09.01.2023 18:37
Hallo,
der Fernseher empfängt bisher über einen Vodafone-Kabelanschluss diverse Sender, u. a. Ard, Zdf, Servus und Regionalprogramme in HD. sowie diverse andere Sender ohne HD.
Meine Frage: müsste die Connection mit einem Sky-Q-Receiver funktionieren? Oder fehlt bei einem 12 Jahre TV-Gerät irgendeine Komponente?
Für Antworten danke im Voraus!
Beantwortet Zur Antwort.
10.01.2023 08:28
Da sollte es absolut keine Probleme geben.
Den Sky Q habe ich auch ab und zu an einem Sony Fernseher von 2010 in Betrieb. Ist ein Sony Bravia KDL-40HX700 mit max. 1080p-Auflösung.
Auch an einem Samsung von 2007, der "nur" HD-Ready beherrscht habe ich den Sky Q ab und zu angeschlossen.
Wichtig ist, dass du den Sky Q vorher in seinen Bildeinstellungen auf eine Auflösung einstellst, die der TV auch unterstützt.
Mein Tipp: Wenn du einen zweiten TV hast, dort den Q auf 576p stellen, dann an neuem TV anschließen und schrittweise Auflösung beim Q erhöhen.
Der Q stellt sich meines Wissens nicht automatisch auf eine niedrigere Auflösung. Sollte er also zuvor an einem 4k tv mit 2160p gelaufen sein und noch auf dieser Auflösung stehen, setzt er sich nicht selbständig auf eine niedrigere.
Deswegen am alten TV bei den vorm Anschließen eingestellten 576p betreiben und weiter die Auflösung nach oben schrauben. Unterstützt der TV nämlich irgendeine Auflösung des Q nicht, stellt er sich nach Umstellung innerhalb 10 Sekunden zumindest zurück.
09.01.2023 18:44
09.01.2023 19:09
@Schnippelmann Laut Bedienungsanleitung, die ich gerade gegoogelt habe, hat der Fernseher HDMI Anschlüsse!
09.01.2023 19:28
Jau jau, HDMI 1.3 Eingang. Ist der denn kompatibel zum HDCP-Kopierschutz?
09.01.2023 20:00
@Schnippelmann ja stimmt, laut Sky Hilfecenter muss der Fernseher HDMI 2.0a haben, dann geht es wohl nicht so einfach.
09.01.2023 20:32
Der Fernseher müsste damit trotzdem gehen, für HD reicht der HDCP Kopierschutz des Fernsehers aus, nur für UHD bräuchte man den neuen HDCP Kopierschutz.
10.01.2023 00:44
Ich habe sogar einen noch älteren TV: Sony Bravia aus 2009, mein früherer defekter Sky+ Receiver meinte sogar, dass er von 2008 sei. Seit Dezember habe ich einen Sky Q Receiver; keinerlei Probleme mit der HDMI Verbindung!🙂
Gruß Micha
10.01.2023 07:21 - Zuletzt bearbeitet: 10.01.2023 07:22
Bis Winter 2021 hatte ich den Q an einem Philips aus 2007. Es gab keine Probleme.
10.01.2023 08:08
Über ein HDMI-Scart- Adapter kann man den Q auch notfalls an einen TV anschliessen.
10.01.2023 08:28
Da sollte es absolut keine Probleme geben.
Den Sky Q habe ich auch ab und zu an einem Sony Fernseher von 2010 in Betrieb. Ist ein Sony Bravia KDL-40HX700 mit max. 1080p-Auflösung.
Auch an einem Samsung von 2007, der "nur" HD-Ready beherrscht habe ich den Sky Q ab und zu angeschlossen.
Wichtig ist, dass du den Sky Q vorher in seinen Bildeinstellungen auf eine Auflösung einstellst, die der TV auch unterstützt.
Mein Tipp: Wenn du einen zweiten TV hast, dort den Q auf 576p stellen, dann an neuem TV anschließen und schrittweise Auflösung beim Q erhöhen.
Der Q stellt sich meines Wissens nicht automatisch auf eine niedrigere Auflösung. Sollte er also zuvor an einem 4k tv mit 2160p gelaufen sein und noch auf dieser Auflösung stehen, setzt er sich nicht selbständig auf eine niedrigere.
Deswegen am alten TV bei den vorm Anschließen eingestellten 576p betreiben und weiter die Auflösung nach oben schrauben. Unterstützt der TV nämlich irgendeine Auflösung des Q nicht, stellt er sich nach Umstellung innerhalb 10 Sekunden zumindest zurück.
10.01.2023 09:52
@Grendel Läuft dein Philips von 2007 noch:-)
Waren früher mal gute und robuste Geräte. Deswegen frage ich interessehalber. Welches Modell ist das, wenn ich fragen darf? 🙂
10.01.2023 11:50
Das ist ein alter FlatTV 42PF3 HD ready.
Der steht jetzt im Keller, vielleicht als Ersatzfernseher wenn der jetzige genau Samstag Nachmittag sich verabschiedet 🙂
Funktionieren tut er tadellos, allerdings ist das Display ziemlich dunkel geworden. Besonders links und rechts die ersten 15 cm am Rahmen.
Laut Internet ist das bei TV dieser Generation normal und nennt sich Clouding. Da kommt Staub zwischen dem Display und der darüber liegenden Folie.
10.01.2023 16:55
Vielen Dank für die Antworten!
Dann werde ich es mal ausprobieren mit den beiden Geräten.