 12:40
Muss denn da nicht noch der Receiver der Karte zugeordnet werden? Als quasi Freischaltung
12.03.2019 12:43
Du schreibst auch "unterschiedliche Netzwerke"
Wird am Receiver das gleiche Netzwerk angezeigt und ausgewählt wie beim ersten?
12.03.2019 12:50
n0tmad schrieb:
...- Zugriff auf Netzwerk möglich, kein Internetzugriff
...
Wie machst du das fest, dass der Zugriff aufs lokale Netz möglich ist, die Box bietet nämlich keine Dienste im lokalen Netz an ?
Daran, dass eine lokale IP vergeben wurde ? Was ergibt der Netzwerktest auf der Box ?
12.03.2019 12:55
Hans-Jürgen Bonin schrieb:
Du schreibst auch "unterschiedliche Netzwerke"
Wird am Receiver das gleiche Netzwerk angezeigt und ausgewählt wie beim ersten?
Spielt (noch) keine Rolle in welchem Netz die erste und die zweite Box hängen, solang beide nach draussen kommen.
Hans-Jürgen Bonin schrieb:
Muss denn da nicht noch der Receiver der Karte zugeordnet werden? Als quasi Freischaltung
Auch das spielt erstmal keine Rolle, um die On-Demand Inhalte im Home Menü angezeigt zu bekommen. Und wenn man die sieht, kommt die Box nach draussen. Der Rest ist dann nur bei der Wiedergabe relevant.
12.03.2019 13:21
Das hier alles verstehe ich nicht:
-nach einigem hin und her ihren zweiten Sky Q Receiver erhalten
-Dieser stand bisher im Homeoffice meines Vaters, besaß eine separate Schlüsselkarte
-Also habe ich einfach die Karte umgesteckt und den Receiver in Betrieb genommen
Welcher Receiver von wem erhalten, umgestellt und welche Karte von wo nach wo umgesteckt und warum ........
12.03.2019 13:59
Der Sky Q Receiver taucht unter den Clients im Router (sowohl DHCP als auch statisch) auf. Darüber hinaus ist ein Haken hinter dem Eintrag "Verbunden mit Internetrouter" im Netzwerkmenü.
Der Netzwerktest ergibt etwas wie "Schwierigkeiten bei der Internetverbindung".
12.03.2019 14:02
Kurz:
- nach Vertragsverlängerung von Sky. Die beiden alten Receiver wurden zurück geschickt und durch zwei SKY Q Receiver getauscht.
- Vom alten Sky Receiver in den neuen SKY Q Receiver. Es handelt sich um eine Sky Smartcard (Zweitkarte)
12.03.2019 14:11
Spielt für die Internetverbindung erstmal keine Rolle, ob der Vertrag richtig aufgesetzt ist etc., d.h. muss uns nix angehn.
@n0tmad:
was macht die ZWEITE Box am selben Netzwerkanschluss, an dem die, um die es hier geht, streikt ? Verbindet sich oder auch nicht ?
12.03.2019 14:13
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nachfolgend weitere Informationen aus dem Sky Kundencenter.
12.03.2019 14:16
Wie gesagt, Vertragskonstellationen spielen für dein Problem keine Rolle. Beide sollten sich nach draussen verbinden können, völlig unabhängig davon.
12.03.2019 14:20
So sehe ich da auch, durch die Bilder reden wir aber schon mal nicht am Problem vorbei. Ich hoffe, es hängt nicht mit den unterschiedlichen IPs der beiden Anschlüsse zusammen. Da will ich nicht im Raum sein wenn sich das rausstellt. Am Telefon wurde explizit bestätigt, dass diese Konstellation möglich ist da ja auch beide Receiver an der Meldeadresse stehen würden.
12.03.2019 14:23
Funktioniert der Zweitreceiver am Anschluss des Hauptreceivers?
12.03.2019 14:26
Eine berechtigte Frage. Das könnte ich erst am Wochenende prüfen oder meinen Vater mal ranlassen
12.03.2019 14:33
Prima, die Frage lies sich wie folgt auf der Sky-Website beantworten:
Um deine bestehende Zweitkarte zu nutzen, ist eine durchgängige Verbindung beider Receiver mit demselben Internetanschluss vorausgesetzt.
Geräte, die mit dem Internet über denselben Internetanschluss verbunden sind, haben dieselbe Internetadresse.
Deine Receiver senden täglich die von deinem Internetservice-Provider zugeteilte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abgleichs sowie deine Smartcard-ID an Sky. Über die Smartcard–ID kann Sky im Bedarfsfall den IP-Adressabgleich deinem Vertrag zuordnen.
Ergibt sich aus der Überprüfung, dass die Zweitkarte nicht vertragskonform eingesetzt wird (unterschiedliche IP-Adressen, fehlende Internetverbindung), wirst Du im nächsten Schritt darauf hingewiesen.
Alle erhobenen IP-Daten werden seitens Sky gelöscht, sobald die Speicherung für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich ist.
Da fragt man sich schon, wer da so an der Hotline arbeitet. Auf die beiden vorhandenen Internetanschlüsse wurde am Telefon hingewiesen und die Frage ob das so gehen würde, wurde bejaht.
12.03.2019 14:37
Das sind die AGB für Zweitkarten, du hast jetzt aber SkyQ, wo es keine Zweitkarte in dem Sinne gibt. Der Passus IP Abgleich fehlt dort auch.
Und selbst dann, sperrt Sky dort nichts in der Verbindung. Sie würden dich lediglich darauf hinweisen, dass du die Geräte nicht im selben Netz betreibst...
Stimmen denn die Smartcardnummern mit dem dazugehörigen Receiver überein? Hast du jetzt auch SkyQ als Paket hinterlegt?
12.03.2019 16:07
In den Paketen oben im Bild ist SkyQ nicht hinterlegt. Der Online-Service per App ist aber freigeschaltet.