Beleuchter
•
124 Nachrichten
Sky Q Receiver
Hallo sky,
beabsichtigt ihr in näherer Zukunft einen neuen Receiver auf den Markt zu bringen?
Der aktuelle Receiver ist eine Zumutung im Hinblick auf das Laden von Apps und Streamen. Bei anderen Streaminggeräten (Apple TV 4k) gibt es nahezu keine Ladezeiten beim Öffnen von Apps. Der Prozessor aus dem Sky Q Receiver ist komplett veraltet. Das ist aus meiner Sicht nicht hinnehmbar bei den Preisen.
LG
kleines23
Level 19
•
8.8K Nachrichten
vor 1 Jahr
Sorry, bezahlst Du für die Apps die auf dem Q sind, ich nicht , und wenn Apple TV vorhanden nutzt es doch, ich nutze mein Smart TV und alles ist gut. 🤣
1
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 1 Jahr
Unwahrscheinlich,
Ironie on
der Q ist der beste Sky zertifizierte UHD Receveiver am Markt. Der unangefochtene Verkaufsschlager bei Sky.
Ironie off
Der Q Receiver kann alles was er können soll, Apps um Inhalte anderer Anbieter darzustellen sind eh nur ungewolltes Must have um das Ding auch ansatzweise nutzbar zu machen. Und dem Mutterkonzern mißfällt die eigene deutsche Hardware eh, das ist für ein ärgerlicher Kostenfaktor den es kleinzuhalten gilt.
Die Hardware ist sogar ok, die hat bestimmt noch kräftig Reserven. Die kommt auch von Humax. Einmalig schlechte langsame Software auf guter Hardware hat aber eine lange Tradition bei Sky. Dieses Brauchtum stammt aus Premierezeiten mit der dBox und wird seit dem mit viel Aufwand am Leben erhalten.
(Bearbeitet)
5
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Ich sage auch:
Sky könnte nun auch in einen fortschrittlicheren Reeiver investieren, der Kabel, Sat, IPTV etc. eben alles kann.
Was mir auch nicht klar ist: wird der Q Receiver überhaupt noch groß weiterentwickelt? Die Neuerungen in der Q270, die ich auch immer noch nicht habe, soll sich angeblich in Grenzen halten.
Unter der Haube passiert da für meine Begriffe wenig.
@miregal hatte da schon mal etwas gepostet, dass der Q nicht mehr produziert wird (seit wann)?
Also sollte Sky da mal insbesondere aufgrund der ständigen Preiserhöhung dringend in seine (hoffentlich bald) neue Hardware investieren.
2
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Der Sky Q ist seit Herbst 2016 auf dem Markt.
Was ich nicht verstehe, warum man anstelle des Sky Q den Sky IPTV updatet und daraus einen Sky Stream macht.
Ich dachte immer, der Sky Q wäre bei Sky das wichtigste Gerät.
Was interessant ist: Die Sky Stream Box scheint nicht mehr mit einer Sky Software zu laufen, sondern mit Entertainment OS, dass direkt aus dem Hause Comcast stammt.
4
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Stimmt, die Rechtevergabe ist s ein gutes Stichwort.
Ja, bei mir habe ich mit den TVs die Qual der Wahl.
Panasonic, Sony, Samsung, Philips usw.
Natürlich hat nicht jeder die große Wahl. Das ist auch klar.
Auch ich habe die Q270 noch nicht.
Selbst auf der Softwareseite von Sky steht nun wieder die Q260.
Wann kam die Q260 eigentlich?
Gute Frage...ich weiß es nicht mehr, aber @sonic28 vielleicht.
Was mich am Q stört sind seine Fehler in der Software. Ich sage ja immer: der Q kann zwar Vieles, aber Nichts richtig.
Fehlerhafte Aufnahmen, nicht programmierbare Sendungen trotz vorhandenen EPGs.
Das sind alles Dinge, die den TV-Spass trüben.
(Bearbeitet)
1
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 1 Jahr
An meinen Bedürfnissen geht der sky Q voll vorbei. Thema Rechtevergabe, SKY sollte mal schauen das sie vom Harware Zwang weg kommen. Receiver von SKY kann, sollte aber kein muss sein, dass gute alte CI+ Modul reicht da vollkommen für die Bedürfnisse von Fussball Eumeln, in den TV oder Receiver des Herzens und gut. Ich bevorzuge nun einmal Sat Empfang, hatte bei SKY Ticket und WOW speziel am Samstag Mittagen heufig Probleme weil die Telekom meinte da kann man gernmal für 10 bis 15 Minuten Werkeln, dann mal eben via Mobile Daten... DANKE.
Außerdem hat man nicht überall ein so tolles Internet, zum Beispiel im Wochenendhaus -ect-
Meine Meinung: Klarer Abonenten Bringer -> CI+
und wenn schon aufgezwungene Hardware wie den "Q", dann doch bitte mit der Möglichkeit zumindest ein CI und/oder CI+ Modul einzustecken. Gibt ja noch andere Anbieter 😘
Ich hatte damals das Analoge Premiere, nette Box mit dem kleinen Schlüssel 😄, dann Premiere digital mit Receiver von Premiere, der war mindesten 💩, daher dann mit eigenem AlphaCrypt Classic CI in den Receiver meiner Wahl, dann kam Arena Sat... ging dort genau so mit dem Modul (natürlich mit andere Karte) ----- und dann kam sky,
da war der Spas vorbei. Und ich schnell weg, nachdem die Vergünstigte Phase für Ex Arena Kunden endete.
Sicher Ansichtssache, aber einen Anbieter wie Arena wünschte ich mir heute mehr den je.
Aber sky schickt ja gern das Argument vom Piraten und Schwarzsehern vor.
Wo liegt das Problem wenn man 2. Buli, Buli und Österreichische Bundesliga für lau sehen möchte? VPN das was taugt und via XXX klappt wunderbar, aber da haben wir wieder das Internet im Nacken mit all seinen Macken.
MOD-EDIT: Post angepasst.
3
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@kleines23 ist ein sehr hilfreicher Nutzer, das muss ich sagen. Meinungen zu oder über etwas sind jedoch verschieden. Was dem einen Kunden an Technik genügt, passt vielleicht einem anderen nicht.
Ich bin hier für einen neutralen Meinungsaustausch. Ich glaube nicht @plaaymaker , dass @kleines23 dich da irgendwie angreifen wollte.
Bin allerdings auch der Meinung, dass der Sky q geschwindigkeitsmäßig, seitdem die Q-Oberfläche darauf läuft, extrem in die Jahre gekommen ist. Im Endeffekt sind es die Manager, die sich die Säcke voll machen. Ist überall so.
Stattdessen sollte unser Abo-Geld in technische Entwicklung und Inhalte fließen.
Was mich allerdings wundert, wie @plaaymaker auf den horrenden Preis von 85 € kommt. Das geht (auch heute noch) deutlich günstiger.
Und ja, der Q ist mir der Oberfläche überfordert. Was bringen uns Apps, die nicht richtig funktionieren. Und ja, auch ich bin ein Freund von All in One-Lösungen. Der Q realisiert das Ganze aber nur mehr als halbherzig.
Wie gesagt: er kann vieles, aber nichts richtig.
(Bearbeitet)
0
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@miregal du bist wie immer super informiert.
Dann sollte Sky mal mit einem richtig guten Receiver für IPTv um die Ecke kommen.
Der Sky Stream ist es für mich jedenfalls nicht.
Wieso hat Sky dann überhaupt angefangen, seine Receiver mit Festplatten auszustatten. Das Vorgehen bleibt mir dann schleierhaft.
PS: Aber Streaming verschlingt doch Unmengen an Ernegie(kosten) oder irre ich mich da.
Hattest du nicht mal auch Infos darüber, wo Sky seine Inhalte / Streams speichert?
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@miregal
Eine Angabe der Quelle dazu wäre hier von Vorteil!
Wo kann man das nachlesen?
1
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Bin begeistert, was @miregal immer wieder für Infos aus dem Hut zaubert.
Grandios!
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Glaubst du Wirklich, dass SKY darauf freiwillig verzichten kann ?
Insgesamt verfügten 17 Millionen Haushalte im Jahr 2021 über Satelliten-TV- und 16 Millionen Haushalte über Kabel-TV-Anschluss. Internet-TV hatten 7 Millionen Privathaushalte
Ohne SAT sind die Mausetot !
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@miregal
Ich will dir ja auch nicht Widersprechen 😁
Will im nächsten Jahr auch auf streaming umsteigen!
Glaube nur nicht ,dass SKY Finanziell eben auf diese geballte Ladung an Abonnenten verzichten kann !.
Wäre mal Interessant wie es sich bei Abonnenten um welche Empfangsart handelt !
2